Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen? (https://molosserforum.de/allgemeines/15792-mit-cane-corso-urlaub-in-frankreich-machen.html)

Guayota 15.02.2011 10:51

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Ein (sehr langes) Teilzitat von davids-revenge.de

Ich hoffe, das kann und darf so stehenbleiben!

Zitat:

Die in Deutschland veröffentlichten Bestimmungen für die Einreise mit Hunden
nach Frankreich sind zumeist unvollständig, oft auch schlicht falsch!
Deshalb besteht akute Gefahr, dass die Einfuhr/Einreise eines Hundes nach
Frankreich gegen die dortigen Bestimmungen verstößt. Infolgedessen könnte
das Tier in Frankreich sofort beschlagnahmt und getötet werden! Auch bei
Reisen mit Tieren in oder durch andere Länder ist dringend zu empfehlen,
sich vorher den Original-Gesetzestext der Einreise- und ggf.
Rassebestimmungen zu beschaffen, da auch diese Bestimmungen in den in
Deutschland veröffentlichten Reiseinformationen meist unvollständig
wiedergegeben sind. Ein Irrtum aufgrund falscher Einreiseinformationen kann
für das Tier jedoch tödlich sein!

(...)

Hunden der Kategorie 1 (sogen. Kampfhunde), der mutmaßlichen Rassen Pitbull,
Boerbull, Mastiff, Doggen und doggenähnlichen mit oder ohne Zuchtbuch sowie
allen mutmaßlichen Staffordshire Terrier, American Staffordshire Terrier,
Tosa und ähnlichen ohne in Frankreich gültigem Zuchtbuch, ist die
Einfuhr/Einreise nach Frankreich ausnahmslos verboten! In Frankreich lebende
Tiere müssen kastriert/sterilisiert sein. Mit diesen Hunden dürfen weder
öffentliche Gebäude, Parks oder Gärten, noch öffentliche Verkehrsmittel
benützt werden. Illegal eingeführte Hunde werden sofort beschlagnahmt und
können getötet werden! Darüber hinaus werden Zuwiderhandlungen mit bis zu 6
Monaten Gefängnis und einer Geldbuße bis Euro 15.000 bestraft.

Für Hunde der Kategorie 2 (Wach- und Schutzhunde), der mutmaßlichen Rassen
Rottweiler und deren Mischlinge mit oder ohne Zuchtbuch sowie mutmaßliche
Staffordshire Terrier, American Staffordshire Terrier, Tosa und ähnliche mit
in Frankreich gültigem Zuchtbuch, benötigen, neben dem Heimtierpass, einen
gültigen Abstammungsnachweis, eben das Zuchtbuch, das die Rassezugehörigkeit
zur Kategorie 2 als Wach-/Schutzhund bestätigt, gemäss der französischen
Gesetzesvorlage.

Für Hunde beider Kategorien gilt: Die Hunde unterliegen in Frankreich
absolutem Maulkorb- und Leinenzwang und dürfen nur von Erwachsenen geführt
werden. Eine Extrahaftpflichtversicherung ist nachzuweisen. Die Tiere müssen
durch Mikrochip oder Tätowierung identifizierbar sein. Die Haltung dieser
Hunde ist Jugendlichen unter 18 Jahren, Erwachsenen unter Vormundschaft,
Personen mit Tierhaltungsverbot sowie Vorbestraften verboten. Die Hunde
müssen bei der Gemeinde angemeldet werden.
Fundhunde, die mutmaßlich einer der beiden Kategorien angehören, werden in
den städtischen Auffangstationen (Fourrières) getötet, ohne Rücksicht auf
ihr Alter!

Daraus ergeben sich einige Probleme:

Erstes Problem:
Die Rassebestimmung geht von französischen Zuchtbüchern (LOF) bzw. deren
Rassedefinitionen aus! Die im Heimtierpass eingetragene Rassebezeichnung
wird nicht anerkannt!!! Die zusätzlich nachzuweisende Rassezuordnung muss
von einem Fachtierarzt oder kynologischen Verein stammen. Doch auch in
diesem Fall besteht keine 100%ige Sicherheit, dass französische Behörden
diese anerkennen. Schon gar nicht, wenn das Dokument nicht in französischer
Sprache abgefasst ist. Eine entsprechende Übersetzung muss von einem
vereidigten Übersetzer stammen oder amtlich beglaubigt sein!

