Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Klapperzähne (https://molosserforum.de/allgemeines/1732-klapperza-hne.html)

Simone 21.01.2006 11:36

Klapperzähne
 
Hallo!

Ich habe gerade meine zwei Mädels gefüttert... Lisa ist so süß, wenn sie richtig Hunger hat und weiß, dass ich irgendwas besonderes in den Napf gemischt habe, ist sie sooooooooooooo aufgeregt. Dann klappert sie richtig laut mit den Zähnen und der ganze Schnuffel vibriert. Kennt Ihr das?

Sabine 21.01.2006 11:47

Hallo Simone
 
Zähne klappern nicht.Aber Alessa schmatzt richtig laut und dabei grunzt sie wie ein kleines Schweinchen.Ist immer richtig putzig.

bmk 21.01.2006 12:06

krümi konnte so schön mit den zähnen klappern wenn eine tolle hündin in der nähe war ;)

Sabine 21.01.2006 12:15

Da fällt mir glatt schon wieder was dazu ein!Aber nein...ich sags nicht!!!:13: Ist nicht Jugendfrei Hihi.

bmk 21.01.2006 12:17

och, hier ist keiner unter 18 zugegen denk ich- sprich dich aus ;)

Sabine 21.01.2006 12:23

Na dann..
 
Wollt nur sagen,mir klappern immer die Zähne,wenn ich einen schicken "Rüden" sehe!!Da habe ich wieder was mit meiner Süßen gemeinsam.:lach2:

fila1 21.01.2006 12:52

jaaaaaa
 
Zitat:

Zitat von Simone Dustert
Hallo!

Dann klappert sie richtig laut mit den Zähnen und der ganze Schnuffel vibriert. Kennt Ihr das?

Hola Simone,

dachte bisher das machen nur meine Filas, es vibriert die ganze Schaedeldecke und die Zaehne schnarren, aber schoen so. Ich glaube damit fuehlt sich der Hund s....wohl und bezeichnet die Ueberfreude auf gutes Futter. :)

Saludos :lach2:
José

Ingrid 21.01.2006 13:20

Guck' mal an...:) Und ich fragte mich damals immer, was Woopsie bloss hat, und machte mir Sorgen... :wie:
Der ganze Hund war in Schwingung, aber wegen Woopsies ausgeprägten Lefzen hörte man von den Zähnen nichts.
Sie machte das zu den verschiedensten Gelegenheiten: Beim Streicheln, vor der Fütterung und auch, wenn sie sich zwischendurch mal anlehnen kam... Sogar im Traum manchmal.:31:
Es beruhigt mich sehr, dass das was ganz Normales war. :)

Renate + JoSi 21.01.2006 13:25

Hei!
Unser beiden MA´s machen das nicht wenn es Futter gibt, sie machen es wenn ich nach Hause komme. Der ganze Kopf zittert, die Zähne klappern, die Öhrchen wackeln wie Plüschläppchen und sie machen kleine Fiepgeräusche dabei.
Bei Futter sind sie wie Dampfwalzen, drücken sich an allem vorbei mit ihren Bulldozer Köppen.:)

Simone 21.01.2006 15:26

Zitat:

Der ganze Hund war in Schwingung, aber wegen Woopsies ausgeprägten Lefzen hörte man von den Zähnen nichts.
Luna zittert auch oft mit der Schnauze, aber bei ihr ist es auch Geräuschlos. Ich finde es echt süß... Bei Luna zittert die Schnauzenpartie oft, immer wenn sie sich freut und aufgeregt ist. Das wurde ich von Freunden oft schon drauf angesprochen, weil sie manchmal so zittert, wenn sie von netten Leuten begrüßt wird. Bei Lisa hingegen gibt es das leise zittern - immer bei Aufregung - und das richtig laute Zähneklappern, wenn es ein besonders gutes Essen gibt. :)

