Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Ideen für den 2. Hund (https://molosserforum.de/allgemeines/15496-ideen-fa-r-den-2-hund.html)

gretel 13.01.2011 13:10

AW: Ideen für den 2. Hund
 
ok, mach ich. vielen dank!!

Schnarchnasen 13.01.2011 13:11

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Bitteschön,dafür sind wir doch alle da.
:ok:

Sorella 13.01.2011 14:10

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Zitat:

Also ich würde nicht immer so viel mit leckerli machen, der Hund soll aufmerksam sein, weil du du bist und nichts anderes.Darum geht es doch hier.Mal zum abrufen ist Ok, oder mal zwischendurch.
In ihrer Situation, keine Leckerlis.Er ist desinterressiert und selbständig.Er soll nicht einem leckerliautomaten hinterher laufen, sondern einem Führer!
Beim Üben,Beibringen von Dingen wie:Sitz, Platz, etc.... Ok.
Aber nicht wenn es um Annerkennung und Unterordnug geht.

Wenn dein Hund, kein Zerrspiel möchte, umso besser.Einem Führer nimmt man auch nichts weg!Wenn die Beziehung stimmt, kann man das machen, aber für dich ist es tabu zur Zeit.Keine Spiele bei denen deine Stellung in Frage gestellt werden kann.Und bitte nicht nicht Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten überschütten.In erster Linie braucht dein Hund jetzt Führung, wenn er sich wieder für dich interressiert, dann ok.
Mit dem Futter genauso.
Was würde ihm den in der Natur übrigbleiben, wenn er aus irgendwelchen Gründen nicht jagen könnte?Er wurde sich jemanden anschließen, der Nahrung besorgen kann, oder?2 Möglichkeiten, er dominiert den Hund der Jagen kann, damit er für ihn Nahrung ranschafft oder er ordnet sich unter und wartet bis ihm was zugeteilt wird.Klingt crass, ist aber tierisch ( nicht menschlich).Nur mal so im Hinterkopf behalten.Du verwaltest die Resurcen!

Schau welche Spiele ihm gefallen, die auch sinnvoll für eure Bindung sind, z.B. wo er dich für braucht.Die ihr nur gemeinsam bewältigen könnt.

Peppi 13.01.2011 14:32

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Zitat:

Zitat von Sorella (Beitrag 257602)
Was würde ihm den in der Natur übrigbleiben, wenn er aus irgendwelchen Gründen nicht jagen könnte?

Beeren & Früchte fressen, sich menschlichen Ansiedlungen annähern, sich von Abfallhaufen ernähren, vielleicht Haustiere reissen, die nicht weglaufen können, in der Stadt betteln... so geschieht es bei vielen Strassenhunden in südlichen Ländern.

Ansonsten finde ich den Vergleich Rassehund/Natur irgendwie gewagt.

@Gretel: Ich würde Dir raten Deinen Hund zu lesen. Belohnung ist das was ihm gefällt, nicht Dir. Vielleicht mag er nicht gestreichelt zu werden, oder in bestimmten Situationen nicht?!

Ich habe gute Erfahrungen mit Leckerchen draußen so verstecken, dass Hund sie findet, ABER NICHT DRAN KOMMT! Und dann kommt SUPERFRAUCHEN ins Spiel... die schafft einfach alles, ist die toll!!!

siehe auch "Calming Signals Workbook" und "es würde Knochen vom Himmel regnen".

Parallel würde ich aber auch an einer Struktur arbeiten, in der der Hund klare Grenzen findet, an denen er sich orientieren kann.

:lach4:

gretel 13.01.2011 14:36

AW: Ideen für den 2. Hund
 
soo, ich war grad 20 min mit ihm üben. also wirklich dynamisches schnelles gehen, hab aber schon ein bisschen auf ihn geschaut, damit er ja mitmacht. leckerlis mitgenommen, ohne leine gleich am radweg. hab nur geschaut, dass keine hunde da sind, leute waren egal. zuerst ist er brav fuß gegangen, weil er das leckerli haben wollt. irgendwann ist er hinter mir gegangen und ich bin losgelaufen. naja und siehe da es geht doch, der rennt wirklich nahc. dann bin ich ins gestrüpp richtung mur runter, da hat er dann soviel gerochen, dass er nicht mehr gehört hat. hab dann die richtung geändert, bin wieder zurückgegangen, hab ihm nur das leckerli gezeigt und nach ein paar minuten war er wieder da. bin dann erneut gelaufen, damit er ja nach kommt. ein paar sitz übungen und kehrtwendungen und dann hab ich ihn wieder an die leine genommen wegen den katzen in der siedlung.

danke nochmals für den tollen tipp!!

