![]() |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Wenn ich den Spruch "einmal (z.B.) Mops, immer Mops" zum kotzen finde, bedeutet das in Deinem Kopf, Rassehundezucht ist generell ********. Ok... erklärt einiges! :kicher: |
AW: French Bulldog in blau
Meine Shiva ist kein Rassehund.... ;)
|
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
|
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Du beziehst dich auf meine Aussage:"Und keiner geht drauf ein... warum keinen Mix"Du schließt dich einerseits Ute an und sie wiederum sagt :sie versteht die Hundehalter nicht die sich immer wieder Rassehunde holen!, dann wiedersprichtst du dir selber und sagts ich verstehe nicht.. Ist die Erleuchtung das du niemals wieder nen Rassehund haben möchtest nach deinem 1 Rassehund oder nach dem 2 Rassehund gefallen?Ist doch Ok, ich wills doch nur wissen... Mein Gott...ist den das so schwer:sorry: Und ausserdem ihr vergesst vor lauter Eifer hier Fragen zu zertreten ganz, das ich garkeine blaue Bulldoge will, sondern lediglich auf die Problematik gestoßen bin, aber Ok tobt euch ruhig aus.Wer sonst nicht zu Wort kommt..geht halt ins Forum.Aber Ok..lasst es raus, ich melde mich wenn ihr wieder ruhiger geworden seit und vielleicht vor der eigenen Türe kehr.Warum meldet sich keiner den nen Rassehund hat und dazu steht sich wieder einen zu holen?Oder überhaupt warum er einen hat.... |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Du hast gefragt, wo sind die Mixe? Und ich hab geantwortet. Mehr nicht.:) |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
|
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
ich hab rassehund,mischling und freunde die sowas kleines hundeähnliches haben...wozu steh ich? auf alles Hundeartiges |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Ich hab überhaut nicht gesagt, nie wieder Rassehund! Mir gefällt der Satz "Einmal XXXX, IMMER XXXX" nicht. Aber sicher keine bewusst gezüchteten Farbhunde, wo nur der Kommerz im Vordergrund steht, oder vergleichbaren Schwachsinn. |
AW: French Bulldog in blau
Danke Peppi :sorry:
Ich habe auch zwei Rassehunde und einen Mix. Und ich würde mir wieder einen Rassehund holen! Ich wüsste auch nicht, warum ich deswegen ein schlechtes Gewissen haben sollte. Ich habe noch nicht die Hoffnung aufgegeben, dass es gesunde Molosser gibt. |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Wie gesagt ich bin auch nur draufgestoßen, alles Gut Hab nur nicht verstanden wie alle mit Steinen schmeißen und auf 180 sind, und neben ihnen sitzt so ein "Produkt" und wird geknuddelt. Ich bin zufrieden mit meinem Rassehund, wie auch mit meinem Mix.Ich versuche auf vieles zu achten beim Hundekauf und die Verkäufer, sowie ihre Hintergründe werden von mir durchaus kritisch gesehen. Aber ich werde auch in Zukunft wieder einen Rassehund (mit oder Ohne Papiere) haben und durchaus auch wieder einen Mischling wenn es irgendwie passt. |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Bis heute wüsste ich noch nicht, wo der nächste Mops herkommen sollte. Genau wie eine englische Bulldogge. :( |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
;) |
AW: French Bulldog in blau
:hmm:
Zitat:
|
AW: French Bulldog in blau
:35: entschuldige bitte vielmals!
Ich dachte der Titel hat was mit Deinem Interesse zu tun! Ich Depp! |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
(Ausserdem spiele ich mit dem Gedanken an einen Bulli (Welpe bis Junghund), aber nicht Stafford.Bis es soweit ist können noch Monate oder sogar Jahre vergehen.). |
AW: French Bulldog in blau
bzgl. eines bullywelpen und erfahrungen besonders was die gesundheit betrifft, hier eine gute und informative hp zur aufklärung und zum nachfragen wenn es sich um die französische bulldogge handelt. auch diese rasse steht vor der qualzucht und man sollte sich schon im vorfeld sehr gut darüber informieren auf was es genau ankommt und sich vorallem die original gesundheitszeugnisse der elterntiere plus der vorgeneration zeigen lassen. auch bei dieser kleinen rasse sind immer mehr erkrankungsbilder denen man nachgehen muss, wie z.b. hd, welche verstärkt auftaucht, aber viele züchter sich nicht wirklich damit auseinandersetzen möchten:schreck:.
