Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Macy (https://molosserforum.de/allgemeines/1693-macy.html)

Kirsten BM 17.01.2006 09:34

@notizblock
Lass Dich nicht ärgern!
Einige BM tragen ihre Ohren ihr Leben lang standartgerecht, ohne dass man tapen muss, andere nicht.
Genau wie bei jedem anderen Thema gibt es Befürworter und Gegner.
Niemand muss seinem BM die Ohren "kleben", wer dies aber tut ist sicher kein Tierquäler.
Ich hatte nie den Eindruck, dass meine BM darunter gelitten bzw. eine Wesensschädigung davongetragen haben....

@grazi
Niemand klebt die Ohren prophylaktisch, sondern erst dann, wenn sie sich offensichtlich nach hinten falten; und das tun sie, wenn überhaupt, meist während des Zahnwechsels.
Leben und leben lassen:
Wenn Du nicht ausstellen möchtest: gut; wenn es anderen gefällt, dann lass´ ihnen doch die Freude daran.
Niemand kauft sich einen Hund unter dem Gesichtspunkt unbedingt ausstellen zu wollen, sondern als Freund und Begleiter für sich und die Familie.
Die Freude an den Schauen kommt, wenn überhaupt, ganz von allein und nebenbei.....

bmk 17.01.2006 09:45

hm, also ich würd es wohl nicht machen, aber einfach deshalb weils mir vollkommen gleich ist ob die öhrchen nun "richtig" aussehen oder nicht.

derart schlimm find ichs allerding nicht, ich glaub kaum das das welpi nen schaden davon kriegt.

und nun: fallt weiter über einander her ;)

Claudia Aust-W. 17.01.2006 09:52

Zitat:

Zitat von Grazi
Klar... wenn man prophylaktisch Ohren klebt, kann einem der Zusammenhang ja auch nicht auffallen. :)

Komisch...ich dachte immer, man nimmt einen Hund primär als Familienmitglied / Lebenskameraden auf und der Rest ist zweitrangig. Aber so mancher Hundehalter hat da offenbar andere Prioritäten. :(

Da kann man euren Hunden wirklich nur wünschen, dass wenigstens der Rest standardgemäß wächst und sie sich so formvollendet präsentieren, dass ihr in Zukunft recht viele Ausstellungserfolge nach Hause bringen werdet.

Gruß, Grazi


Das ist wohl reichlich überzogen und ein arge Unterstellung.

Wenn es "diese" Hundehalter und Züchter nicht gegeben hätte und gäbe, die sich darum kümmern, wie ihre spezielle Rasse auszusehen hat, könnten wir uns jetzt und in Zukunft gar nicht mit gerade diesen Rassen schmücken!
Dann hätten wir nämlich irgendwann ein verwaschenes Hundeeinerlei.
Wobei ich dies NICHT negativ bewertet sehen möchte! :boese3:
Ist lediglich eine Feststellung!

Wieso interessiert man sich für einen bestimmten Rassehund und nörgelt hinterher, was die Altvorderen getan haben um die Rasse zu dem zu machen, was sie ist?

LG!
Claudi

Grazi 17.01.2006 09:54

Zitat:

Zitat von Kirsten.Sauer
Wenn Du nicht ausstellen möchtest: gut; wenn es anderen gefällt, dann lass´ ihnen doch die Freude daran.

Ein Forum lebt vom Meinungs- und Gedankenaustausch. Ich habe lediglich mein Befremden über derartige Manipulationen geäussert und bin dabei weder beleidigend geworden, noch habe ich jemanden als Tierquäler dargestellt. Von daher verstehe ich die Aufregung nicht, die die Tape-Befürworter veranstalten. :35: Es sei denn, einem käme der Spruch mit den getroffenen Hunden in den Sinn. :D

Grüßlies, Grazi

Grazi 17.01.2006 09:58

Zitat:

Zitat von Claudia Wyremblewsky
Wenn es "diese" Hundehalter und Züchter nicht gegeben hätte und gäbe, die sich darum kümmern, wie ihre spezielle Rasse auszusehen hat, könnten wir uns jetzt und in Zukunft gar nicht mit gerade diesen Rassen schmücken!

