![]() |
Ideen für den 2. Hund
hallo zusammen,
ich möchte mal eure meinung zu einem zweithund hören. in naher zukunft möchte ich mir nämlich-wenn es wohnsituationsmäßig möglich ist- einen zu meinem dogo canario rüden, 4 jahre, kastriert dazunehmen. der hund sollte folgende eigenschaften haben: leichtführig, menschfreundlich, lernfreudig, mäßiger auslauf (ich geh 3x tgl, davon eine große runde, dazwischen suchspiele und am wochenende machen wir ausflüge), wachsam. er soll seine menschen immer im blick haben-ein großer minuspunkt bei meinem hund. beschreibung meines hundes: spielt lieber mit rüden, ist nur für suchspiele zu motiviere, arbeitet gerne wenn leckerlis im spiel sind, spielerisch ohne druck, hat immer wieder pubertätsschübe in denen er die rangordnung in frage stellt-folgt dann einfach weniger. so etwas möchte ich beim zweithund vermeiden. welche rassen fallen euch generell ein? ich bin für alle ratschläge offen. momentan hab ich die vorliebe für nothunde, die man sich schon etwas genauer ansehen kann bevor man sie nimmt. welpe muss es keiner sein. danke!! lg, eva |
AW: ideen für den 2. hund
Rassetechnisch kann ich nichts dazu sagen - Vertreter einer rasse sind doch oft sehr unterschiedlich. Wenn Du gutes Spielen wünschst, dann achte vielleicht auf körperlichen Gleichstand und ansonsten würd ich unter den Notfellen eines aussuchen, mit dem sich Nummer 1 gut verträgt.
|
AW: ideen für den 2. hund
wie wärs mit nem Boxer? Die sind für alles zu haben. haben allerdings manchmal auch ne molossoide Sturheit:lach4:Aber von der Erziehbarkeit her, kann ich sagen, dass meine beiden zusammen leichter zu erziehen sind wie mein BM damals allein.
|
AW: ideen für den 2. hund
Schau mal bei http://www.notfall-hunde.de/ vorbei,da sind viele Hunde,die sich als Zweithund eignen . Tyson ist auch von dort ,super verträglich und lieb !
|
AW: ideen für den 2. hund
zum thema spielen: er sollte mit stock oder ball gut auszulasten sein
stur sollte er nicht allzusehr sein. optisch gefallen mir von den molossern rottis, dogo argentino (aber ich glaub der ist mir zu scharf) ansonsten dachte ich an einen mittelgroßen hund,staffmix oder auch ein mittelgroßer hütehund. beauceron oder ähnliches. |
AW: ideen für den 2. hund
Zitat:
Da kann ich mich nur anschließen, hab zwar nur nen halben Boxer aber ich bin dieser Rasse total verfallen...:) Außer dem treffen alle Punkte deiner Anforderungen total auf den Boxer... |
AW: ideen für den 2. hund
hmm, wäre natürlich zu überlegen. obwohl sie mir optisch jetzt nicht soo ganz entsprechen. wobei wahrscheinlich bei einem rotti oder dogo argentino das selbe problem mit der rangordnung besteht wie bei meinem dogo canario. oder würde eine rotti hündin doch gehn?
oje, hab grad auf die seite geschaut-natürlich ist wieder eine süße hündin dabei, die mir gefällt...schaut mal, gleich die erste, ca de bou mix hündin. http://www.notfall-hunde.de/wir-such...3-bis-6-jahre/ aber ich wohn in österreich, da wird das ja wohl nicht gehn, oder? |
AW: ideen für den 2. hund
ich hab immer wieder was über diese rasse gelesen, seit ich meinen hund habe. die beschreibung klingt nicht schlecht, jedoch kenne ich keinen persönlich. die beschreibung würd mir entsprechen, ein bisschen hundesport könnt ich sogar auch machen-ein traum ,da mein rüde den druck nicht ausgehalten hat und wir anfangs falsch trainiert haben.