http://www.feb-ev.de/ |
AW: French Bulldog in blau
Ich mische mich ja wirklich nur ungern in eure Diskussion ein - lese das auch garnicht, überfliege nur...aber:
Zitat:
|
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
... aber ich hab's aufgegeben! ;) |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Schönes Wochenende! |
AW: French Bulldog in blau
Dir auch! Mir ist grad eher nach Glühwein! ;)
:lach4: |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Ich ticker hier, während ich noch ins System springe und Mails beantworete..da passiert sowas schon mal. Sorry, das ich manchmal nicht die Zeit habe perfekt zu lesen. Aber wenn ich mal Zeit habe, werde ich lernen ordentlicher zu lesen ;-) |
AW: French Bulldog in blau
Ich weiss nicht, ob der Link schonmal gepostet wurde, hab mir nicht alle Seiten durchgelesen. Aber evtl. interessant.
Zitat:
und nochmal Frenchies speziell: Frenchies in blau |
AW: French Bulldog in blau
Nur der Vollständigkeit halber: Ich habe ebenfalls Mixe (an die Reinrassigkeit meines Rüden glaube ich nämlich nicht).
Nicht weil die angeblich gesünder sind als Rassehunde. Diese F1-Generationen sind nämlich mind. genau krank /anfällig wie die Elterntiere und bringen die gleichen rassetypischen Dispositionen mit. Ich habe nie einen Züchter unterstützt und werde dies auch in Zukunft niemals tun: Es mag zwar Ausnahmen geben, die darauf achten, dass ihre Rasse tatsächlich gesünder und leistungsfähiger wird.... und die ihre Hunde (Welpen, Zuchttiere sowie ausgediente Veteranen) hervorragend aufziehen, halten und umsorgen. Viele "Züchter" jedoch werden meinen Ansprüchen nicht gerecht und unterstützen aufgrund von Modeerscheinungen oder verkehrten menschlichen Schönheitsidealen (wie eben der gesundheitlich bedenklichen gezielten Blauzucht) negative Auswirkungen auf die Gesundheit der von ihnen produzierten Hunde. Ein Rassehund (wie meine geliebte Felicitas) kommt mir nur ins Haus, wenn er zu einem Notfall geworden ist, ich gerade ein Plätzchen für eine weitere Notnase frei habe und er zu meinen restlichen Hunden passt. Und ich habe keinerlei Verständnis für Leute, die trotz massiver gesundheitlicher Probleme ihrer "Traumrasse" an eben dieser Rasse (oder an einem Züchter, der solch kranke Hunde produziert) festhalten. Mein Mitleid gilt dann nur den Hunden.... Grüßlies, Grazi |
AW: French Bulldog in blau
sehr :08:grazi :ok:
denn gerade jetzt fällt es mir mal wieder besonders doll auf , was eigentlich für nen schindluder in der hundezucht betrieben wird . ich kenne viele züchter, angefangen von fb über cb,eb bt und minibt und von den ganzen könnt ich nur einen einzigen benennen, der is ein guter züchter. bei allen anderen fall ich immer mehr vom glauben ab. |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
"[...]Durch genetisch möglichst unterschiedliche reinrassige Zuchtlinien der Parentalgeneration (= Elterngeneration) wird bei der Kreuzung erreicht, dass viele Allele unterschiedlich sind. Stark heterozygote Lebewesen verfügen über mehr verschiedene Erbanlagen als reinrassige. Sie sind oft resistenter gegen Krankheiten und können sich besser auf wechselnde Umweltbedingungen einrichten. Nachteilige rezessiv bedingte Eigenschaften werden zudem im Phänotyp der Hybride nicht (oder kaum) realisiert. Hybridzucht wird vor allem zur Steigerung von Fertilitäts-Merkmalen angewendet, die normalerweise eine niedrige Heritabilität haben, das heißt nur schlecht vererblich sind (Fruchtbarkeit bei Schweinen, Samenertrag bei Kulturpflanzen). Genutzt wird die Hybridzucht hauptsächlich bei Schweinen, Hühnern und im Pflanzenbau (Getreide, Mais).[...]" Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Heterosis-Effekt Und wenn sie nicht alle schon gestorben sind, kommen die Ergebnisse der Wissenschaft auch irgendwann mal in der Hundezucht an... ;) |
AW: French Bulldog in blau
Keiner meiner Hunde kommt von einem Züchter. Ich bin zum beispiel der Bordeaux Dogge sehr verfallen, weiß aber nicht, ob ich noch mal eine zu mir nehmen würde. Ich hoffe das mir noch viel Zeit bleibt, um darüber nach zu denken. Aber wenn ich zum beispiel die vielen Bordeaux Doggen in Not sehe, soll ich ihnen dann wenn es möglich wäre kein neues zuhause geben, nur wegen den Rasse bedingten Krankheiten? Klingt für mich irgendwie widersprüchlich! Aus der Not ok aber nicht vom Züchter!? Diese Hunde kommen ja auch irgendwo her. Und wenn der Züchter noch so sehr auf alles achtet, man hat doch nie eine Garantie, dass dieser Hund von Rasse bedingten Krankheiten verschont bleibt. Ich verstehe das alles nicht!
