![]() |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
ich glaube das hast du falsch verstanden ,schila ist eine sehr sensible und ängstliche hündin .das letzte silvester war sehr schlimm sie spuckte an einer tur!!!!wir waren auch nicht mit hund draussen!!und wenn es solche medik. nun mal gibt kann ich sie auch geben ,ich glaube das steht zu keinem verhältniss wenn ich einmal im jahr 4 tage medik.gebe!!!ich glaube da geht es schila dann eher besser damit , so schädlich ist das auch nun mal nicht einmal im jahr, da gibt es weitaus schlimmeres,man sollte das ganze ein bisschen locker sehen,und nicht so abstempeln,weist du was eine kopfschmerztablette mit dir anstellt
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
KOMISCH :gruebel: seit Silvester hat unsere BX ihren Beschützer-Instinkt neu entdeckt.
Sie schlägt bei jedem kleinsten Geräusch Alarm und bellt und krummelt total selbstbewusst und stürmt zu Tür.... Das hat sie vorher nie gemacht :hmm: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Paulchen ist ne colle Sau.
Wenns nach ihm gegangen wäre, wäre er im Garten stehen geblieben, um die schönen bunten Raketen zu bobachten. Zum Glück!!! Hatten vorher einen Rottweiler, der sah es ganz anders..... es war teilweise echte Qual für ihn. |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Also dass die Knallerei die beiden Mädels nicht tangiert, war uns klar.
Beim CC hatte ich schon ein bißchen Bauchschmerzen, aber was soll ich sagen: bei den ersten Böllern die Tage zuvor hat er mal kurz gezuckt, und ab 24:00 hat er auf der Galerie gelegen und hat sich das Spektakel am Fenster angeschaut :kicher: Und dass, obwohl er ja sonst so ne Schißbux ist |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Also Floors schei***** egal pillen sind homöpathisch(wie schreibt man das noch???) und da habe ich ein ganz reines gewissen wenn ich daadurch sie ruhiger habe und die Familie in sicherheit ist.
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Angst ist sehr wohl eine sehr ernst zu nehmende Krankheit und wenn ich einem Hund, der Panik bei der Knallerei hat etwas gebe, damit er etwas gelassener ist, tue ich ihm etwas Gutes. Von einer Bekannten von mir, der Hund hatte einen Herzstillstand an Silvester und konnte durch sofortiges Eingreifen von ihr gerettet werden. Versuch Dir mal klar zu machen, was da für Stresshormone ausgeschüttet werden. Oft helfen ja schon homöopatische Mittel, es muß ja nicht gleich das Hammerberuhigungsmittel sein. |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Mortisha hat die Böllerei verpennt...dabei klang es teilweise so, als ob die unser Dach beschießen würden. :hmm:
Simba fand alles ganz lustig und hibbelte rum. Vega und Felicitas waren unruhig / wachsam (zwischendurch ein leichtes Knurren oder Brummen), aber nicht panisch. Rolläden runter, Fernseher an und ab ins Bett. Das reicht bei uns, um zur Ruhe zu kommen. Bei Silvesterangst (und anderen Angstzuständen) kann ich Zylkene empfehlen. Das ist wenigstens keine Chemiebombe, die den Hund nur "lahmlegt" / sediert (und möglicherweise sogar Ängste verstärkt). Ist ein natürliches Mittel, das aber ein paar Tage braucht, um anzuschlagen. Ich kenne mittlerweile ein paar Hunde, die das aus verschiedenen Gründen bei Bedarf bekommen. U.a. eine Zwergschnauzer-Hündin, die teilweise wochenlang wegen des andauerndes Gebölleres vor, während und nach Silvester völlig durch den Wind war und panisch reagierte (ableinen nicht mehr möglich). Alicia kommt nun schon das zweite Mal gut ins neue Jahr. Einfach mal den TA fragen! Grüßlies, Grazi |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
alle haben es verschlafen
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Na wir hatten ne Party zu Hause 12 geladene Gäste die hälfte hat bei uns genächtigt. Argus war ein Traum, die vielen Leute, der dementsprechende und ewig anhaltende Lärm war ihm egal (war ich definitiv mehr genervt) und auch Mitternacht war er mit uns im Garten und hat das Feuerwerk beobachtet aber dies nur kurz, danach hat er sich dem schnüffeln hingegeben.