Verhalten und Charakter Der Ca de Bou gilt als äußerst umgänglicher Zeitgenosse. Er besitzt ein nervenstarkes Wesen, kann aber bei Gelegenheit durchaus sein Temperament aufblitzen lassen. Seinem Halter gegenüber ist er treu und anhänglich, er liebt seine Familie und erfreut sie mit seiner Fröhlichkeit. Er gilt aber auch als mutig, wenn es die Gelegenheit erfordert, und sehr wachsam. Eine große Selbstsicherheit zeichnet ihn aus, mit der er die ihm gestellten Aufgaben erledigt. Als Wach- und Schutzhund gilt er als unübertroffen. Fremden gegenüber zeigt er eine gewisse Zurückhaltung und lässt sich nicht vereinnahmen. Beschäftigungs- und Bewegungsbedürfnis Der Ca de Bou ist ein Wach- und Schutzhund und freut sich als solcher natürlich über eine artgerechte Aufgabe. Gerne möchte er auf etwas aufpassen und eine sinnvolle Beschäftigung erhalten. Wird er genügend ausgelastet, ist er jedoch auch als Familienhund gut zu haben. Sein Temperament sollte er bei ausreichend Bewegung und Auslauf ausleben dürfen. Beim Hundesport gibt es Disziplinen, die ihm liegen und Freude machen. Erziehung Da der Ca de Bou seinem Halter treu ergeben ist, ist er bei genügend Konsequenz gut zu erziehen, da er seinem Herrchen oder Frauchen gefallen möchte. Er gehorcht bei der richtigen Erziehung gut und mit Freude. Gerne besucht er eine gute Hundeerziehung, um die Grundkommandos zu lernen. |
AW: Ideen für den 2. Hund
-> Du solltest die Quelle für deine Zitate zum Thema "Ca de Bou" angeben, sonst gibt's Ärger mit den Mods :lach4:
Boxer? Sind die dir zu klein / drahtig? Oder ZU sportlich? Oder gefällt dir das Gesicht nicht? Ich habe ja auch ne Boxerhündin, allerdings ne eher langnasige und kleine, leichte. Als Zweithund möchte ich eher einen ruhigeren Hund, z.B. nen Bullmastiff, aber meine Hündin ist toll: macht jeden ****** mit, ist sehr leicht zu motivieren, aber auch in gewisser Weise sehr selbstständig und weiß was sie will. Sie ist mein erster Hund, recht leicht zu erziehen, und wirkt immer sehr fröhlich, ist in der Wohnung aber sehr ruhig usw.. Also eigenlich ein Traumhund. Möchtest du eigentlich einen weiteren Rüden oder ne Hündin, was meinst du? |
AW: Ideen für den 2. Hund
Zitat:
@ Gretel: Liefere die Quelle bitte nach. Grüßlies, Grazi |
AW: Ideen für den 2. Hund
:sorry: Ich hab so das komische Gefühl dass wenn Du einen Hund findest der all die von Dir gewünschten Eigenschaften hat Dein 1. Hund nicht wirklich mehr der 1. Hund ist!:sorry:
|
AW: Ideen für den 2. Hund
ah, ok, die quelle war:
http://www.partner-hund.de/info-rat/...ca-de-bou.html der boxer gefällt mir von der statur her nicht und das gesicht finde ich auch nicht schön. er ist mit zu leicht gebaut. ich würde eher zu einer hündin tendieren, denn ich glaub auch wenn meiner kein problem mit rüden hat wird sicher der zweite rüde die probleme mit ihm haben. hündinnen sind da sowieso gleich boss. an der kann er sich dann orientieren und vielleicht motivieren lassen zum mitspielen mit mir. er hat leider wenig bezug zu mir, ihm ist alles wurscht. wenn ich mit ihm was spielen will ist er uninteressiert, er ignoriert mich einfach :( freilauf ist auch nur wenig möglich, da er gleich von anderen hunden begeistert ist und lieber dort mitmischt als bei mir zu bleiben. er ist recht unabhängig und ich möchte einen hund haben der auf mich aufpasst und da bleibt, net dem ich dauernd nachrennen muss. auch leckerlies werden ihm egal, wenn er nicht will. mein gedanke ist halt, wenn er so hundeorientiert ist, dann könnte ein zweithund passen, der aber sehr personenbezogen ist. |
AW: Ideen für den 2. Hund
@gretel:
Mal ne Frage, wohnst du in der Stadt oder am Land! Von deiner Aussage her das du ihn nicht Freilaufen lassen kannst weil er mit anderen Hunden lieber spielt lese ich raus das du wo wohnst wo viele Hunde auf einmal aufeinander treffen, also in einer Stadt! Meine Hunde sind auch mehr interessiert an anderen Artgenossen, aber ich wohne am Land und treffe selten andere Hunde somit viel freilauf gewährt! Zu den eigenschaften von deinem Hund oder besser gesagt wunsch Hund, ich glaube kaum das du genau so einen findest man sollte schon ansprüche haben aber sich auch bewusst sein das jeder Hund anderst ist! Also nicht zu enttäuscht sein wenn es nicht so funktioniert wie man sich das vorstellt |
AW: Ideen für den 2. Hund
also noch wohne ich am stadtrand gleich am radweg. da sind sehr viele hunde. wir ziehen aber bald aufs land und haben dann endlich einen eigenen garten. das dauert alles noch etwas und ich sehe mir den zweiten hund natürlich sehr gut an, nicht dass das dann alles in einem chaos endet. mein rüde folgt sehr gut, wenn keine ablenkungen sind, wir gehen oft spazieren wo wir keinen treffen und wir genießen die zeit sehr miteinander, da ich ihn endlich mal für mich gewinnen kann. jedoch hat er mittleren jagdtrieb und ich muss gut aufpassen und abschätzen können wo wild ist.
|
AW: Ideen für den 2. Hund
Aber mal ehrlich, wenn du mit deinem ersten Hund nicht zufrieden bist weil er nicht so funktioniert wie du willst, willst du dir dann wirklich nen zweiten anschaffen und hoffen das er die Probleme bei deinem ersten Hund löst die du nicht lösen kannst?
So hört sich das auf jedenfall für mich an wenn ich mir das durchlese! Schon mal dran gedacht das sich der zweite am ersten orientieren kann und du dann zwei mit den selben Macken hast? |
AW: Ideen für den 2. Hund
ja klar, das ist eben genau das problem, wenn der zweite so wird wie der erste. den ersten kann ich nicht ändern, kann mich nur um die bindung bemühen. optimal wäre es den ersten in eine positivere richtung zu bringen.
ich denke alle die einen zweiten hund haben wollen etwas anderes kennenlernen, andere charaktere. ich würde mir einfach einen guten kamerad wünschen, der eine enge bindung zu mir aufbaut. bei recht unabhängigen eigenständigen hunden geht das nicht so gut wie ich gemerkt habe. ach ja, was mir noch wichtig wäre: ich wollte immer hundesport machen, breitensport oder agility. mit meinem rüden leider nicht möglich, ich war 2 mal hundeschule und er hat den druck nicht ausgehalten und ist immer ziemlich ausgerastet. ich hab nur einen meter auf die wiese gehn müssen und er hat schon wild um sich gebissen. training daheim war kein problem, nur der hundeplatz war eine katastrophe. daher möchte ich auch einen zweiten, mit dem ich das machen kann. |
AW: Ideen für den 2. Hund
Zitat:
Ich habe gerade nochmal deine alten Themen überflogen...überleg dir das gut mit dem Zweithund. |
AW: Ideen für den 2. Hund
ja, das mach ich auf alle fälle. das ist klar. ich weiß ja auch wo die probleme liegen und er ist seit einem jahr deutlich ruhiger und umgänglicher. ich kann ihn überall mitnehmen, in die stadt, zur arbeit. ich bin sozialpädagogin und arbeite mit jugendlichen, er kann sich ja benehmen..
nur eben was meine hobbys angeht, das kann ich eben vergessen. grenzen muss man ihm nach wie vor deutlich zeigen, aber das ist kein problem mehr. wir mögen ihn sehr gern obwohl er uns echt ärgern kann. aber eigenständigkeit ist doch grundlegend eine charaktereigenschaft des dogos? bindung muss halt irgendwie aufgebaut werden..bei uns erschwert sich das jetzt ein bisschen, da ich sein futter nicht mehr in einen futterbeutel geben kann, da er nur mehr selbst gekochtes bekommt. jetzt sinds halt wieder die leckerlies. man merkt aber trotzdem einen deutlichen unterschied mit dem gehorsam, wenn er normal daheim gefüttert wird. aus erzählungen von der hundepension weiß ich, dass er komplett problemlos ist, wenn er in der gruppe mitläuft. daher meine überlegung mit dem 2.hund. |
AW: Ideen für den 2. Hund
Also ich hab drei Hunde und ich habe mir nicht drei Hunde angeschafft um andere Charaktereigenschaften kennenzulernen!
