![]() |
Was soll das?
Manchmal weiß ich echt nicht,wie Tyson tickt und warum er etwas tut??
Gestern waren wir am Hundesee wo die Hunde ohne Leine laufen dürfen. Haben natürlich gleich noch den Schlitten mit eingepackt.. So..dort war dann auch ein Mann mit Kind und fuhren auch den kleinen Hügel runter.Tyson ist kurz hin,er hat ihn auch gestreichelt etc...der Mann lief weiter und Tyson sprang ihn kurz an.Dann plötzlich springt Tyson dem Mann mit der Schnauze ins Gesicht!!Der Mann hat nur gesagt:Nur weil ich eine Mütze aufhab,musst du mich nich anspringen und ist weiter gegangen.Aber ich war sooooo sauer!Was soll das?Wieso macht er das?Ist das eine agressive Art,ist das anpöbeln?Das ist ja schon wahnsinnig frech jmd ins Gesicht zu springen!Vorallem ist immer meine Angst:Was passiert als Nächstes? Immer wieder kommen Sachen vor,womit ich gar nicht rechne.Un ich weiß nie warum er das tut.Vorher hat er ihn auch angebellt,als er ihn das erste Mal gesehen hat,aber als er ihn streichelte,dachte ich:so,jetzt ist alles gut...brauchst gar keine Angst haben oder Sonstiges..aber nein,aus heiterem Himmel Springt er dem Mann ins Gesicht!!Der Tag war mal wieder gelaufen:( Kann mir jmd sagen aus welcher Motivation herraus er das macht? |
AW: Was soll das???
Ich denke, das ist eine Übersprungshandlung, er war vielleicht unsicher was er mit diesem Mann+ Kind + Schlitten anfangen soll.
Samson hat das auch im Alter von etwa 1 Jahr ab und an gemacht, wenn wir vor dem haus Nachbarn getroffen haben, die er ja eigentlich kannte aber unsicher war, wie er denen jetzt dicht vor der eigenen Tür begegnen soll. dann ist er immer an den Leuten seitlich hochgesprungen und hat ihre Hände mit der Schnauze geboxt. Hat sich aber schnell gelegt. Ich glaube, Tyson ist voll in der Pubertät und bei vielen Dingen noch unsicher, wenn er souveräner wird, legt sich so einiges (Stichwort: Geisterstunde ;)) Ich bin auch froh, wenn die Pubertät rum ist und man weiss, wen man da an der Leine hat ;) |
AW: Was soll das???
Ich danke dir:D mein Tag ist gerettet:D
Ich hatte so eine Angst,das er irgendwie mal agressiv wird oder so... Aber ich hab mir gedacht,das er unsicher ist,da er ihn erst angebellt hat,nur das Anspringen dazu konnte ich nicht deuten...Und was wollen die damit bezwecken? Wie lange müssen wir uns eigentlich damit plagen?(((-; 1-2 Jahre??:schreck: Bin ich froh,wenn die Geister verschwinden:D Zitat:
|
AW: Was soll das???
Ich kann mir schon gut vorstellen, daß es Unsicherheit war, als er ihn anbellte, während das Anspringen einfach auch reiner Übermut gewesen sein kann.
Wichtig ist ihm auch weiterhin alles zu zeigen und kennenlernen zu lassen, damit er selbstsicherer wird, damit sorgst Du vor, daß er nicht mal aus Unsicherheit Angstaggression wird. Jedesmal wenn er sich überwindet, trägt das wieder ein Stück zu seinem Selbstbewusstsein bei. Wenn Hunde zubeißen, dann meist weil sie mit einer Situation überfordert sind und zuviele angstmachende Komponenten auf einmal auf sie einstürzen. Wenn das der Fall ist kann es passieren, daß ihre Toleranzgrenze überschritten wird und sie in dem Moment aggressiv werden. Der eine Hund früher, der andere später. Je nachdem wie hoch ihre Beißschwelle ist. Deswegen ist es so unerlässlich den Hund so gut wie möglich zu sozialisieren, damit ihn so schnell nichts aus der Ruhe bringen kann und er keinen Grund hat mit Angstaggressionen zu reagieren. Ansonsten sollten ihm ruhig und souverän Grenzen gesetzt werden, wo es notwendig ist, zum Beispiel wenn er jemanden anspringt. :) Klar schlagen sie in der Pubertät gern mal über die Stränge, da sind sie nicht anders als wir. Deswegen brauchen sie genauso wie junge Menschen viel Bewegung und Beschäftigung zum Auspowern Damit kann man allein schon bewirken, daß Energie nicht in unerwünschtes Verhalten umgesetzt wird. Darüber hinaus immer weiter am Grundgehorsam und der Bindung arbeiten, dann sollte eigentlich nichts schiefgehen. :) ... |
AW: Was soll das???
Zitat:
danke schonmal(-: |
AW: Was soll das?