Dacapo 24.01.2006 18:34

das klappern der zähne machen eigentlich vorwiegend rüden die z.b. eine läufige hündin riechen. es bedeutet wirklich ein totales glück gefühl der hunde.:)

fons 04.12.2010 08:59

AW: Klapperzähne
 
unser Butkus klappert immer nach dem gähnen mit den zähnen. aber soll wohl normal sein.:kicher:

christlgo 04.12.2010 16:43

AW: Klapperzähne
 
Also Pumba macht das neuerdings auch. Erst dachte ich es liegt an den temperaturen, aber er macht es jetzt wenn er sich besonders freut auf etwas. Gassi gehen, fußball spielen, oder wenn besuch kommt den er besonders mag! Ich find das Geräusch klasse!:lach4:

Vicky 04.12.2010 19:51

AW: Klapperzähne
 
Also ich kenne Zähne klappern und schlottern am ganzen Körper von zwei meiner Hunde, allerdings in ganz anderen Situationen, als von Dir beschrieben.
Ich hatte ein BM Dame, die klapperte mit den Zähnen, sobald das draußen die 0Grad Grenze unterschritten hat. Sie machte dann schnell ihre Geschäfte, dann ging das Zähne klappern und schlottern los, und wenn man sie dann gefragt hat, ob sie wieder Heim will, hat sie Gas gegeben und stand ratzfatz wieder vor der Haustüre.
Die zweite ist meine Vicky, so wie bei ihr hab ich das aber noch nie vorher erlebt. Es kommt jetzt kaum noch vor, aber als ich sie übernommen hab, war es ganz schlimm, immer wenn sie Angst hatte und etwas nicht kannte, schlugen die Zähne aufeinander, die Schädeldecke bewegte sich auf und ab und jeder einzelne Muskel am Hund zitterte.
So etwas hab ich vorher noch nie gesehen. Wie gesagt, mittlerweile kommt es so gut wie gar nicht mehr vor.

Tyson2009 05.12.2010 10:42

AW: Klapperzähne
 
Hmm..also Tyson hat das gestern gemacht,als ich ihm die Salbe auf die Wunde machen sollte.Da war das lecken über die Schnauze und das Klappern der Zähne wohl eher ein Vorzeichen auf:ich beiß dich gleich)-:
Kann wahrscheinlich mehrere Dinge bedeuten(-:

Cira 05.12.2010 13:10

AW: Klapperzähne
 
Ich denke, er hatte einfach nur Stress in dem Moment.
...

Tyson2009 05.12.2010 14:08

AW: Klapperzähne
 
ach so(-: ich hab mal gehört,wenn die sich das Maul lecken und mit den Zähnen klappern,das es eine Wahnung ist.Ich hab dann auch ne Pause gemacht.Und später war ales wieder gut...(-:

Cira 06.12.2010 08:42

AW: Klapperzähne
 
Liegt vllt. daran, daß es sowieso meist Stressituationen sind, in denen es zum Beißen kommt.
Hat er denn auch geknurrt?
Oder knurrt er nicht, wenn ihm etwas nicht passt?

Wie ist er denn, wenn er Leckerchen bekommt, nimmt er sie rücksichtsvoll aus der Hand oder stürmisch, ohne darauf zu achten, ob er jemandem weht tut?

...

Lucy 06.12.2010 08:51

AW: Klapperzähne
 
Mein kleiner klappert nicht mit den Zähnen wenn es was zu fressen gibt, sondern er sabbert, aber glaubt mir sowas habt ihr noch nicht gesehen! Er sitzt da und es läuft aus seinem Maul wie wenn man den Wasserhahn leicht aufgedreht hätte, danach ist wischen angesagt!

Der ist so verfressen, der Wahnsinn

Tyson2009 06.12.2010 10:54

AW: Klapperzähne
 
Zitat:

Zitat von Cira (Beitrag 250352)
Liegt vllt. daran, daß es sowieso meist Stressituationen sind, in denen es zum Beißen kommt.
Hat er denn auch geknurrt?
Oder knurrt er nicht, wenn ihm etwas nicht passt?

Wie ist er denn, wenn er Leckerchen bekommt, nimmt er sie rücksichtsvoll aus der Hand oder stürmisch, ohne darauf zu achten, ob er jemandem weht tut?