Claudia...wenn ich tatsächlich überzogen reagieren und in Unterstellungen abschweifen wollte, würde ich mich nun an dem Begriff "schmücken" aufhängen. ;)

Grüßlies, Grazi

KsCaro 17.01.2006 10:29

Was den Zusammenhang Zahnwechsel-Ohrenstellung betrifft so ist dies aus meiner persönlichen Erfahrung wirklich so.

In der Zucht meiner Mutter (Bobtails) standen die Ohren sowohl beim Einschuß der Milchzähnchen wie auch bei Wechsel zum Erwachsenengebiss in alle Himmelsrichtungen, später hatten alle ein dem Standard entsprechendes Ohr.

Hast Du schonmal nen Bobtail mit einem Stehohr gesehen? ;)

Auch in der Tierarztpraxis in der ich arbeite stehen die Ohren der Junghunde im Zahnwechsel in alle möglichen und unmöglichen Richtungen. Das verwächst sich nach dem Zahnwechsel.

Bekannte von uns haben derzeit einen 6 Monate alten Jack Russel Terrier, dieser hat derzeit ein typisches Jack-Russel-Ohr und ein Stehohr mit "Radar-Funktion".
Ich hab ihm auf der Silvester-Party in die Schnute geschaut und er hat noch 2 Milchbackenzähne auf der Seite wo das Ohr als Radar zu verwenden ist.

Sind aber alles Zufälle. ;) Auch der Zufall mit meiner eigenen Bullmastiff-Hündin die alle Ohrformen im Zahnwechsel durchprobierte...

Claudia Aust-W. 17.01.2006 10:55

Zitat:

Zitat von Grazi
Claudia...wenn ich tatsächlich überzogen reagieren und in Unterstellungen abschweifen wollte, würde ich mich nun an dem Begriff "schmücken" aufhängen. ;)

Grüßlies, Grazi


Grazi :lach1: , mit "schmücken" meinte ich tatsächlich, daß wir ja an Rassehunden hängen. Die wurden nach ganz bestimmten Kriterien gezüchtet und wir entscheiden uns ja auch nach äußerlichen Gesichtspunkten für oder gegen eine Rasse.
Deshalb "schmücken", weil es sich auch viel um die Äußerlichkeiten dreht (auch gerade bei diesem Thema).

LG!
Claudi

Grazi 17.01.2006 11:30

Zitat:

Zitat von Claudia Wyremblewsky
Grazi :lach1: , mit "schmücken" meinte ich tatsächlich, daß wir ja an Rassehunden hängen. Die wurden nach ganz bestimmten Kriterien gezüchtet und wir entscheiden uns ja auch nach äußerlichen Gesichtspunkten für oder gegen eine Rasse.
Deshalb "schmücken", weil es sich auch viel um die Äußerlichkeiten dreht (auch gerade bei diesem Thema).

Siehst du... jetzt nähern wir uns doch des Pudels...ähm Bullmastiffs... Kern! ;) Es geht um Ästhetik und um nichts anderes. Wenn nun die ehrwürdigen Bestrebungen der ersten Züchter zur Rechtfertigung solcher Manipulationen herangezogen werden, so weise ich sie frecherweise als irrelevant zurück: bei der "Evolution" des Rassehundes waren nämlich ganz andere Merkmale (sowohl psychisch als auch physisch) wichtig als seine Ohrstellung. Die gab es quasi gratis dazu... und der Mensch entschied, welche Form ihm am adäquatesten erschien und Einzug in den Rassestandard finden sollte.

