![]() |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Kann ich nur empfehlen: Räumt mit ein paar "alten Gepflogenheiten" auf und bleibt eine fundierte Begründung nicht schuldig. In dem Zusammenhang auch der Hinweis zur konditionierten Entspannung. :lach4: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Das gilt natürlich nicht für "Angst" die traumatisch ist...da muss man individuell behandeln, ich entferne mich nur von dem verhätscheln und mitleidsquatsch.Das wollte ich damit sagen. Feuerwerk ist aber nicht traumatisch sondern nur ungewohnt.Traumatisch wäre ein Hund der in direkten Kontakt mit einem Knall kamm ( Verletzung, Verletzung durch Flucht nach Knall und so weiter) |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Also wir waren von Otto begeistert! Er reagiert zwar schreckhaft auf einzelne Knaller, läuft aber nicht weg oder so. Raketen beobachten fand er eher cool.
Selbst ein Knaller, den ein paar Gören neben ihm geschmissen hatten (versehentlich!) hat er besser verpackt als die Jungs, die ich unangespitzt in den Boden gebrüllt habe(ohne beisein des Hundes natürlich)! |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
BM Gustl verkroch sich unter dem VW Bus und MA Jule setze vor lauter Angst einen Haufen ab. Gott sie Dank kamen Herrcehn und frauchen und haben die Pfoten gehalten. War aber extrem weil ein paar hormongesteuerte Jugendliche sich beim Haus geirrt haben und meinten ihren Kumpel aus dem Bett zu holen. Nachdem ich Ihnen das sehr freundlich im Nachthemd mitteilte und sie noch höflichst bat den Dreck , vor allem Glasplitter von den zerdepperten Flaschen, aufzukehren war das neue Jahr schon wieder gelaufen. Haben aber als Gutsi noch eine Flasche Prosecco zum Zerdeppern oder Trinken mitgegeben. :ok:
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Es war Tobys erstes Silvester und er hat es toll gemacht :)
Als die Knallerei nachmittags los ging, zuckte er zunächst zusammen, dann schaute er, was ich denn mache und als er sah, dass es mich nicht beeindruckte, war alles gut :king: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Wir hatten hier eine Riesenparty und unsere Hunde haben mitgefeiert:ok:
Zwar hatten wir ihnen die obere Etage als Rückzug offen gelassen,wenn es ihnen zu laut und zu hektisch gewesen wäre, aber es wurde nicht in Anspruch genommen. Sie hätten ja etwas verpassen können:kicher: Vor Böllern und Raketen hatten sie keine Angst. |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Bei uns könnte das natürlich noch mit dem Wohnungsbrand vor zwei Jahren zusammenhängen...da sind ja auch Glühbirnen etc. explodiert :35: Heute Morgen ging er richtig gut mit mir mit, hat geschnuppert und markiert, das gab es schon länger nicht mehr. Zwischendurch lag er entspannt auf dem Rpcken im Bett, auch das gab es seit Tagen nicht mehr. Die Runde um 18h war wieder der alte Schnack :hmm: hinschmeißen und zittern! Und ich war so guter Dinge... |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Gruß sammy |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Kaum ist ein Hund wirklich so verängstigt das ein riesen Tara notwenig ist, klar gibt es Ausnahmen.Die gibt es doch immer....ich habe mal im Tierheim gearbeitet als ich jung war, selbst als Teenager waren die Problemhunde für mich nicht wirklich ein großes Problem, sondern ich konnte schnell ihr Vertrauen gewinnen und plötzlich lief alles bzw "es flutschte".