Es kann immer mal passieren, daß er was tut, was Dir nicht gefällt.
Er ist ja ein junger Hund, der noch lernt, was er darf und was nicht. Deshalb braucht er klare Ansagen von Dir, damit er begreifen kann, welches Verhalten erwünscht ist (und zu Belohnungen führt) und welches nicht. Unerwünschtes Verhalten sollte niemals einen belohnenden Effekt haben, also völlig ignoriert werden. Wenn aber gewisses unerwünschtes Verhalten lustbringend ist und damit selbstbelohnend (und deswegen nicht ignoriert werden kann), muss es unterbunden und dafür ein Alternativverhalten angeboten werden. In dem Moment wo was Unerwünschtes passiert, solltest Du ruhig aber bestimmt eingreifen, ohne hektisch zu werden (auch wenn Du am liebsten gerade vor lauter Scham im Boden versinken möchtest ^^). Klar ist es blöd, vor allem wenn man an Menschen gerät die alles andere als verständnisvoll sind, aber daran lässt sich nur soweit etwas ändern, indem Du vorausschauend bist und ihn möglichst immer im Auge hast, so daß Du rechtzeitig eingreifen und ihn lenken kannst. Wenn Du ihm abgewöhnen möchtest, daß er irgendjemanden anspringt, dann solltest Du das vor allem erstmal Zuhause mit ihm üben und nach und nach den Schwierigkeitsgrad steigern. Das heißt, wenn er es Zuhause verinnerlicht hat, mit wechselnden Personen und später auch an verschiedenen Orten weiterüben. Hunde generalisieren in der Regel schlecht. Was Zuhause perfekt beherrscht wird, muss an anderen Orten noch lange nicht funktionieren. Das macht er dann aber nicht um Dich zu ärgern (weil Zuhause kann er es doch so schön), sondern weil er einfach nicht in der Lage ist, es auf andere Orte umzusetzen. Von daher muss (nachdem er es in vertrauter Umgebung verinnerlicht hat) auch an anderen Orte sorgfältig trainiert werden. Überhaupt sollte man dem Hund niemals böse Absichten unterstellen, wenn er etwas nicht tut, was wir von ihm verlangen (oder umgekehrt) ist es deswegen, weil er es noch nicht kann und noch viel mehr Training braucht. Und wenn er das unerwünschte Verhalten plötzlich draußen zeigt (also jemanden anspringt), obwohl ihr eigentlich noch nicht soweit seid, sollte man es so handhaben wie Zuhause, also einfach als Trainingsmöglichkeit nutzen. Im Grunde ist egal, warum er etwas tut, man bekommt auf diese Frage fast nie eine zufriedenstellende Antwort. Der bessere Ansatz ist Dich zu frage, will ich was er da tut oder nicht und wenn ich es nicht will, muss ich es ihm halt abgewöhnen. :) ... |
AW: Was soll das?
Unsicherheit....
Dickangezogene Menschen sehen komisch aus.... Mit einer Mütze und einem Schal evtl noch,sogar unheimlich für den ein oder anderen Hund. Hunde sprechen Körpersprache,wenn ein Mensch dick eingepackt ist,dann wirkt er oft groß bzw massig und die Bewegungsfreiheit ist auch eingechränkt. Was bedeutet das wohl für einen Hund? Jemand der sich groß macht und sein Körper leicht steif ist? Der Hund fühlt ich bedroht/bedrängt,dazu kommt noch,dass Tyson vielleicht auch deine Unsicherheit spürt. Er ist dann verunsichert und weis nicht was er tun soll,alo böse wird das nicht gewesen sein. Arbeite auch ein bisschen an dir das "deine" unsicherheit schwindet;) Aber mach dir keine Sorgen,du hast keinen aggressiven Hund. :D |
AW: Was soll das?
Danke euch beiden für die ausführliche Antwort(-:
Manchmal verzweifel ich wirklich)-: Gerade eben draußen auch:Ein Opa kommt uns entegen und fragt ganz normal,ob er beißt(wegen dem Halti),ich bleibe kurz stehen,will erklären wofür das ist und tyson fängt an wie blöd zu kläffen und in seine Richtung zu springen.Der Opa gleich:also beißt er doch... Man,in solchen Momenten hasse ich ihn für einen kurzen Moment,auch wenn er nichts dafür kann und es vielleicht auch meine Schuld ist,aber es nervt so))-: Wie bring ich Tyson denn am besten bei,das er nicht anspringt?Er macht es ja auch nur,wenn ich renne,dann sieht er es wohl als Spielaufforderung.Mein Hundetrainer meinte das,währenddessen eine andere Hundetrainerin meinte,er wäre einfach frech. Inorieren bringt nichts)-: Was macht man am besten? Danke danke danke(-: |
AW: Was soll das?
Tyson ist ein junger Hund in seiner Probierphase,was kann ich tun und was nicht???
