![]() |
AW: lederhalsbänder
Also mich würde ja sehr reizen so was mal selber zu machen. Bei Antikleder kann man diese Verzierungen kaufen und bei worring-leder kann man für 7 Euro das Kilo Lederreste bestellen. Wir hatten die schon mal fürs Hobby und da waren auf jeden Fall so lange, breite Stücke dabei, dass man ein Halsband hätte machen können.
|
AW: lederhalsbänder
Das würde mich auch interessieren.Schön sind sie allemal, keine Frage.
Wenn ich das selber könnte, das wär was..bestimmt ist das garnicht so schwer |
AW: lederhalsbänder
Na ja. So schwer... Jaein. Also Leder zu bearbeiten ist immer ziemlich hart und eigentliche eine Garantie für Blasen an den Händen.
Mann muss halt das Leder in ein Halsband zuschneiden. Dazu braucht man scharfes Werkzeug, aber technisch sehr schwer ist das nicht. Dann muss man die Schnalle fest machen. Da würde ich sowohl kleben als auch nähen. Nähen ist bei dickem Leder ziemlich schwer. Ich schlage die Löcher immer mit Nägeln vor, das man echt einfacher. Im gleichen Schritt würde ich auch den D-Ring mit einnähen, so ein Paar Zentimeter hinter der Schnalle. Passt eigentlich an keinen anderen Ort, weil ich ja nur an der Schnalle das Leder umschlage. Es sei denn man findet sich damit ab, dass der D-Ring locker am Halsband sich verschieben lässt. Und dann muss man nur noch mit der Lochzange die Löcher rein machen und man hat ein funktionierendes Halsband was man nach belieben verzieren kann. |
AW: Lederhalsbänder
hab das hier grad erst alles gelesen, aber chrieso hat ja auch schon Kontakt aufgenommen. Wieso ich nicht in der Benutzerliste bin, weiss ich auch nich
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.