Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 31.12.2005, 11:51
Benutzerbild von Conner
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.773
Standard Rangordnung ?

Hallo Katja,

erstmal möchte ich auch sagen, daß ich es toll finde, daß Du hier auch über Probleme schreibst. Hunde sind eben auch nur "Menschen", nein, bleiben eben einfach immer Tiere - gottseidank! Die meisten Hundetrainer und Forumschreiber haben grundsätzlich noch nie ein Problem gehabt.........

Patentrezepte bei sovielen Familien- oder Rudelmitgliedern gibt es glaube ich nicht. Über die Rangordnungsgeschichte habe ich mir, mit zum erstenmal 2 Hunden, auch viele Gedanken gemacht. Habe aber festgestellt, daß machen die unter sich aus und ich halte mich am besten raus. Unsere Hündin ist auch nicht soviel älter als der Rüde, war 7 Monate als er kam. Muß Fila widersprechen, sie war zwar zuerst da, aber in den meisten Situationen ist der "Kleine", der heute größer ist, der Chef.

Ich würde versuchen, Dein Verhalten den Hunden gegenüber komplett zu ändern, daß nichts mehr so ist wie es war, Reihenfolge usw. Vielleicht ist dann erstmal ein großes Fragezeichen bei allen da und man arrangiert sich untereinander neu. WARUM ein Hund so reagiert wie er reagiert ist sicher wichtig aber für uns manchmal auch nicht feststellbar. Denke auch, Du solltest auf alle Fälle nochmal versuchen Dir professionelle Hilfe zu holen.

Manchmal sind Verhaltensweisen aber auch einfach nicht zu ändern, dann sollte man nur versuchen sie zu vermeiden und sich persönlich nicht so einen Kopf machen. Hunde bleiben eben Tiere.

Liebe Grüße und viel Erfolg
Annette
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 31.12.2005, 12:31
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.809
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von fila1
wie ich deine Situation vermute hast du die Rangordnung deiner Lieblinge untergraben. Der aeltere kommt immer zuerst und das muss so bleiben! Das ist Tiergesetz.
Sorry, aber das ist schlicht und ergreifend falsch.

Das ältere Tier dürfte im Regelfall zwar auch das ranghöhere sein... dies aber auch nur, wenn es tatsächlich den Ton angibt / angeben will. Dazu reichen bereits ganz subtile Signale, die dem unbedarften menschlichen Beobachter leicht entgehen können... von Artgenossen jedoch erkannt und nicht angezweifelt werden, solange das ranghöhere Tier seine Rolle ganz ausfüllt bzw. körperlich und geistig dazu in der Lage ist. Wird das ranghöhere Tier durch Alter und/oder Krankheit immer schwächer, wird es irgendwann durch ein selbstbewusstes jüngeres Tier in seinem Rang abgelöst. Das ist natürlich.

Dann gibt es noch den Fall, bei dem ein älteres Tier schlicht und ergreifend kein geborener Anführer ist und mit dieser Rolle überfordert ist, wenn sie ihm von Menschenhand "aufgezwungen" wird. Auch dies merken seine Artgenossen augenblicklich und gehen -bei entsprechendem Naturell- gegen diese "falsche" Rangordnung an... meist herrscht nur eine Art Waffenstillstand, solange der "Oberchef" Mensch da ist... doch es brodelt weiterhin und so entsteht eine potentiell hochgefährliche Situation.

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 31.12.2005, 12:58
Benutzerbild von Anne
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.784
Standard

sucht euch einen guten hundetrainer,schildert ihm das problem,er sollte von sich aus anbieten,euch auf einem spaziergang zu begleiten,euch im haus zu besuchen,die hunde während eurer anwesenheit und abwesenheit zu beobachten.
es bringt nichts,hanna alleine zu "therapieren",das problem liegt in der gruppe und in eurem verhalten.
macht euch aber darauf gefasst,dass das ergebnis lauten könnte - hanna verhält sich ihren lebensumständen entsprechend normal,die ursache ist euer verhalten gegenüber den hunden-.
dann liegt es an euch,etwas zu verändern.
manchmal kann es sehr nützlich sein,seine hunde mal für 24 std. komplett zu ignorieren.
__________________
Gruß Vom Acker

Anne & Co.