AmStaffs und AmStaff-Mischlinge, die nach deutschen Richtlinien unter die
Kategorie 2 fallen, werden ohne die oben beschriebenen Rassenachweise in der
französischen Praxis automatisch der Kategorie 1 zugeordnet, was die
sofortige Beschlagnahmung und Tötung zur Folge hat!

Zweites Problem:
In Frankreich müssen alle "Listenhunde", auch die der Kat. 2, bei der für
den festen Wohnsitz zuständigen Gemeinde angemeldet werden. Ein
ausländischer Tourist hat aber keinen Wohnsitz in Frankreich. Er hat
lediglich eine Hotel- bzw. Ferienwohnungsadresse, oder er befindet sich auf
der Durchreise. Der Tourist kann seinen Hund also nirgendwo anmelden! Selbst
wenn an der Grenze die Einreise toleriert wird, können sich Touristen nicht
darauf verlassen, dass der Hund nicht andernorts beschlagnahmt und getötet
wird!

Die Vorlage deutscher Abstammungspapiere und Genehmigungen kann hilfreich
sein, nützt aber wenig, wenn die Dokumente nicht in französischer Sprache
abgefasst sind, und zwar von einem vereidigten Übersetzer, bzw. amtlich
beglaubigt!

Die Entscheidung und Sanktionen der französischen Behörden erfolgen also
willkürlich, bzw. nach Gutdünken, meist zum Nachteil des Hundes.

Drittes Problem:
In der französischen Rasseliste stehen bei jeder aufgeführten Rasse die
Zusätze "mutmaßliche" sowie "oder ähnliche", was die Definition erheblich
ausdehnt und die Auslegung vollends beliebig macht.

Viertes Problem:
Ein Polizist ist kein Kynologe, selbst Amtstierärzte kennen sich mit
Hunderassen oft nicht aus. Zudem kann eine Rassezuordnung bei Hunden ohne
Papiere nur aufgrund phänotypischer Merkmale getroffen werden.

Erfahrungen der vergangenen Jahre haben leider bestätigt, dass in Frankreich
jeder Hund, der für einen Laien wie ein "Kampfhund" aussehen mag, im Zweifel
der Kategorie 1 zugeordnet wird. Die Folgen können dramatisch sein:
Beschlagnahmung und Tötung des Hundes !!!

Der Arbeitskreis Tierschutz der SPD und die CIFAM/France raten daher
dringend ab, mit Hunden nach oder durch Frankreich zu reisen. Es kann zur
Katastrophe kommen! Bei Auseinandersetzungen mit den Behörden haben
Touristen schon aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse schlechte Karten.
Deutsch- oder Englisch sprechende Beamte sind zudem in Frankreich eher die
Ausnahme.

Diese Warnungen gelten nicht nur für Hunde oder Mischlinge der Kat. 1 und 2,
sondern für alle Hunde, die eine, wenn auch geringe, Ähnlichkeit mit
sogenannten Kampfhunderassen haben. Betroffen sind also nicht nur
Kategoriehunde nach deutschen Bestimmungen, sondern sämtliche mittelgroßen
und kurzhaarigen Hunde aller Farben, die über einen kräftigen Körperbau,
Brustbereich oder Kopf verfügen sowie Hunde mit deutlich sichtbarer
Muskulatur !

Eine Einreise nach Frankreich ist für solche Hunde ein tödliches Risiko!!!

Wir fordern auch alle anderen Hundehalter auf, aus Solidarität ebenfalls auf
Reisen durch oder nach Frankreich zu verzichten. Nur der wirtschaftliche
Druck durch ausbleibende Touristen kann den französischen Gesetzgeber zum
Einlenken zwingen.
http://www.davids-revenge.de/einreisebestimmungen.html

Guayota 15.02.2011 11:54

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Das Original mit der ausdrücklichen Bitte um Veröffentlichung und Weiterleitung.

Quelle

Verfasser:
Wolfgang H. Zerulla
Arbeitskreis Tierschutz der SPD
in Zusammenarbeit mit dem Rechtsberater des
französischen Tierschutzvereins GRAAL und der
CIFAM/France, für deren Unterstützung und
Mitarbeit wir uns bedanken.

Mr. Schnullerbacke 15.02.2011 14:23

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 262357)
Ein (sehr langes) Teilzitat von davids-revenge.de
http://www.davids-revenge.de/einreisebestimmungen.html

Damit hat sich, sofern sich keine neuen und gesicherten Erkenntnisse mehr ergeben, der Urlaub in F wohl erledigt :traurig:

Cira 15.02.2011 16:13

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Fahrt doch nach Holland.
Da gibt es auch schöne Ecken und keine Hundeverordnung mehr.

