![]() |
|
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Allmählich wundert mich das aber auch nicht mehr ![]() Wann ist ein Ausschluss der Mängelhaftung zulässig? Vollständig ist ein Ausschluss durch Individualvertrag nur bei den nachfolgenden Konstella-tionen zulässig:
Quelle:http://www.kanzlei-hecker.de/artikel_seite02.html#maengel In einem Fall bezog sich mein Beitrag auf einen Verkauf von einer Privatperson an eine Privatperson (da ging es noch um Coffee) s.o., im anderen auf den Verkauf eines Züchters über Formularverträge. Ich denke die Problematik von Formularverträgen ist dir geläufig. Hier steht auch noch einiges gut verständlich ![]() http://veith-hallmann.info/wissenswe...ez%C3%BCchter/ Mir ging es Ausgangs nur darum, das Coffee sich von der Tatsache das diese Person vermutlich oder vermeintlich als Privatperson gehandelt hat, nicht einschüchtern lassen soll......aber offensichtlich geht es mal wieder längst nicht mehr um den TE. Ist mir aber auch zu aufwendig alles nochmal aufzubröseln, macht vermutlich ohnehin keinen Sinn ![]()
__________________
![]() In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird. *1.5.2004 +03.01.2013
|
|
|