Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Macy (https://molosserforum.de/allgemeines/1693-macy.html)

notizblock 16.01.2006 07:48

Macy
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Das ist jetzt so richtig TRENDY bei den Bullmastiff Kids

Ingrid 16.01.2006 09:29

:D Die Tochter von meinem Exfreund wollte ihre Zahnspange damals auch UNBEDINGT lila und mit Glitzer... :D

Meike 16.01.2006 12:21

Sorry find das nicht unbedingt trendy oder witzig...

Grazi 16.01.2006 14:11

Beim ersten Hingucken dachte ich, ihr meint das fesche Geschirr... aber dann sind mir die zusammengefalteten/-geklebten Öhrchen aufgefallen. Vielleicht ist meine Frage ja sehr naiv, aber... wieso sind Macys Lauscher derart "verziert"? Steckt dahinter ein höherer Sinn, der sich nur mir nicht erschließt?

Rätselnd, Grazi

Claudia Aust-W. 16.01.2006 14:13

@ Grazi

Die Ohren des kleinen Bullmastiffs sind nur getaped!
Das macht man gegen die Entwicklung Richtung Flatter- oder Rosenohr. :lach2:

Claudi

Vasquez 16.01.2006 14:27

Zitat:

Zitat von Claudia Wyremblewsky
@ Grazi

Die Ohren des kleinen Bullmastiffs sind nur getaped!
Das macht man gegen die Entwicklung Richtung Flatter- oder Rosenohr. :lach2:

Claudi


Ja, sowas hab ich auch schon einmal gehört..... Ganz verstehen kann ich es dennoch nicht

KsCaro 16.01.2006 15:19

Der Sinn vom Ohren tapen erschließt sich mir auch nicht, mal ganz davon ab das die Lauscher während des Zahnwechsels eh in alle Himmelsrichtungen stehen.

Meine Dicke hatte in der Zeit 2/3 Steh- und 1/3 Knickohr, 2 Tage Rosenohr, 5 Tage Schlappohren und irgendwann als alle Zähne durch waren hatte sie schöne BM-typische Ohren.

Wenn nur getaped wird damit das Zuchtziel erreicht wird, dann sollte man eh die Finger davon lassen...denn die Ohrenstellung ist wie vieles genetisch drin. Wenn ich da korrigiere kommt es spätestens bei den Enkelkindern wieder durch.

notizblock 16.01.2006 15:20

Ganz einfach, Macy hat eine Fehlstellung der Ohren, also werden die Ohren geklebt, um diesen Fehler zu beheben. Sie hat dabei weder Schmerzen, noch muß sie irgendwelche Qualen erleiden. Sie ist glücklich und zufrieden wie eh und je.;)

Grazi 16.01.2006 15:26

Zitat:

Zitat von Claudia Wyremblewsky
Die Ohren des kleinen Bullmastiffs sind nur getaped!
Das macht man gegen die Entwicklung Richtung Flatter- oder Rosenohr. :lach2:

Vielen Dank für die Erklärung... die tatsächlich in die Richtung geht, die ich "befürchtet" hatte. :(

Eine derartige Manipulation ist für mich nicht nachvollziehbar und hat einen ähnlich negativen (wenn auch nicht so schlimmen) Touch wie das Kupieren. Was spricht dagegen, die Ohren so wachsen zu lassen, wie die Natur es will? Dem Hund wird daraus kein gesundheitlicher Schaden entstehen. Stattdessen geht es doch einzig und alleine um eine verschraubte menschliche Vorstellung von Ästhetik! Das Aussehen eines (wehrlosen) Tieres muss den Wünschen eines Menschen (bzw. irgendwelchen Rassestandards!) angepasst werden. Selbst wenn dem Tier dabei keine Schmerzen zugefügt werden, mutet das doch seltsam an... und ich kann darüber nur ebenso den Kopf schütteln wie über die Colliezüchterin bei uns im Verein, die ihren Hunden regelmäßig Kaugummis in die Ohren pappt, damit sie "korrekte" Kippohren haben.