Nehmen wir nun einmal einen angehenden Rassehundhalter: natürlich wird das Äussere des Hundes...seine ganz typischen Formen und Ausprägungen...ihn beeinflussen. Doch wohl die wenigsten werden vor dem Welpenkauf den Standard bis ins kleinste Detail studiert haben und ausgerechnet allergrößten Wert auf die "vorgeschriebene" Ohrform legen! Die Entscheidung pro oder contra Hund hängt doch sicher nicht von seinen Ohren ab! Also dürfte es doch nicht weiter tragisch sein, sie so wachsen zu lassen, wie die Natur (samt Zahnwechsel) es will. Die Ausstellungstauglichkeit als Argument für das Tapen spricht (beim gewöhnlichen Hundehalter) demzufolge sehr für menschliche Eitelkeit... dem Halter, der seinen Hund vor allem wegen seines Wesens liebt, und dem Hund selber, ist's nämlich schnuppe, in welche Richtung die Lauscherchen flattern. ;)

Grüßlies, Grazi

Kat-Dig 17.01.2006 12:17

Also wir hatten Digger's Ohren auch für eine Woche geklebt (natürlich zwischendurch das Pflaster abgemacht) und nach der Woche haben sie genau so verwurschtelt gelegen, wie vorher.
Wir haben dann halt aufgepasst und haben sie immer gerichtet, wenn sie geknickt waren, ich glaube das macht zwar mehr Umstände, weil man immer hinterher sein muß aber es ist zumindest wirkungsvoll und irgendwann lagen sie dann richtig.:lach1: :lach3:

Ingrid 17.01.2006 13:07

Nemen wir mal an, ich leg' mir einen Welpen zu.
Ich mach' alle Untersuchungen, achte auf richtige Ernährung und Bewegung, die Erziehung gelingt auch, und mein Hundekind wird zusehends grösser und schöner. Mehr noch, es stellt sich je länger desto deutlicher heraus, dass gerade mein besonderer Schützling sowohl gesundheitlich als auch wesensmässig eine enorme Bereicherung der Rasse darstellen würde, könnte sich seine Linie fortsetzen.
Andere Hundebesitzer rennen mir die Bude ein und fragen nach Welpen, und ich fange an, mit dem mir bisher völlig fernliegenden Gedanken zu spielen, doch noch die ZVP zu machen, sowie nötigenfalls sogar ein paar Ausstellungspreise mit meinem Wonneproppen zu erringen.

Und da soll nun dieses Musterexemplar von einem Hund nur unter "ferner liefen" rangieren, bloss weil die Öhrchen "komisch" sind, als Folge davon, dass eine Massnahme nicht getroffen wurde, die man beim besten Willen bloss als Bagatelle betrachten kann?

Also wirklich, es gibt bedeutend Schlimmeres als ein bisschen Klebeband am Ohr... :)

(Dass ich solche Statements abgebe, ist übrigens der einzige seelische Schaden, den sieben Jahre Zahnspange bei mir hinterlassen haben...:cool: )

Meike 17.01.2006 13:10

"Manche Leutchen suchen nur nach einem Aufhänger und mögen sich gerne so furchtbar taff darstellen. "

Claudia, warum immer so beleidigend? Geht eine Diskussion mit dir eigentlich auch mal normal wenn man nicht deiner Meinung ist?

Es ist und bleibt wennd er Hund ausgestellt wird ein Betrug nicht mehr und nicht weniger. Den Welpen macht es total Spaß Kleber + Pflaster an den Ohren zu haben (haben sicherlich schön stillgehalten und nie dran versucht zu kratzen) und auch das abmachen ist für die Kleinen wunderbar. Und das weil ich vertuschen will das mein Hund lt. Standard keine korrekten Ohren hat. Aber das kann der Hund ja in der Zucht auch schön weitergeben und so kann die nächste Generation geklebt werden. Super!

Wenn bei euren Vereinen ein Ohr so viel zählt wie andere, wichtigere Körperpartien... Nun ja, glaub ich nicht, ich hat´s einen halben Punkt gekostet. So what?

Claudia Aust-W. 17.01.2006 14:11

Zitat:

Zitat von Ingrid
Nemen wir mal an, ich leg' mir einen Welpen zu.
Ich mach' alle Untersuchungen, achte auf richtige Ernährung und Bewegung, die Erziehung gelingt auch, und mein Hundekind wird zusehends grösser und schöner. Mehr noch, es stellt sich je länger desto deutlicher heraus, dass gerade mein besonderer Schützling sowohl gesundheitlich als auch wesensmässig eine enorme Bereicherung der Rasse darstellen würde, könnte sich seine Linie fortsetzen.
Andere Hundebesitzer rennen mir die Bude ein und fragen nach Welpen, und ich fange an, mit dem mir bisher völlig fernliegenden Gedanken zu spielen, doch noch die ZVP zu machen, sowie nötigenfalls sogar ein paar Ausstellungspreise mit meinem Wonneproppen zu erringen.

