![]() |
AW: Begegnung mit nem Deutschen Jagdterrier
Zitat:
Aber es scheint zu helfen, denn wie gesagt es gab wohl ernsthafte Beisserein lt.Halter(wobei , wenn Blut fließt sollte man es nicht als Kleinigkeit abtun, also ernsthaft!) Und es ist eine "Vitel" Flasche, das geht direkt ins Gesicht.Neulich waren beide wieder zum ersten Mal im Freilauf und diesmal ist er Raiden nicht mehr angegangen!Auch bei den anderen Hunden macht er es nicht mehr, soweit ich das sehen konnte, er interessiert mich aber auch nicht wirklich... Das Wasser unterstützt lediglich die Durchsetztungskraft des Halters (denn daran happert es ja anscheinend),ich sehe da kein Problem besser als wenn der Hund abgeben wird, wegen Agressivität oder was auch immer.Bevor ihr mich jetzt zereißt, ich verteidige ihn nicht ich kenne ihn ja garnicht wirklich!!! Schon mal was von Hunden gehört, die man während einer Beisserei ins Wasser schmeißen soll?Pass mal auf wie schnell die loslassen, oder nen Eimer Wasser....und übrigens RR fixieren immer..das ist Charakteristisch.trotzdem kann man einwirken.Uns selbst geht es nicht unbedingt ums ernsthafte Beißen, sondern ums Pöbeln..und ich denke auch der Rütter hat gewissen Referenzen. |
AW: Begegnung mit nem Deutschen Jagdterrier
Sorry, das ist alles viel zu pauschal. Den einen Hund kannst Du mit Wasser, den anderen schon mit einem Blick, oder einer scharfen Ansprache beeindrucken.
Dabei geht's doch immer nur darum, in der Situation Aufmerksamkeit zu bekommen. Ob Disk, ob Rütteldose, Wasser, Arschtritt, Knuff in die Seite oder nur die Augenbraue hochziehen. Das entscheidet das Individuum. :hmm: Und ein wirklich (in dieser Situation!) - im Volksmund "dominanter" und erfahrener Rüde, wird gar nicht in der Form in einen Ernstkampf gehen. Der regelt das über Körpersprache, oder Comment. Das sind die schlauen Hunde, die frisch im Kopf sind! ;) |
AW: Begegnung mit nem Deutschen Jagdterrier
Zitat:
Jeder Hund lässt sich durch irgendwas beeindrucken, ich habe meine Hunde sehr sensibel bekommen.. da reicht manchmal schon eine Tiefe Stimme, manchmal schon nen tzischen oder ein Husten eventuell mal ein Kniff in die Seite oder ein pickern am Hintern.. Dieser Typ hat sich für die Wasserflasche entschieden und Bingo---Erfolg auf der ganzen Linie. |
AW: Begegnung mit nem Deutschen Jagdterrier
Also, mein Hund ist nicht Phsychisch labil!!!