Mein erster Hund war der beste Fehlkauf der mir passiert ist :) Ich wollte schon immer molosser, aber als Laie hab ich mal nach Welpensüssheitsfaktor und Farbe ausgesucht :) So habe ich jetzt meine mittlerweile fast 5 Jahre alte Schäfer-Labrador-Dalatiner Mix Hündin und bin mehr als zufrieden mit ihr, auch wenn sie kein Molosser ist! Jetzt hab ich noch 2 Cane Corso, aber ich hab mir die nicht gekauft weil ich nen anderen Charakter kennenlernen wollte, sondern weil ich schon immer begeistert war von Ihnen! Und glaub mir 2 Hunde einer Rasse und so verschieden das es fast nicht besser geht! Somit kannst du nie sagen das eine Rasse genau nur bestimmte merkmale aufzeigt, klar sind Jagdhunde für die Jagd, Herdenschutzhunde für den Schutz von Herden, aber in ihrer Persönlichkeit sind sie alle doch total verschieden! Hattest du schon mal einen "uneigenständigen" Hund? Einer der dir den ganzen Tag an der Ars..backe klebt und sogar mit aufs Klo geht, den du keine 10 min allein lassen kannst weil er sonst durchdreht? Eigentständig heisst für mich, das mein Hund auch mal ohne mich kann nicht überall mit muss und sich auch allein beschäftigen kann! Alles andere ist Erziehung und Charaktereigenschaft! Meine hören auch nicht perfekt, aber Molosser sind so und auch ich habe einen grossteil der schuld daran zu tragen, müsste ja nur mehr üben! Auch wenn du anschaust, mein erster CC der Diego, wenn ich am Hundeplatz bin dann ist er meistens unlustig und hat keinen Bock, aber woran liegt das? Naja ihm ist langweilig und Leckerlis findet er am Hundeplatz doof und dafür lohnt es sich nicht zu arbeiten, aber hole ich den Beiswurst oder nen Ball an der Schnur raus, mache die übungen schneller und gehe auch etwas schneller bei den übungen ist er voll dabei! Cielo hingegen (auch ein CC) ist für alles zu begeistern wo es danach Leckerlis gibt und er findet alle übungen toll usw Sind aber beide die selbe Rasse! Ich hoffe du verstehst was ich dir damit sagen möchte? |
AW: Ideen für den 2. Hund
danke für deine antwort! ich weiß was du meinst. jeder hund ist das resultat was man aus ihm macht. na ich hab erst fehler gemacht :(
natürlich gefällt einem auch die rasse, net nur um einen anderen charakter kennenzulernen. einfach weil man freude an den tieren hat, möchte man gleich 2 oder 3 :) ja der hundeplatz..ist so ein thema. also mit leckerlies gehts nicht wenn er sich aufregt, mit spielzeug auch nicht. er will überhaupt nicht teilnehmen, weil ihm die übungen zu blöd sind. wir haben dann immer daheim trainiert und trainieren jetzt natürlich noch immer bei jedem spaziergang. ob es abrufen ist oder ob kleine suchspiele eingebaut werden..ich bin sehr zufrieden mit ihm was die entwicklung anbelangt. ich hab früher viele hunde im tierheim ausgeführt, zu einem habe ich 3 jahre lang intensiven kontakt gehabt, war 3x die woche bei ihm (war ein staffmix)und hab ihn auch mitdaheim gehabt. er hatte soviele macken, aber ich hab ihn echt gern gehabt. dann bin ich noch privat mit hunden spazieren gegangen, einer jungen schäfer hündin, die war nicht auszuhalten. dann war ich noch mit einer schäfer-bernersennenhundmix hündin unterwegs, sie war sehr eifersüchtig und ein kontrollfreak, sie hat mir aber voll zugesagt. eine labrador münsterländerin hab ich auch nicht ausgehalten, zu quirlig. also ich mag ruhige hunde. |
AW: Ideen für den 2. Hund
Gretel, hol dir für deine Agility- Pläne einen Sheltie. Der wird nicht groß und macht weniger Mühen als noch ein Molosser.