In Blues we trust, Blues will never die
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 31.12.2005, 14:00
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: España
Beiträge: 125
Standard

Zitat:
Zitat von Grazi
Sorry, aber das ist schlicht und ergreifend falsch.
Hola Grazi,

alles richtig was ich schrieb. Was waere wenn stand nicht zur Debatte, klar, -wenn der Himmel aufgeht -was fallen da Sterne runter. Ich habe den aktuellen Fall angesprochen und keiner der Hunde ist krank, altersschwach oder Feigling. Sie hat Presa Canario, lest doch bitte mal fuer was die Presas gezuechtet wurden und zu was die faehig sind, das erklaert den Charakter. Es ist doch bekannt wie einige Linien der Presas auf Gekreische reagieren. Katja muss sich als Boss durchsetzen, aber sich auch in die tierische Rangordnung eindenken. Rat ja aber Katja als Boss muss das selbst umsetzen.

Liebe Grazi, ist doch Logisch was du schreibst:
Das ältere Tier dürfte im - Regelfall - zwar auch das ranghöhere sein...

Katja braucht aber jetzt Rat fuer ihre jetzigen Verhaeltnisse!

Ich finde es fantastisch und mutig von Katja die hier im Forum schreibt, dass es auch Probleme mit Hunden gibt, das nenne ich Ehrlichkeit, BRAVO KATJA .

Saludos
José
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 31.12.2005, 14:49
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo Jose,

ich muss mich Grazis Worten anschliessen. Es ist nicht unbedingt so, dass der ältere Hund sein Leben lang der Chef bleibt. Auch in Wolfsrudeln wechseln sich irgendwann die Positionen. Das ist völlig ok. und als Hundehalter muss man das akzeptieren und die Hunde entsprechend behandeln. Wichtig ist nur, dass man darauf achtet und den Hunden nicht Positionen aufdrängt, die sie nicht haben.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 31.12.2005, 16:14
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: España
Beiträge: 125
Standard

Zitat:
Zitat von Simone Dustert
Hallo Jose,
Es ist nicht unbedingt so, dass der ältere Hund sein Leben lang der Chef bleibt.
Hola Simone,

unbestritten deine Aussage, ist aber Futuro oder was sein kann und trifft nicht auf den aktuellen Fall zu, dieser Fall von Katja ist Presente und hat nichts mit krankem oder altem Hund zu tun. Es hat mich schon mal sehr gefreut das eine Forumerin den Mut hat hier auch mal anderes schreibt als vom immerbraven Sofahuendchen.

Ich empfehle der lieben Katja sich mal intensiv ueber die Charactereigenschaften von den verschiedenen Presa-Linien zu informieren. Es soll ja Presas geben die vertagen sich nicht mal unter sich und andere wiederum sensibel sind auf Gekreische. Ein Tier / Hund handelt eben nicht nach unseren moralischen Gesetzen, trotz Powersozialisierung.

Weiter will ich dieses heisse Thema nicht ausfuehren da sonst wieder voreilige Emotionen geweckt werden.

Wuensche dir ein friedliches Neujahr 2006

Saludos
José
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 31.12.2005, 15:55
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.809
Images: 7
Standard

Zitat:
Zitat von fila1
alles richtig was ich schrieb. Was waere wenn stand nicht zur Debatte, klar, -wenn der Himmel aufgeht -was fallen da Sterne runter. Ich habe den aktuellen Fall angesprochen und keiner der Hunde ist krank, altersschwach oder Feigling.
Sorry, für mich las sich das wie eine unabänderliche Tatsache und deshalb habe ich das so nicht stehen lassen.

