![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo,
was für ein schöner Kerl,"schwärm".....viel Glück mit dem dicken. Übrigens,wenn ich mich nicht irre ist das 5 Elemente Futter kaltgepresst? Mein Doggerich hatte auch saures Aufstossen mit richtig viel Flüssigkeit,der Tierarzt meinte das muss unbedingt aufhören da es ihm über kurz oder lang die Speiseröhre verätzen könnte,er meinte das käme von dem kaltgepresstem Futter,das würde nicht jeder Hund vertragen,ich musste das Futter wechseln und er hat 2 Wochen als Kur die Tonerde von Lunderland bekommen danach war es weg und kam nie wieder. LG Claudia
__________________
In den Augen meines Hundes liegt mein ganzes Glück, all mein Innres,krankes, wundes,Heilt in seinem Blick. -Friederike Kemper- Der Hund ist ein Edelmann,möge ich einst in seinen Himmel kommen,statt in den der Menschen. -Mark Twain- |
|
|||
![]()
Ja das 5E Futter ist kaltgepresst und scheint wirklich die Probleme ausgelöst zu haben, denn das Aufstoßen ist mit dem Futterwechsel so gut wie weg. Das der Mampfi nach dem Futtern erstmal "einen kleinen Rülpser" von sich läßt, ist wohl normal und wohl auch kein Grund zur Sorge. So wie das vorher allerdings war, machte uns das schon sehr Stutzig, weil kann ja irgendwie nicht gut sein.
Wir sind auch der Meinung, dass die Zwischenzehenfisteln etwas besser geworden sind und weiter abheilen seit der Futterumstellung... ![]() Momentan sind wir sehr Zuversichtlich und warten einfach mal ab wie sich das entwickelt, halten euch aber weiterhin auf dem Laufenden. Herzlichen Dank für die vielen lieben Genesungswünsche und einen lieben Gruß von den Bensmännern mit Mampfelmann |
|
|||
![]()
Wird mal wieder Zeit für ein kleines Update von Mampfies Block, hier also das neueste....
Manfred ist jetzt definitiv bei uns "angekommen" und genießt sein Leben. Er hat, wie sich leider rausgestellt hat, großen Spaß am Raufen und anderen Rüden zu zeigen, wo der Hammer hängt. Das geht natürlich mal überhaupt gar nicht und wir versuchen es Konsequent zu unterdrücken. Als erste Maßnahme hat Er von uns wieder die Schleppleine verordnet bekommen und die Kontakte mit anderen Rüden werden genauestens abgewägt. Eine weitere Maßnahme um das Triebgesteuerte Verhalten besser kontrollieren zu können, haben wir dann auch noch vornehmen lassen. Seht selbst... ![]() ![]() Tja... der kleine Mann ist jetzt kein richtiger Mann mehr... ![]() Ein Bild aus der Hormonellen Blütezeit hab ich auch noch. Manfred hat einen Dobermann Rüden getroffen und die beiden haben schön miteinander gespielt. Leider haben sich die beiden Herren im Spiel gegenseitig so aufgekekst, das es eskaliert ist.... ![]() ![]() Ergebnis war ein kleiner Riss am rechten Ohr bei Manni, der Dobi hatte nix außer jede Menge Seibel am Körper. Schöner Schreck und ein weiteres Ereignis, was unseren Entschluß für die Kastration bestärkt hat. Die OP ist gut gelaufen und unser schon weiter vorne im Thread erwähnte Tierarzt des Vertrauens hat tolle Arbeit geleistet. An dieser Stelle noch mal herzlichen Danke dafür... ![]() ![]() Was neues gibt es auch zum Thema Zwischenzehenekzeme, dazu aber mehr im nächsten Beitrag. Lieben Gruß von den Bensmännern mit Mampffred |
|
|||
![]()
Hier mal unser Beitrag zum Thema Zwischenzehenekzeme, evtl. hilft es ja dem ein oder anderen...
![]() Irgendwann sahen Manfreds Zwischenzehenbereiche so aus... ![]() ![]() ![]() Schlimmer Zustand und wir wussten irgendwie nicht mehr weiter... ![]() Nächster Versuch war der Besuch bei Dr. Thomas Backhaus (Tierklinik zur Römischen Villa) in Trier. Ergebnis war ne komplette Futterumstellung, nach vorheriger Darmsanierung mittels Kur, auf Kaltgepresstes Trockenfutter. Hat irgendwie auch nicht wirklich etwas gebracht. Der Durchbruch war dann letztlich die Umstellung auf das Regal Sensi Bite Futter (eine Empfehlung unseres Futterlieferanten, siehe auch www.regalpetfoods.com) und die tägliche/sehr gründliche Reinigung der Füße (vor dem zu Bett gehen) mittels sauberen Lappen und lauwarmen Wasser. Mittlerweile sehen die Füße alle in etwa so aus: ![]() Es sind keine offenen Stellen mehr vorhanden, alles ist trocken und nicht mehr geschwollen. Wir hoffen, dass es so gut bleibt und die Zwischenzehenekzeme damit Geschichte sind. Wir werden weiter berichten... Liebe Grüße von den Mampffredjüngern aus Osnabrück |
|
||||
![]()
Meine Güte, die Pfoten sahen ja wirklich schlimm aus, das muss ihm sehr weh getan haben. Armer Kerl.
Gut, dass ihr es doch noch hinbekommen habt. Weiterhin gute Besserung. Der Spitzname "Mampfie" gefällt mir. ![]() ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 Geändert von Cira (08.03.2012 um 00:02 Uhr) |
![]() |
|
|