Und da soll nun dieses Musterexemplar von einem Hund nur unter "ferner liefen" rangieren, bloss weil die Öhrchen "komisch" sind, als Folge davon, dass eine Massnahme nicht getroffen wurde, die man beim besten Willen bloss als Bagatelle betrachten kann?

Also wirklich, es gibt bedeutend Schlimmeres als ein bisschen Klebeband am Ohr... :)

(Dass ich solche Statements abgebe, ist übrigens der einzige seelische Schaden, den sieben Jahre Zahnspange bei mir hinterlassen haben...:cool: )


:D
LG!
Claudi

Claudia Aust-W. 17.01.2006 14:15

Meike:

Es ist und bleibt wennd er Hund ausgestellt wird ein Betrug nicht mehr und nicht weniger. Den Welpen macht es total Spaß Kleber + Pflaster an den Ohren zu haben (haben sicherlich schön stillgehalten und nie dran versucht zu kratzen) und auch das abmachen ist für die Kleinen wunderbar. Und das weil ich vertuschen will das mein Hund lt. Standard keine korrekten Ohren hat. Aber das kann der Hund ja in der Zucht auch schön weitergeben und so kann die nächste Generation geklebt werden. Super!

Wenn bei euren Vereinen ein Ohr so viel zählt wie andere, wichtigere Körperpartien... Nun ja, glaub ich nicht, ich hat´s einen halben Punkt gekostet. So what?



Bitte noch einmal die Erklärungen zur Enstehung der Ohrenhaltung des BM lesen.

Ansonsten danke ich recht schön für die Unterstellung des Betruges im Namen aller BM-Aussteller und Züchter.

Und das du dich von "unseren" (welche auch immer das sein mögen, ich schätze mal FCI) Vereinen so distanzierst, haben wir schon verstanden. Du mußt es nicht immer wieder betonen. Wird langweilig.

bullkess 17.01.2006 14:54

Macy
 
@Grazi
Du scheinst vom Stamme "gegen alles und jeden "zu sein,ist auch Dein gutes Recht,aber ich kann nun mal nur von meiner Hündin ausgehen und deren Fehlstellung der Ohren trat NACH dem Zahnwechsel auf.Ich klebe nich auf gut Glück um mal zu schauen was da kommt oder auch nicht!!!
Und wie man hier im Forum erkennen kann,sehen viele Teilnehmer im Ohren KLEBEN und NICHT kupieren keine Tierquälerei.
Und damit ist für mich das Thema erledigt.


@notizblock
Laß Dich nicht beirren,das ist völlig ok.
Viel Spaß Euch weiterhin mit Eurem Schatz!!!

Grazi 17.01.2006 15:25

Ich amüsiere mich mittlerweile wirklich köstlich über diesen Thread! :D

Interessanterweise hat niemand der Tape-"Gegner" behauptet, man würde einem Hund damit Schmerzen, wahnsinnigen Stress, extremes Unbehagen oder gar bleibenden Schaden zufügen. Auch wurden die Taper nicht als Tierquäler tituliert. Und doch wird hier so getan, als man ihnen wer weiss was für Abscheulichkeiten vorwirft. ;)

Btw: Ich halte es schon für ein starkes Stück, zum (schmerzlosen) Entfernen eines Pflasters die Hilfe eines TAs in Anspruch nehmen zu müssen...

Ist es eigentlich wirklich so schwer, auch die Meinung von Kritikern in Ruhe zu lesen, sie zu verstehen und zu akzeptieren? :35:

Noch einmal zum Mitschreiben:
Tapen ist keine Tierquälerei.
Tapen ist nicht gleichzusetzen mit Kupieren.