Aber selbst wenn du dich auf Katjas Fall beziehst, so halte ich deine Ferndiagnose weder für unbedingt richtig noch für ratsam: du kennst ihre Hunde nicht und auch nicht die Dynamik in ihrem Klein"rudel". Die sollte nur jemand beurteilen, der vor Ort ist und sich das Spiel genauestens anschaut. Aus dem bisher von Katja gelieferten Kurzabriss geht jedoch hervor, dass Salome eher ein "sanfter" Charakter ist, der sich nicht wirklich wehrt. Weiterhin verhält sie sich nach dem Tod der Hündin, mit der sie zuvor zusammengelebt hatte, "seltsam".... beides passt nicht zu einem souveränen Chef. Salome erhält jedoch alle Priviligien eines Chefs, die der "kernigen" Hanna verwehrt werden. Darin könnte eine Ursache zu suchen sein, muss aber nicht. Das kann und sollte -wie gesagt- nur jemand beurteilen, der sich vor Ort ein Gesamtbild macht.

Btw: wenn ein älterer / alter Hund freiwillig auf die Rudelführung verzichtet, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass er "feige" ist.

Grüßlies, Grazi
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 31.12.2005, 16:32
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: España
Beiträge: 125
Standard

Zitat:
Zitat von Grazi
Salome erhält jedoch alle Priviligien eines Chefs, die der "kernigen" Hanna verwehrt werden. Grüßlies, Grazi
Hola liebe Grazi,

damit hast du mich ueberzeugt !!!

Das ist fuer mich auch nach der Rangordnung naechstliegend, Bevorzugung kann gefaehrlich werden, damit ensteht Eifersucht. Eine Ferndiagnose kann ich wohl machen, muss nur die Anamnese ehrlich und richtig formuliert werden.

Saludos
José
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 31.12.2005, 17:13
Benutzerbild von Anne
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.784
Standard

Bilbo Rüde 8Mon.(seit August bei uns) Salome Hündin 4 Jahre kastr.(seit 3,5 Jahre bei uns) Hanna 8 Jahre kastr.( seit Welpe)
Hanna ist seit 2001 als unsere Mixhündin starb seltsam.


Grazi,

Hanna hat sich nach dem Tod der anderen Hündin verändert.Salome kam nach dem Tod als 1/2 -jähriger Junghund dazu.Salome wird gegenüber der älteren,alteingesessenen Hündin (Hanna) deutlich bevorzugt.
Interessant wäre es zu wissen, wie sich die Hunde während der Abwesenheit der Menschen verhalten.Gibt es dann ebenfalls Auseinandersetzungen oder verläuft dann alles friedlich,weil Salome dann den ihr von Hanna zugewiesenen "Platz/Rang" akzeptiert?
Katjas Hundeproblem halte ich nicht für rasseabhängig,derartiges kann jedem passieren,der mehre Hunde,dazu noch gleichgeschlechtlich hält.
__________________
Gruß Vom Acker

Anne & Co.


In Blues we trust, Blues will never die
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 04.01.2006, 13:08
Benutzerbild von Anne
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.784
Standard

Salome kriegt zuerst Futter,wird zuerst begrüßt,geht als erste durch die Tür,darf ins Bett und auf die couch(Hanna nich)

Hanna hält sich immer zurück sobald Salo kommt.Liegt sie aufm Sofa,steht sie sofort auf wenn Salo blöd schaut,das gleiche beim futter

Steh mal wieder auf dem Schlauch.
Seit wann darf Hanna auf die Couch und seit wann werden die zusammen gefüttert?
Vor wenigen Tagen hast du das noch ganz anders geschrieben.

Wie dem auch sei, es freut mich,dass sich eurer Problem so schnell zu eurer Zufriedenheit erledigt hat.Hanna nimmt nun endlich den von euch ursprünglich vorgesehenen Platz in eurer Gemeinschaft ein.
__________________
Gruß Vom Acker

Anne & Co.


In Blues we trust, Blues will never die
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue Bilder, diesmal aber nicht böse bullpride Fotos 13 14.03.2006 08:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22