![]() |
|
|
|
||||
![]()
Wie alt ist er ?
Ich würde nicht aufgeben, such Dir einen kompetenten Trainer und arbeite dran. Viele Hunde haben auch sehr feine Vorlieben, welche Hunde sie freilaufend treffen wollen und welche nicht, da ist genaue Beobachtung gefragt.
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]()
Habt ihr nicht schon öfters Probleme mit ihm gehabt oder täusche ich mich da gerade!
Dein Name kommt mir bekannt vor
__________________
Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. -Winston Churchill |
|
||||
![]()
ja, haben in seiner jugend einige probleme gehabt. mit rangordnung und grenzen akzeptieren. das haben wir vermehrt bearbeitet und es geht mittlerweile sehr gut. aber ich schätze oder fürchte, dass die unverträglichkeit aus diesen rangordnungsproblemen stammen, die anscheinend noch immer nicht im griff sind. oder täusche ich mich da?
er ist 5 jahre alt. und meine letzten posts waren zum thema grundstück einzäunen und ihm freilauf zukommen zu lassen. aber das hab ich schon abgehakt, er bleibt in der wohnung wenn ich mal weg bin. |
|
|||
![]()
Einfach ignorieren!
War nur Spass! ![]() |
|
||||
![]()
ich muss an mir auch arbeiten, der hund ist so gescheit, dass ich seine austestversuche oft nicht bemerke oder als reinen zufall abhake. da muss ich höllisch aufpassen. und deshalb glaub ich dass er auf die anderen hunde so reagiert quasi als produkt meiner erziehung bzw meiner versäumnisse. kann das sein?
|
|
||||
![]()
Klugscheiß an:
EIn Hund ist immer das Produkt seiner Rudelführung, sofern eine da ist. Klugscheiß aus. Was du da schilderst ist uns sowas von bekannt. Unsere Billie ( zum Hundehimmel hochschiel ) war auch solch eine Chaotin. Andere Hunde, egal welchen Geschlechtes, kastriert oder nicht, alles war Feind. Ob Leine oder Freilauf. Aber mit viel Geduld und Liebe, gepaart mit der nötigen und wichtigen Konsequenz des Rudelführers haben wir es innerhalb von 4 Moanten in den Griff bekommen, daß sie frei laufend die Artgenossen soweit ignoriert hat, um daran vorbeizulaufen und auf Kommando dann 10-15 Meter vorlief. Damit war die Gefahr gebannt. Wichtig ist die Arbeit an den Kommandostrukturen ohne Leine. Da müssen die Sabberbacken in der Größe konsequent hören und das muss man ihnen begreiflich machen. Sich wegdrehen, wenn der 4-Beiner es nicht so macht, wie Du es willst, hilft nicht. Reden und "anbellen", also lauter werden, mit klaren und kurzen Kommandos ist der Schlüssel. Leckerlies als Belohnung und/oder Ablenkung sind da durchaus sinnvoll und hilfreich. Vielleicht bist Du in Deinen Ansprachen an den Hund nicht konsequent/energisch genug. Frag Dich mal ehrlich, wer der Chef ist. Gutes Gelingen Stray |
|
||||
![]()
er ist in letzter zeit oft an der flexileine, da hat er ja kein problem mit anderen hunden. er ist zwar aufgeregt, mach spielandeutungen aber bleibt ruhig. nur wenn er frei ist mobbt er andere. für mich quasi die konsequenz, dass ich ihn nicht mehr so schnell mit anderen spielen lassen kann. wenns nur große hunde sind lass ich ihn eher los, außer er fixiert schon vorher.
|
|
|||
![]()
Dann ist doch alles gut!
![]() |
![]() |
|
|