![]() |
|
|
||||
![]()
Keine Ahnung...
![]() War so ein "Keiner-Willse"-Ding - da hab ich sie halt genommen ![]() Seither wickelt sie jeden um die Pfote, ein Charmebündel ohne Ende und "geschwätzig" wie sonst was: wenn ihr nicht die Worte fehlen würde, würde sie jeden in Grund und Boden diskutieren ![]() Hier is die Plüschmotte:
__________________
Viele Grüsse, Heike ![]() _____________________________ Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein) ![]() |
|
||||
![]()
Ich halte die Kombination DSH und Bollerkopp für super und ich denke von der "Gelehrigkeit" des DSHs kann man in der Erziehung sehr profitieren - gerade wenn der DSH der ältere ist. Und nur weil der DSH von so vielen "Generälen" aus dem Mittelalter "befehligt" wird, heisst das noch lange nicht, dass der Hund als "Befehlsempfänger" auf die Welt kommt oder nur ein dummer Roboter ist - ganz im Gegenteil! Das ist eine ganz einmalige Hunderasse.
Bei den Molossern denke ich, dass viele Frauchen/Herrchen schlicht und einfach keinen Bock haben längere Runden zu gehen oder irgendeinen Sport zu machen und das dann damit rechtfertigen, dass der Hund "nicht kann" oder "nicht will" oder nicht so viel Bewegung braucht - oder "dauergeschont" werden muss. Ich gehe jetzt mal von einem gesunden Molosser aus. Und natürlich hat man dann irgendwann ne faule Socke, wenn man nur ein paar Minuten geht und den Hund dann mit Futter vollstopft, so dass er sich nicht mehr bewegen will.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() Bewegung und körperliche Fittnes ist auch bei Hunden nicht gerade gesundheitsschädlich, eher im Gegenteil. Alle ungeforderten und unterforderten Hunde die ich kenne, ganz gleich welche Rasse, wirken auf mich mit 4-5 schon wie Vollrentner und genau so geben sie sich auch. Anders rum, genau so, ich kenn viel bewegte große gesunde Hunde zwischen 10-16, die ich beim ersten Kennenlernen auf 3-5 geschätzt habe. MfG |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das hätten weder mein Retriever, Lappi noch meine Bully jetzt geschafft. Ich denke mal zuviel ist nicht immer gleich gut...ausserdem würde ich da auch streiken!
__________________
Viele Grüße, Sina mit Paul __________________________ Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind! Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund! |
|
||||
![]()
...das ist eine gemütliche Wanderrunde für Schulkinder und Seniorenhunde bei uns...
Der Westie lief in seinen jüngeren Jahren, bei Wanderritten neben den Pferd und ist heute noch topfit - fitter als mein faules Bullterriertier...der muss schon sehr motiviert werden... Beim Menschen sind 5km/h normaler Durchschnitt - auf ebener Strecke und auch ein gesunder Mensch sollte das bequem schaffen können. |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
|||
![]()
20 Km sehe ich aber auch eher als Tagestrip!
![]() Aber ich hab in Österreich auch nicht eine Sekunde das Gefühl gehabt, auf die Hunde Rücksicht nehmen zu müssen... eher andersrum! Abgesehen von großer Hitze... |
![]() |
|
|