Grüßlies, Grazi

Grazi 16.01.2006 15:29

Zitat:

Zitat von notizblock
Ganz einfach, Macy hat eine Fehlstellung der Ohren, also werden die Ohren geklebt, um diesen Fehler zu beheben.

Ein Fehler nach menschlichen Vorstellung... oder etwa nicht?

Wie alt ist Macy mittlerweile? Ist sie überhaupt schon mit dem Zahnwechsel durch? Vielleicht hätte sich die "Fehlstellung" auch von alleine ausgewachsen.

Grüßlies, Grazi

Meike 16.01.2006 17:08

Manipulation ist das nicht, trendy. Und dein Menschenverstand sollte dir sagen das es einem Hund sicherlich nicht gefällt wenn er die Ohren mit Kleber verbunden hat.

Mein Hund hat auch ein Ohr nicht korrekt - so what? Ich hätte ihn auch kleben können, aber für meine Schönheitsvorstellungen wird an meinen Hund kein Kleber kommen und ich werde nicht an ihm manipulieren.

Hat dir das dein Züchter etwa empfohlen?

Claudia Aust-W. 16.01.2006 17:33

Zitat:

Zitat von Meike
Manipulation ist das nicht, trendy. Und dein Menschenverstand sollte dir sagen das es einem Hund sicherlich nicht gefällt wenn er die Ohren mit Kleber verbunden hat.

Mein Hund hat auch ein Ohr nicht korrekt - so what? Ich hätte ihn auch kleben können, aber für meine Schönheitsvorstellungen wird an meinen Hund kein Kleber kommen und ich werde nicht an ihm manipulieren.

Hat dir das dein Züchter etwa empfohlen?


Das wird seit sehr, sehr langer Zeit in Bullmastiffkreisen empfohlen. Und sicher nicht nur von diesem Züchter.
Ob man es macht, bleibt jedem selbst überlassen.

Richtig ist, daß das Ohr des BM aufgrund seiner Herkunft (Bulldogge) die Tendenz hat, sich nach hinten zu falten. Für den Austellungshund erwünscht ist allerdings das korrekt getragene Ohr, um den typisch quadratischen Ausdruck des Kopfes zu unterstreichen.

Und "Schönheitsvorstellungen" hat jeder, sonst bräuchte man wohl kaum diese oder jene Rasse, sondern wir wären alle zufrieden mit dem ursprünglichen Pariatyp.

Meike 16.01.2006 17:44

Grade eine solche Empfehlung von einem Züchter ist mehr als unseriös da diese Hunde ihren "Fehler" dann auch weitergeben. Würde man sich des Problems annehmen dann hätte man es nicht so stark.

Meine Züchter lehnen Kleben ab weil sie es schon fast als Betrug ansehen. Zu "Fehlern" sollte man stehen und anhand dessen den Hund entweder aus der Zucht nehmen oder einen passenden Partner aussuchen der den Fehler nicht hat. Das kann man aber nur wenn man ehrlich zu sich ist.

Ich schreibe extra Fehler in Anführungszeichen da ich ein nicht korrektes Ohr nicht als Fehler sehe. Auch sollte eine Fehlsstellung der Ohren nicht so ins Gewicht fallen wie z.B. ein Senkrücken. Ich weiß nicht wie das beim FCI gewertet wird.

Das ist nur der Schönheitsaspekt, wie sich der Hund dabei fühlt Kleber in seinem Fell zu haben will ich gar nicht wissen.

Und der Vergleich mit dem Pariatyp hinkt gewaltig - ein Bullmastiff sieht immer noch wie ein Bullmastiff aus auch wenn er Rosenohren hat.

Claudia Aust-W. 16.01.2006 18:37

Zitat:

Zitat von Meike
Grade eine solche Empfehlung von einem Züchter ist mehr als unseriös da diese Hunde ihren "Fehler" dann auch weitergeben. Würde man sich des Problems annehmen dann hätte man es nicht so stark.

