![]() |
|
|
||||
![]()
grizzzly war sehr unruhig, ist runden um den wohnzimmertisch gedreht, hat gehechelt und fand keine ruhe, nichtmal für seinen gefüllten kong
![]() ihm fehlt sein großer bruder der ihm letztes jahr gezeigt hat, das man das ganze getrost verpennen kann... obwohl wir kein aufheben drum gemacht haben und in seelneruhe im wohzimmer saßen und tv geguckt haben hat es echt gedauert, erst als die knallerei weniger wurde hat er isch seinem kong gewidmet und hat sich auch wieder weiter von uns entfertn bis er erschöpft im schlafzimmer zusammengebrochen ist und bis heut morgen geknackt hat ![]() |
|
||||
![]()
Wir sind einfach um 23.30 rausgegangen, ne höhergelegene Stelle mit etwas
Sicherheits-Abstand aufgesucht, dem Feuerwerk zugeschaut und selbst etwas dazu beigetragen/gezündet. Denke wenn man gerade im Welpenalter nicht jedes Geräusch und jede Baustelle vermeidet, dann sollten die meißten Hunde sowas wie Sylvester auch ohne Vollnakose überstehen. ![]() |
|
||||
![]()
Heinrich und Calle haben Silvester einfach verschlafen.
Biene dagegen war in Kampfstimmung und wollte nach jedem Knall zum Angriff über gehen. ![]()
__________________
Viele Grüße, Sina mit Paul __________________________ Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind! Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund! |
|
|||
![]()
Unsere beiden waren auch recht gelassen. Beaglechen ist denn auch ganz souverän 22 Uhr nochmal mit uns Gassi durchs Dorf 22.00. Mastinokind eher etwas unsicher, ist ja sein erstes Silvester aber auch ohne größere Probleme. Er hat halt gebellt und sich so über diesen Krach zu nachtschlafenden Zeiten empört.
![]() ![]() Tabletten etc. haben wir noch nie gebraucht. Selbst meine Beagleomi hatte immer richtig Angst und durfte sich dann einfach irgendwo zurückziehen und gut wars.
__________________
LG Ulrike und ihre Bande ![]() |
|
|||
![]()
Da die letzten beiden Jahre der blanke Horror waren, haben wir dieses Jahr Bachblüten versucht. Ich war wirklich begeistert. Natürlich war ihm die ganze Sache noch nicht wirklich geheuer, aber die Panikattacken blieben aus
![]() Zitat:
![]() |
|
||||
![]()
Meine nehmen es gelassen hin, gelegendlich stehen sie veilleicht mal auf oder heben den Kopf, aber meistens nicht.Ich mache da keinen Hel draus.Auch im Wald kanllt es ab und an mal, da schauen mich beide sofort an aber ich scheine ihnen da die nötige Sicherheit geben zu können.
Das finde ich sehr wichtig.Wenn meine Probleme hätten würde ich sie desensibiliesieren und fertig, zur Not da Silvester ne Ausnahme ist mit diesen CDs, wo nach und nach die Lautstärke erhöht wird. Wenn meine Hunde vor anderen Dingen Angst zeigen, kommen sie an die Leine und die Situation wird solange bewältigt (sei es ne Brücke mit Strömung,Treppe oder was auch immer) bis es flutscht.Wenn ich sage das es Ok ist, dann ist es auch so...das müssen sie Lernen.Ich kann mir einen 60 kilo Hund, der Reißaus nimmt nicht leisten.Mir kann man vertrauen..läuft in nem Rudel nicht anders.Stimmt die Position und man ist als Füher anerkannt, dann läuft das auch oder man muss solange dran arbeiten bis es geht.Aber bitte nicht vermenschlichen und Mitleid zeigen, damit tut man dem Hund keinen gefallen.
__________________
Der Hund bleibt dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde. Geändert von Sorella (02.01.2012 um 09:59 Uhr) |
|
||||
![]() Zitat:
im Prinzip hast du genau das geschrieben, was ich gerade schreiben wollte ![]()
__________________
Grüße von Kerstin First wonder goes deepest. Wonder after that fits in the impression made by the first. (Yann Martel) |
|
|||
![]() Zitat:
![]() Denn wirklich verstehen tu ich es selber nicht. Meine einzige Erklärung wäre noch der Geruch der dazu in der Luft liegt ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|