ABER:
Tapen ist eine Manipulation so wie das Kupieren eine Manipulation ist.
Diese Manipulation hat rein menschlich ästhetische Gründe.

Wer meinen Standpunkt jetzt immer noch nicht versteht / verstehen will, dem kann ich auch nicht mehr helfen. ;)

@Ingrid: In dem Alter, in dem normalerweise getaped wird, dürfte man mit ziemlicher Sicherheit noch nicht absehen können, dass ausgerechnet dieser Tier der Hoffnungsträger einer ganzen Rasse und Weltklassechampion in spe ist.

@bulkess: Wenn der Ohrknorpel erst einmal "ausgehärtet" ist (also pi mal Daumen mit Ende des Zahnwechsels), bringt ein Tapen auch nichts mehr, da das Ohr wieder in seine ursprüngliche Haltung zurückfallen wird.

Grüßlies, Grazi

yosolita 17.01.2006 15:41

na ja, wie dem auch sei! Jeder hat seine Meinung gesagt und im Prinzip heisst es "leben und leben lassen" und jeder einzelne entscheidet was oder wie er irgen etwas tut.

gruesse aus mexico:)

Meike 17.01.2006 15:45

Was ist es denn wenn nicht Betrug wenn ein Fehler manipuliert wird nur um genausoviele Punkte zu bekommen wie der Hund der von Natur aus diesen Fehler nicht hat?

Claudia, falls du ein Posting nicht verstehst dann ist es mehr als peinlich du nicht vernünftig diskutieren kannst und noch peinlicher wird es wenn du dann auch noch zu interpretieren anfängst :lach1:

Du schreibst also im Namen aller MB Züchter udn Halter? Wow! Bin beeindruckt.
Aber ich denke schon das es sicherlich Halter und Züchter gibt die solche Manipulationen nicht machen/nötig haben, oder meinst du nicht? ;)

Meike 17.01.2006 15:48

Zitat:

Zitat von Grazi
Ist es eigentlich wirklich so schwer, auch die Meinung von Kritikern in Ruhe zu lesen, sie zu verstehen und zu akzeptieren? :35:

Wenn man grundsätzlich streiten will dann wohl ja.

bulldog spike 17.01.2006 15:49

Also meine Kleine bekam ich schon mit getapten Ohren vom Züchter. Ich selbst lege keinen großen Wert darauf, weil ich ja sowieso ein zuchtuntaugliche Hündin habe und ich selbst immer sage: ich bin ja auch nicht perfekt;) . Aber, wenn ich mir vorstelle, dass ich mir einen Hund kaufe mit der Absicht in Zukunft mit dem Tier zu züchten oder auch nur auf Austellungen zu gehen, würde ich vielleicht auch einen anderen Wert hierauf legen.
Wanda hat es übrigens überhaupt nichts ausgemacht und das Entfernen des Pflasters war ein Kinderspiel, was ihr keinerlei Schmerzen bereitete.

Und im Übrigen ,finde ich die Bilder sehr süß.:lach2:

fila1 17.01.2006 16:25

Zitat:

Zitat von notizblock
Ganz einfach, Macy hat eine Fehlstellung der Ohren, also werden die Ohren geklebt, um diesen Fehler zu beheben. Sie hat dabei weder Schmerzen, noch muß sie irgendwelche Qualen erleiden. Sie ist glücklich und zufrieden wie eh und je.;)

Hola notizblock

habe lange mitgelesen, jetzt sage ich, jeder kann machen was er will solange er die Spielregeln des Lebens respektiert. Mach mit deinem Hund wie du es meinst, und fuer richtig haeltst. :lach2:

Sieht gut aus das Pflaster, neue Art von Piercing :D :D

Saludos
José

Anne 17.01.2006 18:16

einigt euch doch einfach darauf, dass dieses tapen der ohren lediglich dem schönheitsvorstellungen der besitzer dient. wer wert darauf legt soll es machen,allerdings halte ich es für sinnvoller,hunde mit korrekter ohrstellung zu züchten,als diese ohrstellung später durch manipulation zu erreichen.
auf die ZVP hat eine nicht ganz standardgerechte ohrstellung mit sicherheit keinen einfluß.
im jahr 2005 wurden bei 27 hunden,die die ZVP bestanden haben, mängel festgestellt,gravierende mängel,eine ohrfehlstellung war nicht dabei.wenn ein hund mit nicht standardgerechtem körperbau,schlechtem gangwerk,untypischem kopf die ZVP besteht,dürfte die ZVP an den ohren mit sicherheit nicht scheitern.
nebenbei,alkohol nimmt wohl niemand zum entfernen des pflasters,öl ist schmerzfrei und das pflaster fällt nach 2 minuten von alleine ab.

der vergleich mit der zahnspange hinkt gewaltig. aus leidvoller erfahrung kann ich dir sagen,dass eine nicht korrigierte zahnfehlstellung in späteren jahren zu extremen schmerzen,endlosen zahnarztsitzungen und zahnverlust führen kann.

das tapen der ohren hingegen dient rein dem schönheitsideal.

Claudia Aust-W. 17.01.2006 18:55

Zitat:

Zitat von Anne
einigt euch doch einfach darauf, dass dieses tapen der ohren lediglich dem schönheitsvorstellungen der besitzer dient. wer wert darauf legt soll es machen,allerdings halte ich es für sinnvoller,hunde mit korrekter ohrstellung zu züchten,als diese ohrstellung später durch manipulation zu erreichen.
auf die ZVP hat eine nicht ganz standardgerechte ohrstellung mit sicherheit keinen einfluß.
im jahr 2005 wurden bei 27 hunden,die die ZVP bestanden haben, mängel festgestellt,gravierende mängel,eine ohrfehlstellung war nicht dabei.wenn ein hund mit nicht standardgerechtem körperbau,schlechtem gangwerk,untypischem kopf die ZVP besteht,dürfte die ZVP an den ohren mit sicherheit nicht scheitern.
nebenbei,alkohol nimmt wohl niemand zum entfernen des pflasters,öl ist schmerzfrei und das pflaster fällt nach 2 minuten von alleine ab.

der vergleich mit der zahnspange hinkt gewaltig. aus leidvoller erfahrung kann ich dir sagen,dass eine nicht korrigierte zahnfehlstellung in späteren jahren zu extremen schmerzen,endlosen zahnarztsitzungen und zahnverlust führen kann.

das tapen der ohren hingegen dient rein dem schönheitsideal.


Das kann ich unterschreiben. Die Ohren haben keinen Einfluß auf die ZVP.

Bezüglich der Zahnspange: Es gibt heute kaum noch Kinder, die keine bekommen! Und da ist oft keine "Zahnfehlstellung" zu bemängeln, ein/zwei schiefe Zähne reichen aus.
Money makes the world go round :lach1: !

LG!
Claudi

Simone 17.01.2006 19:04

Hi Anne und Grazi und natürlich auch alle anderen!

Sicherlich gibt es auch viele Kinder, die eine Zahnspange wegen einer Fehlstellung tragen müssen und hier ist es tatsächlich nicht vergleichbar, hatte ich auch nicht gemeint. Aber es gibt auch etliche Kinder / Erwachsene, die eine Zahnspange bekommen, weil sie einige Vorderzähne krumm stehen haben, was optisch nicht schön ist, aber von der Zahnstellung her unproblematisch wäre. Ist ja auch völlig in Ordnung...

Mich wundert es nicht, dass das Tapen so verschiedene Reaktionen hervorruft. Ich selber bin immer hin und her gerissen und fand das Kleben vor einigen Jahren auch völlig doof. Meine Argumente waren denen von Grazi sehr ähnlich und ich habe das Kleben von Lunas Ohren strikt abgelehnt (auch, als ich noch dachte, dass sie mal ausgestellt werden könnte). Mein Argument war auch, dass die Ohren ja eh im Original weitervererbt werden und es unsinnig ist - schön ist der Hund so oder so.

