![]() |
|
|
|
||||
![]()
Mindestens 8 Wochen, besser sind 12.
...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
||||
![]()
Manchmal werden auch Impfausweise gefälscht und die Welpen sind in Wirklichkeit noch viel jünger.
Seht Euch MEHRERE Zuchtstätten an bevor ihr Euch entscheidet, dann könnt ihr auch einschätzen ob die Welpen wirklich so alt sind, wie angegeben. Kauft nicht den ersten Welpen, sondern überschlaft Eure Entscheidung erstmal und lasst den Verstand entscheiden, auch wenn der Kleine noch so niedlich ist. Wenn ihr mehrere Züchter besucht werdet ihr die Unterschiede bemerken, das wird Euch die Sicherheit geben den richtigen auszuwählen. Ich weiß nicht welche Erbkrankheiten bei BMs gehäuft auftreten, aber erkundigt Euch und lasst Euch die Tests der Hunde zeigen mit denen gezüchtet wird. Wenn die okay sind ist das schonmal ein gutes Zeichen. ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
|||
![]()
Richtig - sonst würden ja andere Untersuchungen routinemäßig vom betreuenden Rassezuchtverein vorgeschrieben sein!
![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Laut gültiger VDH-ZO: Zitat:
Ergo: Nur HD ist relevant? Darum kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ein Bullmastiff im Unterhalt viel kosten wird. Er ist offensichtlich kerngesund (für HD gibt es ja eine Strategie zur Bekämpfung!), TA-Rechnungen fallen also kaum oder überhaupt nicht an und er frisst halt einfach ein bisschen mehr als z.B. ein Rehpinscher, braucht grössere Halsbänder und Hundebetten, stabilere Leinen und mehr Wasser. Einwände?
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|