Was macht am meisten spaß? Am meisten machen die Dinge spaß,bei denen er Aufmerksamkeit bekommt. War es ein aggressives bellen,also hat er gekemmt oder vielleicht den Kamm gestellt? Hast du das mal beobachtet? Hatte er die Rute unten und hat gewedelt oder hat er die Rute oben gehabt und hat gewedelt? Oder hat er die Rute nach oben/steif gehalten??? Ich denke nicht das Tyson ein Aggressionsproblem hat,sondern einen guten Besschützerinstinkt. Es sollte aber doch Im Rahmen beiben? Es ist immer schwer etwas dazu zu sagen,da man sich die Situation nicht angucken kann oder erlebt. Wo wohnt ihr denn? |
AW: Was soll das?
hallo,
ich kenn das verhalten auch von meinem rüden, bei ihm gehts sogar soweit, dass er fremde menschen anspringt und öfter hinschnappt. wir haben diese situation gottseidank schon länger nicht mehr gehabt, jedoch hat er das bei mir vor 2 tagen wieder gezeigt. ich dürfte ihn wohl zu sehr bedrängt haben und ihn in eine unangenehme situation gebracht haben-wollte meinem freund gerade die leine geben, der im tiefschnee gestanden ist. dieser ist schon vorher mit ihm im schnee gelaufen, damit er schön müde wird. naja, beim 2. versuch wo ich meinem freund nur die leine geben wollte hat er mich dann richtig attakiert. also es geht noch schlimmer ;-) wir haben einfach seine zeichen nicht gedeutet.. |
AW: Was soll das?
Ich denke, daß er gebellt hat, weil er unsicher war.
Dieser angebliche "Beschützerinstinkt", ist erstmal nichts anderes, als eine Reaktion auf die eigene Unsicherheit. Da ist etwas was Angst macht und das wird verbellt, soll eingeschüchtert werden. Er macht den dicken Max um seine eigene Unsicherheit zu überspielen und zu imponieren. Das kannst Du ihm bedingt abgewöhnen. Es kann immer mal wieder auftauchen, wenn er in eine Situation gerät die ihm unheimlich ist, was auch ganz normal ist. Deswegen schrieb ich in dem ersten Post, wie wichtig es ist, daß er an alles, was zu seiner Umwelt gehört sorgfältig gewöhnt wird. Offensichtlich gibt es einiges, was er in seiner Welpenphase nicht gesehen hat. Zusätzlich ist er jetzt in einem Alter, wo sich die Unsicherheit deutlicher zeigt. Das wird vergehen, wenn jetzt aufgefrischt wird, was er gelernt hat und nachgeholt wird, was er noch nicht kennt. Es dauert jetzt länger ihn zu sozialisieren, ist aber nach wie vor gut möglich und auch notwendig. Das er Leute möglichst nicht anbellen soll, bzw. daß er ruhig ist, wenn er soll, kannst Du ihm auch beibringen. Bringe ihn Zuhause zum Bellen. Vllt mit der Türglocke, irgendwas worauf er mit Bellen reagiert. Bleib ganz gelassen, lass ihn einen Moment bellen und sag dann ruhig: Ist gut, ruuuhig. Wenn er einen Moment ruhig ist, bekommt er ein Leckerchen und wird gelobt. Dabei kannst Du sagen: Ruhig, feiiiin. Ich finde es wichtig, wenn er bellt, das nicht sofort unterdrücken zu wollen. Nimm einen Moment zur Kenntnis, das er bellt, er will Dir auch etwas damit sagen, es ist ja seine Sprache die er besitzt um Dir etwas mitzuteilen. Schau in die Richtung in der er auch schaut und signalisiere ihm dann daß Du alles überschaust und da nichts ist, worüber er sich aufregen muss, indem Du ruhig und gelassen bleibst, auch mit Deiner Stimme. Dann kannst Du wie oben reagieren. Jedesmal wenn er bellt, bringst Du ihn so zur Ruhe, auch wenn es nur einen kurzen Moment ist, so daß Du ihn loben kannst. Wenn er dann das Leckerchen kaut ist er ja auch ruhig, also nochmal ein guter Moment ihn dafür zu loben. Ziel ist nicht sein Bellen völlig zu unterdrücken -er darf Dir etwas mitteilen-, aber er soll dann ruhig sein, wenn Du ihm das sagst. Das machst Du mit ihm in jeder Situation, in der er bellt. Bellen beim Spielen kannst Du einen Moment zulassen, dann soll er weiterspielen, ohne zu bellen. ----> Ruuuhig. Tut er das nicht, wird das Spiel abgebrochen. Bellt er jemanden an, wie bei dem Mann, gibst