...

Geknurrt hat er nicht.Er hat noch nie geknurrt.Also in Hinsicht auf uns.Bei Hunden schon(-;
Und auch sonst ist er immer geduldig.Wenn ihn was nervt,geht er weg.
Leckerlie nimmt er gierig,außer ich sag ihm vorher:vorssichtig.Genauso kann er aber auch wenn ich ihm das Leckerlie vor die Nase halte und nein sage geduldig warten,bis er darf(sprich wenn er wartet ohne an der Hand zu schnuppern).Essen gab es auch immer nur wenn ich gesagt hab,er darf.Also Napf hin und Sitz machen,warten bis ich OK sage.
Aber wenn s jetzt ne Wurst oder so gibt,dann springt er schon gierig durch die Gegend und reißt schon vorher das Maul auf.
Kannst du daraus was deuten?((-;

Tyson2009 06.12.2010 10:55

AW: Klapperzähne
 
Zitat:

Zitat von Lucy (Beitrag 250355)
Mein kleiner klappert nicht mit den Zähnen wenn es was zu fressen gibt, sondern er sabbert, aber glaubt mir sowas habt ihr noch nicht gesehen! Er sitzt da und es läuft aus seinem Maul wie wenn man den Wasserhahn leicht aufgedreht hätte, danach ist wischen angesagt!

Der ist so verfressen, der Wahnsinn

Das ist bei Tyson auch so.Es läut flüssig an den Seiten runter,wenns fressen gibt(-;

Lucy 06.12.2010 11:03

AW: Klapperzähne
 
Vielleicht klappert es ja beim "kleinen" auch aber ich hör es vielleicht nur nicht

Cira 06.12.2010 19:27

AW: Klapperzähne
 
Bei Hunden die rücksichtsloser sind, die keine oder nur wenig Rücksicht darauf nehmen, ob sie Dir, beim Spielen oder Leckerlie nehmen, mit ihrem Gebiss wehtun, ist die Beißhemmung nicht besonders gut ausgeprägt.

Man kann aber sehr gut daran arbeiten, so wie Du es schon mit Tyson machst.
Also Leckerlie hinhalten und gut festhalten.
Ist er zu grob oder zu stürmisch, so tun, als hätte er Dir weh getan, laut Aua sagen und das Leckerchen wegnehmen.
Das ganze solange wiederholen, bis er schön sanft und vorsichtig wird, dann bekommt er es.

Da er bei der Prozedur, die Du beschrieben hast, nicht geknurrt hat (was er ja sonst zu machen scheint, wenn ihm was nicht passt), denke ich nach wie vor er hatte einfach Stress und nicht die Absicht zu drohen.
Nasenlecken und Züngeln gehören zu den Beschwichtigunssignalen, es sind keine Drohgebärden.

...

LukeAmy 06.12.2010 20:02

AW: Klapperzähne
 
Zitat:

Zitat von Simone (Beitrag 26022)
Hallo!

Ich habe gerade meine zwei Mädels gefüttert... Lisa ist so süß, wenn sie richtig Hunger hat und weiß, dass ich irgendwas besonderes in den Napf gemischt habe, ist sie sooooooooooooo aufgeregt. Dann klappert sie richtig laut mit den Zähnen und der ganze Schnuffel vibriert. Kennt Ihr das?

ja Amy macht das auch..unterdrückte erregung

Tyson2009 07.12.2010 20:39

AW: Klapperzähne
 
Zitat:

Zitat von Cira (Beitrag 250468)
Bei Hunden die rücksichtsloser sind, die keine oder nur wenig Rücksicht darauf nehmen, ob sie Dir, beim Spielen oder Leckerlie nehmen, mit ihrem Gebiss wehtun, ist die Beißhemmung nicht besonders gut ausgeprägt.

Man kann aber sehr gut daran arbeiten, so wie Du es schon mit Tyson machst.
Also Leckerlie hinhalten und gut festhalten.
Ist er zu grob oder zu stürmisch, so tun, als hätte er Dir weh getan, laut Aua sagen und das Leckerchen wegnehmen.
Das ganze solange wiederholen, bis er schön sanft und vorsichtig wird, dann bekommt er es.