|
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Ich sehe nicht wo ich irgendwas fragwürdiges unterstütze. :35: Und es es geht doch auch nicht um Garantien, sondern einfach darum, alles erdenklich Mögliche zu tun, dass die Welpen gesund sind und bleiben. Also die Gesundheit der Tiere an erster Stelle steht. Wo ist das so? Wo kommen nicht irgendwelche fadenscheinigen Einschränkungen, warum man jetzt ausgerechnet ein Risiko eingehen musste... Es ist doch alles ein verlogener, selbstverliebter Haufen. Und die Ausnahmen die es gibt, scheitern an irgendwelchen Vereinsstatuten! |
AW: French Bulldog in blau
@Peppi: Über dem von dir zitierten Wikipedia-Beitrag steht aber auch:
Zitat:
Deinen Beitrag könnte man so auffassen, als ob du der Meinung wärst "krank x krank = gesund bzw. gesünder". Ich schrieb, dass auch Mischlinge die rassespezifischen Dispositionen ihrer Eltern mitbringen. Ob sie tatsächlich zum Tragen kommen, steht auf einem anderen Blatt... sie werden durch eine einfache genetische "Neumischung" aber nicht einfach wegrationalisiert. Grüßlies, Grazi |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Yes, it's Wikipedia. Bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass nicht stimmt was da steht, obgleich man natürlich vorsichtig sein muss mit Wikipedia! Aber das Thema hatten wir schon zu Hauf. "Belege" gibt's u.a. in der Nutztierzucht. Da gab es sogar mal eine Anweisung auf Bundesebene, so zu verfahren. Hab ich schon vor Jahren mal gepostet. Im Detail geht H. Wachtel in seinem Buch "Hundezucht 2000" darauf ein und dort finden sich auch Quellen. Oder Schleger/Stur in "Hundezüchtung in Theorie und Praxis" U.a. auch zuletzt noch erläutert im TV Beitrag "Viel Rasse wenig Klasse". Ansonsten kann man auch nach Heterosiseffekt "googeln". ;) z.B. hier: http://www.biosicherheit.de/lexikon/...siseffekt.html doch auch hier ist die Formulierung etwas verunsichernd... Und auch wenn es komisch klingt, gilt bei bestimmten Erbkrankheiten, bzw. Erbgängen: "krank x krank = gesund". Zumindest stark vereinfacht. Die die nicht am Gewinn der Hundezucht beteiligt sind, sind sich eigentlich alle einig. Trotzallem setzt sich das Wissen nicht durch. :traurig: |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Zitat:
Schau dir nur mal Mortisha an: sie ist eine F1-Generation zweier reinrassiger Elterntiere. Theoretisch also "gesünder" als ihre Vorfahren. Tatsächlich hat sie aber von beiden Elterntieren rassetypische Merkmale mitbekommen, die leider nicht von Vorteil waren, was ihre Gesundheit angeht. Grüßlies, Grazi |
AW: French Bulldog in blau
ich denke Nessie meint, eine z.B. BX aus dem Tierheim/Notnase kommt ursprünglich auch von irgendeinem Züchter, der kranke Hunde produziert und irgendjemand hat den Hund dort gekauft und somit das Elend weiter unterstützt. Der Hund bleibt aber derselbe, ob nun direkt vom Züchter gekauft oder eben später als Nothund aufgenommen. Man hat vielleicht ein besseres Gewissen, einen Nothund aufzunehmen...aber jeder Nothund hat eben auch seinen Ursprung, egal ob nun vom Züchter, Vermehrer, Unfall oder was auch immer...
