![]() |
Was beachten beim Dänemark Urlaub
Hallo zusammen,
wir haben für dieses Jahr einen Urlaub mit unseren 2 Sabberschnuten geplant(im September). Nach langen hin und her, haben wir uns für ein schönes Ferienhaus nähe des Henestrandes entschieden.Das Haus liegt aber ausserhalb ca.2 km entfernt vom Strand, damit wir auch mal ungestört sind und ich auch mal mit den Hunden alleine laufen kann. Angeblich ja eine der Regionen, wo viele Deutsche mit Hunden ihren Urlaub verbringen.Ich hab keine Ahnung was da auf mich zukommt.Manche nennen es ja sogar Hundebalaton, hörte ich nachdem ich gebucht hatte.War jemand von euch schon dort, vorallem mit Molossern. Wie sind die Menschen da, was muss ich beachten? "Einfuhrregeln": EU-Impfpass, Chip kommen natürlich mit. Wäre für ein paar Tipps dankbar |
AW: Was beachten beim Dänemark Urlaub
nach der Novellierung des Hunde Gesetzes, fahre ich aus Solidarität nicht nach Dänemark! :ok:
|
AW: Was beachten beim Dänemark Urlaub
Zitat:
|
AW: Was beachten beim Dänemark Urlaub
ob das jetzt der TE so wirklich weiter hilft?:kicher::hmm:
Die Grenzkontollen nicht vergessen.;) |
AW: Was beachten beim Dänemark Urlaub
Zitat:
|
AW: Was beachten beim Dänemark Urlaub
Da ich keinen Listenhund habe, nur nen Bullmastiff heißt es Leinenpflicht...da mit kann ich leben.Ist in Deutschland ja auch so an bewegten Plätzen.
An der Ostsee war ich schonmal mit meiner Hündin, das hat mir nicht gefallen.Die ausgewiesenen Hundestrände sind viel zu klein und überfüllt, es gab enorme Spannungen zwischen den Hunden und viele Beißerrein, da dort jeder Hans und Franz seinen Köter mitnimmt., ob erzogen oder nicht und man kann nicht ausweichen. Ich wollte diesmal alles weitläufiger und ruhiger, auch für meine Tiere. |
AW: Was beachten beim Dänemark Urlaub
Grenzkontrollen sind nur ab und an. Und waren eigentlich schon immer. ;)
Tollwutimpfung sollte okay sein. Aufgrund der neuen Bestimmungen in Dänemark solltet Ihr die Ahnentafel, bzw. eine Kopie davon,mitführen. Habt Ihr das nicht , dann eine Bescheinigung von Eurem Tierarzt holen, um was für eine Rasse es sich bei Eurem Hund handelt. Sollten Kontrollen sein, könnt Ihr Euch sonst eine Geldstrafe einhandeln. Diese dann auch bei Spaziergängen mitnehmen. Wir machen auch keinen Urlaub mehr in DK. Aber da mein Mann dort arbeitet, müssen wir zwangsläufig oft dort rüber. |
AW: Was beachten beim Dänemark Urlaub
Ich würde auch nicht hinfahren. hast du für deinen BM FCI- Papiere? Ansonsten kann es auch dumm ausgehen...
In Dänemark gelten seit 1. Juli 2010 13 Hunderassen als besonders gefährlich: - Pitbull Terrier - Tosa Inu - Amerikan Staffordshire Terrier - Fila Brasileiro - Dogo Argentino - Amerikan Bulldog - Boerboel - Kangal - Zentralasiatischer Owtcharka - Kaukasischer Owtcharka. - Südrussischer Owtcharka. - Tornjak. - Sarplaninac. Einreise, Haltung und Züchtung von diesen Hunderassen, und von Hunden aus Kreuzungen dieser Hunderassen, sind streng verboten, und wird mit einem Bußgeld oder einer Haftstrafe des Hundebesitzers bestraft, sowie mit der Einschläferung des Hundes. Es obliegt dem Halter des Hundes, die Rasse oder den Typ zu dokumentieren (es werden nur FCI-Papiere als Nachweis anerkannt), ebenso den Zeitpunkt der Anschaffung. Die neuen Regeln gelten auch für Touristen, die ihre Tiere nach Dänemark einführen!!! Alle anderen Hunderassen sind in Dänemark erlaubt, mit Ausnahme von den Einzelfällen, in denen ein Tier als gefährlich eingestuft worden ist. Ein Hund wird als gefährlich eingestuft (egal welche Rasse), wenn er eine Person angegriffen oder andere erhebliche Schäden verursacht hat, oder falls es andere Gründe zu vermuten gibt, dass der Hund für die Umgebung gefährlich ist. Solche gefährliche Hunde sind in Dänemark nicht willkommen, und die Polizei kann dem Hund Leinenzwang, Maulkorb oder beides anordnen, sowie über eine Einschläferung des Tieres entscheiden. Leinenzwang Bzgl. Leinenzwangs für nicht-gefährliche Hunde gelten in Dänemark folgende Bestimmungen: o An den Stränden besteht vom 1. April bis 30. September Leinenzwang. o In Wäldern besteht ganzjährig Leinenzwang. Quelle: Dänische Botschaft, Berlin |
AW: Was beachten beim Dänemark Urlaub
Im Übrigen kann man sich die bescheinigung vom TA über die Rasse sparen, da wirklich nur FCI-Papiere anerkannt werden. Ansonsten ist der Hund das, was der jeweilige Kontrolleur in ihm sieht. Und die Aussage "falls
es andere Gründe zu vermuten gibt, dass der Hund für die Umgebung gefährlich ist." ist auch sehr schwammig auszulegen.... |
AW: Was beachten beim Dänemark Urlaub
Zitat:
Wer trotzdem hinwill, auf der Seite der Dänischen Botschaft steht mit Sicherheit alles was man beachten muss. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.