Du ihm auch wieder das Signal und belohnst ihn in dem Moment, wo er ruhig ist. Immer wieder ab und zu ein Leckerchen, solange er ruhig ist, sage dabei wieder in ruhigem Ton: Ruhig, feiiin. Nach und nach kannst Du die Zeit zwischen den Leckerchen und Lobs ausdehnen. Wenn er ein Weilchen ruhig ist, lass ihn auch ruhig durch die Personen füttern die er angebellt hat, damit er lernt, daß sie nicht böse sind oder wenn Du das absolut nicht möchtest, gib ihm, während Du Dich mit der Person unterhältst immer wieder ein Leckerchen (ruhig mehr davon) , damit er die Leute mit etwas Angenehmen verbindet und so merkt, sie sind nicht gefährlich. Achte aber darauf, daß Du wirklich das "Ruhig sein" belohnst und nicht das Bellen, damit er es auch verknüpfen kann, er sollte wirklich einen kurzen Moment ruhig gewesen sein, bevor er gelobt wird. ---- Das mit dem Anspringen beim Spielen ist relativ einfach. Sobald er Dich anspringt, sagst Du ruhig und fest: Nein - und brichst das Spiel sofort ab. Nach ein paar Minuten, wenn er sich beruhigt hat, kann das Spiel neu beginnen. Springt er wieder, das Ganze nochmal. 10 Minuten Auszeit. Dann kanns wieder versucht werden. Springt er wieder, wird das Spiel für heute abgebrochen und die nächste halbe Stunde auch kein Ersatz angeboten, es soll ihm ruhig langweilig sein. Dann kann ruhig mit etwas anderem weiter gemacht werden, Gehorsamkeitsübungen zum Beispiel, auf jeden Fall irgendetwas wobei die Gefahr, daß er springt ganz besonders gering ist. Das Ganze 5x täglich wiederholen. Damit er keine anderen Leute anspringt, so wie letztens am See, bring ihm bei, daß er zuverlässig ins Platz geht, wenn Du ihm das Signal gibst. Kann er das in jeder Situation und an jedem Ort, kannst Du ihn jedesmal, wenn er versucht jemanden anzuspringen oder es geschafft hat, ins Platz schicken. Also kurz nein sagen, wenn er springt oder Du siehst, daß er springen will und dann ablegen lassen. Solange er brav liegt, kriegt er natürlich immer wieder mal eine Belohnung. Erst in kürzeren, später in längeren Abständen, bis er irgendwann nur noch eine bekommt, bevor er wieder aufstehen darf und später dann nur noch sporadisch mal. Steht er zwischendurch auf, wird er wieder ins Platz geschickt. ... |
AW: Was soll das?
Puh...wenn ich das mal hinkriege(-;
Ins Platz legen in so einer Situation ist sicher nich so einfach(-; Er ist ja sowieso eher die Trantüte(-; Manchmal dauert alles etwas länger.Und ob ich es schaffe,ihn dann ins Platz zu bringen,wo er gerade doch was so Interessantes sieht? Das bewundere ich immer bei anderen.Ich kann mir nicht vorstellen,das Tyson dann reagiert)-: Ich werd s auf jeden fall so üben,wie du gesagt hast.Das bekommen wir sicher hin(-: Danke dir für deine ganzen tollen Tipps(-: |
AW: Was soll das?
Wenn er so verfressen ist, sollte es mit ganz viel üben doch eigentlich klappen.
Wir haben ja auch so unsere Baustellen, momentan sinds die Fahradfahrer und Cira ist so "herrlich" unausgelastet. wegen ihrem Leinenzwang. Meine Arme sind mittlereweile schon 7 Meter lang, glaube ich. ^^ Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Erfolg dabei. :) .... |
AW: Was soll das?
Zitat:
Aber anscheinend mach ich noch einen kleinen Fehler,das mir die Aufmerksamkeit nur einen kleinen Moment gilt und das das Lecker auch nur für den Moment gilt.Danach bin ich wieder Luft)-: Bin gespannt...der Hundetrainer kommt ja am 18.12 nochmal..Mal sehen,was er sagt(-; Hab Tyson gerade das Schränke und Schubladen aufmachen bei gebracht(-: Hat nur 10 Min gedauert und er hatte es raus,was ich von ihm will(-; Dan bin ich ja fast beruhigt,das auch du deine Problemchen hast((-; Fahrradfahrer stören bei uns nur mit Hund(-; Aber ohne Leine würde er vielleicht auch hinterher flitzen(-; Ach man...was man doch alles mitmachen muss(-; |
AW: Was soll das?
Ich denke, das kriegst Du hin...