Ich finde sowas sollte man wirklich mit Tourismus unterstützen. :lach2:

Zitat:

Wir fordern auch alle anderen Hundehalter auf, aus Solidarität ebenfalls auf
Reisen durch oder nach Frankreich zu verzichten. Nur der wirtschaftliche
Druck durch ausbleibende Touristen kann den französischen Gesetzgeber zum
Einlenken zwingen.
...

Franka7 15.02.2011 17:25

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Wir fahren, seit die Hundeverordnung geändert wurde in Holland, gerne nach Zeeland. Über Ostern sind wir wieder da und im Sommer.

Mr. Schnullerbacke 15.02.2011 18:20

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Wisst Ihr was? Ich bin jetzt total durch den Wind und weiß nicht wirklich mehr was ich glauben soll...

Auf der von Guyata verlinkten Seite steht was ganz anderes über Holland. Allerdings erscheint mir diese Seite auch nicht wirklich Up.to-date zu sein. Ist es bei France evrl. ähnlich?

Ich blicke da nicht durch.............:35:

Morgen rufe ich auf jeden fall nochmals die Tierschutzbeauftragte des TSV Pirmasens an (imho eine sehr kompetente frau) und höre mal, was sie erfahren hat.

Im Zweifelsfall fahren wir einfach ins Allgäu oder an die Nordsee.
Die Angaben im Net widersprechen sich dermaßen :(
mal ist ein CC Kat.1, mal ist er Kat.2, mal brauchen wir ein Auszug des Stammbuches, mal nicht...ich fühle mich eben echt überfordert :(:(

Guayota 15.02.2011 18:57

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von Mr. Schnullerbacke (Beitrag 262417)
Wisst Ihr was? Ich bin jetzt total durch den Wind und weiß nicht wirklich mehr was ich glauben soll...

Auf der von Guyata verlinkten Seite steht was ganz anderes über Holland. Allerdings erscheint mir diese Seite auch nicht wirklich Up.to-date zu sein. Ist es bei France evrl. ähnlich?

Ich blicke da nicht durch.............:35:

Die Seite (davids revenge) ist zugegeben sehr unübersichtlich. Aber dort steht nichts anderes über Holland - siehe "Aktueller Stand" direkt auf der Startseite. R.A.D. ist Vergangenheit.

Bei Hund und Halter wird zum Thema Frankreich die gleiche Quelle zitiert, siehe:
http://www.hund-und-halter.de/paged-362.html

Hier gibt's Infos direkt von der Botschaft:
http://www.botschaft-frankreich.de/spip.php?article340


Aber berichte trotzdem mal von dem Telefonat!

Mr. Schnullerbacke 15.02.2011 19:19

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 262426)

Bei Hund und Halter wird zum Thema Frankreich die gleiche Quelle zitiert, siehe:
http://www.hund-und-halter.de/paged-362.html

Hier gibt's Infos direkt von der Botschaft:
http://www.botschaft-frankreich.de/spip.php?article340


Aber berichte trotzdem mal von dem Telefonat!

Es gibt schon Unterschiede, bei der einen Quelle sind Doggen und doggenartige Hunde Kat. 1, bei der anderen kat. 2, mit den jeweils entsprechenden Konsequenzen :hmm:

Und vom Telefonat werde ich auf jeden Fall berichten :prost:

blue 15.02.2011 19:27

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Jetzt mal ehrlich....
Ich bin mit meinem Staff 5 x von der Polizei angehalten worden....in Deutschland.
In Frankreich noch nie.
Die Bullis sind ja sowieso nicht auf der Liste,also kein Problem.
Die Filas,echt nicht die leichtesten Hunde,nix,noch nie !!
Wir leben jetzt seit über 10 Jahren in Frankreich...

Und jetzt schau dir bitte mal ein Bild an von unserem Fila-Rüden:
http://www.english-bullterrier.com/i...2010/loki2.jpg
Jetzt das Bild des Tosas auf dem Infoblatt der Botschaft:
http://www.botschaft-frankreich.de/IMG/jpg_tosa.jpg

Im Tierheim Hagenau sind seit Jahren Pittis und Staffs,die auf neue Besitzer warten,viele noch unkastriert. Freunde haben einen unkastrierten Staff-Rüden aus dem Tierheim Strassbourg.
Der Cane Corso ist in Frankreich,genau wie in Deutschland,total in Mode.
Die Spa's sind voll davon.Und sie werden weiter vermittelt !

