Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 06.12.2010, 11:47
Benutzerbild von Schnarchnasen
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 23.09.2010
Ort: Nähe Darmstadt
Beiträge: 1.070
Images: 3
Standard AW: Was soll das?

Tyson ist ein junger Hund in seiner Probierphase,was kann ich tun und was nicht???
Was macht am meisten spaß?
Am meisten machen die Dinge spaß,bei denen er Aufmerksamkeit bekommt.
War es ein aggressives bellen,also hat er gekemmt oder vielleicht den Kamm gestellt?
Hast du das mal beobachtet?
Hatte er die Rute unten und hat gewedelt oder hat er die Rute oben gehabt und hat gewedelt?
Oder hat er die Rute nach oben/steif gehalten???
Ich denke nicht das Tyson ein Aggressionsproblem hat,sondern einen guten Besschützerinstinkt.
Es sollte aber doch Im Rahmen beiben?
Es ist immer schwer etwas dazu zu sagen,da man sich die Situation nicht angucken kann oder erlebt.
Wo wohnt ihr denn?
__________________
Viele liebe Grüße von Nina und den anderen Schnarchnasen
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 06.12.2010, 14:25
Benutzerbild von gretel
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Graz
Beiträge: 390
Standard AW: Was soll das?

hallo,

ich kenn das verhalten auch von meinem rüden, bei ihm gehts sogar soweit, dass er fremde menschen anspringt und öfter hinschnappt. wir haben diese situation gottseidank schon länger nicht mehr gehabt, jedoch hat er das bei mir vor 2 tagen wieder gezeigt. ich dürfte ihn wohl zu sehr bedrängt haben und ihn in eine unangenehme situation gebracht haben-wollte meinem freund gerade die leine geben, der im tiefschnee gestanden ist. dieser ist schon vorher mit ihm im schnee gelaufen, damit er schön müde wird. naja, beim 2. versuch wo ich meinem freund nur die leine geben wollte hat er mich dann richtig attakiert.
also es geht noch schlimmer ;-)
wir haben einfach seine zeichen nicht gedeutet..
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 06.12.2010, 20:31
Benutzerbild von Cira
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 14.10.2010
Beiträge: 1.883
Standard AW: Was soll das?

Ich denke, daß er gebellt hat, weil er unsicher war.
Dieser angebliche "Beschützerinstinkt", ist erstmal nichts anderes, als eine Reaktion auf die eigene Unsicherheit.
Da ist etwas was Angst macht und das wird verbellt, soll eingeschüchtert werden.
Er macht den dicken Max um seine eigene Unsicherheit zu überspielen und zu imponieren.

Das kannst Du ihm bedingt abgewöhnen.
Es kann immer mal wieder auftauchen, wenn er in eine Situation gerät die ihm unheimlich ist, was auch ganz normal ist.
Deswegen schrieb ich in dem ersten Post, wie wichtig es ist, daß er an alles, was zu seiner Umwelt gehört sorgfältig gewöhnt wird.
Offensichtlich gibt es einiges, was er in seiner Welpenphase nicht gesehen hat.
Zusätzlich ist er jetzt in einem Alter, wo sich die Unsicherheit deutlicher zeigt.
Das wird vergehen, wenn jetzt aufgefrischt wird, was er gelernt hat und nachgeholt wird, was er noch nicht kennt.
Es dauert jetzt länger ihn zu sozialisieren, ist aber nach wie vor gut möglich und auch notwendig.

Das er Leute möglichst nicht anbellen soll, bzw. daß er ruhig ist, wenn er soll, kannst Du ihm auch beibringen.
Bringe ihn Zuhause zum Bellen. Vllt mit der Türglocke, irgendwas worauf er mit Bellen reagiert.
Bleib ganz gelassen, lass ihn einen Moment bellen und sag dann ruhig: Ist gut, ruuuhig.
Wenn er einen Moment ruhig ist, bekommt er ein Leckerchen und wird gelobt.
Dabei kannst Du sagen: Ruhig, feiiiin.