Ich bin echt mehr als froh, dass ihm das alles kalt lässt. |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
hallo knubbel
also ich habe meinem hund keine hammertabletten gegeben falls dir hämophatisch ein ausdruck ist liegst du damit richtig gut ich habe nie behauptet mein und bekommt hier richtige hämmer!!!!!total verrückt mir sowas zu unterstellen !!!!!!!und das mit herzstillstand passiert nicht nur an silvester nicht nur bei tieren und auch nicht nur wenn ich meinem hund mal an silvester ein hämopatisches mittel gebe,!!!!!!!!!!!ich glaube dadazu müsstest du unsere hündin kennen um dies beurteilen zu können!! meiner hündin geht es über silvester gut und sie nimmt vor allem durch die hämophtischen pillchen kein negativen dinge mit ,ihr und meiner familie geht es gut und deine meinung dazu ist von meiner sicht aus übertrieben!!!!!!!!! |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
ich meinte mila sorry:sorry: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Ich habe Mila´s post zitiert und darauf geantwort. Und selbst wenn Du Dich angesprochen fühlst, antwortest Du doch etwas wirr. Hämopatisch sagt mir was da ich Hämopatin bin |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
ach um noch etwas klar zu stellen. Der Hund meiner Bekannten hatte den Herzstillstand aufgrund der Panik durch die Knallerei. Seitdem bekommt er auch Beruhigungsmittel zum Jahreswechsel.
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
sorry habs bemerkt habe mich doch oben gleich entschuldigt tut mir leid
!!!!!!!!!!!!!das mit silvester hab ich auch richtig verstanden!!! |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Wenn der Hund wirklich panisch reagiert und über Tage Angst hat, klar, dann kann man drüber nachdenken was zu geben. Homöopatisch finde ich gut, besser als "Chemiebomben", bei denen ich mir bzgl. der tatsächlichen Wirkung und eventuellen Nebenwirkungen auch nicht so sicher wäre (siehe Grazi's Posting). Wenn ich selbst ne Schmerztablette o.ä. nehme, merke ich Wirkung und Nebenwirkung selbst, das ist der kleine aber feine Unterschied.
Also wie gesagt, wenn der Hund leidet kann man drüber nachdenken, aber ich würde nicht prophylaktisch Medikamente geben ohne zu wissen wie die genau wirken und wie der Hund damit klar kommt. Denn wenn der Hund sich irgendwie beduselt / schwindelig o.ä. fühlt, wird die Angst im schlimmsten Fall noch schlimmer... der Hund wirkt nach außen dann vllt. entspannt, ist es aber innerlich gar nicht. |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Wenn er bedusselt ist, ist er auch entspannt, das garantiere ich Dir. :)
In der Zeit wo er unter Beruhigungsmitteln steht ist ihm alles sch....egal. ^^ Hast Du mal was zur Beruhigung genommen? Mir wurde in meinen Schwangerschaften ab und zu Diazepam verabreicht, um vorzeitige Wehen zu entspannen. Wenn um mich herum die Welt explodiert wäre, wäre mir das auch schnurz gewesen. Angstpatienten bekommen am Anfang auch häufig solche Medis verschrieben, um eine Panik-Situation besser meistern zu können. In besonderen, einzelnen Situationen finde ich es gerechtfertigt und auch nicht schädlich, solange es keine regelmäßigen Gaben in kurzen Abständen sind und mit dem TA abgesprochen. Aber wenn der Hund auf homöapathische Mittel oder Bachblüten gut anspricht, würde ich vorrangig auch lieber dazu greifen. ... |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Alles ist gut |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
nun ,da bin ich jetzt froh :ok:hab schon gedacht,:boese1: kaum dabei... kein durchblick:boese1:....na das wird schon mit der zeit werden :lach4:
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Alfons hat die Böllerei verpennt und Aura hat die "bösen Kracher" verbellt. weniger ängstlich als stinkig!
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
jeder sollte für sich und seinen Hund entscheiden ob er ihm an Sylvester ein Beruhigungsmittel,welcher Art auch immer, gibt oder nicht.