Bei Lisa habe ich mich dann - mit viel Überwindung - fürs Kleben entschieden. Warum? Den Sinn des Klebens verstehe ich noch immer nicht. Ich glaube auch nicht, dass irgendjemand erreichen möchte, dass die Ohren anders vererbt werden, denn kaum ein Ausstellungshund ist ungeklebt. Es gibt kein Bullmastiffbuch (egal welches Land), wo das Kleben nicht beschrieben wird. Wenn man seinen Hund ausstellen möchte - warum auch immer - muss man sich eben überlegen, ob man seinem Hund die Ohren kleben will oder nicht. Ich habe mir bei Lisa überlegt, was spricht für und was gegen das Kleben. Dagegen spricht die fehlende Notwendigkeit, dafür, dass ein falsches Ohr bei der Ausstellung schlecht ist. Eine Ausstellung ist mir nicht super wichtig. Lisa entspricht nicht dem perfekten Standard (bislang zumindest;) ), und es ist mir egal. Sie ist für mich eh die schönste. Wenn sie aber nun richtig toll (d.h. dem Standard entsprechend) wäre und sie würden nur Punkte wegen der Ohrenhaltung verlieren, würde es mich schon ärgern. Somit habe ich dann geklebt. Lisa hat beim Kleben still gehalten. Nach dem Kleben hat sie sich zunächst geschüttelt, aber nach kurzer Zeit fand sie ihre Ohren uninteressant. Abmachen fand ich zunächst furchtbar, aber mit Öl ist es überhaupt kein Problem und dann hält der Hund auch still, da es nicht wehtut. Wenn ich mir heute einen Welpen holen würde, müßte ich wieder aufs neue überlegen, ob ich kleben soll oder nicht....

Das das Thema hier eine solche Debatte auslöst... :35:

Ohren massieren tue ich übrigens heute noch, denn beide Hunde stehen total drauf...

Meike 17.01.2006 20:30

Zitat:

Zitat von Simone Dustert
Den Sinn des Klebens verstehe ich noch immer nicht. Ich glaube auch nicht, dass irgendjemand erreichen möchte, dass die Ohren anders vererbt werden, denn kaum ein Ausstellungshund ist ungeklebt.

Und weil alle es machen macht man es auch anstatt den Kreis zu durchbrechen? Das ist doch schlimm!

Den Sinn hast du dir doch selbst erklärt, weil du noch ein paar Pünktchen mehr haben möchtest. Ich hab auch nicht gegalubt das ein flasches Ohr auf einmal ein zuchtausschließender Grund ist (danke Anne für die Bestätigung).

Früher wurden Bullies oft gekreidet. Damit der Hund dann a) super weiß ist und b) man die Hautktrankheiten nicht sehen konnte. Mitterweile sind grade diese Krnakheiten ein großes Problem dieser Rasse geworden. Natürlich ist das viel schwerwiegender als ein abstehendes Ohr (wogegen ich sowieso nichts habe, ein Hund machen andere Dinge aus, aber einigermassen sollte es ja passen). Nun sollte man doch als Umkehrschluß sagen - das Kreiden muss stoppen damit man wieder erkennen kann ob ein Hund krnak ist oder nicht. Muss man das im Kleinen nicht auch bei anderen Dingen?

Ich hätte nicht mal ein Problem damit wenn das Halter machen würden die auf keine Ausstellungen gehen aber wenn der Hund sogar eventuell in die Zucht soll, dann ist es das gute Recht der Käufer und oder Hündinnen/Deckrüdenbesitzer zu erfahren welche "Fehler" der Hund hat und welche ECHTEN Pluspunkte damit eine gute Verpaarung gemacht werden kann.

Simone 17.01.2006 22:15

Hi Meike,

Zitat:

Und weil alle es machen macht man es auch anstatt den Kreis zu durchbrechen? Das ist doch schlimm!
Den Sinn hast du dir doch selbst erklärt, weil du noch ein paar Pünktchen mehr haben möchtest. Ich hab auch nicht gegalubt das ein flasches Ohr auf einmal ein zuchtausschließender Grund ist (danke Anne für die Bestätigung).
Zum einen habe ich keine Probleme gegen den Strom zu schwimmen, wenn ich das Bedürfnis danach habe, zum anderen ging es mir nicht um ein paar Pünktchen mehr. Ich bin nun wirklich alles andere als ein Ausstellungs-Freak... Einige Ausstellungen (z.B. Darmstadt und Alsfeld!) besuche ich alerdings sehr gerne. Und dann finde ich es sehr nett, wenn ich auch meinen Hund ausstellen kann. Klar freue ich mich, wenn sie in der Bewertung gut ist, aber ist sie es nicht, ist es mir nicht sonderlich wichtig.