Wir gehen auf Ausstellungen in Frankreich,zugegeben nicht im Süden....
Noch nie ein Wort ! Mauli an beim Staff,da achten sie drauf...
Papiere der Filas,.....nöööö !


Aber natürlich kann das auch einfach Glück sein...oder höfliches Auftreten...weiß nicht.

Wenn du unsicher bist,ruf an und bitte um etwas Schriftliches !
Wenn dir das auch nicht reicht,und du ängstlich bist,bleib aus Frankreich lieber draussen.:lach4:
Gibt viele schöne Urlaubs-Länder !! Italien wurde ja schon erwähnt...

Guayota 15.02.2011 19:58

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von Mr. Schnullerbacke (Beitrag 262430)
Es gibt schon Unterschiede, bei der einen Quelle sind Doggen und doggenartige Hunde Kat. 1, bei der anderen kat. 2, mit den jeweils entsprechenden Konsequenzen :hmm:

Und vom Telefonat werde ich auf jeden Fall berichten :prost:

Hast Recht.
Ich kapituliere. :hmm:

Aber das, was dort auf der Botschafts-Seite steht, gefällt mir auch überhaupt nicht - ist auch alles sehr schwammig - und ich werde weiterhin einen Bogen um Frankreich machen.

Mr. Schnullerbacke 15.02.2011 20:11

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 262443)
Aber das, was dort auf der Botschafts-Seite steht, gefällt mir auch überhaupt nicht - ist auch alles sehr schwammig - und ich werde weiterhin einen Bogen um Frankreich machen.

Wie gesagt, ich tele Morgen nochmal mit Fr. Hopmeier und werde auf jeden Pall berichten!

@blue. Das ist ja ein hübscher kerl, ganz nach meinem Geschmack :ok:

Cira 16.02.2011 13:55

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
In Holland war es auch mal schlimm.
Irgend jemand schrieb mal hier im Forum, dass sie vor einigen Jahren noch die Pittis schon an der Grenze konfisziert und umgehend getötet haben.
Mir standen die Haare zu Berge, als ich das gelesen habe.

Aber mittlerweile sind sie dort wohl klüger geworden, als anderswo und es gibt -seit ca. einem Jahr, glaube ich- gar keine Hundeverordnung mehr.

Aber ich finde auch man kann besser etwas vorsichtiger sein.


@blue
Dein Fila-Rüde ist wirklich ein imposanter und schöner Junge. :)

...

Mr. Schnullerbacke 16.02.2011 18:37

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
So. Ich habe mit Frau Hopmeier telefoniert.
Sie hat sich auch erkundigt, mich aber gebeten am Freitag sie diesbezüglich nochmals zu kontaktieren.
Ich werde berichten...

Vicky 17.02.2011 12:13

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Möchte mich hier auch mal kurz melden. Habe zwar nie Urlaub in F mit CC gemacht, war aber 2 Jahr mit meiner CC quer durch Europa beruflich unterwegs. Immer mit an Bord war Vicky. Ich bin sehr oft durch F gefahren und hatte auch Kontrollen durch die Polizei. Ich bin nie irgend etwas wegen dem Hund gefragt worde.
Ich habe mit ihr etliche Nächte in Hotels verbracht und hatte auch da null Probleme. Ich hab sie überall ohne Maulkorb geführt, wenn wir eine Runde gemacht haben.

Zu Italien habe ich vor kurzer Zeit etwas erfahren, was mir unvorstellbar erschien. Hatte dort ein Jobangebot im Tierschutz erhalten und es sollte nach Süditalien (Apulien) gehen.
Das Mitbringen meiner Hunde wäre kein Problem gewesen, die Rassen allerdings schon.
Die Tierschutzorga hat sich bei der Gemeinde wg. Bullmastiff und CC erkundigt und die haben dort so krasse Verordnungen, dass sich das für mich erledigt hat.
Die Hunde hätten nur mit Maulkorb geführt werden dürfen, ich hätte als Frau nur in Begleitung eines Mannes die Hunde gassi führen dürfen und auch nur angeleint. Ein Garten, wo sie hätten Freilauf genießen können hätte einen vorgeschrieben Zaun haben müssen. Die Einzelheiten weiß ich jetzt nicht mehr, aber hat mich schon sehr an Knastzaun erinnert.
Wünsche Euch, dass Ihr für Eure Urlaubspläne noch konkrete Aussagen erhaltet. Ich für meinen Teil würde eher einen Bogen um Italien als um Frankreich und Spanien machen!