Sonst kann ich mich eher meinen Vorschreibern anschließen: Erst sollte ein Hund funktionieren, bevor ein 2. ins Haus kommt. Anscheinend ist ein Sheltie ein Hund, der für deine Pläne genau das richtige ist. ;) Und es gibt auch noch welche in Not. Kuck doch da mal. :lach4: |
AW: Ideen für den 2. Hund
so einen hab ich gesichtet, sitzt im tierheim in bulgarien-ich weiß, ewig weit weg. ist eigentlich ein colli mix. aber würd sicherlich recht unkompliziert sein. aber ich bin ja den molossern besonders wegen ihrer mimik total verfallen:blume:
ok, dann nach meinem dogo wieder einen molosser-der verstand sollte siegen..aber dann einen kleineren ;) |
AW: Ideen für den 2. Hund
klein hat aber nix mit dem Gehorsam zu tun!
Wieso geht den dein Hund so ab am Hundeplatz? Was sagt der Trainer dazu? Wurde er da schon mal gebissen oder geschlagen? Meiner arbeitete am Anfang auch nicht gerne aber das dann allgemein, denke wenn er so am Platz reagiert wie du sagst ist ihm was schlimmes passiert am Platz oder es hat ihn was erschreckt! Wenn du mit deinem Hund spielst was macht er den dann gerne? Suchspiele hast ja schon gesagt? Aber auch noch was anderes? Und wieso steigst du nicht auf Mantrailing (oder wie man das schreibt :) ) Um das wäre doch auch ne Sportart für euch beide? Oder Fährtenhund oder sowas? |
AW: Ideen für den 2. Hund
Ich gebe Doc S recht...wenn du Agility machen möchtest dann hol dir keinen schweren Hund,du hast mehr Spaß daran wenn du etwas "wendiges" hast.
Aber hast du auch genug Zeit dafür??? Und rutscht dein Dogo auch nicht in den Hintergrund,wenn ein anderer Hund kommt??? Also ich würde mir immer wieder eine Bordeauxdogge holen,die sind einfach zu händeln,haben nicht unbedingt den Bewegungsdrang,sind ausgeglichen im Haushalt. Sind wachsam,werfen immer ein Auge auf Familie/Frauchen/Herrchen. Sind liebevoll und sensibel. |
AW: Ideen für den 2. Hund
Hallo,
also ich habe jetzt mal das Gespräch verfolgt und muss einfach mal was dazu sagen. Du sagst, dein Hund ist nicht besonders an Dir interressiert.Sowohl beim Spielen wie auch beim Gassi gehen.-Nun das kannst du ändern.Arbeite an deinem Auftreten, ihm gegenüber.Er sieht dich nicht als Führer an, also erkundet er alles lieber selber.Du musst mehr Energie ausstrahlen. Ich mache das immer so.Ich bewege mich sehr schnell, wenn der Hund (erstmal ohne Ablenkung) ohne Leine läuft.So als würde ich walken.Hände und Füße bewegen sich paralell(Also Köpersprache übertreiben).Du läufst in eine Richtung, schaust (ohne das er es bemerkt) ob er dir folgt, dann läufst du schneller.Spätestens jetzt sollte er dir folgen, vielleicht sogar schon eingeholt haben.Sobald er bei dir ist bekommt er eine (kurze) Bestätigung z.B. ein Blick (leckerli ist nicht notwendig, denn er muss dir folgen, das hat nichts aussergewöhnliches zu sein.). Jetzt musst immer weitergehen, animiere ihn mit deiner Körpersprache.ist er neben dir, bleib aprupt stehen und gib ihm Blickkontakt (meiner setzt sich sofort hin),schaut er dich direkt an oder setzt er sich, kannst du ihn kurz bestätigen, indem du ihn leicht sanft über den Kopf fährst.Wichtig ist, das du die Laufbewegen übertreibst aber keine Unruhe reinbringst.Wechsle ständig die Richtungen,lauf auch aprupt rückwärts, er wird zu Anfang verwirrt sein, aber er wird dir schneller folgen als du denkst.Dadurch lernst du nebenbei deine Körpersprache zu verändern, Kopf hoch, Rücken grade und Brust raus...glaub mir, ich bringe Hunde auf diese Art in 5 Minuten dazu mir zu folgen und den