(Damit meine ich keine menschenfressenden Tiere, nur zum Verständins, sondern Angstbeißer, Raufer, Männerhasser etc...) Ich denke das hat auch viel mit Persönlichkeit und Energie zu tun, was bei mir klappt und so einfach klingt, kánn der Nächste nicht mal im Ansatz hinkriegen. Sorry nicht böse gemeint, aber ich muss wirklich nicht ständig neue Beiträge und Forschungsergebnisse lesen, mein Vertändins und die Körpersprache der Hunde helfen mir viel mehr, das reicht da benötige ich keine neuen Fachbegriffe oder die Meinung berühmter Kynologen.Ein Hund kann so viel sagen und man kann super darauf reagieren, nur die meisten Besitzer haben da so ihre Probleme mit. Es wird alles abgespielt was man irgendwo mal gehört und gelernt hat und dann hat man keine Antwort und alles ist plötzlich wieder durcheinander.Dann hat man ja auch noch die ganzen Antworten aus dem Forum und letzlich fühlt man sich als Versager, das bleibt dem Hund nicht verborgen...da geht es los.Ohne das wir es merken. Führung durch den Besitzer, nichts anderes.Das erreicht man durch Vertrauen und Diziplin. Dann ranführung an die "Gefahrenquelle" und man mekrt schnell wie der Hund nach vertrauen fast. |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Ich drück dir die Daumen, dass es in den nächsten Tagen bergauf geht. Ein kleiner Fortschritt ist ja schon zu sehen :ok: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Ich hab keine Ahnung. Wüsste auch nicht wie man da an eine seriöse Statistik käme, die das in irgendeine Richtung belegen würde - aber wenn Du das sagst, wird da ja mehr dran sein, als nur subjektive Eindrücke. ;) |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Bin kein blauer Typ, ich brauche keine Statistiken..:lach4: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Ich finde die "Überheblichkeit" und Absolutheit etwas deplatziert. Jeder stösst mal an seine Grenzen. Ich erinnere mich an den Hund Deiner "Freundin", da hast Du Dich doch auch an die Forengemeinde gewendet. Warum, wenn Du "hündisch" inhaliert hast? Ein "ängstlicher" Hund ist ne Hausnummer. Auch wenn das derzeit, zugegebener Maßen, etwas inflationär benutzt wird, sollte man nicht alle mit dem großen Holzhammer "abwartschen" und pauschal mangelnde Befähigung (und das aus der Ferne) unterstellen. Vielleicht ist Dir ja in Deiner Vita auch einfach noch kein Hund dieser Art begegnet. Oder das eine oder andere Problem taucht in Deiner Lebenssituation einfach nicht auf. Oder, oder, oder... Oder unvorstellbar? :wie: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Du scheinst nicht richtig zu lesen, ich dachte das wäre mein Defizit:kicher: Ich halte mir das Hintertürchen immer offen mit : den Wörtern "meistens, oft etc".Ich sage nicht "immer" oder? (Das mit meiner Freundin ist richtig gewesen.Ich wollte lediglich einen Denkanstoß, das beduetet ja nicht Inkompetenz (Hundetrainer beraten sich ja auch). Mittlerweile hat sich das aber eh erledigt...sie tut jetzt das was ich ihr sage, der Erfolg dauerte nur etwas länger, da sie nicht konsequent genug war und der Hund nicht jedesmal ein Feedback bekamm und somit nicht Richtig oder Falsch unterscheiden konnte.Jetzt gibt es nur noch einen Buff und die Situation wird übergeben...also wiedermal von Frauchen falsch durchgeführt) Zitat:
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Ist halt nicht jeder "gesegnet"... :lach4: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Schaut mein Hund mich dabei an, ist er noch zugänglich, also Unsicherheit und er sehnt sich nach Orientierung.Das ist eindeutig und klar. Ist er mit sich selbst beschäftigt, muss man andere Dinge miteinbeziehen und individuell arbeiten, da kann man keine Ferndiagnose stellen.Aber egal was ein Hund erlebt hat bisher, er lebt jetzt und macht immer das Beste aus seinem Leben, also zeigt ihm den anderen Weg.In einem freien Rudel gibt es auch keinen Rückblick, das hier und jetzt zählt. |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
:35: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
@Sorella, sei mir nicht bös, aber das klingt mir alles sehr nach Cesar Millan.