Guayota 17.02.2011 13:26

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 262692)
Zu Italien habe ich vor kurzer Zeit etwas erfahren, was mir unvorstellbar erschien. Hatte dort ein Jobangebot im Tierschutz erhalten und es sollte nach Süditalien (Apulien) gehen.
Das Mitbringen meiner Hunde wäre kein Problem gewesen, die Rassen allerdings schon.
Die Tierschutzorga hat sich bei der Gemeinde wg. Bullmastiff und CC erkundigt und die haben dort so krasse Verordnungen, dass sich das für mich erledigt hat.
Die Hunde hätten nur mit Maulkorb geführt werden dürfen, ich hätte als Frau nur in Begleitung eines Mannes die Hunde gassi führen dürfen und auch nur angeleint. Ein Garten, wo sie hätten Freilauf genießen können hätte einen vorgeschrieben Zaun haben müssen. Die Einzelheiten weiß ich jetzt nicht mehr, aber hat mich schon sehr an Knastzaun erinnert.
Wünsche Euch, dass Ihr für Eure Urlaubspläne noch konkrete Aussagen erhaltet. Ich für meinen Teil würde eher einen Bogen um Italien als um Frankreich und Spanien machen!

Das betrifft aber, wenn, nicht die "Urlaubshunde" - sondern "Hunde mit Wohnsitz in Italien"...:lach4:

Vicky 17.02.2011 13:31

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 262707)
Das betrifft aber, wenn, nicht die "Urlaubshunde" - sondern "Hunde mit Wohnsitz in Italien"...:lach4:

Das mag so sein, bei mir ging es um einen Umzug, wie das nun mit Urlaub mit Hund dort aussieht kann ich nicht sagen, das wissen Leute, die dort schon Urlaub gemacht haben ganz sicher besser.

Guayota 17.02.2011 13:39

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Du sagst es. ;)

http://www.enit-italia.de/hauptmenue...haustiere.html

Vicky 17.02.2011 13:43

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 262711)

Danke für den Link, ist bestimmt für Viele interessant und auch ich bin gleich wieder etwas schlauer.

Cira 17.02.2011 14:33

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 262692)

Zu Italien habe ich vor kurzer Zeit etwas erfahren, was mir unvorstellbar erschien. Hatte dort ein Jobangebot im Tierschutz erhalten und es sollte nach Süditalien (Apulien) gehen.
Das Mitbringen meiner Hunde wäre kein Problem gewesen, die Rassen allerdings schon.
Die Tierschutzorga hat sich bei der Gemeinde wg. Bullmastiff und CC erkundigt und die haben dort so krasse Verordnungen, dass sich das für mich erledigt hat.
Die Hunde hätten nur mit Maulkorb geführt werden dürfen, ich hätte als Frau nur in Begleitung eines Mannes die Hunde gassi führen dürfen und auch nur angeleint. Ein Garten, wo sie hätten Freilauf genießen können hätte einen vorgeschrieben Zaun haben müssen. Die Einzelheiten weiß ich jetzt nicht mehr, aber hat mich schon sehr an Knastzaun erinnert.
Wünsche Euch, dass Ihr für Eure Urlaubspläne noch konkrete Aussagen erhaltet. Ich für meinen Teil würde eher einen Bogen um Italien als um Frankreich und Spanien machen!


Da werden in einem Atemzug Hunde und Frauen diskriminiert.

...

stellabella 17.02.2011 19:09

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Ich war öftes in Italien mit meinem CC, wir waren überall unterwegs mit Ihm. Rom-überall Polizei und trotzdem hat keine uns gefragt wegen mein Hund.Am Meer war auch kein problem,innenstadt,restaurant,Colosseum,Hotel etc..
Wir sind auch unterwegs in Ausstellungen in I. Noch niemand hat uns angesprochen warum mein Hund kein Maulkorb hat. ( wir haben aber immer im Auto dabei) Ich kann Dir Italien sehr empfählen,heimatland von CC und ein wunderschöner Land! :-)

L.G. Kristina

Mr. Schnullerbacke 18.02.2011 20:08

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Das große Rätselraten geht weiter...:hmm:

es bleibt weiter ungewiss, spannend, nervend :sorry:

Alle von Frau Hopmeier angerufenen Veterinärämter haben keine Ahnung...
,,,der deutsche Zoll auch nicht...