Da er bei der Prozedur, die Du beschrieben hast, nicht geknurrt hat (was er ja sonst zu machen scheint, wenn ihm was nicht passt), denke ich nach wie vor er hatte einfach Stress und nicht die Absicht zu drohen.
Nasenlecken und Züngeln gehören zu den Beschwichtigunssignalen, es sind keine Drohgebärden.

...

Oh,das wußte ich gar nicht!!
Aber Tyson macht es wirklich selten und eigentlich auch nur,weil ich es ihm bei gebracht habe(-; Manchmal wenn ich keine angesabberte Hand haben will,dann schmeiß ich es ihm ins Maul und deswegen weiß er manchmal nicht,soll ich es jetzt fangen oder nehmen.Ist also meine Schuld(-:
Das mit dem Leckerlie aus der Hand geben,da war ich auch gespannt,wie hartnäckig er sein wird.Hab s bei Martin Rütter gesehen und gleich ausprobiert.Aber da war nix mit Pfote kratzen und ans Leckerlie wollen.Er hat sofort geschnallt,das es nur was gibt,wenn er wartet.
Werd s in Zukunft dann besser wieder lassen,das ich ihm das Lecker rein schmeiß.Dadurch kommt er auch schon erwartungsvoll mit aufgerissenem Maul hoch gesprungen.Hat das dann auch mit der Beißschwelle zu tun?
Und ist das Hunden und Menschen gegenüber gleich?
Ich kenn nämlich eine Collihündin,die nimmt das Leckerlie ganz ganz vorsichtig mit der Zunge,aber bei Hunden beißt sie schneller mal zu....
Deswegen interessiert mich das(-:

Cira 08.12.2010 03:59

AW: Klapperzähne
 
Ich denke schon, daß es bei Hunden wie Menschen ist.
Die Beißhemmung wird schon in der Welpenzeit bei den Geschwistern erlernt.

Zitat:

Dadurch kommt er auch schon erwartungsvoll mit aufgerissenem Maul hoch gesprungen.Hat das dann auch mit der Beißschwelle zu tun?
Glaube ich nicht, er weiß ja, daß es darum geht das Leckerchen zu schnappen und nicht darum die Hand zu erwischen, weil er sauer wäre.
Es geht einfach darum den Hund dafür zu sensiblisieren, daß es weh tut und unerwünscht ist, wenn er mit den Zähnen ein Stück vom Menschen erwischt.

...

Tyson2009 08.12.2010 07:58

AW: Klapperzähne
 
Zitat:

Zitat von Cira (Beitrag 250630)
Ich denke schon, daß es bei Hunden wie Menschen ist.
Die Beißhemmung wird schon in der Welpenzeit bei den Geschwistern erlernt.



Glaube ich nicht, er weiß ja, daß es darum geht das Leckerchen zu schnappen und nicht darum die Hand zu erwischen, weil er sauer wäre.
Es geht einfach darum den Hund dafür zu sensiblisieren, daß es weh tut und unerwünscht ist, wenn er mit den Zähnen ein Stück vom Menschen erwischt.

...

Dann bin ich ja beruhigt(-: Ist ja natürlich auch einfach seine Erwartung,das gleich das Lecker ins Maul fliegt(-;
Den Kindern hat er auch nie weh getan,wenn sie ihm eins geben.
Früher war er viel gieriger.Da hab ich ihm dann das "vorsichtig" beigebracht.
Immer wenn er es gierig nehmen wollte,hat er es nich bekommen.
Das hat auch gut geklappt(-:

RoteZora 08.12.2010 19:12

AW: Klapperzähne
 
Unsere Hündin macht das in der letzten Zeit auch häufiger.
Beim ersten Mal dachte ich, ich hätte mich vehört..Aber ich haba es dann schnell erkannt. Wenn Sie besonders hungrig ist, dann geht das geklapper los:D

Interessant das ihr das auch kennt:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22