Meine Züchter lehnen Kleben ab weil sie es schon fast als Betrug ansehen. Zu "Fehlern" sollte man stehen und anhand dessen den Hund entweder aus der Zucht nehmen oder einen passenden Partner aussuchen der den Fehler nicht hat. Das kann man aber nur wenn man ehrlich zu sich ist.

Ich schreibe extra Fehler in Anführungszeichen da ich ein nicht korrektes Ohr nicht als Fehler sehe. Auch sollte eine Fehlsstellung der Ohren nicht so ins Gewicht fallen wie z.B. ein Senkrücken. Ich weiß nicht wie das beim FCI gewertet wird.

Das ist nur der Schönheitsaspekt, wie sich der Hund dabei fühlt Kleber in seinem Fell zu haben will ich gar nicht wissen.

Und der Vergleich mit dem Pariatyp hinkt gewaltig - ein Bullmastiff sieht immer noch wie ein Bullmastiff aus auch wenn er Rosenohren hat.


Einen Hund aufgrund eines schlecht getragenen Ohres aus der Zucht nehmen?
Blödsinn! Es ist kein struktureller Fehler. Bei einem überragenden Hund fällt das Flatterohr nicht ins Gewicht.

Allerdings zählt der Gesamteindruck. Wenn es mehrere Konkurrenten von gleicher Qualität gibt, schaut ein Hund mit Segelohren halt schlechter aus.
Das Gleiche gilt für einen guten Hund, der sich nicht gut präsentiert oder vom Vorführer schlecht gezeigt wird: Sich auf dem Boden rumkugelt, setzt, zappelt....das macht alles ein schlechtes Bild.
In diesem Falle wird mit großer Wahrscheinlichkeit der Hund gewinnen, der aufrecht und aufmerksam wie ein Fels in der Brandung steht.
(Erinnert sich noch jemand an die Frankental-BM? Klaus hatte das ziemlich gut drauf!)

Wie ich schon erwähnte, das Ohr ist ein Erbe des Bulldogs. Würde man hier selektieren, hätte man sicherlich bald keinen BM mehr vom quadratischen Typ, sondern eher Richtung Mastiff - mit anderem Ohr.

Auch bei der FCI fallen strukturelle Fehler natürlich massiver ins Gewicht, als rein "äußerliche" Fehler. Senkrücken, Karpfenrücken, Kuhhessigkeit, steile Winkelungen, kreuzender Gang, fehlender Typ....das alles ist natürlich ausschlaggebend VOR einem Ohr!

Und ein Bullmastiff mit "Rosenohren" (bitte ein kleines Rosenohr a la EB oder SBT am BM vorstellen!!!) sieht nicht typisch aus.

brasil 16.01.2006 19:03

guten abend an alle,

ich finde es unmöglich,das aussehen eines tieres zu manipulieren!!!:boese3:


entweder ich liebe meinen hund so wie er ist, oder die meisten menschen müssten sich auch einer schönheits-op unterziehen!!!:lach2:


liebe grüsse

notizblock 16.01.2006 19:29

Ich denke, hier wird einiges verwechselt, denn Schönheits OP ist bekannterweise mit aufschneiden und zunähen verbunden, soweit mir bekannt. Meinen Hund wurden weder die Ohren aufgeschnitten, noch abgeschnitten, noch wurden sie zugenäht. Es ist lediglich ein Pflaster darüber, nicht mehr und nicht weniger. Und auch kann man es überhaupt nicht vergleichen mit kupieren, denn da wird ja auch an den Ohren herumgeschnipselt, soweit mir bekannt.

Grazi 16.01.2006 20:02

Zitat:

Zitat von notizblock
Und auch kann man es überhaupt nicht vergleichen mit kupieren, denn da wird ja auch an den Ohren herumgeschnipselt, soweit mir bekannt.

Die zugrundeliegende Motivation des Menschen ist sowohl beim Tapen als auch beim Kupieren ein- und dieselbe. Natürlich würde ich niemals so weit gehen, beide Methoden auf dieselbe Stufe zu stellen, doch sie sind durchaus vergleichbar...