|
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Und die Problematik der stillen Träger, ist doch in einem "geschlossenen Genpool" (Rasse) viele größer, weil 1) die WAHRSCHEINLICHKEIT, dass sich diese Träger innerhalb einer Rasse treffen, viel höher ist, als bei einem Outcross, oder einer Mix-Verpaarung! 2) manche Krankheiten, in Abhängigkeit der Rasse, auf verschiedenen Genloci, oder in verschiedenen Genkombinationen liegen! Das ist auch ganz nett in einem Link hier bei den Farbzuchten erklärt. Ich sag ja auch nicht, dass man Hunde zweier Rassen bedenkenlos aufeinander lassen kann. Aber mit den entsprechenden Gesundheitsauswertungen im Vorfeld, ist alleine die genetische Varianz ein Vorteil von Mixen. |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Oder bekommt der Züchter ne Provision vom Tierschutz? Eigentlich dürften Hunde nur noch verpaart werden, wenn die Tierheime leer sind! |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Vor Jahren wollten einige DD- Züchter doch wirklich den Dogo Argentino einkreuzen. Denen kam dann die Listung des Dogos in die Quere, respektive den Hardlinern zu Gute. :hmm: Und ganz ehrlich: Ich denke, eine sinnvolle Verpaarung, ein sinnvolles Erschaffen von Mixen kommt für mich immer näher in Betracht. Sinnvoll mit Verstand bezüglich Eigenschaften und natürlich gesunde Hunde. |
AW: French Bulldog in blau
Nein, der bekommt keine Provision. Der hat seine Kohle von demjenigen, der den Hund später ins TH gibt, bekommen. Und somit ist für den Züchter alles in Butter und er wird weiter machen. Oder denkst Du eher, dass Hunde wegen nicht Absatz direkt vom Züchter ins TH abgeschoben werden? Wird es auch geben...aber ein paar wird er aus einem Wurf dann evtl. trotzdem verkauft haben.
|
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
|
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Die Züchter können sich nicht erlauben, auf den Welpen sitzen zu bleiben! Und die Welpenkäufer sagen erstmal: Ich will einen, der aussieht wie der Papa, oder der im Ring in Dortmund. Jetzt erklär denen mal, ja, aber wir haben einen Outcross vorgenommen und es kann sein, dass... blabla. Die Welpenkäufer gehen zum nächsten Züchter! Sowas muss durch den Verein im Kollektiv abgesichert sein! Nur so kann man zusammen eine Rasse am Leben erhalten ohne auf Kosten der gesundheit zu züchten! Aber davon scheint der Großteil der Züchter und Vereine ganz weit weg zu sein! Sieh Dir die CC Diskussion an und einige Beiträge! :hmm: |
AW: French Bulldog in blau
für den Züchter macht das keinen Unterschied, weil er sein Geld bereits verdient hat. Nessie hätte aber ein reines Gewissen, weil sie den Hund nicht von dem Züchter hat, sondern vom Tierschutz.
Trotzdem bleibt es derselbe Hund, der einen ehemaligen Abnehmer bei dem Züchter hatte und dieser Züchter deswegen weiterzüchten wird, weil es immer Leute geben wird, die dort kaufen. Und sollte einer der Käufer wieder mal einen Hund später ins TH abschieben, macht er eine andere Nessie glücklich, die sich ihren Hund vom TH geholt hat und eben nicht von DEM Züchter. Es bleibt ein Kreislauf... Aber wären alle Tierheime leer (was wohl eher nicht passieren wird), wo hole ich mir meinen nächsten Hund mit reinem Gewissen her? Naja, jetzt wird kommen, es gibt ja doch auch ein paar "gute Züchter". Aber gut jetzt, kommen hier sonst ganz vom eigentlichen Thema ab. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.