Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Ideen für den 2. Hund (https://molosserforum.de/allgemeines/15496-ideen-fa-r-den-2-hund.html)

gretel 13.01.2011 15:17

AW: Ideen für den 2. Hund
 
aber nur mit körpersprache, stimme und streicheln krieg ich ihn zu garnix. das ist ja das problem. ich war immer leckerli gegner und hab wenig damit gearbeitet. es geht nicht ohne. sonst rennt er weg, belästigt andere leute..es ist schon echt hoffnungslos, ich hab ja alles probiert. und wenn ich sein futter wieder in den futtersack füll kommts ja eigentlich aufs gleiche. der kommt nur her wegen dem futter.

Mila 13.01.2011 15:34

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Ja, also ich glaube auch, dass einiges ganz grundlegend nicht richtig gut läuft...

Wenn du zum Locken mit Leckerchen tendierst oder dazu, den Hund zu füttern wenn er gerade Lust hat zu dir zu kommen, lass die Leckerchen erstmal zuhause und lass dir was anderes einfallen um ihn zu beschäftigen und dich interessant zu machen! Das ist dann auch für dich ne Herausforderung, weil du mit motivierender Stimme und Körpersprache arbeiten musst/kannst. Ich würde irgendwo ins Grüne fahren wo dem Hund im Freilauf erstmal nix passieren kann, d.h. fernab von Straßen o.ä.. Da würde ich ihn ableinen, losgehen, und sobald dein Hund einen gewissen Abstand überschreitet der dir zu groß ist, umdrehen, wegrennen. Meine Hündin hat manchmal (aber sehr selten) so Anfälle von "Ich renne schonmal vor!", die ich mit 1-2x verstecken oder umdrehen und wegrennen wieder eingedämmt kriege.
Ansonsten: viel über die Strecke verteilte Beschäftigung mit dem Hund. Dein Hund spielt ja scheinbar nicht gern. WAS macht er denn gern? Schnüffeln, Denkspiele, unwegsames Gelände durchlaufen/klettern?
Meine Hündin hatte vor längerer Zeit (in der Pubertät) eine Phase, wo sie sich auch sehr leicht von anderen Hunden ablenken und verführen ließ und einmal sogar richtig weit wegrannte ohne sich für mich/uns zu interessieren. An dem besagten Tag X haben wir sie dann irgendwann von ihren Spielgefährten "weggesammelt" (sie hatte weder gemerkt dass wir wegwaren noch dass wir dann irgendwann hinterher kamen), angeleint, ins Auto, nach Hause (wir waren einfach wütend, deswegen sofortiger Abbruch des Spaziergangs, vor allem weil wir vermeiden wollten, dass sie etwas derartiges direkt nochmal macht). Ja, und dann habe ich verstärkt damit begonnen, Spaziergänge aufregend zu machen. Nicht permanent, sonst ist der Hund ja total überfordert und kann seine eigenen Interessen nicht ausleben, aber alle paar Minuten hab ich dann was versteckt oder sie sitzen lassen u.ä. oder was gespielt oder sie man irgendwo angebunden, zum Mülleimer gegangen, und sie wieder abgeholt. Also x kleine Übungen, die man eh immermal gebrauchen kann, sodass der Hund irgendwann verinnerlicht: "Es passiert nicht immer was superspannendes, ich kann auch mal rennen und schnüffeln, aber ich muss aufpassen, damit ich nix wichtiges verpasse!". zumindest bei meiner hündin war das sehr wirkungsvoll. ich gehe zwar manchmal mit leuten spazieren wo ich kaum übungen einbaue, sondern mich unterhalte während die hunde einfach nur miteinander laufen, toben usw., aber wenn ich alleine mit ihr unterwegs bin, achte ich drauf, sie körperlich und geistig zu fordern. und wenn es nur so kleinkram ist wie den hund um einen baum herum laufen zu lassen oder auf nen liegenden baumstamm zu springen oder über nen graben drüber oder nen ball aus ner tiefen pfütze zu holen. ich nutze was sich so anbietet... man muss nur bisschen mit offenen augen in der natur unterwegs sein, irgendwas findet sich immer :lach4:

bzgl. 2. hund würde ich an deiner stelle tatsächlich noch warten bis hund nr. 1 eine bessere bindung zu dir hat! sonst werden sich beide hunde zusammenschließen und du kommst gar nicht mehr dazwischen. und du solltest auch einplanen, dass du mit beiden hunden getrennt rausgehst am anfang, damit sich der 2. hund nicht die ganzen schlechten verhaltensweisen des 1. hundes abschaut, wie kein interesse am ("langweiligen") menschen, dafür mehr interesse für alles andere was sich so auf dem spaziergang anbietet, vor allem für andere hunde.

Peppi 13.01.2011 15:35

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Du musst an der Bindung und der Motivation arbeiten.

Du schreibst immer streicheln. Weisst Du, das er das mag?

Hast Du schonmal drüber nachgedacht, dass Du ihn vielleicht bestrafst für das kommen? Manche Hunde mögen auch einfach keine absolute Nähe.

Mach was mit Deinem Hund. Setzt Dich zu Hause in einen kargen Raum und übe Tricks per Clicker.

