Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Welche Rasse? (https://molosserforum.de/allgemeines/16875-welche-rasse.html)

Peppi 20.06.2011 10:13

AW: Welche Rasse?
 
Ich bin ja immer skeptisch bei den Pedigrees...

Rein historisch hatte ich den Bullenbeißer auch eher als deutsche Version des Bulldogs auf dem Schirm. m.W. sind diese Rassen so alt, das man gar nicht mehr zu 100% erurieren kann, wie rum, wer zuerst und hin und her.

So aus dem Kopf unterschied man doch nur die "kompakten" Bullenbeisser und den etwas sportlicheren "Jagdhundeschlag" - wobei noch nicht einmal die Rassen strikt getrennt wurden.

Auch ist unklar, ob die Entwicklung über Importe aus England so stattgefunden hat, oder nicht sogar "parallel" und unabhängig...

Für mich wäre der Boxer der Nachkomme der "deutschen Bulldoggen".

Aber nichts genaues weiss man nicht. Nur das man mit den entsprechenden mystischen Namen in den Pediegrees Eindruck machen kann.

Meine Meinung ;)

shaun_the_leprechaun 20.06.2011 11:39

AW: Welche Rasse?
 
Zitat:

Ich bin ja immer skeptisch bei den Pedigrees...
naja, das gehört in die anfänge der organisierten rassezucht in deutschland, nach englischem vorbild. ob da gemauschelt wurde kann heute keiner mehr sagen.

ja keine ganz leichte frage, aber im grunde genommen gebe ich dir recht. das bullenbeissen als amusement ist keine allein englische abart, rassen/schläge wie den bulldog, ddb, bullenbeisser, perro de torro gab es in ganz europa und allen kolonien. einzig und allein die engländer haben diese bestialität in einer solchen perfektion ausgelebt und zur philosophie ausgebaut. das jedoch nicht ohne sich kontinentalem blut wie dem perro de torro/alano zu bedienen, was belegt ist.

das bullblütige ist eine ganz eigene art von bullenbeisser, und ein englisches statement of its own, ebenso wie ihre bull-and-terrier auf der welt ihres gleichen suchen, und ihnen keine rasse der welt egal ob hochzuchttier oder wolf das wasser reichen kann. weswegen ich sie nicht direkt auf eine stufe stellen würde, außer natürlich von der arbeit her.

es ist also die frage wo hört bulldog auf wo fängt mastiff an oder umgekehrt. der brabanter war eindeutig eher der bulldoggen-typ, was nicht heisst dass er wie eine englische bulldogge war, während der danziger mehr zu den mastiffes gehört haben wird, ähnlich wie in anderen ländern: perro de torro und alano, neapolitanischer typ und vucciriscu/cc typ, ddb und chien de nuit/doguin.

und nach allem was wir heute anhand von überlieferungen wissen und kupferstichen stand der bullenbeisser eher zwischen spanischen alano und einem boerboel als beim bulldog.
und wie du schon sagtest ist bullenbeißer lediglich eine überbezeichung für einen hundetyp, der ja auch nicht nur zum bullenbeißen gezüchtet wurde, sondern auch als "nachthund" somit bandogge im historischen sinne, aber auch alaunt of the butcheries wie rottis, aber auch bulldoggen, saupacker. ein deutscher molosser eben...

schade dass es in deutschland nicht den selben elan gab wie in dänemark mit dem broholmer oder in südafrika den boerboel zu bewahren.

Peppi 20.06.2011 11:47

AW: Welche Rasse?
 
Zitat:

Zitat von shaun_the_leprechaun (Beitrag 277172)
schade dass es in deutschland nicht den selben elan gab wie in dänemark mit dem broholmer oder in südafrika den boerboel zu bewahren.

Also der Borholmer ist ne Rückzucht und unser heutiger Mastiff ist auch nichts anderes mehr.

Da hat der 2. Weltkrieg viel zu viele Opfer gewordert. Old English ist wohl nur noch der Name ;)

Ich glaube ganz, ganz, ganz früher gab es nur die zwei Begriffe Mastiff oder Bulldog für die entsprechenden Hunde. ;)

Guayota 20.06.2011 12:15

AW: Welche Rasse?
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 277174)
Ich glaube ganz, ganz, ganz früher gab es nur die zwei Begriffe Mastiff oder Bulldog für die entsprechenden Hunde. ;)

Bedeutet das Wort "Mastiff" nicht Mischling? Oder täusche ich mich da gerade gewaltig?

...

Guayota 20.06.2011 12:20

AW: Welche Rasse?
 
Oh! :sorry:
Ich hab das mit dem Copyright vergessen...
Verschwindet gleich wieder. Sorry.

Peppi 20.06.2011 12:25

AW: Welche Rasse?
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 277180)
Bedeutet das Wort "Mastiff" nicht Mischling? Oder täusche ich mich da gerade gewaltig?

...


