![]() |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Einen wunderschönen guten Morgen,
vornweg schonmal, von Klettertouren und Tageswanderungen spricht niemand. Zitat:
Ich für mich finde, dass es einem BM durchaus zuzutrauen ist alle paar Wochen mal solche Wanderungen mitzumachen, wenn ich den Grossteil der Beiträge hier lese. Vorhergehendes Training, richtige Ernährung im Vorfeld, massenhaft Pausen mit Wasser und Futter etc. selbstverständlich vorausgesetzt. Eben alles so wie auch ich es mir selbst oder meinem Kind zumuten würde. Wie mir schon mehrfach angeraten wurde, empfiehlt sich dann auch eine Notnase für uns. Würde mir und meiner Frau sehr zusagen, denn wir hatten schon immer vor, lieber einem Tier in Not zu helfen als uns für viel Geld auf eine Züchterliste setzen zu lassen. Einen wunderschönen Tag wünsche ich Sonnige Grüsse aus der Schweiz :lach4: Heiko |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Zitat:
Allerdings mögen wir keine Rottis…. Ich kann nicht sagen warum, es gab nie einen Vorfall, ich mag die einfach nicht, aber danke für den Hinweis :ok: |
AW: Erziehung & Bewegung BM
|
AW: Erziehung & Bewegung BM
Also ich denke man kann mit jeder Rasse 3 - 4 std gassi gehen,
denn es kommt auf den Vertreter der Rasse drauf an! Ich erklär es mal beim Cane Corso! Es gibt die sportlichen schlanken und agilen und es gibt die dickeren, gemütlicheren, schon eher Mastiff artigen! Naja wenn ich wandern will dann hol ich mir doch eher einen von der ersten sorte und so wird es halt beim BM auch sein! Eine Rasse hat einen Standart, ABER jeder Hund ist eigen, das heisst, unser Diego ein CC hat keinen bewacherinstinkt dem ist alles relativ egal und den bringt nix aus der Ruhe! Cielo hingegen bewacht haus und hof (naja wenn der Zaun dazwischen ist :) )! Alle beide lieben Menschen und von zurückhaltung ist da nix in sicht ;) Somit würde ich immer sagen Hund anschauen und entscheiden oder züchter und Elterntiere anschauen und entscheiden |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Mein BM gehörte zu der extrem großen und schweren Fraktion. Im Garten lagern und bewachen fand er toll, Spaziergänge von knapp einer Stunde waren auch OK so lange es nicht warm war. Aber bei längeren Touren hätte er mir den Vogel gezeigt.
Für den Reitstall wäre er auch nicht geeignet gewesen, da sich dort oft viele Hunde tummeln. Und er vertrat die Meinung: keine anderen Rüden außer ihm! Wenn ich einen Hund für Bergwanderungen suchen würde der sich gut mit anderen Hunden verträgt, wäre der BM garantiert für mich keine Option. Dann würd ich mir einen sportlichen Hund suchen. |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Zitat:
:stupid: Da liegst du leider völlig daneben! Übrigens find ich den Mops echt klasse. Ich wollte ihn keineswegs abwerten! Ganz im Gegenteil möchte ich eher anregen darüber nachzudenken, ob es auf biegen und brechen ein Molosser sein muss. Ich bin nach wie vor der Überzeugung das der BM nicht für Gewaltmärsche geeignet ist, was wiederum nicht heißt, das er nicht 2-3 Std. (im Flachland) laufen kann. Nur ob er dazu auch Lust hat und man ihm damit einen Gefallen tut, sei mal dahingestellt. Ich habe meinen mal den Rotweinwanderweg zugemutet und von Begeiserung waren beide weit entfernt. Eine Wiederholung solch einer Tour ist für mich somit ausgeschlossen. |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Zitat:
|
AW: Erziehung & Bewegung BM
Zitat:
Wie ist es denn alternativ mit einem Presa Canario? |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Hui, das Lesen dieses Freds war doch etwas....mühsam.