Sorella 13.01.2011 15:38

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Doch das geht.Glaub mir.Nur zur Zeit, weiß er es geht auch anders.
Zur Zeit:
Die ruft mich, ach ja soll sie doch, hier ist es viel interressanter.Ah jetzt hat sie Futter in der Hand, jetzt geh ich mal schaun.Oh ne ist stinknormales, dafür komm ich nicht.Ach jetzt hat sies kapiert, fleichschwurst...ich komme.

Klingt zwar lustig, ist aber wahr.

Er hat dich im Griff.

Mila 13.01.2011 15:39

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Zitat:

Zitat von gretel (Beitrag 257619)
aber nur mit körpersprache, stimme und streicheln krieg ich ihn zu garnix. das ist ja das problem. ich war immer leckerli gegner und hab wenig damit gearbeitet. es geht nicht ohne. sonst rennt er weg, belästigt andere leute..es ist schon echt hoffnungslos, ich hab ja alles probiert. und wenn ich sein futter wieder in den futtersack füll kommts ja eigentlich aufs gleiche. der kommt nur her wegen dem futter.

ja, das ist das problem, er sieht dich nur als möglichkeit, zuverlässig futter zu bekommen wenn er gerade zufällig lust drauf hat. er soll aber ja arbeiten/gehorchen, weil sich dieses verhalten lohnt. so wie du es beschreibst arbeitet er aber nur aus gefälligkeit, d.h. es sieht und riecht das futter und lässt sich dann drauf ein etwas zu tun, um das futter zu bekommen. er rennt aber danach gleich wieder weg. daran kannst du z.b. üben. lass ihn sitzen, es gibt nicht direkt ein leckerchen, er guckt, er bekommt ein leckerchen fürs sitzen und fürs gucken ("was ist jetzt passiert?"), bleibt er auch nur eine sekunde länger sitzen als sonst, holst du noch ein leckerchen raus, das kannst du dann sekundenweise ausweiten. arbeitest du denn mit einem freigabe-kommando a la "lauf" oder "ok", wenn er wieder tun kann was er will, wenn er also aus dem gehorsam freigegeben wird? falls nicht, solltest du das unbedingt einführen!!!

Peppi 13.01.2011 15:43

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Wenn er weg will, kann auch die "Freigabe" die Belohnung sein. Es muss ja nicht immer das Leckerchen sein ;)

Mila 13.01.2011 15:52

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Wenn er weg will sind Leckerchen eh doof, weil dann folgt erstmal ein Husten/Würgeanfall. Zumindest bei Amber, die während dem lossprinten noch schlucken will ;)

gretel 13.01.2011 16:26

AW: Ideen für den 2. Hund
 
er bleibt schon eine zeit lang neben und wartet ab obs noch was gibt. wenn er zum stupsen anfängt gibts natürlich nix, auch wenn er herschaut. er kriegt auch nicht für alles leckerlies.
er mag nähe sehr gern. daheim, da wird er nur wenig gestreichelt und wenn er herkommt und fordert wieder auf den platz geschickt. draußen pickt er wenn er fürs leckerli herkommt auch direkt neben.

ich hab da jemanden kennegelernt, der könnt mir einen kontakt zu einem dogo argentino halter herstellen. den werd ich mal fragen.

wenn ich mit ihm ins grüne fahr und ihn ablein schnuppert der und geht in eine komplett andere richtung. da kann ich meine spiele allein spielen. verstecken hab ich oft gespielt.
ja, es ist im letzten jahr schon besser geworden, er schaut zumindest und macht sich erst dann etwas selbständig.

wir rufen ihn wenn er mal frei läuft immer wieder ab, lassen ihn vorsitzen und dann bekommt er wieder das auflösungszeichen frei. wir haben das leider noch nicht ganz verinnerlicht. müss ma daran echt arbeiten.

gretel 13.01.2011 18:39

AW: Ideen für den 2. Hund
 
ah und noch was: sich energischer draußen zu bewegen, hilft das? oder ist es ausschlaggebend, weil der hund sich sicherer fühlt?dann nehm ich die leckerlis nur zwischendurch und bring mehr dynamik ins spazierengehn fürs erste. und die auflösungszeichen werd ich vermehrt einbauen. wenn ich das jeden tag mache, wie lange wird es dauern bis sich was verändert? ich möcht nur ein bisschen motivation, dass es auch was bringt, weil ich hab schon einiges probiert und der hund zeigt mir immer den hier :29:

Sorella 13.01.2011 19:22

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Es ist ja nicht so das du den kompletten Spaziergang wie die wilde Wutz laufen sollst.Es geht darum zu trainieren, deine Körpersprache zu verbessern.Das sind Signale, auf die Hunde reagieren.
Achte bei deinen Bewegungen,das du mit erhobenen Hauptes stehst.Stell dir vor, du würdest nie was anderes machen, als ein Hunderudel anführen,dann strahlst du das auch aus.
...wenn du z.B. Rückwärts im schnellen Schritt gehst, und der Hund vor dir steht, wird er auf dich zukommen und den Blickkontakt halten.Es wird sich für dich so anfühlen als hättest du eine "unsichtbare Leine", du stoppst, er auch.Du gehst weiter, er auch.Das wird dir genug Motivation geben, weiter zu machen.Dann lass ihn sitzen und geb ihm das Kommando, das er laufen darf.

