![]() |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
|
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Bsp.: Ich suche einen triebigen Hund für den Platz, oder einen guten Wächter oder oder oder. Dann sind für mich diverse Fellfarben, Relationen, Größen im Toleranzbereich +-2 cm, Gewichtstoleranzen +-3 Kilo sowas von egal. Ich will einen Hund, der meinen Ansprüpchen entspricht UND dem ich auch Herr werden kann. Somit komme ich immer wieder auf den GMBH :lach4: Ich hatte schon mal meine Gedanken gepostet bezüglich Interessengemeinschaft und Zucht. Nur wenn wir und die ganze Welt weiter reden und diskutieren wird jegliche Chance auf gute und gesunde Hunde folglich kleiner und geringer. |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Mein Post war ja auch nicht meine Sichtweise, sondern schlicht "wie es ist". ;) |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Für mich ist ein Hund nicht rein nach FFF zu beurteilen, auch nicht nach diversen anderen optischen Ausprägungen. Ich favorisiere diverse Eigenschaften. Und ich gehöre gern einer über-den-Tellerrand-schau-Minderheit an :lach4: |
AW: French Bulldog in blau
Peppi, es ging lediglich darum, dass Nessie schrieb, dass jede Notnase doch auch einen Ursprung (Zucht) hat.
Und ich weiß nicht, was man an meinem Post nicht verstehen kann. Es läuft irgendwo darauf hinaus, wo nun der Unterschied liegt, ob ICH den Hund beim Züchter kaufe oder ob es ein ANDERER tut. Und IRGENDEINER wird immer den Hund bei dem Züchter kaufen und somit dem sein Geschäft ankurbeln. Und somit wird es dabei bleiben, dass immer weiter kranke Hunde produziert werden. |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Es geht auch nicht darum, das inhaltlich zu verstehen, sondern darum so eine "Denke" nachvollziehen zu können. Und ich kann es nicht. Weil die Mehrheit so ist, ist das keine Rechtfertigung es dieser Mehrheit gleich zu tun. Oder ist man nicht selbst für sein handeln verantwortlich? http://www.amazon.de/Die-Welle-Beric...8798003&sr=8-1 |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
|
AW: French Bulldog in blau
Nochmal angefügt...ich glaube nur, dass viele Leute so denken.
Meine jetzige Hündin ist ein TH-Hund. Ich würde mir aber auch jederzeit einen Hund von einem Züchter holen. Aber eben nur von einem, der die für MICH wichtigen Punkte bei der Zucht, erfüllt. |
AW: French Bulldog in blau
Danke Claudia, ist schon ok.
|
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Aber deshalb muss man sich dem doch nicht unterordnen... Und wenn ich einen guten Züchter finden würde, würde ich da wahrscheinlich auch kaufen. Irgendwie versteh ich nicht was Du sagen möchtest! :35: |
AW: French Bulldog in blau
ich schon ;)
|
AW: French Bulldog in blau
aber selbst wenn man alles versucht, jeder hund kann im tierheim enden,daher muss man schon von einer handelskette ausgehen. sonst wären es tierheime wie anderswo ohne aufnahme stopp.
Aber selbst die haben eine lukrative handeslkette.. "Tötungsstationen" da werden flüge gebucht und spenden gesammelt tag täglich mit welpen von strassenhunden die vorher günstig von urlaubern von ungarn importiert gekauft wurden und dann entlassen wurden nach dem urlaub usw usw.... |
AW: French Bulldog in blau
Zitat:
Und da würden mir jetzt einige krasse Beispiele einfallen, warum sowas keine Legitimation sein darf! :hmm: |
AW: French Bulldog in blau
Ich hab gesagt: ich versteh es. Erklären kann ich es dir nicht.
aber kannst ja mal ins tierheim gehen und schauen wie schnell ein mode oder rassehund vermittelt wird.aber davor wurde er meist 3 mal weiterverkauft bis er dort landen musste. bsp : parreras haben fast nur hunde ,bei dehnen die rasse kaum zu erkennen ist. es werden nur solche hunde die im ausland abnehmer finden,und auf der insel niemals neue besitzer finden, exportiert. aus lanzarote wirst kein dogo,cane,oder presa vermittelt bekommen,da sie genauso schnell dort für Rassen besitzer finden,aber strassenhunde gibts immer. http://www.molosserforum.de/nothunde...lanzarote.html http://www.molosserforum.de/nothunde...tml#post311319 hier im tierheim wirst kein strassenhund finden,oder ein rassehund der keine probleme mitbringt,aber rassen wie dogo,cane,pit usw daran erkenne ICH was zurzeit gut verkauft und gezüchtet wird. anhand der fehlenden. also bin ich auch der meinung. egal wo man ihn herholt,man unterstüzt es"ungewollt". bsp:ein french bulldog in blau im tierheim.das glaub ich keinem:das der länger als 2 tage dort ist. |
AW: French Bulldog in blau
Den Eindruck würde ich auch mehr oder weniger unterschreiben, aber die Schlussfolgerungen daraus nicht! :lach4:
|
AW: French Bulldog in blau
Hallo,
ich kenne zwar keine blaue FB, aber etliche andere blaue Hunde. Die Hautprobleme, die hier explizit bei der blaunen Neuzüchtung der FB genannt wurden, KÖNNEN bei ALLEN (!) blaufarbenen Hunden auftreten. (http://www.blaue-hunde.de.tl/blaue-Fellfarbe.htm) Somit trifft dies auch auf etliche Hunde in diesem Forum zu. Ein interessanter weiterer Artikel zur blauen Farbe: http://www.hundemagazin.ch/pdf/fellfarben_d-lokus_5.pdf |
AW: French Bulldog in blau
ich habe nen bully molosser:ok: und mich seit dem viel mit dem thema beschäftigt.
meiner meinung nach ist es verantwortungslos auf farbe blau zu züchten, solange man nicht weiss, dass es ungefährlich ist für die gesundheit. blöd ist nur, dass die blauen halt ne menge geld bringen. komisch ist, dass wissenschaftler gegenteiliger meinung sind-so etwas kann ich nicht verstehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.