![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo pReacher,
es ist wie bei allen Hundeanfängern. Man hört und liest viel und beschränkt sich auf die Erfahrungen anderer. Mach Deine eigenen Erfahrungen und fahre zu Bullmastiffzüchtern hin,von mir aus auch ins Ausland,sieh Dir die Hunde und deren Züchter an und mach Dir Dein eigenes Bild.Je mehr Du gute und schlechte Beiträge liest um so verwirrender wird Deine Einstellung zum Bullmastiff. Ich selber war auch in Leipzig und habe diese Hündin gesehen und fand sie sehr schön. Es gibt genug Beiträge über dieses Thema,wo Du sämtliche Meinungen dazu lesen kannst. Es grüßt die Jeannette ![]() |
|
|||
![]()
Ich bin vom Boxer zum BM gekommen, weil mir die "modernen"Boxer nicht mehr gefielen. Sie waren mir zu nervös, zu klein, zu krank. Der Boxer ist in meinen Augen völlig kaputtgezüchtet, leider. Er führt die Krebsstatistiken an, Spondylosen, Epilepsie, Herzerkrankungen usw. Der Boxer ist immer ganz oben mit dabei. Mein Boxer war noch vom alten Typus: kräftig, ruhig aber ausdauernd. Ein absoluter Traumhund. Er hatte Krebs und Spondylose, starb mit 11 Jahren. Als ich mit ihm eine Ausstellung besucht habe, ist mir der BM aufgefallen. Und da ich unbedingt einen zweiten HUnd zu ihm wollte,habe ich damals erst auf Ausstellungen alle Halter gelöchert mit Fragen zum BM, dann 2 Züchter mehrfach aufgesucht und dann mich für den BM entschieden. Dann mußte ich erst mal warten, da noch kein Wurf da war beim Züchter meiner Wahl.
Ich habe meine Entscheidung niemals bereut. Zanto war ein Klassehund. |
![]() |
|
|