Ich habe mir dann auf Wiesen im Kopf Punkte gesetzt, und bin Quadrate gelaufen, alles im schnellen Schritt.Und immer Richtungen wechseln.Nimm doch für den Anfang ne Leine und binde sie um dein Bein, oder deinen Bauch.Hauptsache die Hände sind frei.Dann muss er folgen, wenn er dich anschaut dann bestätige ihn kurz.

Fütter ihn erstmal nur abends, wenn seine Energie weg ist, er "gearbeitet" hat und sich somit im ruhigen Zustand befindet.Quasi als Belohnung, für das Tageswerk.

so wie hier sieht es später aus, wenn du ihn soweit hast.Meist nur mit Körpersprache (dieser Hund war mal ängstlich) Quelle:You tube

http://www.youtube.com/watch?v=HQ5lHZjL82Q

sina 13.01.2011 19:47

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Im letzten Winter konnte ich mit Heinrich nichts mehr anfangen, sein Dickkopf machte genau das Gegenteil von dem was ich wollte!
Da gab Peppi mir auch den Tip mich interessant zu machen!:ok:
Auf den Spaziergängen versteckte ich mich, lief plötzlich im Kreis, fing an zu singen:schreck:, machte mich wirklich zum Affen!
Das alles hat ihn mehr Spass gemacht als jedes Leckerchen und wir haben eine ganz feste Bindung aufgebaut.
Noch heute bleibt er nach 3..4 Schritten stehen und schaut ob ich auch komme, kommt alleine zu mir gelaufen und schüttelt sich vor Freude wenn ich Spielchen mit ihm mache!:D
Genau das mache ich mit meinen 3 Hunden jeden Tag und wir sind ein ganz festes Team geworden!:lach3:

gretel 13.01.2011 20:05

AW: Ideen für den 2. Hund
 
danke für die tollen ideen. ich bin heute 5x mit ihm rausgegangen, er hat wiedermal versucht überall zu markieren und hinzuziehen wenn er das so wollte. gut, er hat ne schwache blase aber irgendwann ist schluss. das energische schnelle gehn hat ihm voll gefallen. man muss ihn auch in der wohnung nicht mehr dauernd auffordern sich hinzulegen, er hat sich selbst neben mich gelegt. er hat viele streicheleinheiten gebraucht, da legt er den kopf immer nach hinten und lehnt sich bei mir an. er setzt sich auch oft anders hin, damit ich ja auch die andere seite streichel. ich hab das früher immer abgelehnt, ich wollte ihn nie so verhätscheln. anscheinend brauch er das.
ich werde morgen dann gleich wieder berichten, wie es so gelaufen ist, futter kriegt er erst am abend-er ist aber schon total dünn, rippen sind gut sichtbar.

hab mir grad das video angesehn, na der ist ja total brav. scheint überhaupt nicht stur zu sein, da passt einfach die harmonie. allvar hat mir früher schon beim losgehn in den arm gebissen...

Sorella 13.01.2011 20:08

AW: Ideen für den 2. Hund
 
@peppi
wiso künstliche Konstrukte?
Ich sagte doch nicht, wenn er auf der Arche Noah wäre oder er der einzige Hund auf dem Mond wäre.

Noch nie von Hunden gehört die ausgewildert sind,sich vorher einem vorhanden ausgewilderten Rudel anschließen?Automatischer Instinkt, eine Gruppe (Rudel) suchen um zu überleben.
Und wie du sagst, sich Menschensiedlungen anschließen um Futterzubekommen, ist doch nichts anderes sich unterzuordnen, sich an Regeln zu halten um einen Teil Futter zubekommen.

Rassehund und Natur ist keinesfalls gewagt.Wir haben lediglich Körperbau, Aussehen und natürliche Eigenschaften unterdrückt oder hervorgehoben.Aber jeder Hund hat Urinstinkte.

gretel 14.01.2011 11:07

AW: Ideen für den 2. Hund
 
so, habe gerade die erste übungseinheit hinter mir. und ich muss sagen, es funktioniert!! ich hab am anfang ihm schon leckerlies gegeben fürs fuß und sitzt, dann war er aber auf der wiese und am radweg gut abrufbar. zweimal hab ich mich versteckt, einmal hats ein bisschen an seiner aufmerksamkeit gemangelt, da hat er was fressbares gefunden aber dafür war ich dann gleich mal weg. als dann abre autos am radweg gefahren sind hab ich auf ihn zuviel rücksicht genommen und er hat sich beim fuß gehen zurückfallen lassen. da hat er mich halt an einem schwachpunkt erwischt.
das training wird auf jeden fall beibehalten! ich arbeite ´ja auch für meinen 2. hund...

Sorella 14.01.2011 11:50

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Das hört sich doch schon mal gut an.Verstecken ist auch schon ab Welpenalter eine gute Möglichkeit, dem Hund beizubringen, immer ein Auge auf Frauchen zu halten.
Hab ich auch immer mal wieder gemacht.
Dann halt uns mal auf dem Laufenden.
Wenn du mit ihm Fuß übst, ich denke er wird links laufen und du links abiegen willst, kannst du ihn mit deinem Körper auch schieben, wenn er eigendlich in die andere Richtung will.Linkes Bein einfach ein Bißchen vorziehen und dann links einschlagen...durch die Größe des Hundes geht das gut.
Immer schön sicher Auftreten, als würdest du nie was anderes machen, dann glaubt er dir das und du wirs sicher im Handeln.