Nun noch mein Senf zum Thema -Ich empfinde euren Bekannten als ungeeignet, einen Hund, noch dazu einen BM zu halten. Schön, das ihr überlegt, den Hund dort zu "retten", anders kann man das ja kaum nennen. -Ich finde es gut, dass ihr euch informiert ! -Auch die Idee mit der Notnase ist doch toll, da seht ihr auch gleich, was für ein Typ Hund das ist. Natürlich kann man mal ganz ganz allgemein betrachtet, mit jedem Hund Wanderungen machen und im Stall im Trubel vieler Tiere sein - ERziehung ist da gefragt. ABER: Mein Bub zB fühlt sich im Hundegewusel einfach nicht wirklich wohl und ich muss ihn führen und kontrollieren und haben dann wenig Musse für mein Pferd. Also möglich aber suboptimal ;) Die Distanzen, die ein Hund zurücklegen kann (und will !) sind doch sehr individuell, selbst wenn man sich an einer Rasse orientiert, gibt es auch dort ziemlich Unterschiede. -Wir haben zB vor zwei Jahren einen MOLOSSER gesucht - ohne auf eine Rasse festgelegt zu sein. Entschieden haben wir uns für einen Mix (von Privat), der zum Glück alles vereint was ich wollte: er ist sehr sportlich, kräftig aber super agil, ausdauernd aber auch genügsam (muss nicht täglich stundenlang marschieren - wie zB mein Dobi früher, ein Bewegungsjunkie :schreck:!). In unserem Fall ist es ein wilder Mix aus Ca de Bo und Saupacker (Dogge, BM + Rotti). Im Haus ruhig und wachsam aber freundlich zu Besuch und Kindern besonders. Ich denke, dass er damit viele tolle Molossereigenschaften vereint und kann euren Wunsch nur zu gut nachvollziehen. -Zum Gehorsam: Molosser sind keine Bordercollies aber durchaus lern- und arbeitswillig ! Mein Tip: schaut mal unter die Notnasen, da sind so tolle Tiere dabei und die Eigenschaften der einzelnen Typen (zB sportlich, evtl pferdefreundlich etc) sind ja bereits beschrieben. ZB: AB Ares wär so ein Typ, den ich für euch spannend finde... :ok: |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Hab mir jetzt zugegeben NICHT alles durchgelesen :(
Ich kann nur von meinen Hunden reden.. Meine Hunde sind nicht die Typischen Bullmastiff :D sagen auch andere Leute.. mein Rüde ist etwas kleiner und mit 52 kg auch nicht sooooo ein Bär. Die Hündin hat meistens so um die 47 kg das schwankt aber meistens.. warum ich das eigentlich erwähne ist .. das dass Gewicht schon sehr zu lasten der Gelenke geht und meine Hunde überhaupt keine Probleme damit haben... Ich gehe sehr gerne wandern und Wanderungen von manchmal 3-4 Stunden sind keine Seltenheit. Nach solchen Touren schlafen sie meistens 1 Stunde und dann währen sie schon wieder fitt. Wie gesagt die zwei sind da sicher eine ausnahme. :hmm: DUMM sind Bullis ÜBERHAUPT NICHT. :schreck: Ich habe mit meiner Hündin die Therapiehunde Ausbildung und auch in der Hundeschule ist sie richtig gut und der Rüde kann in der Hundeschule ebenfalls fast jeden Schäfer das Wasser reichen. Alle beide Springen, Toben, Laufen, Stoßen und keiner von beiden hat sich jemals irgendein Band gerissen. Ich glaube aber auch das es von Bulli zu Bulli verschieden ist aber das merkt man wenn man den Hund bei sich hat wie weit man ihn belasten kann und er sich belasten lässt.... :lach4: |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Zitat:
Den Rest, kann mir eh niemand zu 100% vorgeben, denn die Entwicklung eines Individuums Namens Hund weiss niemand im Voraus. Ebenso bei einer Notnase. Wir würden uns dann die passende aussuchen. Dank meiner Frage hier im Forum, weiss ich nun jedoch, dass es nicht zu 100% unmöglich ist einen BM auch „etwas sportlicher“ zu bewegen. Mein Tier soll ja auch mich etwas fordern……. :kicher: :ok: Herzlichen Dank für die rege Beteiligung :ok: Grüsse von der Arbeit in der Schweiz Heiko |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Wie wär´s denn mit dem Burschen - sogar bei euch in der Nähe:D
http://www.molosserforum.de/molosser...e-4-jahre.html |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Zitat:
Zitat:
|
AW: Erziehung & Bewegung BM
Zitat:
sind wir aber wieder bei ner "etwas" anderen Art von Hund als dem BM , da der ja derzeit der Favorite ist. Ein Presa aus Leistung/Arbeitsorientierer seriöser Zucht, ist Charakterlich noch mal ne ganz andere Sparte, als der typische große Molosser der am liebsten völlig unbeeindruckt, ruhig und aufmerksam im Garten liegt. Die Hunde sind grundsätzlich/größtenteils sehr temperamentvoll und triebig, was unter Kontrolle und in Unterordnung gebracht werden will, der aktive Schutz und Wachtrieb will auch bedacht sein. Als robuster Sport und Arbeitshund sicher eine gute Wahl. Man muss sich halt ordentlich und immer wieder mit beschäftigen...... Gruß |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Besser hätte man das nicht ausdrücken können!;)
|
AW: Erziehung & Bewegung BM
Zitat:
|
AW: Erziehung & Bewegung BM
Also bei dem CC, BM und deutscher Boxer (D-Boxer hat keine Abkürzung, ich schlage da mal ganz offiziell DB vor :king: ) war es eben auch das ruhigere Wesen, dass uns angesprochen hatte. Diese 3 verbinden all das, was wir uns, im idealfall, vorstellen. Und, ich sags mal noch ganz banal, die gefallen uns auch am besten. :kicher:
|
AW: Erziehung & Bewegung BM
Der deutsche Boxer ein ruhiges Wesen??? :schreck: ;)
Entweder definieren wir ruhig anders oder ich durfte so ein Exemplar noch nicht kennenlernen (und ich kenne viele Boxer) :D |
AW: Erziehung & Bewegung BM
mein bm ist ein getarnter presa:D
|
AW: Erziehung & Bewegung BM
Ich hatte vor meinen Boxern 2 BM, das ist kein Vergleich. Meine Boxer muss ich bespassen und wirklich richtig bewegen, der Bm nimmts wies kommt und passt sich an. Leider war mein BM-rüde schwer herzkrank und konnte nicht so wie er wollte, aber vom Wesen her hatte er schon Power. Meine BM-hündin war eher gemütlich, ist aber gerne spazieren gegangen. Meine Boxer sind nicht müde zu bekommen, wir sind 2 mal in der Woche auf dem Hundeplatz und ich fahre regelmäßig Fahrrad mit ihnen. Sie können sich wenn es sein muss auch mal ruhig verhalten, aber im Grunde sind die stets zu Action aufgelegt. Sie wollen beschäftigt werden und liebes es, ihre Aufgaben zu haben, der Boxer gilt ja auch als Gebrauchshund. Ich finde die Bms brauchen nicht unbedingt den Kontakt zu Artgenossen, sie schließen sich eher ihrem Menschen an, der Boxer spielt für sein Leben gerne mit Kollegen und braucht das auch. Außerdem finde ich Boxer leichter zu erziehen, wie Bms, allerdings haben sie auch zuweilen etwas stures.