Wir haben nun versucht den franz. Zoll zu kontaktieren, diese sprechen, obwohl grenznah, nur Französich, wen wunderts.

Nun hat Fr. Hopmeier eine Raumpflegerin französischer Nationalität. Diese wird kommenden Montag den franz. Zoll in unserem Namen anrufen und die Frageliste abarbeiten (mal ein ganz großes Danke schön an dieser Stelle) :ok:


Fortsetzung folgt...

Grazi 19.02.2011 18:44

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 262692)
Zu Italien habe ich vor kurzer Zeit etwas erfahren, was mir unvorstellbar erschien. Hatte dort ein Jobangebot im Tierschutz erhalten und es sollte nach Süditalien (Apulien) gehen.
Das Mitbringen meiner Hunde wäre kein Problem gewesen, die Rassen allerdings schon.
Die Tierschutzorga hat sich bei der Gemeinde wg. Bullmastiff und CC erkundigt und die haben dort so krasse Verordnungen, dass sich das für mich erledigt hat.

Sorry, aber da hat die Gemeinde ziemlichen Schrott erzählt. Und es wundert mich, dass eine TS-Orga keine Ahnung über die in ihrem Land bestehenden Verordnungen und Gesetze hat! :hmm:

In Italien existiert seit dem 23.03.2009 keine Rasseliste mehr!

Quelle: Hundeverordnung - Italienische Regierung

Die Gemeinden sind für die Umsetzung der Verordnung zuständig. Sollte sich eine Gemeinde zu weit (zu strikt) aus dem Fenster lehnen, müsste man sich natürlich gerichtlich dagegen wehren....

Grundsätzlich haben Hundehalter in Italien folgende Pflichten:

* Hund im Stadtgebiet sowie auf öffentlichen Plätzen (außer in ausgewiesenen Hundefreilaufgebieten) an max. 1,5 m langer Leine zu führen
* MK (fest oder weich) mit sich führen und diesen aufziehen, falls eine Gefahr für Mensch oder Tier entsteht oder falls Ordnungshüter dazu auffordern
* den Hund nur Personen anzuvertrauen, die ihn auch richtig führen können
* einen Hund nur zu erwerben, nachdem man sich über körperliche und ethologische Eigenschaften sowie über die bestehende Bestimmungen informiert hat
* sicherzustellen, dass der Hund ein angemessenes Verhalten an den Tag legt, um in seinem Umfeld mit Menschen und anderen Tieren zusammenzuleben (sprich: Alltagstauglichkeit)
* im Stadtgebiet Kot aufzusammeln und Kottüten etc. mit sich zu führen

Grüßlies, Grazi

Hola 19.02.2011 20:21

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Also ich kann jedem nur Kroatien empfehlen!

Wir waren letztes Jahr da und es war Wunderbar....
Unser MA wurde ca. 100 mal von Touris und Einheimischen Fotografiert, sie bekam ein Eis von der Eisdiele geschenkt und bei der Ein und Ausreise hat niemand nach irgendwas gefragt.
Man braucht nen Impfausweis und natürlich Tollwutimpfung und man soll nen MK mitnehmen.
Wir hatten aber keinen weil wir im Tierladen keinen passenden gefunden haben.
Wir haben dann einfach ein Halti mit....ich weiß schon das dies nicht das gleiche ist aber zum Vorzeigen reichts und falls uns irgendwo MK Pflicht aufgebrummt worden wäre, hätten wir eh schleunigst das weite gesucht!
Ausserdem hast du in Kroatien noch die Chance irgendwo hinterm Olivenhain ein Stück Steinstand zu finden an dem ihr allein seid und der Hund frei laufen kann....
Wir hatten dieses Glück!
Ich kann Kroatien nur weiter empfehlen, nicht so stinkteuer, lecker essen und die einheimischen sind richtig nett ohne penetrant oder aufdringlich zu sein!

Jay.Jay.1982 31.08.2011 18:51

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Wie ging das hier jetzt aus???
Darf man oder darf man nicht??