Habe den Dobi von meiner Freundin,der seit 7 Jahren wie eine wilde in der Leine hängt und schon keine Luft mehr bekommt, in nicht mal 15 min dazu gebracht, den ganzen Spaziergang neben mir im Fuß zu laufen und mich anzusehen.Meine Hündin, lief gleichzeitig zwischen Dobermann und meinem linken Bein ohne Leine, ebenfalls mit.War ein schönes Bild.(nebenbei:Es gab auch mal nen Leckerli für halten des Blickkontaktes, aber es kamm überaschend aus der Hand, ca 10 Stück bei einem 45 min Spaziergang)
Meine Freundin traute ihren Augen nicht, sie war der überzeugung das man dazu Monate brauchen würde.

Man kann wenn man will.

Schnarchnasen 14.01.2011 12:05

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Supi Sorella genau so soll es sein bei einer Fußübung....

@Gretel gut merken :)

gretel 14.01.2011 12:11

AW: Ideen für den 2. Hund
 
ja das mit der fußübung hab ich in der hundeschule schon gelernt. hete war nur das problem, dass ich auf das auto konzentriert war und der hund das gemerkt hat und geglaubt er er muss nicht mehr fuß gehn. war quasi ein durchhalteproblem und schon hat er mich nicht mehr ernst genommen. es liegt tatsächlich am auftreten. für mich ist das ganze eher noch ein rollenspiel, dieses vehemente und zielgerichtete-wobei wenn ich so nachdenke-sehr zielgerichtet bin ich allgemein nicht in meinem leben, interessant wie sich das im spazieren gehn ausdrückt. es ist eher immer ein schlendern gewesen..mich wundert jetzt nix mehr, warum der hund so ist.
danke danke für die tollen tipps-das wird was, ich glaub ganz fest daran!!

gretel 15.01.2011 11:20

AW: Ideen für den 2. Hund
 
um auf die überschrift zurückzukommen, welche rasse würde denn in frage kommen? ich lasse mir natürlich noch mindestens ein halbes jahr zeit, da ein wohnungswechsel noch bevorsteht und ich zuerst meinen hund unter kontrolle kriegen muss.
was würdet ihr zum rotti oder sogar bardino(ist mir gestern noch eingefallen) sagen? oder wenns ein kleinerer werden soll ein staff bull oder bullterrier? die haben mich schon immer fasziniert...

Doc_S 15.01.2011 11:55

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Gretel, ich kenn dich zwar nicht, aber heißt es nicht "was Hündchen nicht lernt, lernt Hund nimmer mehr"?
Ich denke, du wirst mit dem 2.Hund Schiffbruch erleiden.
Und zwar weil der 1.nicht richtig funktioniert. :sorry:
Die von dir jetzt gerade favorisierten Terrier-Rassen kann ich dir, in deiner von dir beschriebenen Situation, nicht empfehlen.

gretel 15.01.2011 17:12

AW: Ideen für den 2. Hund
 
nein, das zitat: "was hündchen nicht lernt lernt hund nimmer mehr"
stimmt nicht. wäre ja eine etwas begrenzte wahrnehmung. man kann immer einem hund was beibringen. gehirnetnwicklung bei kleinkindern zum vergleich. gehirnzellen wachsen nach, ist mittlerweilen bewiesen. sonst würdest dich ab 3 jahren, wo die hochphase der gehirnzellen und synaptischen verbindungen ist, nimmer mehr weiterentwickeln. gibt aber einige studenten, nicht? und so ist es auch bei hunden, fordern muss man sie halt und das tu ich. also sehe ich kein argument gegen einen 2.hund.

aja, ein hund "funktioniert" nicht. er ist ein lebewesen, das sich ständig entwickelt. wenn keine entwicklung mehr stattfindet stirbt der organismus.
ich weiß, bin heut etwas philosophisch.
mein zitat: fürchte dich nicht vor veränderungen, fürchte dich vor dem stillstand. :lach4:

Sorella 16.01.2011 21:05

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Ja Gretel, aber mit solchen Hunden (natürlich mit jedem Hund) trägst du eine heiden Verantwortung.Man kann nicht einfach, so einen Hund nehmen, wenn man die Hundeerziehung nicht wirklich verstanden hat.Das finde ich krass ausgedrückt verantwortungslos.Du sagst Staffs und Bullis haben dich schon immer faziniert.Was denn genau?Was passiert den wenn die Rollenverteilung nicht so ist wie sie seinen sollte, wenn der Staff dich in Frage stellt?Dein jetztiger Hund respektiert dich nicht, greift dich sogar an (Hundeschule).Ich verstehe dich nicht...ich dachte deine Frage hat sich durch den Gesprächsverlauf erledigt.

Ich merke, wenn meine Hunde mich ignorieren möchten und reagiere.
Ich weiß wann ich eventuell einschreiten muss bei einer Hundebegegnung.Ich lese die Körpersprache meiner Hunde und kann somit Konflikte vermeiden.Könnte ich das nicht hätte ich keinen 60 Kilo Bullmastiffrüden,der vielleicht in den falschen Händen eine tickende Bombe wäre (auch wenn er in meinen ein Lamm ist)
Meine 13 kilo Mischlingshündin, würde ich nie in unerfahrene Hände geben, den egal welcher Hund, es ist ein Tier...das im Zweifel auch so reagiert.