Grüßlies, Grazi

Claudia Aust-W. 16.01.2006 20:13

Zitat:

Zitat von brasil
guten abend an alle,

ich finde es unmöglich,das aussehen eines tieres zu manipulieren!!!:boese3:


entweder ich liebe meinen hund so wie er ist, oder die meisten menschen müssten sich auch einer schönheits-op unterziehen!!!:lach2:


liebe grüsse


Jo. Und wenn sich das Aussehen dann noch gut verkaufen läßt! Gell?

Meike 16.01.2006 20:25

Zitat:

Zitat von Claudia Wyremblewsky
Einen Hund aufgrund eines schlecht getragenen Ohres aus der Zucht nehmen?
Blödsinn!

Zeig mir mal bitte wo ich das geschrieben habe. Vielleicht solltest du mal lesen bevor du rumwetterst.

" Zu "Fehlern" sollte man stehen und anhand dessen den Hund entweder aus der Zucht nehmen oder einen passenden Partner aussuchen der den Fehler nicht hat."

Was ist schlimm wenn ein Hund der von Natur aus korrekte Ohren hat gewinnt? Das ist sein gutes recht denn er hat dem Hund mit Schlappohr ebenso wie dem getapten Hund ein Vorteil nämlich korrekte Ohren. Wenn das für einen Sieg ausreicht, bitte dann soll es eben so sein.

Vasquez 16.01.2006 20:33

Meine Cayenne hat auch keinen absolut rassetypischen Ohren. Zu erst standen sie, wenn sie sich hektisch bewegte. Jetzt ist das rechte gut, aber das linke ist noch abgeknickt.

Deshalb würde ich ihr aber nie die Chance der Kommunikation über die Ohren nehmen.

Hey, ich hab auch keine Modelnase.... Na und. Man wird sehen, was die Zeit bringt und wenn ihr Ohr so bleibt, dann soll es so sein. Sie ist gesund, munter, lebenslustig und recht fest im Wesen (soweit man das mit 6 Monaten schon sagen kann). Hey, was will ich mehr - da ist so ein Ohr doch nicht wichtig.

Aber wenn man seinen Hund ausstellen möchte, wird das wohl wichtiger sein. Da kenn ich mich aber zu wenig aus.

notizblock 16.01.2006 20:52

Ich verstehe jetzt nicht ganz, wie meinst du die Chancen der Kommunikation über die Ohren? Sie hat keinen Klebstoff in den Ohren!!!!!!! Ihr tut ja alle gerade so als ob ich meinen Hund jetzt Höllenqualen aussetze und ihn quäle bis zum äußersten. Es sind nur Pflaster!!!! Sie hat keinen Schaden dadurch zu erleiden. Sie ist nicht unglücklich und hat auch keine Schmerzen dabei. Sie spürt die Pflasterchen überhaupt nicht. Oder tut einen von euch ein Pflaster weh?

Claudia Aust-W. 16.01.2006 21:39

Zitat:

Zitat von notizblock
Ich verstehe jetzt nicht ganz, wie meinst du die Chancen der Kommunikation über die Ohren? Sie hat keinen Klebstoff in den Ohren!!!!!!! Ihr tut ja alle gerade so als ob ich meinen Hund jetzt Höllenqualen aussetze und ihn quäle bis zum äußersten. Es sind nur Pflaster!!!! Sie hat keinen Schaden dadurch zu erleiden. Sie ist nicht unglücklich und hat auch keine Schmerzen dabei. Sie spürt die Pflasterchen überhaupt nicht. Oder tut einen von euch ein Pflaster weh?


Bleib locker. :lach3:
Manche Leutchen suchen nur nach einem Aufhänger und mögen sich gerne so furchtbar taff darstellen.
Kein BM leidet unter ein bisschen Hansaplast eine Woche lang.

Ich habe deine Fotos richtig verstanden. :lach1:

Bah! Was sind wir doch so furchtbare Hundebesitzer!...HANSAPLAST!

Andere Hunde müssen ganz anderen Anforderungen standhalten...wehe sie sind ein "Weichei" oder "schwul"...dann zieht man über sie und ihre Besitzer her! ...
ein Hund hat HART zu sein! Ein ganzer Kerl....!

