![]() |
AW: auslauf bauen
Zitat:
Bei uns sind Vorlesungen von 8:30 bis 16:30 normal, es kann aber auch gerne mal erst um 18:30 Schluss sein. Bis 18:30 ist natürlich nicht täglich, aber es kommt vor. D.h. ich verlasse in der Regel um 7:45h das Haus und komme gegen 17:15h wieder zurück.... Ich habe das aber zuvor mit meinen Eltern geklärt und sie kümmern sich während meiner Abwesenheit um den kleinen Klops. Sonst hätte ich mir auch keinen Hund anschaffen können! |
AW: auslauf bauen
Zitat:
Du bist aber auch kein Vergleich mit Gretel, hast mit Deinen Eltern die Zeit fürs Pöllchen abgeklärt und willst ihn nicht irgendwo parken! |
AW: Auslauf bauen
eine freundin von mir hat im letzten dreiviertel jahr von in der früh bis am abend auf der uni verbracht, weil sie im rahmen ihrer diplomarbeit versuche durchführen musste. also das gibt es sehr wohl. aber ich plane das nicht so, einen halben tag und dann geh ich heim, mich schert das ja auch nicht.
@sina: ja genau, ich bin so unfähig, das abzusprechen mit wem. und ich finde es schrecklich den ganzen tag weg zu sein und einen hund zu haben. also da hab ichs mir schon besser ausgesucht. hatte bis jetzt einen job, in dem ich drei mal in der woche für 4 std weg war. |
AW: Auslauf bauen
|
AW: Auslauf bauen
hey, danke peppi!! da sieht man mal, was sie alles anstellen können und wie sehr sich die armen fadisieren :D
meiner ist leider nicht so gescheit, der würd nie da raufrennen und runterrutschen. er zerfetzt nur gerne küchenrollen wenn ich nicht da bin. |
AW: Auslauf bauen
Ausbruchsicherer Auslauf:
Rabattensteine 100/50/8 im Betonbett in Verbindung mit "Untergrabschutz" und am Besten Bromet-Elemente. Und ganz wichtig: Unterstand incl. isolierte Hütte, welche durch die Körperwärme "geheizt" werden kann. Nur den Platz dafür sollte man schon besser auswählen. Mir kommt es eher wie "abschieben" vor. Wenn der Hund Wächter sein soll/ will, dann nicht Heute hier, Morgen da. Einfach die richtige Wohnung finden. :lach4: |
AW: Auslauf bauen
Zitat:
Was soll er denn in der Zeit in dem "Freigehege" machen? Es wird ihm ganz sicher auch dort sehr schnell fad ohne seine Bezugspersonen. Meinst du er spielt Ball mit sich selber? Er wird entweder resignieren oder es sich zur Aufgabe machen für jeden Sch** zu kläffen. Die Nachbarschaft wird es sicher nicht begeistern. Alle meine Hunde lieben, oder haben es auch geliebt, draußen in der Sonne zu liegen, aber ich sollte es mich nicht wagen die Terrassentür zu schließen und sie somit "auszusperren". Dann wird vor die Tür geklopft. (Ist zwar OT, aber diesbezüglich bin ich gut erzogen :kicher:). Wenn Willi mal ein paar Stunden alleine im Haus bleiben muss (und natürlich vorher ausgelastet wurde), reichen ihm ziemlich genau 4qm, obwohl er sich natürlich frei bewegen kann, denn dann verkriecht er sich solange ins Bett oder auf die Couch und ratzt ;). Ich denke die wenigsten Hunde nutzen viel Raum wenn sie alleine sind, Hauptsache es ist das Umfeld ihre Menschen. Ich hoffe du hast dir diese komische Idee wirklich aus dem Kopf geschlagen :hmm:? Was den Körpergeruch angeht, der ja meist Futter-/Gesundheitsbedingt ist würde ich dir raten, ihn mal regelmäßig mit einer Kernseifenlauge (natürlich unbedingt unparfümiert) abzuwaschen. Das reinigt prima, hilft der Haut und ist sehr unkompliziert, weil man die Lauge nicht abwaschen muss/sollte. |
AW: Auslauf bauen
Zitat:
Ist doch Seife, schadet das denn nicht? Und wird das Fell nicht stumpf davon, wenn da immer Seife drin ist? Meinst du mit Kernseife diese Flocken, die man in Wasser auflösen kann? Die könnte ich im Supermarkt kriegen (savon de Marseille, das ist, glaube ich, Kernseife. Ist jedenfalls unparfümiert. Die Leute nehmen das zum Wäschewaschen und zum Putzen, glaube ich. Meine Omma hat mir früher immer Wunden darin gebadet und "desinfiziert") Das sollte, wenn, dann doch sicher eine sehr dünne Lauge sein, also nicht zu viele Flocken nehmen, oder? Wozu ist das gut, außer um Körpergeruch zu binden? Danke schonmal für deine Antwort! :lach4: |
AW: Auslauf bauen
Wie Michele stelle ich mir die Frage ob diese Lauge tatsächlich auf dem Hund verbleiben sollte...ich würde es nicht machen. Kernseife, enthält im Gegensatz zu den Feinseifen, kein Glycerin.Kernseife reagiert alkalisch und kann im Gegensatz zu den Feinseifen, die Haut reizen, bei häufiger Anwendung beschädigt sie den Säureschutzmantel der Haut.
Laugen sind ja noch schädlicher für die Haut, davon abgesehen halte ich auch überhaupt nichts von einem ständigen/regelmäßigen baden eines Hundes. Aber jeder wie er will... |
AW: Auslauf bauen
Zitat:
Als Flocken kenne ich es nicht, mag es aber durchaus geben. Man bekommt sie z.B. bei Rewe oder Real von Dalli, 3 Stück 1,-€ und man macht daraus in warmen Wasser eine durchaus kräftige Lauge. Mit dieser Lauge wäscht man den Hund ab ohne sie anschließend auszuwaschen. Du hast das richtig in Erinnerung, früher (vielleicht auch heute noch) wurden damit Furunkel und offene Geschwür behandelt. Es schadet der Haut keineswegs, es hat eine heilende Funktion, darum ist es wichtig die Lauge nicht auszuwaschen. Willi hatte früher häufiger Hot Spots oder er blühte nach einem Allergieschub am ganzen Körper mit offenen, eitrigen Stellen. Das waschen mit der Kernseife wude uns von seinem Allergologen verordnet und von einer Heilpraktikerin bestätigt. Es hatte bei uns also in erster Linie eine medizinische Funktion und den praktischen Nebeneffekt das es sehr gut und einfach reinigt, das Hautmilieu nicht beschädigt und die Haut nicht entfettet. Man kann es beliebig oft machen und bei bestehenden Hautproblemen sollte man es regelmäßig machen. Es bindet also nicht den Körpergeruch, sondern hilft der Haut zu heilen und dann riecht sie eben auch nicht mehr so unangenehm krank. Wenn Willi mal wieder in irgendeinem Tümpel planschen war und stinkt wie alte Socke, kommt sie eben auch zum Einsatz. :lach4: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.