Jeder hier ist im Besitz eines Hundes, bei denen, wenn es jemals dazu kommen würde, eine eventuelle Beißatacke verherrende Folgen haben würde (wenn nicht sogar tödlich).Wer solch einen Hund hat, mit dieser Stärke und Entschlossenheit , der muss ständig die Kontrolle behalten.Das dudelt keine Fahrlässigkeit.Das ist seine Pflicht, den Mitmenschen und Tieren gegenüber.

Jetzt werden einige von euch sagen:"Ja aber mein Baby ist doch solch ein liebes Lamm."Mag ja sein, aber dann nur weil er in den richtigen Händen ist:ok:.
Weil er gelernt hat sich unterzuordnen, sich an Regeln zu halten und uns die Führung und somit die Entscheidungen zu überlassen.Aber wenn der Hund meint Entscheidungen selbst zu treffen, das ist das keine kleine Sache sondern eine große Gefahr, auch für dich selbst!!!Denk daran.
Wenn ich auch nur den kleinesten Zweifel habe, ob mein Hund mir unterordnungsbereit ist, dann muss ich arbeiten, arbeiten und nochmals arbeiten!!!Den Gedanken an den nächsten Hund zuverschenken, ist rausgefeuerte Energie, die ich lieber in die Erziehumng des Ersten stecken sollte.

Du solltest dir das wirklich zu Herzen nehmen und deinen Verstand einschalten.Wir reden hier nicht über Fische oder Vögel, sondern über Hunde die mit dir in die Stadt gehen, dich in den Park begleiten.Dort gibt es schreinde Kinder,Betrunkene Menschen,Jogger,Kinderwagen etc.. und leider keinen Hundeführerschein.Jeder kann sich einen Hund zulegen!!!Diese Menschen haben somit keinen Schutz, sie können nur hoffen, das wir unsere Tiere sozialisiert und im Griff haben!!!!
Ich hoffe das ist angekommen.
Sorry, aber da bin ich direkt, denn es geht hier nicht um Pille Palle...sondern um Verantwortung.
Wenn du Hilfe brauchst weil du ein Problem hast, ist das in Ordnung.Wir helfen gerne, man weiß halt nicht alles.Aber das ....

sina 16.01.2011 21:22

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Meine Hunde akzeptieren mich voll als das Rudeloberhaupt, gehorchen und ich kann mich auf sie verlassen.
Aber ich bin nicht so selbstherlich das ich sage ich traue ihnen 100%, nein für mich sind es max. 98 %.
2% sind das Tier im Hund das ich immer im Auge behalten muß auch wenn es meine Schmusebacke ist.
2% sind Aufmerksamkeit, Angespanntheit und immer mit dem Unvorhersehbaren rechnen!

gretel 16.01.2011 21:44

AW: Ideen für den 2. Hund
 
danke für die antwort!
er ist sozialisiert, mag rüden und hündinnen, kinder, erwachsene. er hat mich in seiner rüpelphase oft in frage gestellt. heute, er ist 4 jahre, stellt er uns hin und wieder in frage. wir sind ja dran und machen mit ihm jeden tag unterordnung, immer beim spazierengehen. das muss man ja sowieso machen.

ich hab allerdings gestern ein negativbeispiel gesehen wo jmd 2 aussies gehabt hat. der erste hat schon nicht gefolgt, es wurde alles mit gewalt durchgesetzt. so will ich nicht sein, man ist schon oft ganz nah, alle nerven wegzuschmeißen.

staffies und bullies gefallen mir vom ausdruck her gut. besonders die bullies. sie sind lustige hunde, stur und charakterstark. na gut, es ist noch zu früh für mich, ich sehs ja ein. ändert aber nichts daran, dass sie mir gefallen und sie als 2. hund einmal da sein werden.

mein jetziger wird so und so immer schwierig bleiben, weil er immer in frage stellen wird. arbeiten muss ich sowieso mit ihm. geht euch wahrscheinlich nicht anders und trotzdem habt ihr zwei hunde oder mehr.

ich werde die problematischen rassen für die kombination mit meinem überdenken und mir andere rassen weiterhin ansehen.

Sorella 16.01.2011 21:49

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Richtig Sina!!!
Ein Restrisiko bleibt. aber halt nur 2%, weil man nicht reingucken kann.Aber hier sind es ja 98%.

Hab grad die anderen Beiträge von Gretel überflogen.Ich bin zum Teil sprachlos, was ich da lesen musste.Hab echt das Gefühl, die Sachen werden hier runtergespielt. (Angriff auf Jugendlichen, ARM und Hals),das hätte ein kleines Kind sein können, welches durch den Angriff fürterlich geschrien hätte und dann?Vielleicht wärd ihr 500 Meter entfernt gewesen, weil er euch mal wieder abgehaun ist.Dann hätte es zu einer Katastrophe werden können, nicht das der Vorfall akzeptabel ist.

Ich habe jetzt erst gesehen das es sich um einen 60 Kilo CC handelt.Ich dachte nur:Oh mein Gott.Und der ist führungslos zur Zeit.

Ich bin mir nicht sicher, ob der Hund, bei dir wirklich gut aufgehoben ist, wenn ich sehe das die Beitrage schon aus 2009 sind.Damit meine ich nicht, das du ihn nicht liebst und ein schönes Zuhause bietest.Nein, ich weiß das du dir der Gefahr nicht bewusst bist, das bereitet mit Kopfschmerzen.Denn das hat sich seither nicht geändert.
Und schreib noch, ohne Leine trainieren.Vergiss das ganz schnell wieder.