Also wo ist das Problem bei ein bissi Hansaplast???

LG!
Claudi

Simone 16.01.2006 22:05

Hallo!

Ich finde es zwar schade, dass der Rassestandard beim Bullmastiff eine Ohrenhaltung vorschreibt, die die meisten Hunde NICHT auf natürlichem Wege erhalten, aber Kupieren und Ohren kleben miteinander zu vergleichen finde ich schon arg übertrieben!

Bei Luna habe ich die Ohren nicht geklebt, da ich es auch albern und unnötig fand, bei Lisa habe ich die Ohren einige Tage geklebt - unsinnig finde ich es im Grunde immer noch. Geschadet hat es ihr allerdings auch nicht... Sonderlich gestört ebenfalls nicht. Wenn man einen BM ausstellen möchte, ist es mit ungeklebten Ohren schwieriger. Nun kann man sicher fragen,wieso ein Hund überhaupt ausgestellt werden muss, aber der eine oder andere möchte das nun einmal machen. Und ohne Ausstellungen und geziehlte Zucht hätten wir irgendwann keine BMs mehr, das fände ich schon sehr schade. Leider wird wegen dem Rassestandart auf die Ohrenhaltung geachtet. Und das werden wir hier in Deutschland sicher nicht die nächsten Jahre verändern können.

An all die Kleber-Gegner: Ich gebe Euch zum größten Teil recht, ich würde mir auch wünschen, dass die Öhrchen so wachsen dürfen wie sie wollen. Zumal sie eh ungeklebt weitervererbt werden... Aber das Kleben ist meiner Ansicht nach nun wirklich nicht sooo schlimm, wie es sich bei manchen hier liest. Zudem wird das Ohr nicht ewig geklebt, sondern meist eine Zeit von 1 Woche. Zwischen gut und schlecht und richtig und falsch gibt es ja auch noch etliche Graustufen....

KsCaro 16.01.2006 22:09

Das Problem ist nicht das Hansaplast, sondern die Manipulation.

Vielleicht sehe ich es einfach auch etwas anders weil ich glücklich gewesen wäre wenn meine BM-Hündin nur ein nicht dem Standard entsprechendes Ohr gehabt hätte.
Ich finde es ist einfach ne Lapalie, um Zähne/Augen/Orthopädie würde ich mir halt einfach mehr Gedanken machen als um nen Rosenohr oder sonstiges.

notizblock 16.01.2006 22:13

Claudia ich danke dir für deine Unterstützung und für deine verständnisvollen Worte. Ich kam mir ja schon vor, wie ein Schwerstverbrecher!

Liebe Grüße

Simone 16.01.2006 22:15

Hi Caro,

Zitat:

Vielleicht sehe ich es einfach auch etwas anders weil ich glücklich gewesen wäre wenn meine BM-Hündin nur ein nicht dem Standard entsprechendes Ohr gehabt hätte.
Ich finde es ist einfach ne Lapalie, um Zähne/Augen/Orthopädie würde ich mir halt einfach mehr Gedanken machen als um nen Rosenohr oder sonstiges.
Da gebe ich Dir 100 % recht! Aber mal ganz ehrlich... machen wir uns im Leben nicht ständig 1000 Gedanken über irgendwelche völlig unwichtigen Dinge? Zerbrechen uns den Kopf, sind traurig, enttäuscht, verägert..... im Grunde wegen einer Lapalie. Meist vergessen wir den Blick für die wirklich wichtigen Punkte. Aber ich denke, das hat auch sein gutes. Denn ansonsten müßte man sich über die wenigsten Dinge den Kopf zerbrechen. Und würde ja ständig über wirklich schlimme Sachen nachdenken, denn die gibt es leider immer. Da macht man sich ja auch ganz gerne mal Gedanken über solchen Unsinn. ;)

notizblock 16.01.2006 22:19

Zitat:

Zitat von KsCaro
Das Problem ist nicht das Hansaplast, sondern die Manipulation.