Kann sein, hab ich aber noch nicht gehört/gelesen ;)

Guayota 20.06.2011 12:42

AW: Welche Rasse?
 
Zitat:

Die Meinungen über den Ursprung des alten englischen Mastiffs gehen auseinander. Viele ältere Autoren vermuten, daß der alte Britannierhund asiatischen Ursprungs sei und mit dem Molosser und Tibethund verwandt oder identisch sei (SHAW, 1891; DALZIEL, 1889; BECKMANN, 1894).
Andere Autoren (FRANZ, 1781; WALTHER, 1817; STUDER, 1901) sehen wiederum in ihm eine autochthone Originalrasse. ALBRECHT (1903) hält eine Kreuzung von Tibethunden mit Britannierhunden für möglich und begründet dies mit der englischen Bezeichnung "Mastiff", die auf das lateinische Wort "Mixtivus" zurückgeht und Mischling bedeutet.
http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/steinfeldta_2002.pdf

Man ist sich wohl nicht so ganz einig...;)

Peppi 20.06.2011 13:17

AW: Welche Rasse?
 
ja, aber damit meinen die doch den Mastiff vor dem 2. Weltkrieg (und der 1. Weltkrieg hatte der Rasse doch sogar auch schon arg zugesetzt, wenn ich mich recht erinnere ?!)

Danach gilt er doch eigentlich als ausgestorben.

Und dann kam halt das Antik Mastiff Projekt, nur damals noch von den offiziellen Vereinen abgesegnet, mit sperrangelweit geöffneten Zuchtbüchern ;)

Guayota 20.06.2011 16:03

AW: Welche Rasse?
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 277187)
ja, aber damit meinen die doch den Mastiff vor dem 2. Weltkrieg (und der 1. Weltkrieg hatte der Rasse doch sogar auch schon arg zugesetzt, wenn ich mich recht erinnere ?!)

Danach gilt er doch eigentlich als ausgestorben.

Und dann kam halt das Antik Mastiff Projekt, nur damals noch von den offiziellen Vereinen abgesegnet, mit sperrangelweit geöffneten Zuchtbüchern ;)

Ist das belegt beim Mastiff?
Meine Frage ist - starben während dem Krieg wirklich ganze Hunderassen aus, oder waren danach nur die Vereine tot und der Überblick weg?
Warum ist z.B. der deutsche Schäferhund (als relativ grosse Rasse) trotz verlorenem Krieg im eigenen Land, Trümmer, Bomben, Armut, Besatzung, ****hund-Image und Hungersnot nicht aufgegessen worden....äh...Blödsinn....ausgestorben und wo kamen so schnell nach dem Krieg z.B. die anderen 5 deutschen Gebrauchshunderassen wieder her (auch alles recht grosse Hunde)
Auf England fielen zwar leider Gottes auch die Bomben und Raketen, aber dort gab es doch keinen Einmarsch...im Gegensatz zu D?
Gut, der Mastiff ist vielleicht ein extremes Beispiel, aber es wird doch auch anderen, kleineren Molosserrassen nachgesagt, dass sie nach dem Krieg am Ende waren. Hatte der Mastiff damals überhaupt annähernd solche Ausmasse wie heute?
Vielleicht war ja einfach nur nach dem Krieg die Kontrolle weg und die Schablone hat nicht mehr genau gepasst, weil es keine Zucht mit Plan und Dokumentation mehr gab - das heisst ja nicht gleich, dass das "Blut" verloren war und vielleicht hat man bei manchen Rassen nach einer landesweiten "Sichtung" wieder bei Null begonnen?
Und war die Verbreitung der Rassen damals wirklich nur und ausschliesslich auf das Herkunftsland begrenzt? Also gab es Mastiffs NUR in England, Schäferhunde NUR in D, Bernhardiner NUR in der Schweiz?
Fragen über Fragen.

Meine Omma - ich schätze irgendwann in den 20er Jahren - vielleicht zwischen 2 Weltkriegen (kann sie leider nicht mehr fragen) mit einem "deutschen Schäferhund".

http://i275.photobucket.com/albums/j...rillas/Oma.jpg

Peppi 20.06.2011 16:15

AW: Welche Rasse?
 
Zu den anderen kann ich wenig sagen.

Beim Mastiff liest man das aber alle Nase lang. Auch das alles was irgendwie nach Mastiff aussah in die Zucht wanderte. Zudem wurden zahlreiche Rassen eingekreuzt (der Fluffy soll ja auf Bernhardinerblut zurückzuführen sein).

Ich glaub nach dem Krieg hat man zuerst mal versucht selber satt zu werden und Hunde konnte man sich wahrscheinlich auch erstmal nur leisten, wenn die zu irgendwas nützlich waren.

Und jetzt mit anderen Molossern zu vergleichen ist ja auch - zumindest hier in unserer Diskussion ein schwieriger Vergleich.

Die haben ja alle nicht diese "Tradition" von Bulldog und Mastiff, auch wenn die Molosserhalter das alle denken ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22