Bin ich die Einzige hier die das so sieht?

blue 1 16.01.2011 22:14

AW: Ideen für den 2. Hund
 
ich bin auf jeden fall der meinung, dass du dir auf keinen fall einen zweiten hund anschaffen sollst.ich hab grad einen beitrag von oktober gelesen mit dem pöbeln, wo er wen angesprungen ist. ich hoffe,dass du ihm einen MK anziehst wenn ihr unterwegs seid, für den fall dass erwieder mal austickt. ich würd ihn auch nicht frei laufen lassen, ausser auf wirklich gut übersichtlichen "feldern " ( damit meine ich eine sichtweite von mindestens 100 metern ). glaub mir, wenn du dir einen zweiten hund anschaffst, machst du allel unglücklich. ich würd mir auch einzelstunden mit meinem CC in diesem fall nehmen. würd euch vllt helfen

viel glück :)

lg blue :lach3:

gretel 16.01.2011 22:35

AW: Ideen für den 2. Hund
 
dass er einen jugendlichen angeflogen ist war ein fehlverhalten des jugendlichen-ist kreischend herumgehüpft, mein rüde ist den jugendlichen angesprungen aus übermut, dann hat er in die handschuhe reingebissen, oder geknabbert, wie man das sehen will. das hat er als spiel gesehen.

mit leine üben? da geht alles 100%. das "hier" geht net sooo gut, da lässt er sich oft ablenken. mit schleppleine haben wir schon ewig geübt, das klappt auch 100%.
mit maulkorb führt er sich auf, dann rennt er zu anderen leute hin oder wir fliegen über ihn drüber, weil er ihn abstreifen will.
es ist ohne leine auf einer übersichtlichen wiese am angenehmsten mit ihm. mit leckerlies und spiele. ich denke das werden wir beibehalten.
ich bin mir der gefahr bewusst, nur ich weiß, dass er noch immer nicht erwachsen ist und einfach total langsam im denken und handeln. und da kann man gut einlenken. er ist auch nicht bösartig und lässt sich sehr wohl was sagen.

wenn ihr euren hunden ein kommando gebt und er hört erst beim 3.mal, dann ist das auch net 100%. da regt sich auch keiner auf. und so ist es halt bei meinem rüden auch.

blue 1 16.01.2011 22:59

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Zitat:

Zitat von gretel (Beitrag 258123)
dass er einen jugendlichen angeflogen ist war ein fehlverhalten des jugendlichen-ist kreischend herumgehüpft, mein rüde ist den jugendlichen angesprungen aus übermut, dann hat er in die handschuhe reingebissen, oder geknabbert, wie man das sehen will. das hat er als spiel gesehen.


mit leine üben? da geht alles 100%. das "hier" geht net sooo gut, da lässt er sich oft ablenken. mit schleppleine haben wir schon ewig geübt, das klappt auch 100%.
mit maulkorb führt er sich auf, dann rennt er zu anderen leute hin oder wir fliegen über ihn drüber, weil er ihn abstreifen will.
es ist ohne leine auf einer übersichtlichen wiese am angenehmsten mit ihm. mit leckerlies und spiele. ich denke das werden wir beibehalten.
ich bin mir der gefahr bewusst, nur ich weiß, dass er noch immer nicht erwachsen ist und einfach total langsam im denken und handeln. und da kann man gut einlenken. er ist auch nicht bösartig und lässt sich sehr wohl was sagen.

wenn ihr euren hunden ein kommando gebt und er hört erst beim 3.mal, dann ist das auch net 100%. da regt sich auch keiner auf. und so ist es halt bei meinem rüden auch.

ich meins wirklich nicht bös, aber er hat keinen anzufliegen. ob der andere kreischt oder nicht. ob das nun spiel oder massreglung war, sei dahingestellt.ich red auch nicht davon , mit leine zu üben. ich denke,dass er nicht ohne leine laufen soll, wenn noch andere leute in der gegend sind. der hund ist nicht blöd, und weiss wann er an der leine hängt. also folgt er dir dann auch eher. ist die leine ab, weiss er genau dass du nicht immer einschreiten kannst. ohne MK ist es , meiner meinung nach, viel zu gefährlich. ob ihm das schmeckt oder nicht, ist egal. gewöhn ihn langsam dran, dann geht das auch. er ist 4 jahre alt, wie alt muss er denn werden um erwachsen zu werden ??? er ist ein molosser, die haben eigentlich eh keinen kadavergehorsam. die kommen aber schon , wenn man sie ruft...nicht erst dann wenn sie wollen. geht alles.es mag sein, dass er sich verschiedenes sagen lässt, allerdings ist er schon mal nicht zuverlässig abrufbar, und das ist nicht zu unterschätzen.
wenn mein hund nicht hört, rege ich mich sehr wohl auf. auf ar´bruf kommen meine beiden...lasse sie allerdings auch nur auf wirklich übersichtlichen feldern laufen. wenn ich ein kommando geb, und das wird nicht befolgt...kommt beim zweiten mal die leine hinterher...dann gehts( ist aber bur noch bei blue der fall, der andere kommt ).ich hab auch zwei hunde..hätte mir allerdings ie einen zweiten angeschafft, wenn der erste nicht wirklich gehorcht. hab ich nie gemacht und werde ich auch in zukunft nie tun.das war immer die voraussetzung für einen zweiten hund.
ich hab selbst einen CC und weiss welche kraft in diesen tiern steckt. die brauchen auch eine sehr konsequente führung, sonst wird das nix. einen trainer mit erfahrung bei molossern, alles andere bringt dir nur warscheinlich ne weitere baustelle. er ist definitif kein baby mehr, sorry.

lg blue :lach3:

Grazi 17.01.2011 06:43

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Zitat:

Zitat von blue 1 (Beitrag 258128)
ich meins wirklich nicht bös, aber er hat keinen anzufliegen. ob der andere kreischt oder nicht. ob das nun spiel oder massreglung war, sei dahingestellt.