Nicht verzweifeln, Bullmastiffs haben ja einen berühmten Sturschädel ;) Cira's Tips sind super, so haben wir auch dran gearbeitet - denn auch bei Samson gab es vor glaub ich etwa 2 Monaten eine plötzliche Leute-Anpöbel-Phase, die mich echt Nerven gekostet hat. Meine Trainerin meinte dann, dass er einerseits unsicher ist und daher in die Offensive geht. Anscheinend war er da auch der "Meinung", dass er mich beschützen müsse, sprich, dass ich das nicht selber könne ! Dieser Gedanke hat mir sehr viel weiter geholfen, denn so habe ich realisiert, dass ich ihm gegenüber besonders souverän sein muss, damit er diesen "Job" nicht machen muss. Wir haben einerseits draussen ganz intensiv an den Begegnungen gearbeitet. Andererseits haben wir unser "Hausprogramm" verschärft, also ich habe Ressourcen strenger verwaltet, ihn mehr ignoriert, also nicht mehr betüdelt wenn er zu mir kommt und während ich arbeite, den Kopf auf meine Schoss legt. Gekuschelt wurde dann, wenn ich zu ihm kam. Das ist ganz schön schwer ;) wenn man dran gewöhnt ist, immer auf die Aufforderungen des Hundes zu reagieren. Anfangs hab ich immer, wenn ich's doch gemacht habe, 5 € in ein Sparschwein gesteckt um mich selbst zu disziplinieren :D Ausserdem durfte er mir nicht mehr permanent durch's Haus folgen. Auch dies ist ein Zeichen von Kontrolle, die er ausübt. Samson ist mir zB immer quer durch alle Etagen gefolgt, wenn ich Wäsche in die Zimmer verteile oder ähnliches. Das hab ich dann unterbunden. Ging sehr gut, nach 2 oder 3 Tagen blieb er einfach auf seinem Platz liegen, egal wie sehr ich rumgewuselt habe. Er war dann insgesamt deutlich entspannter. Jetzt wo sich diese Phase gelegt hat, latscht er schon gelegentlich mit, aber er ist dabei ganz locker, schaut halt mal, was ich so treibe, legt sich aber nach ein paar Minütchen wieder hin. Andererseits das "Draussen"-Programm so wie schon von Cira beschreiben. Außerdem bin ich mit ihm zur Hauptzeit auf dem KuDamm rumgelatscht, hab ihn also 1000 Einflüssen auf einmal ausgesetzt, so dass er keine Chance hatte, einzelne zu fixieren oder zu bedrohen. Das hat mich echt Überwindung gekostet, aber war ein super Erfolg ! Ich hatte allerdings beim ersten Mal meine Trainerin dabei. Ich war total erstaunt, wie unauffällig und "klein" mein Angeber plötzlich unter alle den dunkel gekleideten, rumhetzenden Menschen mit Mützen und Kappen gelaufen ist: Schön dicht bei Fuss ist er gegangen Ich denke, der Aha-Effekt war, dass ich führe und bestimme und er sich bei mir sicher fühlt. |
AW: Was soll das?
Zitat:
Wichtig ist nur, daß Dein Timing passt, also die Belohnung auch in dem Moment gibst, wo er das "Richtige" macht. Am Anfang wirst Du ihn sowieso recht viel belohnen müssen. Da er doch recht leicht lernt, wie Du beschreibst, sollte er auch rasch raushaben, was Du von ihm möchtest. Die Platz-Übungen fangt ihr am Besten auch zu Hause an, bis er sie total verinnerlicht hat, dann könnt langsam steigende Schwierigkeitsgrade einbauen, indem Du ihn bei Besuch, später dann auch beim Begrüßen an der Türe, ins Platz gehen lässt, zum Beispiel. Das er Platz bei Leuten macht die er anspringen möchte, gehört ja schon zu den richtig schwierigen Übungen. Erwarte nicht von Anfang an soviel von ihm, man muss sich langsam herantasten und die vorigen Stufen müssen erstmal verinnerlicht werden. Wenn Du ihn mit der Belohnung etwas länger abgelenkt haben möchtest, probiers doch mal mit der Futtertube, daran muss er länger herumlutschen. Unsere Süße steht total auf Leberwurst, aus der Tube. Ich würde Tyson möglichst überll mit hinnehmen, auch wenn es manchmal einfacher wäre ihn zu Hause zu lassen. Aber er braucht das, damit er möglichst viel sieht und kennenlernt und seine Unsicherheit verliert. Dominiques Vorschlag mit dem Kuhdamm ist auch prima. Cira mag ebenfalls keine Menschengetümmel, aber ich nehme sie trotzdem mit in die Stadt. Sie hat bei ihrem vorigem Frauchen auch nicht all zu viel kennengelernt und hat ebenfalls noch eine Menge Nachholbedarf. Na klar, haben wir auch noch viel zu tun, wir stecken noch mitten in der Erziehung, sie ist ja auch noch ein Baby, mit ihren 9 Monaten. :) Manchmal hat man wirklich den Eindruck, man kommt nicht weiter, aber plötzlich merkt man dann, daß die Überei doch was gebracht hat. Mittlerweile fällt sie, zumindest zu Hause, wie totgeschossen um, wenn ich das Signal für Platz gebe. Dafür aber auch dann, wenn sie eigentlich Sitz machen soll. ^^ Rückschritte sind ganz normal, also nicht verzweifeln, wenn es dazu kommt, sondern einfach wieder auffrischen. ;) ... |
AW: Was soll das?