Unser Trainer ist ein ausgebildeter Gebrauchs- und Jagdhundetrainer, hat auch schon entsprechende Literatur verfasst, wie z.b. "die Kunst der gewaltfreien Hundeerziehung" Anmerkung: "Studium zur Tierverhaltenstherapeutin" das sind keine staatlich anerkannten Abschlüße, du kannst dich auch ohne eine solche freiwillige Ausbildung mit dieser Bezeichnung selbstständig machen, genauso wie z.b Tierpysiologe, Tierheilpraktiker, etc. Diese Berufsbezeichnungen sind gesetzlich nicht geschützt, darüber könnte man sich auch mal so seine Gedanken machen! Und eine theoretische Ausbildung ist für mich noch lange kein Garant dafür, das die betreffende Person das auch entsprechend in der Praxis umsetzen kann! |
AW: Begegnung mit nem Deutschen Jagdterrier
Zitat:
..."Alltagsrobleme zwischen Mensch und Tier, denen Tierärztin Dr. Katja Lehmann bereits während ihres Studiums Aufmerksamkeit schenkte. Nach ihrem Studienabschluss an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin auf dem Gebiet der Verhaltensforschung bei Pferden und nutzte jede Möglichkeit zur Weiterbildung im Bereich der Verhaltenstherapie von Haustieren. So entschloss sie sich zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin Kathrin Helfers ein Beratungszentrum für Tierverhalten...." Katja Lehmann und Kathrin Helfers stützen sich dabei auf die neuesten Erkenntnisse der Ethologie und vermitteln praktische Tipps und Trainingsmethoden für den Alltag. Sie bieten Einzelgespräche, Beratung und Hilfestellung bei allen Fragen rund um das Haustier an, aber auch Hausbesuche mit der Erstellung eines eigens auf den Tierhalter zugeschnittenen Trainingsplanes bei speziellen Probleme . Darüber hinaus veranstalten die Gründerinnen Intensivkurse über mehrere Tage in kleinen Gruppen, bei denen Fragen zu den Kosten eines Tieres, welches Tier passt zu mir, bis hin zu Problemen wie Aggressivität oder Ungehorsam behandelt werden... Quelle :Pressespiegel. Aber um mich geht es hier nicht....ich bin zufrieden, ich benötige Sie eigendlich nicht,gehe nur zur Vergesellschaftung von Raiden dahin um einen regelmäßigen Sozialkontakt zu sichern. Aber du hast Recht, es wimmelt nur so von selbsternannten Hundetrainern und von Wellnessbuden:ok: |
AW: Begegnung mit nem Deutschen Jagdterrier
mal so zum deutschen jagdterrier: in einer parallelstraße zu meiner wohnte mal einer. die überforderte halterin musste dauernd mit ihren zwei kiddies zu mir rüber kommen und ihren hund aus meinem bett befördern. der arme war nie ausgelastet und ging immer stiften.....durch meinen garten ins bett!
zum glück war der verträglich und irgendwie putzig. hielt bei ihr aber nur ein jahr und wurde dann abgegeben. |
AW: Begegnung mit nem Deutschen Jagdterrier
...wird ein Jagdhund denn nicht generell mit Strom erzogen? ;)
dann sollte soetwas doch nicht passieren... |
AW: Begegnung mit nem Deutschen Jagdterrier
Tja, wenn die Batterien gerade leer sind:D
|
AW: Begegnung mit nem Deutschen Jagdterrier
ich sag ja schon die ganze zeit, solche hunde gehören nur in die hände eines jägers der fachmann ist, denn genügend jäger sind selber keine. vielen jägern sind djt schon zu bekloppt und zu durchgedreht. was einen molosser oder einen bulldog kalt lässt bringt einen jt zum überkochen...
kein verantwortungsvoller züchter würde einen jt mit papieren oder ohne an einen nichtjäger abtreten. aber dank dhd und co kann jeder trottel heute jeden hund kaufen, das ergebnis endet in einer hundeverordnung. solche leute sind der grund warum ich immer wieder sage, dass man in die geschichte und die identität einer rasse eintauchen muss, und die passion der jeweiligen hunderasse leben oder wenigstens verstehen. wer noch nie jagen war kann einen jt nicht verstehen, wer sich nicht neutral und wertungsfrei mit hundekämpfen ausseinandersetzt wird den pit nie vollends verstehen, wer sich nicht mit dem leben zentralasiatischer hirtenvölker und ihrer hunde befasst nie den CAO, ect. das geheimnis bei der jagdterriererziehung ist, jede menge nerven, eine gewisse hyperaktive ader seitens des besitzers, hundeerfahrung, sportlichkeit (und jagdsportlichkeit), und vorallem keine beratungsresistenz. |
AW: Begegnung mit nem Deutschen Jagdterrier
Ich finde Du glorifizierst einfach nur... :sorry:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.