Gruß

Jörg

Mr. Schnullerbacke 06.09.2011 12:57

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Tja, eine endgültige Antwort haben wir leider nicht bekommen.
Der CC ist in F, wie geschrieben, kein Listenhund. Sofern er nicht allzuviel Ähnlichkeit mit einem Mastiff hat, sollte nix passieren, zumal wenn man ihn in der Öffentlichkeit an der Leine hält und der Wuff relativ locker durchs Leben geht.

Wir waren jetzt mehrfach in F, da haben ihn auch mehrere Gendarme gesehen (oh ohm, ganz viel schwitz). Wir halten ihn halt an der Leine und führen den EU Impfpass immer mit; außerdem alle Papiere vom Tierheim wo draus hervorgeht, dass er ein CC ist. Eine FCI Bestätigung haben wir nicht, die würden wir wohl auch nicht bekommen. irgendwie scheint bei ihm bissel zuviel Mastino reingerutscht zu sein...:pfeiff:

brugal 06.09.2011 14:05

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
hallo board!diese frage beschäftigt mich und vorallem mein presa canario auch schon seit längerer zeit...ich wohne in saarbrücken und da ist frankreich 5 min entfernt...ich bin oft mit hund in frankreich am fischen...erstes telefonat mit tierheim forbach:"ist ihr hund in der erscheinung molossoid dann dürfen sie nur einreisen wenn der hund m/w kastriert ist,maulkorb und leinenpflicht.es würde bei einem frankreichurlaub die alternatieve geben und den hund in einer fr.pension abzugeben,jedoch unter selben vorraussetzungen"...nach dem telefonat musste ich mich erstmal von dem gequirltem quatsch erholen und telefonierte mit der gendarmerie behren:"nein der presa canario ist in "reiner form" nicht gelistet,jedoch ist in stadtgebieten maulkorb pflicht und die leine immer"...naja schon besser...die gendarme gaben mir noch eine nummer vom vetrinärsamt moselle...:"kein problem mit presa canario"...super!
das einzige was in meinem fall und natürlich anderen nicht gelisteten molossoiden phenotypen sehr wichtig ist ,ist die tatsache die reine rasse schriftlich jederzeit nachweisen zu können!in frankreich muß der halter hieb und stichfest nachweisen können ,daß sein hund kein mischling aus einem der gelisteten rassen ist.wenn dies erfüllbar ist besteht kein problem.
d.h.die ausage der hund ist ein labrador-boxer mix (bsp.)kann im schlimmsten fall zur mitnahme des hundes führen,da kein nachweis besteht und es im ermessen des beamten liegt den hund mit dem etwas muskulösen körper und dem dicken kopf keinen am-staff oder pit zuzuordnen...
habe auch mal was von der mitnahmepflicht einer hundehaftpflicht gehört,weiß dazu aber nix genaues...
da ich leider kein rassenachweis über mein hund habe,habe ich aber gottseidank die möglichkeit (da in deutschland der dogo canario noch als offene rasse besteht) ihn ohne ahnentafel begutachten zu lassen und den nachweis noch zu bekommen...
gruß jan

Peppi 06.09.2011 14:15

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von brugal (Beitrag 290733)
da ich leider kein rassenachweis über mein hund habe,habe ich aber gottseidank die möglichkeit (da in deutschland der dogo canario noch als offene rasse besteht) ihn ohne ahnentafel begutachten zu lassen und den nachweis noch zu bekommen...
gruß jan

Registerpapiere per Phänotypbestimmung beim entsprechenden Rassezuchtverein gibt's für jede FCI-Rasse...

Mr. Schnullerbacke 06.09.2011 14:24

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 290734)
Registerpapiere per Phänotypbestimmung beim entsprechenden Rassezuchtverein gibt's für jede FCI-Rasse...

Sorry, für uns unbedarfte: Würdest Du mir da bitte etwas näher erklären?
Vielleicht können wir mit unserem CC dann auch guten Gewissens nach F fahren :lach4:

PS: Wie ist das nun mit dem Shar-Pei? Klein aber molossoid oder nur klein?

brugal 06.09.2011 14:26

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
hallo peppi.das ist mir neu...mir wurde auf der hunderasseausstellund in saarbrücken vom vdh gesagt,daß ich glück hätte ,da der dogo canario in deutschland noch eine "offene rasse" wäre.dies wär nicht bei allen rassen möglich und ich sollte einen sachverständigen der rasse kontaktieren.
mir geht es bei diesem nachweis auch ausschließlich darum im ausland,falls vorrausgesetzt den nachweis erbringen zu können...es hat nix mit der möglichkeit zu tun meinen rüden dann als deckrüden einsetzen zu wollen...
wie gesagt,so die aussage des vdh...
gruß jan