Blickkontakt zu halten. Durch diese Art von Kommunikation, ist es einfacher die Aufmerksamkeit des Hundes zu bekommen, sie zu halten und Kommandos durchzusetzten.Hat er deine Person als Führung komplett annerkannt, siehst du das er neben dir läuft oder sogar hinter dir auf dem Rückweg (noch ohne Leine), den der Rudelführer läuft vorweg und nicht der Hund, der folgt. Wenn einer meiner Hunde, mich später versucht zu überholen, strecke ich die Hand seitlich aus, und bewege sie langsam seitlich nach hinten.meine Hündin versteht das sofort.Es sei den sie darf laufen (ca 70 % des Sparziergangs), dann gebe ich das Kommando "Lauf". Beim Rüden habe ich jetzt vor kurzem erst intensiv mit dier Methode angefangen.er ist jetzt 1,5 Jahre alt. Später ist das wie eine unsichtbare Leine.Meine Hündin, kann ich während des Freilaufs auch ohne Worte dann wieder neben mich bringen.Halte ich an, setzt sie sich sofort neben mir, gehe ich einen Schritt vor, tut sie das auch und setzt sich.Zurück genauso. Ich würde dir erstmal intensives Training mit deinem Hund raten, und erst dann, wenn du sein Führer bist, einen zweiten Hund zu holen.Sonst wird es dir passieren, das die 2 ihr Rudel bilden, dich komplett aussen vor lassen und alles wird noch viel schlimmer. Ich denke das ist genau das Gegenteil von dem was du willst. |
AW: Ideen für den 2. Hund
Ich erinnere mich vor allen Dingen an die alten Diskussionen und würde Dir raten bei einem Hund zu bleiben. Sorry. :sorry:
|
AW: Ideen für den 2. Hund
danke sorella für deinen tollen tipp!!
ich bin einfach zu ruhig beim spazierengehn, von der körpersprache her und überhaupt. ich rufe ihn nur ab und zu und dann gibts leckerli. wenn ich ihn zu oft rufe kommt er nicht 100% her. ich werde das gleich umsetzen mit der körpersprache. @hundeschule: laut trainer hat er kein interesse mit zuarbeiten. in der ersten hundeschule waren keinerlei vorkommnisse, da hat er auch schon aus der reihe getanzt, indem er mir am arm hing. ich musste ihn immer weghängen und durfte nicht weiter mittrainieren. ich hab daheim viel geübt und zuviel von ihm verlangt. es waren nur kurze einheiten 3x am tag. in der nächsten hundeschule wurde mit schreierei und druck gearbeitet, mit korrekturleine. da ist er dann nicht nur mir sondern auch am trainer oben gehangen. das war schon ein negativbeispiel an hundeschule. ich würde mich jetzt nicht mehr mit ihm in die hundeschule traun aus angst, dass er sofort wieder in das schema von früher reinfällt, wo wir es jetzt schon lange heraußen haben. er maßregelt anscheinend so die leute. das haben wir endlich abtrainiert. spielen kannst du mit ihm nicht wollte gestern mit ihm ein zerrspiel machen, der beißt net amal da rein. komplett lustlos. ballspielen und stockwerfen geht auch nicht, er rennt nicht nach. wollten ihm das mit dem futterbeutel, den er apportieren sollte, beibringen. keine chance das dann auf den ball oder stock umzumünzen. nur wenn ein anderer hund mit einem ball oder so spielt, dann nimmt er ihn ab und rennt ein paar meter und das wars. maintrail hab ich bei uns in graz noch nicht gefunden, ich weiß nicht wer das anbietet. wir legen fährten beim spazierengehn, wenn wir mal raus aus der stadt kommen (also am wochenende). daheim verstecken wir ihm leckerlies. ja, die fährtenhundeausbildung ist von der rettung aus, dort wird aber auch am hundeplatz gearbeitet, da bekomm ich rein vom gedanken schon schweißausbrüche. ich weiß nicht, ich hab einfach bedenken, dass er wieder so abgeht und dann das ganze training um sont war. ich hätte für agility drei tage die woche zeit. aber das muss ich mir dann ansehen, damit mein rüde nicht wirklich benachtéiligt ist. sonst gibts halt nur gemeinsame spiele. |