Vielleicht sehe ich es einfach auch etwas anders weil ich glücklich gewesen wäre wenn meine BM-Hündin nur ein nicht dem Standard entsprechendes Ohr gehabt hätte.
Ich finde es ist einfach ne Lapalie, um Zähne/Augen/Orthopädie würde ich mir halt einfach mehr Gedanken machen als um nen Rosenohr oder sonstiges.

Ja Gott seis gedankt, mein Hund ist im Moment völlig gesund und ich bin auch darüber sehr glücklich.

Es tut mir leid, wenn es bei deinem Hund nicht so ist und ich verstehe auch, dass du es dann anders siehst.

Simone 16.01.2006 22:19

Ach, ich möchte noch ein Beispiel bringen, da hier Schönheitsoperationen genannt wurden. Die würde ich aber nur mit dem Kupieren vergleichen wollen, da schliesslich eine OP in beiden Fällen notwendig ist.

Ich habe einen besseren Vergleich: Die meisten von Euch haben als Kind eine Zahnspange getragen. Und das über Monate oder gar Jahre!!!! Müssen Eure Kinder heute vielleicht ebenfalls mit einem solchen Teil rumlaufen? Warum? Das ist doch genau das gleiche. Weil die Bevölkerung meint, dass gerade Zähne schöner sind.... Wirklich notwendig ist das in den seltensten Fällen und niemand regt sich auf. :lach1:

yosolita 16.01.2006 22:38

sachen gibt's, die gibt's gar nicht! ich kaeme ja echt nie auf die idee, dass einem meiner hunde anzutun. selbst, wenn es nicht weh tut, aber wieso muessen wir denn unsere Tiere derartigem Wahn unterwerfen...?:boese3:

KsCaro 16.01.2006 23:22

Zitat:

Zitat von notizblock
Ja Gott seis gedankt, mein Hund ist im Moment völlig gesund und ich bin auch darüber sehr glücklich.

Es tut mir leid, wenn es bei deinem Hund nicht so ist und ich verstehe auch, dass du es dann anders siehst.

Meine Hündin ist 15 Tage vor ihrem 4. Geburtstag am 11.04.2005 verstorben, aufzuzählen was sie nicht hatte an Erkrankungen wäre leichter als umgekehrt...

Ich wünsche Dir von Herzen das die Ohren das Einzige sind und bleiben was zu "beanstanden" ist an Zwergnase. ;)

notizblock 16.01.2006 23:33

Wahnsinn
 
was ein paar geklebte Ohren für ein Rede(Schreib)bedürfnis auslöst
was stellen die 2/3 der Schreiber erst an wenn ich:boese5: mich Oute und Schreibe das ich der ach so :traurig3: armen BULLMASTIFFHÜNDIN sogar die ohren massiere weil man das so machen sollte

Mir würde im Traum nicht einfallen das ich unseren Hund in irgendeiner weise Schmerzen zufüge
und solange sie damit kein Problem hat die Hansaplast zu tragen habe ich keines damit sie zu Tapen

notizblock 16.01.2006 23:38

Zitat:

Zitat von KsCaro
Meine Hündin ist 15 Tage vor ihrem 4. Geburtstag am 11.04.2005 verstorben, aufzuzählen was sie nicht hatte an Erkrankungen wäre leichter als umgekehrt...

Ich wünsche Dir von Herzen das die Ohren das Einzige sind und bleiben was zu "beanstanden" ist an Zwergnase. ;)



Es tut mir vom Herzen leid was dir und deiner Hündin widerfahren ist

Jochen 16.01.2006 23:51

Zitat:

Zitat von yosolita
selbst, wenn es nicht weh tut, aber wieso muessen wir denn unsere Tiere derartigem Wahn unterwerfen...?:boese3:

..also, wenn es Dich wirklich interessiert, warum einige etwas mehr engagierte BM-Halter ihre Hunde diesem "Wahn" unterwerfen, empfehle ich Dir die Seiten 123 ff. aus dem Buch von Herrn Bossert "What a wonderful dog!" zu lesen. Das fachgerechte Kleben der Ohren für oft nur 8 - 10 Tage hat -das ist jedenfalls meine Meinung- sicher nichts mit Tierquälerei oder "Wahn" zu tun.