Mr. Schnullerbacke 06.09.2011 14:29

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von blue (Beitrag 261976)

...ist aber auch sehr schwammig :king:

Peppi 06.09.2011 14:44

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
http://www.molosserforum.de/allgemei...e-papiere.html

blue 06.09.2011 18:55

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
:kicher:, gerade die Lothringer Grenzländer haben da eine Scheissegal-Einstellung, ob dein Hund jetzt Papiere hat oder nicht.
Solange du nicht einen eindeutigen Pit an der Leine hast, ist's denen egal,.... meist sogar , wenn du einen Pit hast....:p

Ach ja, Grüße von uns Saarbrückern hier an die Heimat-Front !:lach4:

brugal 09.09.2011 15:36

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
hallo blue,ja grüße zurück!
du,mit der lockerheit der grenzregionen muß ich dir ja recht geben aber es ist halt nicht legal und da reicht ein übermotivierter beamte und es kann brenzlich werden...
gruß jan.

Jay.Jay.1982 13.09.2011 21:28

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Heute Antwort von der französischen Botschaft bekommen hier die Antwort:

Sehr geehrter Herr *****,

Ich bestätige den Eingang Ihrer Nachricht. Die Verzögerung unsere Antwort erklärt sich durch die Größe unseres Teams: wir sind zur zweit und öfter beruflich unterwegs. Ich bitte um Ihr Verständnis.

Cane Corso Italiano gehört nicht zu den gefährlich eingestuften Hunderassen, daher können Sie mit Ihrem Hund nach Frankreich einreisen.

Bitte entnehmen Sie die allgemeine Einfuhrbestimmungen folgendem Link:

http://www.botschaft-frankreich.de/spip.php?article340

bon voyage!

Mit freundlichen Grüßen,


xxx

Assistentin
Französische Botschaft
Landwirtschaftsabteilung
Wirtschafts- und Finanzabteilung
Pariser Platz 5
D-10117 Berlin
Allemagne
Tel : +49 (0) 30 590 03 94 40
Fax : +49 (0) 30 590 03 94 36
Mail : [email protected]

Peppi 14.09.2011 10:17

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Interessant wäre gewesen, ob die mittlerweile auch andere "Rasse-Belege" als FCI-Papiere zulassen/anerkennen...

Jay.Jay.1982 14.09.2011 18:34

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 291873)
Interessant wäre gewesen, ob die mittlerweile auch andere "Rasse-Belege" als FCI-Papiere zulassen/anerkennen...

Hm, dann schreib Sie doch nochmal an vl. kommt was dabei raus.... :lach3:

Grazi 17.09.2011 07:04

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
Tun sie nicht. ;)

Lest euch doch bitte mal den von der Botschaft genannten Link durch.

"Kampfhunde" werden in zwei Kategorien eingeteilt.

Zitat:

Erste Kategorie: Die Einfuhr und das Verbringen von Hunden dieser Kategorie sind verboten.
Zu dieser Kategorie gehören alle Hunde, die ihren morphologischen Merkmalen nach dem Rassehund Staffordshire Terrier, American Staffordshire Terrier (diese beiden Hundearten werden allgemein „Pit-bulls“ genannt), Mastiff („Boer-bulls“) oder Tosa vergleichbar sind und die in keinem vom Internationalen Hundeverband (www.fci.be) zugelassenen Stammbuch eingetragen sind (Siehe Fotos im Album oben rechts anuf der Seite).

Zweite Kategorie: Die Einfuhr und das Verbringen von Hunden der o. g. Rassen sind erlaubt, wenn der Hund in einem vom Internationalen Hundeverband (www.fci.be) zugelassenen Stammbuch eingetragen ist.
Man beachte bitte: Hunde müssen den "verbotenen" Rassen nur morphologisch gleichen, um theoretisch Probleme bekommen zu können. Je nach Zuchtlinie des Cane Corsos (immer größer, immer massiger) könnte man ihm da glatt eine andere Rasse unterstellen. Ohne FCI-Papiere, die das Gegenteil beweisen, würde ich es also nicht riskieren.

Grüßlies, Grazi

brugal 17.09.2011 23:43

AW: Mit Cane Corso Urlaub in Frankreich machen?
 
so ist es...!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22