![]() |
|
|
|
||||
![]()
Quelle:http://de.news.yahoo.com/2/20101126/...n-4bdc673.html
Zitat:
![]()
__________________
My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle |
|
||||
![]()
Das Problem ist, daß sie nicht verstehen, das sie es selber sind, die dafür verantwortlich sind, daß es überhaupt zu dem Vorfall gekommen ist.
Die Hunde zu beseitigen ist Symptombekämpfung im Nachhinein. Statt die Fehler bei sich selber zu suchen und den Hund, der nichts dafür kann, in fachgerechte Hände zu geben. Das ist ganz typisch für unsere Gesellschaft. Hunde sollen die besseren Menschen sein und wehe sie verhalten sich wie Hunde, verlangen hundegerechte Behandlung und Führung, dann werden sie entsorgt. Ein Hund der aus Unsicherheit aggressiv reagiert, wird zur Bestie abgestempelt und entsorgt. Hunden wird die "Schuld" zugeschoben, obwohl sie nichts anderes getan haben, als wie Hunde zu reagieren. In dem Fall wie ein Hund der mit solch einer Situation völlig überfordert war, weil man ihn nicht vernünftig geprägt, sozialisiert und erzogen hat. Der Hund hatte keinen Partner, der ihn souverän führt und an alle Situationen heranführt, damit er lernt damit umzugehen und adäquat darauf zu reagieren, deswegen konnte es wieder zu solch einem so grausamen Vorfall kommen, dessen Opfer auch wieder die Schwächsten wurden. Selbstverständlich leiden Eltern und Großeltern und selbstverständlich sind sie sehr zu bedauern, dieser Vorfall wird sie ihr weiteres Leben immer überschatten. Schlimm ist nur, daß sich auch durch diese unschuldigen Opfer (Kind und Hunde) die Sichtweise der Menschen auf den Hund nicht ändern wird, im Gegenteil. Der Hund ist wieder einmal die Bestie, der "urplötzlich" zugebissen hat, den es gilt auf irgendwelche hirnrissigen Listen zu setzen, weil er so "unberechenbar" reagiert. Von Menschen, die sich im Umgang mit Hunden überschätzen und endlich einmal den Hund als das ansehen, was er ist, nämlich ein Hund und kein Mensch im Wuschelpelz, der artgerechte Behandlung braucht, gut sozialisiert, geprägt und erzogen werden muss, ist nach wie vor nicht die Rede. ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
||||
![]()
Versteh ich auch nicht..aber vielleicht dachten sich die Beiden..na wenn der Eine schon beißt,dann ist bei dem Anderen nich weit*werweiß*
Und wahrscheinlich einfach die Angst,das es nochmal passiert oder so ein Quatsch.Einr Vermittlung hätte ja gereicht..aber ..... Ich versteh auch nie wieso sowas passiert und wieso macht ein Hund sowas? Kann uns das auch passieren???Was geht in einem Hund vor,das er beißt,wenn das Kind auf dem Boden liegt und weint? Mein Gedanke war:Kind liegt bei der Oma im Arm auf dem Boden und schreit und Hund sieht es vielleicht als Gefahr für Frauchen?Anders kann ich mir sowas nich erklären.
__________________
Liebe Grüße Tyson mit Frauchen ![]() |
|
|||
![]()
Es muss doch erstmal "beissen" definiert werden, bevor man diesen Spökes glaubt.
Die Wolke hat mir beim Toben auch schonmal "ins Gesicht gebissen". Ist mit einem Zahn an meiner Nase hängengeblieben und ich hab geblutet wie Sau. Wenn die Bild in der Nähe gewesen wäre, wäre ich Titelstory geworden. Ich will das nicht schönreden, aber ich tu mich schwer sowas zu glauben, wenn ich so sehe und lese wieviel manch einer von Hunden versteht. Und das was da durch die Medien geistert immer sofort "Bisse" sind, oder nicht vielleicht Unfälle??? Keine Ahnung. ![]() |
![]() |
|
|