@peppi, sorella: er mag sehr gerne verhätschelt werden, ich red leider immer zuviel mit ihm, da ich immer glaube ihm ist langweilig. bei den leckerlis muss ich eh aufpassen, da er dann zum fordern und schnappen anfängt, eben weil die führerposition nicht akzeptiert wird. welche strukturen meinst du, soll ich finden?

Peppi 13.01.2011 14:38

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Zitat:

Zitat von gretel (Beitrag 257606)
soo, ich war grad 20 min mit ihm üben. also leckerlis mitgenommen, ohne leine gleich am radweg. hab nur geschaut, dass keine hunde da sind, leute waren egal. zuerst ist er brav fuß gegangen, weil er das leckerli haben wollt. irgendwann ist er hinter mir gegangen und ich bin losgelaufen. naja und siehe da es geht doch, der rennt wirklich nahc. dann bin ich ins gestrüpp richtung mur runter, da hat er dann soviel gerochen, dass er nicht mehr gehört hat. hab dann die richtung geändert, bin wieder zurückgegangen, hab ihm nur das leckerli gezeigt und nach ein paar minuten war er wieder da. bin dann erneut gelaufen, damit er ja nach kommt. ein paar sitz übungen und kehrtwendungen und dann hab ich ihn wieder an die leine genommen wegen den katzen in der siedlung.

danke nochmals für den tollen tipp!!

Sorry, das ist komplett falsch. Der Hund wollte nur das Leckerchen.

Das ist die klassische Fehlinterpretation von "positiv bestärken"!

gretel 13.01.2011 14:46

AW: Ideen für den 2. Hund
 
ok, aber was soll ich dann machen? wirklich leckerli irgendwo unzugänglich hinlegen und dann ihn selbst geben?

Sorella 13.01.2011 15:00

AW: Ideen für den 2. Hund
 
@peppi:
Ob Rassehund oder wildes Tier, das ist egal.In erster Line ist ein Hund ein Hund.Natürlich war gemeint, das er sonst keine Möglichkeit hätte an Beeren, menschen etc. zu kommen.Sondern es gäbe nur ihn und den gesunden Hund.Sonst macht das Beispiel ja keinen Sinn.Auch der schönste Rassepudel, wäre er auf sich selbst gestellt, würde jagen!!

@gretel:
Deswegen meinte ich ja auch keine Leckerlis.Das kann schnell passieren.Und vorallem nie die Leckerlis zeigen.Er soll kommen weil du es so möchtest.Die Behlohnung ist nur die Bestärkung für dein Lob, nachdem das gewünschte passiert ist.Lieber weglassen und nur mit der Körpersprache.Anfang war schonmal nicht schlecht.Weiter so.

Und ansonsten Regeln, Grenzen und ein Merksatz: Du !!! agierst, der Hund reagiert!

Peppi 13.01.2011 15:06

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Das sind zwei paar Schuhe. Das eine ist m.E. eine gute Übung für die Bindung, die Frauchen interessant macht...


das andere ist der richtige Zeitpunkt poistiv zu bestärken.

Dazu musst DU ihn locken.

Und wenn er kommt, wird er belohnt.

Aber Du darfst auch nicht mit dem Leckerchen locken, denn darum geht's nicht.

Auch jedesmal in die Jackentasche greifen führt zum selben Effekt und Hund reagiert darauf, dass Du in Deine Tasche greifst. Nicht aber das Du ihn rufst.

Peppi 13.01.2011 15:12

AW: Ideen für den 2. Hund
 
Zitat:

Zitat von Sorella (Beitrag 257613)
@peppi:
Ob Rassehund oder wildes Tier, das ist egal.In erster Line ist ein Hund ein Hund.Natürlich war gemeint, das er sonst keine Möglichkeit hätte an Beeren, menschen etc. zu kommen.Sondern es gäbe nur ihn und den gesunden Hund.Sonst macht das Beispiel ja keinen Sinn.Auch der schönste Rassepudel, wäre er auf sich selbst gestellt, würde jagen!!


Ich mag keine künstlichen Konstrukte um Erziehungstipps zu rechtfertigen. :sorry:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22