Zitat:
Tyson war auch so ein Kontrollfreak.Jetzt zum Glück nich mehr(-: Komisch,irgendwie scheinen die Hunde sehr gleich(-; Machen wir vielleicht auch die selben Fehler?(((-; In Menschenmengen stören ihn die Leute nicht so... Ist halt nur,wenn er merkt der jenige hat Angst oder wir sind weit und breit die einzigen und plötzlich kommt jmd...(-; |
AW: Was soll das?
Zitat:
as einzige was Tyson nicht mag,wenn er liegt:Wenn er vor mir ins Platz geht und ich dann so weggehe,das er mit dem Schwanz in meine Richtung liegt. Dann steht er auf,weil er mich nicht sehen kann und legt sich so ins Platz das er sehen kann wo ich hin laufe(-; wie kann ich ihm das beibringen,das er trotzdem liegen bleibt?Immer nur ein Stückchen um ihn rum und dann belohnen wenn er liegen bleibt? Ja,er lernt sehr schnell.Heute hatte ich ihm ja das Türen und Schubladen aufmachen beigebracht und nach ner Std kam er wieder an und hat es gemacht und mich fordernd angesehen(-, Dann hab ich ihm später noch "Leine bringen" beigebracht(-: Hat sofort beim ersten Mal geklappt((((-: Er hat sofort geschnallt,was ich will.Frauchen hat sich extrem gefreut und Tyson hat mit dem Schwanz gewedelt wie ein Teppichklopfer(((((-; |
AW: Was soll das?
Ja, ich glaub auch, wir haben ein ähnliches Modell erwischt :D
Ob das Verhalten immer aus Fehlern resultiert, weiss ich nicht - ich denke, vieles liegt auch in der Natur der Hunde (oder ist Rassetypisch zB Schutzinstinkt, Wachtrieb etc) und an der Pubertät. Wenn ich da meine anderen Hunde anschaue - da sind die Baustellen komplett woanders bzw nicht vorhanden. Aisha käme NIE IM LEBEN auf die Idee, aufzupassen, zu fixieren, Leute anzubellen. Eine Pubertät hab ich bei ihr auch nicht bemerkt. Mein schwierigster Kandidat war mein Dobi damals, aber aeben nicht mit Samson zu vergleichen. Jeder Jeck is eben anders :D |
AW: Was soll das?
Zitat:
Sie hatte nie Interesse an anderen Hunden,ist nie abgehauen,hat alles gemacht,was man gesagt hat,keinen Leineziehen etc...einfach NICHTS!Das ist doch wohl ungerecht,oder?((((-; Meine Mutter sagt immer:Hmm....ich weiß gar nicht was du hast.Mit Asta hatten wir sowas nie((-; Und ich hab mir von Anfang an den ***** aufgerissen,damit ich auch ja einen großen und gut erzogenen Hund habe und ich jetzt kommen plötzlich solche Probleme)-: Na ja...wir bekommen das schon hin(-: Ich bin sicher,unsere Geduld zahlt sich aus(-: |
AW: Was soll das?
Ich würde mich da mal nicht so auf Ferndiagnosen respektive Erfahrungen anderer verlassen. Logisch gibt es hin und wieder ähnlich lösbare Probleme. Und zum Austausch ist dieses Forum ja eigentlich auch da. Aber bei dir scheint doch eines zum anderen zu kommen. Er prollt an der Leine, er springt in die Leine, er bespringt fremde Menschen, schnappt, knurrt Leute an, Verwandschaft traut sich nicht mehr euch zu besuchen aus Angst vor dem Hund, was sonst noch? Ich denke einfach du solltest dir erfahrene Leute, auch molossererfahrene Hundetrainer genannt, zur Hilfe holen, bevor die ganze Sache etwa aus dem Ruder läuft. :hmm:
|
AW: Was soll das?
