![]() |
|
|
|
|
||||
|
Was genau ist denn dein Ziel?
Dass Gustav selbstständig in die Box geht, wenn er seine Ruhe haben möchte? Oder dass er in die Box geht, wenn du ihn schickst? Ich würde ihn "reinklickern": jeder Blick zur Box : Click selbstständige "Kontaktaufnahme mit der Box - Click Leckerchen vor, auf um die Box legen, bei Beschnüffeln und Anstubsen der Box - Click. Ab jetzt nur noch Leckerchen in der Box: erst ganz nach vorne legen und dann immer weiter nach hinten. Sobald er freiwillig seine Nase reinsteckt - Click, Leckerchen an der Box aus der Hand. Wenn er danach noch das aus der Box frisst, umso besser. Sobald Gustav die Leckerchen selbsständig aus der hintersten Ecke der Box holt, ein Signalwort aufbauen. Zusätzlich kannst du jetzt sein Futter auch in der Box geben. Pack zwischendurch mal was super leckeres in die Box und mach sie für eine Weile zu, damit er nicht dran kommt. Die Box muss einfach super interessant für ihn sein. Wenn Gustav irgendwann in der lage ist, kurze Zeit in der Box zu verharren, sitzen, hinlegen z.B. kannst du für einen Moment die Box verschließen. Nicht vergessen, er sollte etwas leckeres dabei zu futtern oder zu kauen habe. Die Verschließen der Box kannst du langsam rauszögern. In den ersten Trainingstagen kannst du einfach, auch ohne dass Gustav es bemerkt, etwas gut riechendes in die Box legen. Er wird es bald bemerken und neugierig sein. |
|
||||
|
Zitat:
Hallo, ok., dann muss ich mal wieder meinen Clicker auspacken. Ehrlich gesagt, habe ich schon lange nicht mehr geclickert. Mit Deinem anderen Vorschlag (Box zu und Leckerli rein) habe ich ganz zu Beginn die Box eingeführt. Leider fand Gusti das Leckerli (getrockneter Pansen) nicht spannend genug und hat schnell das Interesse verloren. Ich hätte gerne, dass er die Box wirklich mag und sich in sie zurück zieht, wenn er seine Ruhe haben möchte, aber bei uns bleiben will. Zusätzlich würde ich ihn aber auch gerne das ein oder andere Mal in die Box schicken und diese u.U. auch mal schliessen (z.B. wenn andere Kinder zu Besuch sind). Dann könnte er dabei sein, würde aber nicht direkt bei uns liegen. Langfristig hoffe ich, dass er sich in solchen Situationen in die Box schicken läßt, gerne dort ist und ich die Box nicht schliessen brauche. Er soll aber auf keinen Fall in die geschlossene Box, wenn er sie doof findet! Dann kommt er bei Kinderbesuch lieber in den Garten, denn dort ist er gerne und fühlt sich wohl.
__________________
LG Simone
|
|
|||
|
Zitat:
lass ihm nur die box als schlafplatz..räum korb etc. weg |
|
||||
|
Zitat:
Wenn du wirklich willst, dass Gustav auf Signal hin freiwillig und freudig seine Box aufsucht, musst du auch unbedingt dafür Sorge tragen, dass seine Box, insbesondere wenn er sich darin befindet, für deine Kinder absolute Tabuzone ist. |
|
||||
|
Zitat:
Nein, da er bei Leckerlis total entspannt, freundlich und nicht besitzergreifend ist. Leckerlis kann ihm jeder geben und wegnehmen. Der Futternapf mit seinen 2 Mahlzeiten war schon immer problematisch und da möchte ich kein Risiko eingehen. Die Box ist natürlich für die Kinder eine Tabuzone, was sehr gut klappt. Zitat:
__________________
LG Simone
|
|
||||
|
@ Simone.
Wie schaut es bei Dir aus, hat der Gustav seine Box angenommen und geht gerne rein? Heinrich geht eher selten, ohne das ich ihn schicke, rein. Die Biene dagegen macht gerne ihr Mittagsschläfchen in der Box und geht abends auch gerne rein.... wenn es ihr auf dem Sofa zu voll wird!
__________________
Viele Grüße, Sina mit Paul __________________________ Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind! Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund! |
![]() |
|
|