Ich habe den Eindruck, dass Du das Thema - zumindest im Vergleich zu mir - zu ernst nimmst. Soviele Gedanken habe ich mir über das Ohrenkleben nicht gemacht- tue ich immer noch nicht. Ich meine wir sprechen hier nicht über irgendwelche großen Entscheidungen, sondern darüber, ob der Hund für eine Woche Pflaster am Ohr hat...

Ich habe damals über das Pro und Contra nachgedacht und dann eine Entscheidung getroffen, mit der ich mich in der Situation wohl gefühlt habe. Ist doch auch ok so.

Zitat:

Ich hätte nicht mal ein Problem damit wenn das Halter machen würden die auf keine Ausstellungen gehen aber wenn der Hund sogar eventuell in die Zucht soll, dann ist es das gute Recht der Käufer und oder Hündinnen/Deckrüdenbesitzer zu erfahren welche "Fehler" der Hund hat und welche ECHTEN Pluspunkte damit eine gute Verpaarung gemacht werden kann.
Na, mich interessiert an einem Welpen vieles, aber die vererbte Ohrenhaltung ist mir ehrlich gesagt sch... egal. Wenn ich mir einen BM kaufe und mich über die Rasse informiert habe, weiß ich, dass die Hunde zum größten Teil ihre Ohrenhaltung mit der Hilfe von Pflaster erhalten haben. Bzgl. der Genetik ist mir das Wesen und die Gesundheit wichtig, nun wirklich nicht die Öhrchenhaltung...

Bzgl. der Kreiden gebe ich Dir recht, aber hier handelt es sich ja um ein anderes Problem, denn es wurden Hautprobleme verdeckt. Ich denke nicht, dass Du dies mit den BM Ohren vergleichen kannst. Bei den Ohren soll ja auch gar nichts verheimlicht werden. Jeder weiß, dass die Ohren häufig geklebt werden.

Ingrid 17.01.2006 22:59

Zitat:

Zitat von Grazi
@Ingrid: In dem Alter, in dem normalerweise getaped wird, dürfte man mit ziemlicher Sicherheit noch nicht absehen können, dass ausgerechnet dieser Tier der Hoffnungsträger einer ganzen Rasse und Weltklassechampion in spe ist.

Eben drum möcht' ich die Massnahme ja auch schon getroffen wissen, bevor sich das rausstellt. Unter Umständen hab' ich dann halt hinterher einen "durchschnittlichen" Hund mit korrekten Öhrchen, den ich genauso schnucklig finde wie einen Hoffnungsträger mit Segelflugausstattung... :herz:

Um auf meine beiden Zahnspangenwitzchen zurückzukommen: Das erste war eine Antwort auf notizblocks kleine Anspielung auf Teenie-Moden und hob auf die lila Modefarbe ab, die das erwähnte Girlie damals unbedingt haben musste. Das zweite sollte an meinem Beispiel verdeutlichen, dass es durchaus möglich ist, trotz jahrelanger Zwangsverabfolgung einer zuweilen wirklich schmerzhaften Massnahme (eben der Zahnspange) bei relativer seelischer Gesundheit zu bleiben. :)
(Wobei ich zugeben muss, dass ich das Urteil bzgl. Gesundheit weitestgehend meinem geneigten Leser überlassen sollte, in dessen Auge es, je nach Standpunkt, gewisse Wahrnehmungsfluktuationen geben kann... Pardon, schon wieder ein Witzchen... Ich kann's einfach nicht lassen.)

In der Hoffnung, wenigstens die von mir selber verursachten Unklarheiten beseitigt zu haben, grüsst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22