Ich finde es wichtig, wenn er bellt, das nicht sofort unterdrücken zu wollen.
Nimm einen Moment zur Kenntnis, das er bellt, er will Dir auch etwas damit sagen, es ist ja seine Sprache die er besitzt um Dir etwas mitzuteilen.
Schau in die Richtung in der er auch schaut und signalisiere ihm dann daß Du alles überschaust und da nichts ist, worüber er sich aufregen muss, indem Du ruhig und gelassen bleibst, auch mit Deiner Stimme.
Dann kannst Du wie oben reagieren.
Jedesmal wenn er bellt, bringst Du ihn so zur Ruhe, auch wenn es nur einen kurzen Moment ist, so daß Du ihn loben kannst.
Wenn er dann das Leckerchen kaut ist er ja auch ruhig, also nochmal ein guter Moment ihn dafür zu loben.

Ziel ist nicht sein Bellen völlig zu unterdrücken -er darf Dir etwas mitteilen-, aber er soll dann ruhig sein, wenn Du ihm das sagst.

Das machst Du mit ihm in jeder Situation, in der er bellt.
Bellen beim Spielen kannst Du einen Moment zulassen, dann soll er weiterspielen, ohne zu bellen. ----> Ruuuhig.
Tut er das nicht, wird das Spiel abgebrochen.

Bellt er jemanden an, wie bei dem Mann, gibst Du ihm auch wieder das Signal und belohnst ihn in dem Moment, wo er ruhig ist. Immer wieder ab und zu ein Leckerchen, solange er ruhig ist, sage dabei wieder in ruhigem Ton: Ruhig, feiiin.
Nach und nach kannst Du die Zeit zwischen den Leckerchen und Lobs ausdehnen.

Wenn er ein Weilchen ruhig ist, lass ihn auch ruhig durch die Personen füttern die er angebellt hat, damit er lernt, daß sie nicht böse sind oder wenn Du das absolut nicht möchtest, gib ihm, während Du Dich mit der Person unterhältst immer wieder ein Leckerchen (ruhig mehr davon) , damit er die Leute mit etwas Angenehmen verbindet und so merkt, sie sind nicht gefährlich.

Achte aber darauf, daß Du wirklich das "Ruhig sein" belohnst und nicht das Bellen, damit er es auch verknüpfen kann, er sollte wirklich einen kurzen Moment ruhig gewesen sein, bevor er gelobt wird.

----

Das mit dem Anspringen beim Spielen ist relativ einfach.
Sobald er Dich anspringt, sagst Du ruhig und fest: Nein - und brichst das Spiel sofort ab.
Nach ein paar Minuten, wenn er sich beruhigt hat, kann das Spiel neu beginnen.
Springt er wieder, das Ganze nochmal.
10 Minuten Auszeit.
Dann kanns wieder versucht werden.
Springt er wieder, wird das Spiel für heute abgebrochen und die nächste halbe Stunde auch kein Ersatz angeboten, es soll ihm ruhig langweilig sein.
Dann kann ruhig mit etwas anderem weiter gemacht werden, Gehorsamkeitsübungen zum Beispiel, auf jeden Fall irgendetwas wobei die Gefahr, daß er springt ganz besonders gering ist.
Das Ganze 5x täglich wiederholen.

Damit er keine anderen Leute anspringt, so wie letztens am See, bring ihm bei, daß er zuverlässig ins Platz geht, wenn Du ihm das Signal gibst.
Kann er das in jeder Situation und an jedem Ort, kannst Du ihn jedesmal, wenn er versucht jemanden anzuspringen oder es geschafft hat, ins Platz schicken.
Also kurz nein sagen, wenn er springt oder Du siehst, daß er springen will und dann ablegen lassen.
Solange er brav liegt, kriegt er natürlich immer wieder mal eine Belohnung.
Erst in kürzeren, später in längeren Abständen, bis er irgendwann nur noch eine bekommt, bevor er wieder aufstehen darf und später dann nur noch sporadisch mal.
Steht er zwischendurch auf, wird er wieder ins Platz geschickt.

...
__________________
Linda

Empfehlenswerte Hundeliteratur:
http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22