Ich werde unserm Dicken nächstes Jahr auf jeden Fall etwas geben,auch wenn das hier,aus der Entfernung,ohne die Situation wirklich beurteilen zu können,gerne verurteilt wird.Denn ich werde nicht nocheinmal zusehen wie eine Rakete 1 1/2 Jahre Knalldesensibilisierung zunichte macht und es schlimmer ist als zuvor.Es ist jetzt fast eine Woche vergangen und er geht bei Dunkelheit immernoch nicht freiwillig raus.Angst ist normal,die habe ich auch manchmal. :shake: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
was ist denn bei euch passiert
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Früher ist der Dicke immer mit raus (natürlich an der Leine) und fand das alles ganz toll :D
Mittlerweile ist er ja schon ziemlich taub und ruht überhaupt sehr in sich. Dieses Jahr hat er Silvester verschlafen. Aber es war diesmal bei uns auch nicht besonders viel Knallerei und ging erfreulicherweise auch erst in den frühen Abendstunden los, anstatt wie die Jahre zuvor schon am Vortag. Unsere Bella, die ja leider schon vor einigen Jahren von uns gegangen ist, hatte dagegen immer solche Angst, dass sie sogar unter sich gemacht hat. Dem konnten wir Abhilfe schaffen, in dem wir eine Hundebox mit Wolldecken fast komplett abgedeckt haben. Da drin war sie zwar immer noch sehr ängstlich, aber zumindest kein unkontrolliert zitterndes Bündel mehr. |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Hallo
und ein gesundes,gutes neues Jahr! same procedure as last year. Gruß sammy |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Das Pöllchen geht seit etwa einem Monat nicht mehr bei Dunkelheit raus:hmm: Er schmeisst sich hin und will nicht weitergehen. Ich habe alles versucht: weiterziehen, mit Spielzeug locken, Wurst etc. er kann nichts fressen vor Stress, spielen auch nicht. Nur das konsequente weiterziehen hilft, denn wenn wir uns erst einmal weit genug von unserem Haus entfernt haben, geht es einigermaßen.
Seit drei Tagen ging er dann auch nicht mehr am Tag. Es war schon ein Kampf ihn aus dem Treppenhaus zu ziehen. Draußen wird nur gezittert, er kann sich nicht lösen. Zuhause war er gestern erstaunlich ruhig. Ich habe ihn eine Höhle in der Ecke der Couch gebaut und ihn zugedeckt, er schlief relativ entspannt, dafür dass er schon sehr laut und bunt war. Zwei drei Tage noch, dann hoffe ich, dass er zumindest im Hellen wieder der Alte ist. |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Wir waren glaube ich zum zweiten Mal mit den Hunden um 0:00h zusammen.
Der die Wolke hat Sylvester verpennt und der graue Mop war ganz entspannt! Nur der schwarze Kater hat Schutz im Keller gesucht. Können wir nächstes Jahr wieder feiern gehen! ;) |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Also "letztes" Jahr war Ronja auch nicht begeistert...Sie ist früh raus und den Rest des Tages...wär sie am liebsten in meine Tasche gekrochen...!
Wenn raus, dann nur kurz gepullert und das war´s.!! |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Meine haben es auch verpennt. Mal kurz unwilliig die Braue hochgezogen um zu gucken wer da stört. Das war´s.
Ich würde sie trotzdem niemals alleine zu Hause lassen. Mein schlechtes Gewissen würde mir im Weg stehen. Ich musste auch an meine alte Notnase denken. Er war immer ganz krank vor Angst. Wohl auch kein Wunder wenn auf einen geschossen wurde :(. Ich bin wie jedes Jahr froh das es vorbei ist und hoffe alle hier sind einigermaßen gut rüber gekommen. |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Pumba hat kurz mal den Kopf gehoben, dann aber gleich weiter gepennt...
:lach4: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
ich bin früh ins bett...meine Magen Darm grippe hat mich dann pünktlich um halb zwölf aus dem Bett geholt. Saß dann bis halb eins mit nem zitternden, hechelnden riese auf dem Sofa und bin um 4,45 wieder aufgestanden zur Arbeit! So fängt das neue Jahr schon super an! Und mein nixiger Freund liegt im Bett und pennt anstatt er sich zum Hundi setzt!
