![]() |
|
|
|
|
|||
|
Zitat:
entschuldigung, aber an dem Punkt besteht ja Einigkeit. ABER wie beweise ich, dass ich einen CC an der leine habe? Laut Auskunft der Botschaft (ich wollte auch schonmal nach Frankreich in Urlaub) ist eine sichere Identifizierung der Rasse nur über offizielle FCI-Papiere möglich. Das sagt nichts über die "Wahrscheinlichkeit" aus. Diese Thema ist regelmäßig bei den American Bulldogs auf dem Tisch, wenn Ausstellungen in Frankreich sind. American Bulldogs sind keine FCI anerkannte Rasse. Mir ist jedes Risiko zu groß.
Geändert von KsCaro (26.04.2016 um 22:09 Uhr) Grund: Name des E-Mail-Schreibers auf Bitten entfernt (Zitat) |
|
||||
|
Während der R.A.D. wurden sogar Halter von Ridgebacks und Ridgeback-Mischlingen gewarnt, dass auch ihre Hunde in Holland als "pitbullähnlich" eingestuft, eingezogen und getötet werden könnten.
Wie oft denken die Leute hier auf dem Land, ich hätte einen Pitbull. Obwohl mein DC nun wirklich ca. 25-30kg zu schwer für nen APBT ist (als markantester Unterschied). Ein Cane Corso kann in Frankreich meinetwegen mit FCI Papieren rumreisen wie er will, aber ohne Papiere bist du hilflos in einer "saudummen Situation" - wenn der "Sheriff" sagt das ist ein Pitbull-Mix, vielleicht noch mit Sprachbarriere usw. In so eine Situation will doch keiner kommen...oder?
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
![]() |
|
|