Fleur 16.01.2006 23:59

Also Crazy hatte auch "Segelohren" und ich habe sie nicht geklebt sondern immer wieder hingelegt und massiert und sie hat keine Fehlstellung der Ohren zurückbehalten.
Deine süße sieht GENAUSO aus wie meine Crazy in dem Alter. Das macht wohl die Abstammung * grins*
Und wenn Deine Maus genauso gesund ist/bleibt wie meine Crazy kannst Du Dich wirklich glücklich schätzen.

yosolita 17.01.2006 00:45

Zitat:

Zitat von Jochen
..also, wenn es Dich wirklich interessiert, warum einige etwas mehr engagierte BM-Halter ihre Hunde diesem "Wahn" unterwerfen, empfehle ich Dir die Seiten 123 ff. aus dem Buch von Herrn Bossert "What a wonderful dog!" zu lesen. Das fachgerechte Kleben der Ohren für oft nur 8 - 10 Tage hat -das ist jedenfalls meine Meinung- sicher nichts mit Tierquälerei oder "Wahn" zu tun.

interessieren tu es mich schon, sonstwuerde ich mich ja nicht beteiligen und ich werde den link sicherlich anklicken und lesen. was ich sagen wollte ist, dass in unserer Zeit ja jeder irgendwelchen "schoenheitsidealen" unterworfen ist, ob das nun die extreme magerkeit, ist, liften, botox sprizten und was weiss ich nicht alles. Aber wir als Menschen tun es aus freien Stuecken, während unsere Tiere halt nicht gefragt werden, sie muessen es halt einfach mitmachen bzw.ertragen. Mir ist vollkommen klar, dass geklebte Ohren nicht als Tierquaelerei zu bezeichnen sind. aber wo faengt es an und wo hoert es auf

Claudia Aust-W. 17.01.2006 06:44

Zitat:

Zitat von yosolita
interessieren tu es mich schon, sonstwuerde ich mich ja nicht beteiligen und ich werde den link sicherlich anklicken und lesen. was ich sagen wollte ist, dass in unserer Zeit ja jeder irgendwelchen "schoenheitsidealen" unterworfen ist, ob das nun die extreme magerkeit, ist, liften, botox sprizten und was weiss ich nicht alles. Aber wir als Menschen tun es aus freien Stuecken, während unsere Tiere halt nicht gefragt werden, sie muessen es halt einfach mitmachen bzw.ertragen. Mir ist vollkommen klar, dass geklebte Ohren nicht als Tierquaelerei zu bezeichnen sind. aber wo faengt es an und wo hoert es auf


Yosolita, das hat aber nichts mit "unserer Zeit" zu tun.
Die meisten Standards aller Hunderassen sind entstanden, als unsereins noch in Abrahams Wurstkessel schwammen!
WIR haben gar nichts dazu beigetragen.

Beim Ohrenkleben hört es auf. Es ist nicht mehr und nicht weniger. Also bauscht es doch bitte nicht auf.
Es gibt z.B. Hundehalterfraktionen, die ganz andere Dinge anstellen, damit ihr Hundi z.B. muskelbepackt da steht. Und wenn man nachhakt/fragt - machts dem Hund ja fürchterlich Spaß!!

LG!
Claudi

Claudia Aust-W. 17.01.2006 06:49

Zitat:

Zitat von Jochen
..also, wenn es Dich wirklich interessiert, warum einige etwas mehr engagierte BM-Halter ihre Hunde diesem "Wahn" unterwerfen, empfehle ich Dir die Seiten 123 ff. aus dem Buch von Herrn Bossert "What a wonderful dog!" zu lesen. Das fachgerechte Kleben der Ohren für oft nur 8 - 10 Tage hat -das ist jedenfalls meine Meinung- sicher nichts mit Tierquälerei oder "Wahn" zu tun.