AW: Ideen für den 2. Hund
@gretel
Das ist jetzt nicht böse gemeint,aber dein Hund zeigt kein Interesse an Dir,möchtest "DU" dich nicht erst mal interessant für deinen Hund machen??? Bevor Du dir noch einen Hund zulegst? Das mit dem Zerrspiel kenn ich auch,Cookie(BX) macht keine Zerrspiele mit anderen Leuten außer mir,weil andere Leute ihr egal sind. Du willst Aufmerksamkeit von deinem Hund? Dann versuch es doch mal mit Versteckspielen. Hol dir nen Bekannten/Freund(in) dazu geht spazieren und lasse deinen Hund an der Leine,verstecke Dich hinter einem Baum oder ähnlichem und rufe deinen Hund,wenn er Dich findet gib ihm ein Leckerlie,danach leinst du ihn wieder an und wiederholst das ganze. Wenn ihr Gassi geht und du lässt ihn von der Leine,dann dann ruf ihn zu dir und mach dich halt dabei mal zum Clown.wenn Du beachtung bekommst folgt ein Leckerlie,wenn er Dich ansieht beim Gassi gehen bekommt er ein Leckerlie,genau dasselbe mit Leine. Oder trainiere das ganze mit einer Schleppleine. Rufen kurz an der Leine ruckeln und wenn er kommt dann alber rum und gib ihm ein Leckerlie, natürlich auch dabei Loben ,streicheln und anfassen. |
AW: Ideen für den 2. Hund
ja das machen wir ja auch. versteckspiele sind oft dabei, wenn wir zu zweit mit dem hund spazierengehn und plötzlich fehlt einer von uns, das ist dann ganz lustig zu beobachten. ihm fällts beim ersten versuch erst nach ca 5m auf, dann schaut er aber regelmäßig. er kriegt sehr opft ein leckerlie dafür ,sonst streicheleinheiten.
|
AW: Ideen für den 2. Hund
Nimm Fleischwurst oder etwas worauf er echt abfährt und mache diese übungen Regelmäßig.
Renn aus dem nichts herraus einfach in eine andere Richtung und ruf ihn kurz,wenn er kommt dann gib ihm Fleischwurst. Das machst du öfters und nach ein paar Tagen machst du das einfach ohne zu Rufen...glaube mir er wird aufmerksamer und wenn es sein lieblings leckerchen gibt dann macht das ganze auch noch spaß!!!! |
AW: Ideen für den 2. Hund
ok, mach ich. vielen dank!!
|
AW: Ideen für den 2. Hund
Bitteschön,dafür sind wir doch alle da.
:ok: |
AW: Ideen für den 2. Hund
Zitat:
Wenn dein Hund, kein Zerrspiel möchte, umso besser.Einem Führer nimmt man auch nichts weg!Wenn die Beziehung stimmt, kann man das machen, aber für dich ist es tabu zur Zeit.Keine Spiele bei denen deine Stellung in Frage gestellt werden kann.Und bitte nicht nicht Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten überschütten.In erster Linie braucht dein Hund jetzt Führung, wenn er sich wieder für dich interressiert, dann ok. Mit dem Futter genauso. Was würde ihm den in der Natur übrigbleiben, wenn er aus irgendwelchen Gründen nicht jagen könnte?Er wurde sich jemanden anschließen, der Nahrung besorgen kann, oder?2 Möglichkeiten, er dominiert den Hund der Jagen kann, damit er für ihn Nahrung ranschafft oder er ordnet sich unter und wartet bis ihm was zugeteilt wird.Klingt crass, ist aber tierisch ( nicht menschlich).Nur mal so im Hinterkopf behalten.Du verwaltest die Resurcen! Schau welche Spiele ihm gefallen, die auch sinnvoll für eure Bindung sind, z.B. wo er dich für braucht.Die ihr nur gemeinsam bewältigen könnt. |
AW: Ideen für den 2. Hund
Zitat:
Ansonsten finde ich den Vergleich Rassehund/Natur irgendwie gewagt. @Gretel: Ich würde Dir raten Deinen Hund zu lesen. Belohnung ist das was ihm gefällt, nicht Dir. Vielleicht mag er nicht gestreichelt zu werden, oder in bestimmten Situationen nicht?! Ich habe gute Erfahrungen mit Leckerchen draußen so verstecken, dass Hund sie findet, ABER NICHT DRAN KOMMT! Und dann kommt SUPERFRAUCHEN ins Spiel... die schafft einfach alles, ist die toll!!! siehe auch "Calming Signals Workbook" und "es würde Knochen vom Himmel regnen". Parallel würde ich aber auch an einer Struktur arbeiten, in der der Hund klare Grenzen findet, an denen er sich orientieren kann. :lach4: |
AW: Ideen für den 2. Hund
soo, ich war grad 20 min mit ihm üben. also wirklich dynamisches schnelles gehen, hab aber schon ein bisschen auf ihn geschaut, damit er ja mitmacht. leckerlis mitgenommen, ohne leine gleich am radweg. hab nur geschaut, dass keine hunde da sind, leute waren egal. zuerst ist er brav fuß gegangen, weil er das leckerli haben wollt. irgendwann ist er hinter mir gegangen und ich bin losgelaufen. naja und siehe da es geht doch, der rennt wirklich nahc. dann bin ich ins gestrüpp richtung mur runter, da hat er dann soviel gerochen, dass er nicht mehr gehört hat. hab dann die richtung geändert, bin wieder zurückgegangen, hab ihm nur das leckerli gezeigt und nach ein paar minuten war er wieder da. bin dann erneut gelaufen, damit er ja nach kommt. ein paar sitz übungen und kehrtwendungen und dann hab ich ihn wieder an die leine genommen wegen den katzen in der siedlung.
danke nochmals für den tollen tipp!! @peppi, sorella: er mag sehr gerne verhätschelt werden, ich red leider immer zuviel mit ihm, da ich immer glaube ihm ist langweilig. bei den leckerlis muss ich eh aufpassen, da er dann zum fordern und schnappen anfängt, eben weil die führerposition nicht akzeptiert wird. welche strukturen meinst du, soll ich finden? |
AW: Ideen für den 2. Hund
Zitat:
Das ist die klassische Fehlinterpretation von "positiv bestärken"! |
AW: Ideen für den 2. Hund
ok, aber was soll ich dann machen? wirklich leckerli irgendwo unzugänglich hinlegen und dann ihn selbst geben?
|
AW: Ideen für den 2. Hund
@peppi:
Ob Rassehund oder wildes Tier, das ist egal.In erster Line ist ein Hund ein Hund.Natürlich war gemeint, das er sonst keine Möglichkeit hätte an Beeren, menschen etc. zu kommen.Sondern es gäbe nur ihn und den gesunden Hund.Sonst macht das Beispiel ja keinen Sinn.Auch der schönste Rassepudel, wäre er auf sich selbst gestellt, würde jagen!! @gretel: Deswegen meinte ich ja auch keine Leckerlis.Das kann schnell passieren.Und vorallem nie die Leckerlis zeigen.Er soll kommen weil du es so möchtest.Die Behlohnung ist nur die Bestärkung für dein Lob, nachdem das gewünschte passiert ist.Lieber weglassen und nur mit der Körpersprache.Anfang war schonmal nicht schlecht.Weiter so. Und ansonsten Regeln, Grenzen und ein Merksatz: Du !!! agierst, der Hund reagiert! |
AW: Ideen für den 2. Hund
Das sind zwei paar Schuhe. Das eine ist m.E. eine gute Übung für die Bindung, die Frauchen interessant macht...
das andere ist der richtige Zeitpunkt poistiv zu bestärken. Dazu musst DU ihn locken. Und wenn er kommt, wird er belohnt. Aber Du darfst auch nicht mit dem Leckerchen locken, denn darum geht's nicht. Auch jedesmal in die Jackentasche greifen führt zum selben Effekt und Hund reagiert darauf, dass Du in Deine Tasche greifst. Nicht aber das Du ihn rufst. |
AW: Ideen für den 2. Hund
Zitat:
Ich mag keine künstlichen Konstrukte um Erziehungstipps zu rechtfertigen. :sorry: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.