![]() |
|
|
|
|||
![]()
Also, wenn ich jetzt mal hier so nachdenke, dann hab ich eigentlich eine sehr Ähnliche Situation bei mir zu hause.
Da ist auf der einen Seite der Fila. Ein Sturkopf der nur dann etwas tut, wenn denkt, dass er dann Punkt bei mir sammeln kann und auch noch Lust dazu hat. Aber im großen Ganzen ein fruchtbares Sensibelchen ist, was man bei der Erziehung mit Samthandschuhen anfassen muss. Und auf der anderen Seite der Günther, der was weiß ich für Rasse in sich hat, aber auf jeden Fall was Terrier-Charakter hat. Mister: ich will alles richtig machen. Bin aber ein kleiner Schisser, der aus Angst auch richtig aufdrehen kann. In der Erziehung muss man einfach viel konsequenter sein als beim Fila und auch ab und an durchgreifen (macht dem aber nichts, 5 min ist alles wieder vergessen) Also zwei total unterschiedliche Hunde. Aber es klappt trotzdem. Aber auch nicht zu Letzt weil mein Freund und ich so unterschiedlich sind und eigentlich der Fila sein Hund ist und er Günther so meiner. Wenn wir zusammen spazieren gehen, dann trottet der Fila an der Schleppleine neben uns her und ist hauptsächlich daran interessiert zu schnüffeln und alles zu erkunden. Der Günther dagegen rast und flitzt um uns herum und will Aktion haben. Meistens klappt das so ganz gut. Allein ist das nur etwas schwieriger. Geht aber auch. (Hauptsächlich muss man das Auge auf der Schleppleine haben :-) Auslasten tun wir die beiden aber auch ganz unterschiedlich. Günther leibt es seinem Bällchen hinter zu rennen und Sachen wie Agility. Aswadu (Fila) wäre das zu doof. Wenn er einmal gezeigt hat, dass er etwas kann ist es ihm definitiv zu doof das ständig zu wiederholen. Der denkt halt einfach weiter. Was er aber liebt ist Nasenarbeit und Tricks bei bringen. Also alles wo man kreativ sein muss, wo Günther oft gnadenlos scheitert. Vielleicht hilft dir das ja. |
|
|||
![]()
Hallo,
Also nur um das nochmal klar zustellen, ich gehe zwar durchaus länger mit dem Hund raus, (im moment hat er ja auch noch Junghund schonung und ich bremse ihn manchmal etwas) Aber weite Strecken schaffen wir eigentlich nie ![]() Das war bei meinen Hunden früher auch so, selbst bei meiner Jagdterrier mix Hündin bin ich nie weiter als 3 Km gelaufen, auf dem Weg wurde natürlich viel gespielt, gesucht, oder irgendwas erkundet. Der hund war danach immer total fertig. Das müsste ein Molossoider Hund ja nun nicht machen, wenn er das nicht möchte. ich hatte auch noch eine Berner Hündin, die war auch mit der Runde allein bedient und brauchte nur noch etwas Kopfarbeit. Der DSH ist da natürlich etwas anspruchsvoller, aber da wir nie einfach nur so laufen, braucht er keine weite Strecken. Ich glaube ich werde mich hier im Forum noch etwas über die oeben genannten Rassen informieren und mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen. Etwas Zeit habe ich ja noch ![]() Gruß Anna |
|
||||
![]()
Hallo Anna,
ich sehe die ganze Sache nicht so skeptisch wie meine Vorredner. Ich kenne zwar keine BX und keine DD so richtig gut, aber den Bullmastiff und der ist der BX ja doch recht ähnlich. Meine Bullmastiffs sind total gerne spazieren gegangen und sie waren gerne auch 2-3 Stunden unterwegs. Natürlich nicht joggend, aber spazierengehen war nie ein Problem. Selbst Luna, die ja sehr krank war, ist die erstn Jahre sehr gerne lange spazieren gegangen. Luna hatte sogar Spaß an der Rettungshundearbeit, die ich dann wegen ihrer gesundheitlichen Probleme abbrechen mußte. Hier ließt es sich ja fast so, als wären die Molosser totale Schlaftabletten und das finde ich nicht. ;-) Deine Hunde wären dann zwar sehr verschieden, aber wieso denn nicht? Ich würde mir an Deiner Stelle verschieden geschlechtliche Hunde holen und dann werden die beiden ja miteinander aufwachsen und dann auch gut kommunizieren können. Manche Hunde haben Probleme mit der Mimik der Kurzschnauzen. Sie können einfach nicht so deutlich Signale zeigen, wie die Langnasen. Aber Hund und Katze geben total verschiedene Signale und selbst die können ja lernen, miteinander zu kommunizieren. Also mein Fazit: Wieso denn nicht? Du mußt nur bereit sein, Dich auf 2 verschiedene Charaktere und Anforderungsprofile einzustellen.
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
...das ist eine gemütliche Wanderrunde für Schulkinder und Seniorenhunde bei uns...
Der Westie lief in seinen jüngeren Jahren, bei Wanderritten neben den Pferd und ist heute noch topfit - fitter als mein faules Bullterriertier...der muss schon sehr motiviert werden... Beim Menschen sind 5km/h normaler Durchschnitt - auf ebener Strecke und auch ein gesunder Mensch sollte das bequem schaffen können. |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
|||
![]()
20 Km sehe ich aber auch eher als Tagestrip!
![]() Aber ich hab in Österreich auch nicht eine Sekunde das Gefühl gehabt, auf die Hunde Rücksicht nehmen zu müssen... eher andersrum! Abgesehen von großer Hitze... |
![]() |
|
|