Nichts gegen den, der hat sehr bodenständige Ansätze, die sich gut lesen, aber es ist, was es ist: Theorie und Papier. Welches ja bekanntlich geduldig ist. Das klappt halt alles nicht immer in der Praxis, geschweige denn bei jedem Hund. Was du da machst, heißt in der Fachsprache "flooding", ist eine Art der Konfronationstherapie und ist nicht unumstritten. Aber ich bin kein Couch-Doctor, also ohne Gewähr :lach4: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Dennoch, wenn er mich ansieht, ist er zugänglich für mich, selbst wenn ein Laie dasnicht sehen würde.Er wird nicht Sitz oder Platz machen,o das meine ich natürlich nicht damit, das versteht sich von wohl selbst, nun denke ich erwähn es lieber. Trotzdem überdenkt wie ich gesagt habe, un Peppi zum hundertsten Mal :Ausnahmen bestätigen die Regel" |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Kinder führt man ja auch an Dinge ran, vor denen sie unnötig Angst haben oder?Nur Hunde muss man nicht vollquatschen, da gehts auch anders.Ich denke in euren Vorstellungen sieht das krass aus, aber ihr seht ja nicht wie ich es mache,ich nötige den Hund nicht, wir gehen nach seinem Tempo aber wir gehen!!!! Und Cesar Milan hat auch Videos soweit ich weiß....und ja er ist auch in meinen Augen klasse.bzw hat gute Ansätze, wer schafft sonst solche "Felle" wieder zu normalen Hunden zu machen und das in dem Zeitraum.Und ich habe bekannte in den Staaten, die ihn kennenlernen durften.Sie sind begeistert...also nicht nur durchs TV. |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Ab der 3. Staffel ungefähr ist er aber auch gemäßigter, auch und besonders was die Wahl seiner Mittel betrifft. Vielleicht, so meine Vermutung, hat er was von NGC auf die Mütze gekriegt wegen Beschwerden von Tierschützern, die gab es ja auch, und nicht zu knapp. Trotzdem ist er nicht der heilige Gral. Und das eine oder andere sehe ich auch kritisch. Die Wahl deiner Worte und die beschriebene Vorgehensweise hat mich sehr an ihn erinnert. Hab mich also nicht getäuscht. Natürlich kann man versuchen, einem Hund, der irgendwas fürchtet, diese Angst zu nehmen, und betüddeln ist oft der falscheste Weg, den man gehen kann. Beim Menschen übrigens genauso. Kinder, die Angst vor Hunden haben, haben diese wohl eher nicht von Natur aus, da stehen doch sehr oft "beschützende" Mütter oder Väter im Hintergrund. Aber Reizüberflutung kann eben auch traumatisierend wirken, und man sollte schon sehr genau wissen, was man tut, ehe man solche Dinge in die Praxis umsetzt. Als Milan-Zuschauer kennst du ja auch sicher den Vorspann zu seinen Sendungen. Und deshalb halte ich "Ferndiagnosen" und "Fernberatungen" grundsätzlich für sehr zweifelhaft und bedenklich (sie sind aus gutem Grund im Humanbereich z.B. bei juristischen und medizinischen Problemen verboten). Man steckt nicht drin - weder in dem Hund noch in dem Halter, den man in den meisten Fällen nicht einmal kennt und dessen "Problembeschreibung" ja doch zwangsläufig sehr subjektiv gefärbt ist. Könnte sogar sein, dass ich zum Beispiel das eine oder andere beschriebene Problem gar nicht als solches wahrnehmen würde, sondern einfach dem Charakter des Hundes zuschreibe. Mit genau demselben Recht wie jemand, der ein Problem diagnostiziert. |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Was gibt es denn daran nicht zu Verstehen? Übrigens der Rütter macht das auch, erinner mich an eine Ridgeback, der nicht die Treppe nach oben gehen wollte.Er war weder traumatisiert oder sonat was.Zack an die Leine, erst Gegenwehr und dann gings super. Mein Gott, zerfetzt doch nicht jedes geschriebene Wort, ich gehe davon aus, das die Leute die hier im Forum sind und Molosser besitzen, also Hunde bei denén Hundeerfahrung unbedingt von Nöten ist,keine Dummköpfe sind und schon ihre eigenén Hunde einschätzen können.Ansonsten wäre das eine Katastrophe und