Exakt.

Ich war gestern mit meiner Vega (CC-Mix) in Nachtigallental spazieren: links Bach mit steilen Ufer, rechts Berg (fast senkrecht hochgehend). Der Weg verläuft sehr kurvig, man kann ihn nicht einsehen. Hund im Freilauf. Plötzlich ausdauerndes Kindergekreische und Hundegebell. Aufgrund der Akustik am Berg war ich mir nicht sicher, woher das kam.

Plötzlich erstarrt Vega und als ich um die nächste Biegung gucken kann, sehe ich wie drei Jungs in einer halsbrecherischen Aktion kreischend und lachend die gut 20 m Steilhang auf einer dicken Laubschicht runterrutschen... dazwischen zwei mittelgroße und noch relativ junge Hunde... die uns alle miteinander quasi vor die Füße gepurzelt sind!

Obwohl mein Hund definitiv nicht an Kinder gewöhnt ist, habe ich nicht eine Sekunde befürchten müssen, dass sie sich auf eins der Kinder stürzt. Und wäre ich mir ihrer Reaktion auch nur im Geringsten unsicher gewesen, hätte ich sie bereits im Vorfeld angeleint und wäre nur noch sehr vorsichtig weitergelaufen.

Grüßlies, Grazi

Monty 17.01.2011 19:41

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Ich kann dir nur abraten dir einen Zweithund ins Haus zu holen, denn ihr habt massig Defizite beim miteinander. Ein Zweithund würde dieses Verhalten verstärken und es ist ziemlich sicher das du dann zwei nicht hörende Hunde haben wirst. Warum sollte der zweite auch kommen, wenn es der erste nicht für nötig hält.

Und bitte bitte keinen Listenhund oder gar Bullterrier. Bullterrier sind extreme Charakterschädel und wenn du schon Probleme hast deinen Ersthund zu "bändigen", wird es letztendlich der od. die Hunde ausbaden müssen.

Dein Hund ist vier Jahre alt und macht im Grunde was er mag (wenn er nicht angeleint ist) Lasst euch doch Zeit füreinander (die mit Zweithund sehr viel knapper wäre). Lasse dich auf deinen Hund ein und vermittel ihn die Sicherheit, damit er anfangen kann sich an dir zu orientieren.

Es ist noch so viel Zeit für irgendwann einen Bulli.

gretel 19.01.2011 11:37

AW: Ideen für den 2. Hund
 
danke für eure tipps!

wenn er abgeleint ist, macht er nicht was er mag, er hört nur nicht so gut. wir über nschon seit 1,5 jahren (seit ich hier wohne) den freilauf auf der wiese. wenn er eine gute phase hat und ich das gefühl habe, er folgt wirklich gut, dann darf er die ganze kleine runde (ca 15 min) frei laufen. wenn ich mit ihm untertags unterwegs bin ist er immer angeleint. abends, wenn fast keiner mehr am radweg ist, läuft er auch frei. unser größter fehler war wirklich zu denken, ok, freilauf und man muss nix mehr tun mit dem hund. das war das problem und deshalb funktionierts auch nicht zu 100%. aber ich bin sehr zurfrieden mit ihm und das klappt auc hschon länger, dass er relativ gut hört. man ärgert sich dann um so mehr, wenns dann nicht mehr hinhaut, ist klar.

zu den beiträge aus 2009 muss ich sagen, dass wir schon eine entwicklung gemacht haben. er springt keinen mehr an, er beißt nicht in den ärmel, man kann ihn schon auf ausgesuchten flächen frei laufen lassen.er ist generell disziplinierter. ab und zu kommt eine maßregelung durch, die wir gottseidank gleich erkennen und unterbinden. das erkennen ist ja auch ein weiteres thema, als hundeanfänger dauerts etwas länger bis man das checkt.

wir üben auf jeden fall weiter-jeden tag, wie immer aber mit kleinen verbesserungsvorschlägen von euch, und dann bin ich neugierig was sich tut. zweithund kommt erstmal keiner dazu. noch nicht ;)

Schnarchnasen 19.01.2011 11:41

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Vielleicht ist dein Hund einfach nicht ausgelastet,wenn du schreibst 15 minuten Gassi gehen???