Zitat:
Er hat noch nie Menschen angeknurrt,noch NIE geschnappt!!! Und die Verwandschaft(seitens meines Mannes) sind Türken(ich kenne in unserem Ort keinen "Ausländer" außer meinem Mann,der keine Angst vor ihm hat) und haben vor allen Hunden Angst!!Das hat nichts mit Tyson zu tun!Die hatten schon immer Angst und die prügeln der Tochter es sozusagen auch ein,das sie Angst haben sollte!!! Und speziell gegen "Kampfhunde" haben sie etwas!!! Einen Hundetrainer habe ich auch!Und dieser sagt im Übrigen das Selbe,nämlich das Tyson ein total lieber Hund ist,in keinster Weise agressiv nur etwas unsicher! So viele Probleme sind es auch wieder nicht!Ja,,er pöbelt an der Leine und ja,er hat einen Mann angsprungen...und ja,er jagd gerne... aber ist das jetzt eine Katastrophe????? Ich denke,es gibt hier schon ein paar,die auch solche Probleme haben.Vorallem in der Pupertät!Ich glaube,du hast ein völli falsches Bild von Tyson.Besuch kommt hier immer gerne!Selbst der Postbote wird freudig begrüßt.Hier sind ständig Kinder zu Besuch und Tyson freut sich über Jeden. Es gibt viel mehr Positives über ihn zu sagen als Negatives! Abgesehen von diesen Dingen hört er super.Er rennt nicht zur Tür,wenns klinelt,er bellt auch nicht.er kommt erst zur Begrüßung wenn ich es sage. Ich kann mich null über diesen Hund beschweren,wären diese Dinge nicht. Und wenn der Hundetrainer sagt,das was Tyson macht,ist nicht s dramatisches,ich muss mir keine Sorgen machen etc...dann versteh ich nicht,wieso du jetzt schon fast eine Bestie auch ihm machst! Du verdrehst hier Tatsachen und erfindest sogar noch dazu!Wo bitte hast du gelesen,das er schnappt??????Und das er rumknurrt??? Er knurrt noch nicht mal,wenn ein anderer Hund an sein Fressen geht!ch habe hier sogar noch geschrieben,das er noch nie geknurrt hat und das er immer nur weggeht,wenn ihm was nicht passt!!!!Also besser nachlesen bitte! Danke |
AW: Was soll das?
Na vieleicht solltest du aber auch nachlesen was du geschrieben hast! es gibt sehr wohl ein Thema,wo er knurrend hinsprang!
Und sorry aber ich bin der Meinung,das dein Tyson an der Leine bleiben sollte wenn er auf Leute zuspringt und diese anpöbelt,was hättest du gemacht wenn der Mann Angst gehabt hätte oder das Kind schreiend weggelaufen wäre! |
AW: Was soll das?
Zitat:
Geh erst einmal so weit um ihn herum, wie er noch liegenbleibt, das wird natürlich gut belohnt. Und danach kannst Du immer ein kleines Stückchen dazunehmen, minimal. Bis Du es schaffst auch hinter ihm zu stehen. Ich würde ihn erst loben und belohnen, sobald ich wieder am Kopf stehe. Wenn Du es tust solange Du noch hinter ihm stehst, steht er sicher auf und das soll er ja nicht. Sobald er sicher im Platz liegen bleibt, auch wenn Du hinter ihm stehst, kannst Du damit anfangen, Dich langsam, stückchenweise zu entfernen. Belohnt wird er immer dann, wenn Du wieder an seinem Kopf angekommen bist. Zitat:
Dann kannst Du auch besser auf ihn einwirken, falls er die Ohren auf Sturm stellt. Bei seiner Größe kann er auf Unbedarfte schon wirklich angsteinflößend wirken, wenn er jemanden anspringt, aber ich denke das weißt Du. ... |
AW: Was soll das?
Zitat:
:lach4: Was ist anspringen für dich?? Für mich ist das anpöbeln! Also nicht das "anspringen "vor Freude wenn man nach Hause kommt,wobei das meiner auch nicht darf! |
AW: Was soll das?
Du sagst es schon, anspringen kann durchaus verschiedene Bedeutungen haben. :)
... |
AW: Was soll das?
Zitat:
Okay dann frag ich genauer,was ist für dich das anspringen fremder Personen,auf die man erst mal bellend zugesprungen ist???? |
AW: Was soll das?
Was weiß denn ich aus der Ferne hier, wieso er es tut?
Genausowenig wie Du es wissen kannst. Es kann Neugierde gewesen sein, plötzliche Unsicherheit, ein Übersprungsverhalten, auch anpöbeln, etc, etc. Das Wesentliche ist doch, daß er es nicht mehr machen soll, aus welchem Grund auch immer. ... |
AW: Was soll das?
Zitat:
Klare leicht verständliche Antwort:ok: |
AW: Was soll das?
Ich schrieb auch schon mal das es schwierig ist sich hier Rat einzuholen,da man die Situation nicht selbst kennt und nicht weis wie der Hund es gemeint hat.
@Heike achte auf Tysons Körpersprache,das ist wichtig und hol dir einen Profi dazu,der dir noch mal sagen kan was Du genaumachen sollst. Cookie bellt seit ein paar Tagen auch Leute an,aber ich weis das sie es nicht böse meint,bei ihr ist es Angst und Unsicherhet,sie weis nicht wie sie mit Leuten die so dick eingepackt sind umgehen soll,die sehen irgendwie gruselig aus....Aber Cookie hat nur ne große klappe,bei ihr trifft es vollkommen zu "Hunde die belleb,beissen nicht!" |
AW: Was soll das?
Zitat:
Apropos, wie läufts eigentlich mit der Minimaus? Ist es besser geworden, mit dem Verteidigen ihres Futters? ... |
AW: Was soll das?