Jochen, und nicht nur dort wird es empfohlen.
Den BM gibt es ja nicht nur seit gestern. Mit der Ohrenhaltung haben sich BM-Menschen beschäftigt, als wir noch nicht mal in die Windeln gesch..... haben!
Und das weltweit!

LG!
Claudi

Grazi 17.01.2006 09:08

Zitat:

Zitat von KsCaro
Das Problem ist nicht das Hansaplast, sondern die Manipulation.

That's it. Ich verstehe nicht, warum man sich daran aufhängt, dass das schlimme Wort "Kupieren" in den Raum geworfen wurde. Beides (Tapen und Kupieren) ist eine Form der Manipulation aus rein ästhetischen Gründen...und damit vollkommen unnötig.

@Simone: der Vergleich mit der Zahnspange hinkt. Mag sein, dass einige Kinder / Jugendliche Zahnspangen aus rein ästhetischen Gründen tragen, um nachher mit kerzengeraden und hoffentlich blendendweißen Zähnen ein strahlendes Lächeln präsentieren zu können. Eigentlich sollte eine Zahnspange jedoch aus medizinischen Gründen (bei Zahnfehlstellungen) angepasst werden. Aus Zahnfehlstellungen können im Laufe der Jahre auch größere Probleme entstehen, die man durch eine Zahnspange verhindern kann.

Grüßlies, Grazi

bullkess 17.01.2006 09:19

Macy
 
Guten Morgen alle zusammen,was so ein Beitrag doch fuer Aufruhr und teilweise Entrüstung und Unverstand auslösen kann!!!
Auch wir haben eine Hündin im selben Alter,um genau zu sein eine Schwester von Macy.Auch bei ihr hat sich im Wachstum eine Fehlstellung der Ohren entwickelt.Das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Zahnwechsel des Hundes zu tun.die Ohrenstellung war zu diesem Zeitpunkt iO.Der Knorpel der Ohren ist im Welpenalter noch sehr weich und nicht fertig,das hat zur Folge das während des Wachstums das Ohr eine Fehlstellung einnehmen kann. Um diese zu korrigieren klebt oder tabt man das Ohr.Macht man das nicht und belässt es dabei,wird sich der Knorpel verhärten und das Ohr behält diese Stellung.Später braucht man das nicht mehr zu versuchen weil es diese Stellung behält da der Knorpel ausgehärtet ist.
Auch WIR kleben die Ohren und ich finde es keinesfalls schlimm.
Für jemanden der seinen Hund als Lebenskameraden hält ist das ok.
Für jemanden der mit seinem Hund aber ausstellen möchte ist das schon wichtig.
Wie Claudia schon anmerkte gibt es einen Rassestandart und wenn man austtellt sollte das Ohr dem entsprechen.
Letzendlich soll jeder nach seiner Fasson glücklich werden.
Allen einen schönen Tag noch und nicht vergessen "Ohren kleben"...
Jeannette&Rudelhunde

Grazi 17.01.2006 09:31

Zitat:

Zitat von bullkess
Auch wir haben eine Hündin im selben Alter,um genau zu sein eine Schwester von Macy.Auch bei ihr hat sich im Wachstum eine Fehlstellung der Ohren entwickelt.Das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Zahnwechsel des Hundes zu tun.

Klar... wenn man prophylaktisch Ohren klebt, kann einem der Zusammenhang ja auch nicht auffallen. :)

Zitat:

Für jemanden der seinen Hund als Lebenskameraden hält ist das ok.
Für jemanden der mit seinem Hund aber ausstellen möchte ist das schon wichtig.
Komisch...ich dachte immer, man nimmt einen Hund primär als Familienmitglied / Lebenskameraden auf und der Rest ist zweitrangig. Aber so mancher Hundehalter hat da offenbar andere Prioritäten. :(

Da kann man euren Hunden wirklich nur wünschen, dass wenigstens der Rest standardgemäß wächst und sie sich so formvollendet präsentieren, dass ihr in Zukunft recht viele Ausstellungserfolge nach Hause bringen werdet.

Gruß, Grazi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22