Peppi 19.01.2011 12:14

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Zitat:

Zitat von gretel (Beitrag 258558)
zweithund kommt erstmal keiner dazu. noch nicht ;)

Die richtige Entscheidung! :ok:

gretel 19.01.2011 12:14

AW: Ideen für den 2. Hund
 
das ist die kurze gassi geh runde, wenn ich gleich zur arbeit muss. wir sind ca 2 std am tag spazieren.

blue 1 19.01.2011 12:33

AW: Ideen für den 2. Hund
 
wenn du ihn nur rufst, wenn was ist und ihn dann anleinst...ist es klar dass er nicht immer kommen möchte. den rückruf hab ich mit leckerlie geübt. nicht ein leckerlie wo er 10 mn dran kaut, sondern was für den "hohlen zahn "...nicht grösser wie ein krümel. ich liess sie laufen, anch ein paar metern hab ich gerufen und mich hingehockt. wenn sie dann kamen...leckerlie rein, einmal streicheln und weiter. bei blue nehm ich so ein spiel mit. ist so ne stange mit ner einkerbung wo ein ball drin ist. ich ruf sie, und wenn sie bei mir ist macht sie sitz und ich schmeiss das teil. ihr macht es spass. sie bringt es und gibt es mir...dafür gibt es im moment noch ein leckerlie.für den hund ist das toll und für dich nicht anstrengend. vllt wär ds auch ne möglichkeit.es lastet deinen hund auf jeden fall aus.

dass du dich ,momentan, gegen einen zweiten hund entschieden hast, find ich super. der tag wird sicher kommen, aber das läuft ja nicht weg :)

lg blue :lach3:

gretel 19.01.2011 12:38

AW: Ideen für den 2. Hund
 
das mit den leckerlies fürs herkommen mach ich ja auch. wenn er wirklich ******* gebaut hat und er herkommt wird er angeleint. oder auch wenn wir zum radweg hinkommen wird er auch angeleint. wenn ich ein spiel mitbring nützt das ja nix, das haben wir jetzt sicher ein halbes jahr geübt, zuerst in der wohnung apportieren und leckerlie, dann draußen. er rennt draußen nicht nach oder er hebt es nicht auf, das ist ja das problem. wegen der auslastung haben wir ja auch an diese möglichkeit gedacht, aber mit meinem hund geht das net. der ist zu dämlich dazu, na echt, was wir uns da schon geärgert haben. in der wohnung gehts, draußen nicht.

blue 1 19.01.2011 12:47

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Zitat:

Zitat von gretel (Beitrag 258569)
das mit den leckerlies fürs herkommen mach ich ja auch. wenn er wirklich ******* gebaut hat und er herkommt wird er angeleint. oder auch wenn wir zum radweg hinkommen wird er auch angeleint. wenn ich ein spiel mitbring nützt das ja nix, das haben wir jetzt sicher ein halbes jahr geübt, zuerst in der wohnung apportieren und leckerlie, dann draußen. er rennt draußen nicht nach oder er hebt es nicht auf, das ist ja das problem. wegen der auslastung haben wir ja auch an diese möglichkeit gedacht, aber mit meinem hund geht das net. der ist zu dämlich dazu, na echt, was wir uns da schon geärgert haben. in der wohnung gehts, draußen nicht.

du weisst aber, dass wenn er ******** gebaut hat und er kommt, du nicht schimpfen sollst...sonst kommt er womöglich nicht mehr. warscheinlich ist draussen alles interessanter wie grad spielen. vllt ist er auch einfach zu aufgedreht..... wenn du jetzt jedesmal ne kleine runde drehst, so dass du am ende des tages auf zwei stunden kommst. falls es so ist, wäre es vllt besser, zwei kleine und eine grosse von ner dicken stunde zu machen. ich würd dann auch an ne stelle gehn, wo er richtig lang laufen kann. wenn er immer nur kurz frei ist, ist es, denke ich, normal dass er da nicht mit dir spielen will. können tut er es ja, drinnen klappt es ja.

lg blue :lach3:

Schnarchnasen 19.01.2011 12:54

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Ja die beiden haben ein großes Verständigungsproblem!

blue 1 19.01.2011 13:01

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Zitat:

Zitat von Schnarchnasen (Beitrag 258575)
Ja die beiden haben ein großes Verständigungsproblem!

denk ich auch...aber das wird schon :)

lg blue :lach3:

Schnarchnasen 19.01.2011 13:08

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Ja klar,aber dafür muss man unbedingt etwas tun.
Hatte auch in einem Beitrag geschrieben, das ich es nicht sehr schlau finden würde sich einen 2ten Hund zu holen,gerade nicht einen mit dem sie Agility machen kann weils doch alles sehr aktive Hunde sind für solchen Hundesport.

Weil der 2te Hund würde sich vollkommen in den Vordergrund stellen und der jetztige ins Abseits gedrückt werden ....

Dast wollen wir ja nicht :)

blue 1 19.01.2011 14:09

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Zitat:

Zitat von Schnarchnasen (Beitrag 258578)
Ja klar,aber dafür muss man unbedingt etwas tun.
Hatte auch in einem Beitrag geschrieben, das ich es nicht sehr schlau finden würde sich einen 2ten Hund zu holen,gerade nicht einen mit dem sie Agility machen kann weils doch alles sehr aktive Hunde sind für solchen Hundesport.

Weil der 2te Hund würde sich vollkommen in den Vordergrund stellen und der jetztige ins Abseits gedrückt werden ....

Dast wollen wir ja nicht :)

dies hat sie sicher verstanden, sie macht ja und sucht rat. ich glaub, fast jeder hat ihr von einem zweiten hund abgeraten, auch dies sieht sie genauso und hat diesen wunsch ja mal nach hinten gestellt.
sie wird das kind schon schaukeln ;)

lg blue :lach3:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22