![]() |
|
|
|
|||
![]()
Der Züchter, der jetzt offiziell über die UCI Fluffys züchtet, wird natürlich in seinen Würfen nicht immer Fluffies haben. Da er sich eine Fluffy-Hündin für 500 Euro von irgendwoher geholt hat, Namen möchte ich da nicht nennen, züchtet er jetzt eben Fluffies und damit muss das Geld nun gemacht werden. Ist nicht persönlich gemeint, muss jeder machen was er für gut und richtig hält. Das Langhaar-Gen ist ein rezessives Gen und in die Mastiffzucht durch die Einkreuzung des Bernhardiners gekommen. Es ist meistens bei den apricotfarbenen Hunden vorhanden und bei den Gestromten mit der Apricotstromung. Die Mär von den so hervorragenden Fluffies stammt aus dem Hollesleyzwinger, die vor zig Jahrzehnten die 3 langhaarigen Männer hatten, die Pam Day alle behielt und die von hervorragender Qualität waren. Daraufhin wollten viele Leute gern so einen Hund haben. Andere Züchter, die dann Fluffies in ihren Würfen hatten, haben diese Geschichte gern für sich ,,importiert" und von angeblichen unglaublichen Wartelisten auf Fluffies erzählt. Fluffies sind nach dem Standard nicht korrekt und werden in England als Hobbyhunde zum halben Preis verkauft. Allerdings ist im Ausland der Fluffy nicht wie in Deutschland, von der Zucht ausgeschlossen.
|
|
|||
![]()
Da ich die alten Züchter noch kenne oder mal so gekannt habe, genauso wie alte BM-Züchter, kann ich Euch sagen, es kam nicht alles was bei 3 nicht auf demBaum war in die Zucht. Es waren die ,,alten Damen", die bereits vor dem 2. Weltkrieg Mastiffs hatten, die mit dem wenigen was noch da war und gezielten Einkreuzungen verwandter Rassen den Mastiff wieder auf ,,die Beine" stellten. Eine riesige Informationsquelle ist da Graham Hicks, einer der viele alte Belege und Infos über diese Rasse hat. Was die Leute heute machen hat weder Hand noch Fuß. Da wird alles wild zusammengeschmissen, dem ganzen wird ein toller Name verpasst und schon stimmts auch mit der Kasse.
|
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber darum sollte es hier ja auch nicht gehen ![]() |
|
||||
![]()
In Apples sowie Krügers Wurf waren "normale" Welpen als auch Fluffys. Es wird sicherlich auch an den Zuchtlinien liegen.
Der Bulliff Kennel lehnt z.B. Fluffys total ab. Ich habe insoweit den Ausschnitt eines Artikels (Molosser Magazin 1986) aus einem anderen Forum "geklaut": ![]() Ich persönliche finde es total bescheiden, dass Fluffys nicht mitspielen dürfen! Aber einen Züchter kann ich Dir nicht empfehlen. Krügers Züchter hat den "Job an den Nagel gehängt" und Apples Züchterin wird wohl einige Jahre keine Monster-Babys haben. Sollte es bei ihr wieder soweit sein, und es ist ein Fluffy dabei, setze ich Dich davon gern in Kenntnis. |
|
||||
![]()
Wie Du meinst...
__________________
Eine strukturell desintegrierte Finalitaet in Relation zur Zentralisationskonstellation provoziert die eskalative Realisierung destruktiver Integrationsmotivationen durch lokal aggressive Individuen der Spezies "Canis". |
|
||||
![]()
Die, die bei der Preisfrage gleich abwinken und dann höhere Preise nennen...
![]() ...nee, sorry, unqualifizierter Kommentar ![]()
__________________
LG Volker und die Backe Menschen mit Hundehintergrund sind gesellschaftlich kaum integrierbar... (Achim Achilles )^^ Je mehr ich von den Menschen sehe, umso lieber habe ich meinen Hund (Friedrich d. Große) |
|
|||
![]()
Wenn ich mir einen Hund vom Züchter hole, interessiert mich nicht der Preis, sondern die Aufzuchtbedingungen, die Gesundheit der Vorfahren und das Wesen.
Ein Fluffy fällt selten im Wurf. Leider. |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Fluffys sind nicht soooo selten, werden nur von den meisten Züchtern geheim gehalten. . . |
![]() |
|
|