jeder hier sollte kleine Brötchen backen. Man sollte lediglich nochmal über die Situationen nachdenken.Ich sagte wie es bei mir ist, denn ich kenne meine Hunde und sie sind fit und klar im Kopf, da kann ich schon so handeln.Andere Hunde schaue ich mir an und dann spreche ich mit den Besitzern.Alles GUt:lach4: Wenn jemand hier seiner Meinung nach eine Traumatisierten Hund hat, dann finde ich es sehr fragwürdig in einem Forum nach Hilfe zu suchen, wo man doch keine Ahnung hat, wer sich hinter den Namen verbirgt, also bitte sind doch im schlimmsten Fall alles ahnungslose Laien ;-) Und nein ich handle schon seit dem ich Teenager bin so, da habe ich von Cesar Milan noch nie was gehört,aber jetzt kenne ich ihn, lediglich die Probleme mancher Besitzer waren für mich zum Teil nur Missvertsändnisse und sehr einfach zu beheben, aber wie gesagt, es sieht nicht jeder. Habe genug Nasen kennengelernt vor allem in Hundeschulen!Da tun mir die missverstandenen Tiere Leid, an denen rumgedocktert wurde....dabei zeigten sie ganz deutlich was mit ihnen nicht stimmt, nur keiner sieht es..alle quatschen sich tod...jeder weiß es besser, dabei ist die Lösung so nahe. Da wünscht man sich den Hundeführerschein oder einfach nur Verstand! So jetzt mag ich nimmer....:sorry: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
http://www.amazon.de/Duell-auf-offen...5667993&sr=1-1 Liest man die Bewertungen, ist die "Richtung" doch sehr offensichtlich, um nicht zu sagen "einseitig". Audiatur et altera pars! Wie der Franzose sagt! Sei's drum, hier nochmal ganz wenig Text: {...}"Reagiert Ihr Hund nervös, schreckhaft oder resigniert, sollten Sie aufmerksam werden. Stress ist nicht nur ein seelisches, sondern ebenso ein körperliches Phänomen. Oft fehlen dem Körper bestimmte Stoffe, um belastende Situationen zu meistern. Eine wichtige Rolle spielen hierbei Tryptophan, Magnesium und B-Vitamine. Tryptophan ist der Rohstoff für das "Glückshormon" Serotonin, das die Reizübertragung im Nervensystem reguliert."(...) Quelle: http://www.vet-concept.com/Relax-Plu...cept&ci=000034 Da nützt auch die Rudeltheorie nichts. Solche Hunde/Wölfe haben in der Natur ganz sicher eine geringere Chance auf Fortpflanzung! Das nennt man Selektion (siehe C. Darwin). Diese Selektion fehlt im heutgen Zuchtmodell. Und wenn mit Angsthasen gezüchtet wird, wundert es nicht, wenn die Fälle nervöser/schreckhafter/ängstlicher Hunde zunehmen. Hinzu kommen wie gesagt die Trittbrettfahrer, die solcherlei Erkenntnisse als Entschuldigung für Erziehungsdefizite nehmen. Aber dahin gehend hab ich Dir ja schon zugestimmt. Trotzallem ist dieses Phenomen in der Hundwelt existent. :sorry: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Ja die DVD habe ich mir bestellt als ich den Thread damals hier las.Ich finde sie gut, bis auf die Passage mit dem kleinen Hund. Die Hundetrainerin hat mir sehr zugesagt, ich beschäftige mich mit ihr und werde auch irgendwann ihre Ausbildung in Kauf nehmen, nur jetzt noch nicht, da ich mit meinem Job genug um die Ohren habe. Aber ja, ich werde jetzt schon dafür sparen.:lach4: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Das nennt man selektives Lesen! ;)
... das dickgedruckte passt wohl einfach nicht ins Weltbild. Es kann nicht sein, was nicht sein darf! ;) Egal, ich werd's nicht ändern. Viel Erfolg bei der Aus-/Fortbildung! :lach4: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
dann kann ich auch wieder mitreden:lach4: Vorher werde ich aber aus meinen ganzen Büchern, verschieden Passagen posten....(Wissenschaftlich und Kynologisch, besitze anscheinend Einige die du auch hast.Kommt mir zumindest so vor wenn ich deine Statements lese), Bloß nicht selber überlegen und immer schon das glauben was irgendwelche Wichtigtuer vorgekaut und zur Feder gebracht haben..manche mit Recht mánche naja... |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Reine Ursachenforschung und keinerlei Therapie. Bevor man sich die DVD unbedarft reinpfeift bzw "umsetzt", sollte man wirklich das Buch gelesen haben ... meine Meinung ... |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Ich finde die Diskussion hier ja ziemlich lähmend muss ich ehrlich sagen, aber das hier sollte man echt mal unterstreichen:
Zitat:
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Nichts darf man sagen,alles wird zerfetzt.Jeder versucht den anderen runterzubuttern....ach das macht doch grade so Spaß nech.Deswegen sind wir doch alle hier_Vorsicht Ironie |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Und jetzt gehe ich weiter an Arzneimitteln forschen. Ich glaub DENEN DA OBEN doch nicht und verlasse mich nur auf eigene Erfahrungen und Versuchsreihen! Danach flieg ich zum Mond um zu überprüfen ob das nicht alles nur gefaked war! Ironie war gar nicht aus! ;) |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Lese doch lieber quer Beet ein und dann teile uns doch "deine" neusten Erkenntnisse mit und dulde keine eigenen Erfahrungen von Leuten die damit gut gefahren sind nur weil Dr. davor steht--:schreck: Und lese bitte richtig, ich glaube auch aber nur halt nicht alles, das macht doch den heutigen Mensch aus. |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Nur es sind doch teils nur Tipps die man hier gibt, so sehe ich das. Oder Erfahrungen die man selbst gemacht hat. Jeder User hier sollte doch eigentlich wissen das man nicht einfach was seinem Hund, auf raten anderer, verabreicht. Und das jeder Hund ein Individium ist, sei es bei Erziehungstipps, Ernährungstipps oder im Gesundheitsbereich, heißt noch lange nicht das was bei meinem Hund hilft es einem anderen auch hilft. Soweit sollte man doch meinen, dass dies hier die meisten User gut einschätzen können. Wenn man gar nichts mehr "verschreiben" oder "vorschlagen" sollte, wenn man gar nicht mehr über seine Methoden, Erfahrungen usw. berichten sollte, für was bräuchte man dann noch ein Forum. Dann bräuchte man auch keine Bücher usw. lesen... Jeder muss sich aus Berichten das raus nehmen was er braucht. Es wäre aber schön wenn wir nicht so oft bei Diskussionen streiten würden!... ausser man hat wirklich mal ne Dummbacke vor sich sitzen. :lach3: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Ich finde es ist ein grosser Unterschied ob man sagt "ich habe mit diesem und jenem in der und der Situation, evt. in Absprache mit einem Arzt, gute Erfahrungen gemacht" - oder ob man sagt "schmiere mal das drauf".;)
|
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Du hast zum Rundumschlag ausgeholt. Die meisten Hunde leiden ja an fehlender Führungspersönlichkeit und Bindung Ihrer Halter und nur deshalb gibt es die Probleme an Sylvester! Und ich fand diese Unterstellung, etwas unfair, weil ich glaube, dass Dir in Deinem weitreichenden Erfahrungsschatz einfach der entsprechende Kandidat fehlt, der Dich den Selben mal kritisch reflektieren lässt. Aber Du fühlst Dich ja stets gleich angegriffen. Vielleicht solltest Du nicht immer von Dir auf andere schließen, dann vermutest Du auch nicht in jeder anders gelagerten Meinung einen Frontalangriff?! :35: Ich bin jetzt Gassi - diese berühmt, berüchtigte Sonne zeigt sich gerade am Himmel! :lach4: |
AW: Silvester! Wie reagieren eure Süssen?
Zitat:
Es gibt also keine unfaire Unterstellung, vielleicht sind es ja gerade die Hundehalter auf die es nicht zutrifft, weil ihr Hund damals nicht natürlich selektiert werden konnte und jetzt als ein Angsthund bei einer Familie lebt und die nun grad an Silvester an Ihre Grenzen stößt. Aber das sind zum hundertsten Mal nicht alle, sieht man immer wieder .Augen auf beim Eierkauf....mehr will ich ja garnicht, das war lediglich ne freie Meinungsäußerung... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.