|
AW: Erziehung & Bewegung BM
|
AW: Erziehung & Bewegung BM
wenn ich zu hause liege und nichts mache machen meine zwei auch nichts... gehts los dann sind die zwei auch dabei..
hatte mal eine ganze woche grippe und mir is echt nicht gut gegangen... die zwei sind nicht aus dem zimmer raus nur kurz in den garten und dann gleich wieder zu frauli aufs sofa... und da gabs nicht einmal ein raunzen .. die zwei passen sich echt an.. wenn ich mal einen tag keine zeit habe is das auch nicht so schlimm und wenn wir mal so richtig af den putz hauen sind sie voll dabei :D ach ja ..hab meinen rüden auch erst mit 1 1/2 jahren bekommen... und ich würds sofort wieder tun.. er ist auch keine kinder gewöhnt aber er lernt sehr schnell und alleine würde ich sowieso keinen hund mit kind lassen. |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Zitat:
Simba könnte zwar daheim auf seine Artgenossen verzichten, da liegt er lieber allein oder bei mir auf der Couch oder im Bett. Aber draussen wäre es nichts, wenn dann nicht doch seine Artgenossen dabei wären. Mit denen tobt er wenigstens mal ausgiebig durch die Gegend. Dazu ist er von mir allein nicht zu bewegen. |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Ich denke, ein 5-8 jähriger z.B. Boxer (oder Boxer Mix), der mit Kindern, Pferden und anderem Getier aufgewachsen ist, wartet vielleicht in irgendeinem Tierheim auf euch und auf seine Chance im Leben! ;)
Habt ihr denn schon "Hundeerfahrung"? (Sorry, falls ich etwas überlesen habe...) |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Zitat:
Das es eine Notnasee wird, da sind wir uns immer sicherer. Haben aktuell einen CaneCorso in Süditalien im Auge und ein Boxermädchen in Mitteldeutschland. Ganz ganz wichtig ist uns die Verträglichkeit mit Menschen und Artgenossen. das ist Charactersache, den Rest kann man trainieren. Leider liegt da die grösste Schwierigkeit bei den Notnasen. Entweder mögen Sie keine krabbelnden Kinder oder akzeptieren die Artgenossen nicht. Ich bin allerdings zuversichtlich das wir das richtige für uns finden. ;) |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Super Einstellung! Viel Glück dabei :ok:
|
AW: Erziehung & Bewegung BM
:ok:
Bin immer prinzipiell Fan von Notnasennehmern:lach4: |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Und ich von Lilly, geht nur leider nicht! :(
Traumhündin: http://www.tierheim-nuernberg.de/tie...hunde/487.html :lach4: |
AW: Erziehung & Bewegung BM
www.notboxer.de
Viele Notnasen die ein Zuhause suchen. |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Hab erst jetzt irgendwie raus gelesen das Bullmastiff nicht verträglich sind ???? was soll den der Blödsinn ??? :stupid:
Also ich finde das kommt darauf an wie der Besitzer seinen Hund sozialisiert .. Mein Rüde ist da überhaupt kein Problem der versteht sich mit den meisten solange die anderen „normal“ sind und meiner Hündin sind andere egal. :kiss::shake: |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Zitat:
|
AW: Erziehung & Bewegung BM
Zitat:
:schreck::schreck::schreck: Kinder, was macht ihr denn für Sachen ?! Wir sind doch nicht in China .. ;);) |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Zitat:
Ich hab auch an Stelle des Spanferkels einen Mastiff auf'm Spieß gesehen :D |
AW: Erziehung & Bewegung BM
Na haben wir die Scherzpillen eingeworfen?! :harhar::harhar::harhar:
|
AW: Erziehung & Bewegung BM
Naja is mal was anderes :D
:kicher::kicher: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.