@Cira
Ja es ist viel viel besser geworden wir müssen einfach nur dran bleiben,also wir dürfen an ihr Futter und dürfen ihr das auch wegnehmen,das einzige was sie jetzt macht ist knurren wenn man sie von ihrem Liegeplatz nehmen will und sie in ihren Korb legen will.... Wir kaufen ihr jetzt eine Box in die sie sich zurück ziehen kann wenn sie ihre Ruhe möchte. Und auf die Couch darf die Schnecke jetzt nicht mehr,das halte ich für besser! |
AW: Was soll das?
Klar ich habe Tips gegeben,aber es ist trotzdem schwierig und ich hab mir in einer eindeutigen Situation Rat geben lassen:)
|
AW: Was soll das?
Zitat:
... Aber bei dir scheint doch eines zum anderen zu kommen. Er prollt an der Leine, er springt in die Leine, er bespringt fremde Menschen, schnappt, knurrt Leute an, Verwandschaft traut sich nicht mehr euch zu besuchen aus Angst vor dem Hund, was sonst noch? ... - prollt an der Leine, er springt in die Leine: http://www.molosserforum.de/erziehun...tml#post244342 http://www.molosserforum.de/erziehun...tml#post250059 + diverse andere posts von dir. - er bespringt fremde Menschen, schnappt, knurrt ok, er bellt, kläfft oder wie auch immer, aber ok ist das ja auch nicht!? Und fremden Menschen einfach so ins Gesicht springen: Ja, nee, is klar: Der will nur Bussi geben, warum springt er sonst Fremden ins Gesicht!? http://www.molosserforum.de/allgemei...tml#post250377 + diverse andere posts von dir. - Verwandschaft traut sich nicht mehr euch zu besuchen aus Angst vor dem Hund ok, wenn du das mit religiösem Hintergrund erklären kannst. Verständlich. - was sonst noch? z.B. Jagdtrieb http://www.molosserforum.de/erziehun...tml#post250059 Ich denke einfach, daß man nicht alles auf die Pupertät schieben kann, daß der Hund ein Sensibelchen ist, oder ähnliches. Dein Hund zeigt dir meines Erachtens nach täglich mehrmals den Fernfahrergruß, hakt auf seiner geistigen Liste bestimmtes Verhalten als ok ab, und einmal den Haken gesetzt ist das ganze für ihn auch weiterhin legitim. Also hilft hier, obwohl ich kein Mensch von Ferndiagnosen bin, nur absolute Konsequez, zeig deinem Hund daß er mit dem oben gelisteten Fehlverhalten nicht durchkommt. Ich habe also nichts verdreht, interpretiere auch nichts hinein. Aber gewisse Verhaltensmuster, wie du sie postet würden mir als HH zu Denken geben. Logisch ist es einfacher, sich auf die tutsi-tutsi- postings welche dir besser reinpassen einzugehen, aber da du ja hier fragst, kann doch jeder seine Meinung dazu schreiben. Und zu dem stehe ich. ;) Viele deiner Probleme kannst du rassebedingt erklären. Und hier wäre für mich der erste Ansatz in einer Problemlösung. Viele liebe Grüße aus dem wunderschön verschneiten Bayern. :lach4: |
AW: Was soll das?
@Schnarchnasen.
Stimmt schon. Gerade bei schwerwiegenderen Problemen, sollte man wirklich einen guten Trainer aufsuchen. Das Forum kann dabei nur zusätzlich unterstützend wirken. ... Prima, freut mich sehr, daß es besser geworden ist. Ich finde es auch gut, wenn sie einen Platz hat um sich ganz zurück zu ziehen, wo sie nicht gestört wird, offensichtlich braucht sie das auch. Aber das sie nicht mehr knurrt, wenn ihr sie wegtragt, egal wo sie sich aufhält, übst Du auch oder? ... |
AW: Was soll das?
@Cira,klar üb ich das auch...Herzchen bescheuert bin ich ja nicht;)
Will ja keine Hund der über mich bestimmt,sondern will einen Partner an meiner Seite dem ich vertrauen kann und der mir vertraut. Und für meine Kinder soll sie eine gute Spielkammeradin werden. Bei mir macht sie das auch gar nicht so,eher bei meinem Bruder oder meinem besten Freund! |
AW: Was soll das?
Dann ist ja bald alles im Lot, Schnuggi. ;)
... |
AW: Was soll das?
@cira
Muss Muss Muss! Die ist halt wie ich...ne kleine Zicke,die gerne ihren Kopf durchsetzten will. :) |
AW: Was soll das?
Zitat:
Ist mir allemal lieber, jemand fragt 3 Mal zu viel nach, als nichts zu machen. :04: Steht ja dann jedem frei, seine Analysen anzugeben, Tipps zu geben oder einfach mal die Klappe zu halten und sich die Eier zu schaukeln. :lach4: |
AW: Was soll das?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.