![]() |
|
|
|
||||
![]()
Das ist das, was ich auf die Schnelle von der Polizei Hessen gefunden habe:
http://www.polizei.hessen.de/icc/int...1bbcb63046.htm Eigentlich habe ich einen Artikel gesucht, in dem als Folge der Listen nach 2000 gerade noch ein Rotti im Polizeieinsatz ist... War total süss beschrieben, so in etwa "... wo die ausgebildeten DSH und Malis hektisch rummachen, is der Rotti die personifizierte Ruhe und arbeitet sehr effizient..." (Kein wörtliches Zitat, sondern aus meiner Erinnerung ![]()
__________________
Viele Grüsse, Heike ![]() _____________________________ Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein) ![]() |
|
||||
![]()
Meines Wissens nach nicht, und ich kenne einige hessische Polizeihundeführer
![]() Soviel ich aus Diskussionen mitbekommen habe, ist der Rottweiler in der Anschaffung und auch im Unterhalt um einiges teurer für das Land Hessen. Diensthunde die in Rente geschickt werden (und das ist beim Rottweiler z.T. sehr früh) sitzen in der Pension in Mühlheim und sind dem Land ein echter Dorn im Auge, weil sie einfach eine Menge Geld kosten. Leider haben nicht wenige Polizeihundeführer keine Option Ihren Diensthund zu übernehmen und diesen angemessen zu versorgen. Für einen "Zivilisten" ist es unmöglich einen ehemaligen Polizei-Rotti zu übernehmen (allerdings aus gutem Grund, wie ich finde) und ich weiß von einem guten Bekannten (der auch Ausbilder für seine Kollegen ist) dass es ein riesen Akt war, einen Pensions-Rotti vom Kollegen zu übernehmen ![]()
__________________
liebe Grüße aus der Casa de Lupo |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|