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Unsere einjährige CC Hündin hat dieses Jahr ihr erstes Silvester mitbekommen. Letztes Jahr war sie gerade mal 9 Tage alt, das kann man also nicht mitzählen ;)
Da sie sonst ein unsicherer Hund ist, haben wir mit dem schlimmsten gerechnet. Wir haben von unserem TA ein DAP-Halsband und Relaxan forte Tabletten geholt und uns Bachblüten anmischen lassen. Ob es nun an den Hilfsmitteln lag oder ob Gasata generell so reagiert hätte: sie hat sich überhaupt nichts anmerken lassen und genüsslich ihren Kauknochen verspeist. Besser hätte es nicht laufen können. |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
grizzzly war sehr unruhig, ist runden um den wohnzimmertisch gedreht, hat gehechelt und fand keine ruhe, nichtmal für seinen gefüllten kong:schreck: und mit auf die couch wollt er auch nicht...
ihm fehlt sein großer bruder der ihm letztes jahr gezeigt hat, das man das ganze getrost verpennen kann... obwohl wir kein aufheben drum gemacht haben und in seelneruhe im wohzimmer saßen und tv geguckt haben hat es echt gedauert, erst als die knallerei weniger wurde hat er isch seinem kong gewidmet und hat sich auch wieder weiter von uns entfertn bis er erschöpft im schlafzimmer zusammengebrochen ist und bis heut morgen geknackt hat :sorry: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Wir sind einfach um 23.30 rausgegangen, ne höhergelegene Stelle mit etwas
Sicherheits-Abstand aufgesucht, dem Feuerwerk zugeschaut und selbst etwas dazu beigetragen/gezündet. Denke wenn man gerade im Welpenalter nicht jedes Geräusch und jede Baustelle vermeidet, dann sollten die meißten Hunde sowas wie Sylvester auch ohne Vollnakose überstehen.:p |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Heinrich und Calle haben Silvester einfach verschlafen.
Biene dagegen war in Kampfstimmung und wollte nach jedem Knall zum Angriff über gehen.:boese1: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Meine beiden haben Sylvester sehr gut überstanden. Der Goldie hat's verpennt und die BX hat sich über die Gesellschaft gefreut (wir hatten Besuch).
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Unsere beiden waren auch recht gelassen. Beaglechen ist denn auch ganz souverän 22 Uhr nochmal mit uns Gassi durchs Dorf 22.00. Mastinokind eher etwas unsicher, ist ja sein erstes Silvester aber auch ohne größere Probleme. Er hat halt gebellt und sich so über diesen Krach zu nachtschlafenden Zeiten empört.:lach4::lach3:
Tabletten etc. haben wir noch nie gebraucht. Selbst meine Beagleomi hatte immer richtig Angst und durfte sich dann einfach irgendwo zurückziehen und gut wars. |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Da die letzten beiden Jahre der blanke Horror waren, haben wir dieses Jahr Bachblüten versucht. Ich war wirklich begeistert. Natürlich war ihm die ganze Sache noch nicht wirklich geheuer, aber die Panikattacken blieben aus :ok:
Zitat:
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Meine nehmen es gelassen hin, gelegendlich stehen sie veilleicht mal auf oder heben den Kopf, aber meistens nicht.Ich mache da keinen Hel draus.Auch im Wald kanllt es ab und an mal, da schauen mich beide sofort an aber ich scheine ihnen da die nötige Sicherheit geben zu können.
Das finde ich sehr wichtig.Wenn meine Probleme hätten würde ich sie desensibiliesieren und fertig, zur Not da Silvester ne Ausnahme ist mit diesen CDs, wo nach und nach die Lautstärke erhöht wird. Wenn meine Hunde vor anderen Dingen Angst zeigen, kommen sie an die Leine und die Situation wird solange bewältigt (sei es ne Brücke mit Strömung,Treppe oder was auch immer) bis es flutscht.Wenn ich sage das es Ok ist, dann ist es auch so...das müssen sie Lernen.Ich kann mir einen 60 kilo Hund, der Reißaus nimmt nicht leisten.Mir kann man vertrauen..läuft in nem Rudel nicht anders.Stimmt die Position und man ist als Füher anerkannt, dann läuft das auch oder man muss solange dran arbeiten bis es geht.Aber bitte nicht vermenschlichen und Mitleid zeigen, damit tut man dem Hund keinen gefallen. |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
im Prinzip hast du genau das geschrieben, was ich gerade schreiben wollte :ok: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Denn wirklich verstehen tu ich es selber nicht. Meine einzige Erklärung wäre noch der Geruch der dazu in der Luft liegt :35: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.