![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
|||
![]()
Wieso ist denn in dem Zitat soviel klein geschrieben?
![]() |
|
||||
![]()
Du willst mir also meine potenziellen Arbeitsplätze rauben?
![]() Spaß. ![]() Nein, ich verstehe was du meinst! Deutschland würde sich finanziell umgucken, wenn es den Hund nicht mehr gäbe..allein die ganzen Onlinegschäfte mit "Strassleinen" und "pinken Pullöverchen" würden alle dicht machen.. ![]() Mal abgesehen von den TÄ! ![]()
__________________
LG Kathleen mit Bertha ![]() ![]() "Natürlich klären die Hunde Probleme unter sich...wenn man auf natürliche Auslese steht." -Günther Bloch |
|
||||
![]()
...es tut sich was, bin mal gespannt, wann dann die Katzen-, Hamster- oder Goldfischabgabe kommt!?
![]() Obwohl mich diese Pferdeäpfel schon nerven, wir Hundehalter sollen alles wegräumen und die werten Reiter lassen alles einfach liegen: http://www.welt.de/politik/deutschla...hema-mehr.html
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker- |
|
|||
![]() Zitat:
Wenn die Tiere keine Tiere wären, sollte man alle Katzen, Hunde und Pferde ins städtische Tierheim bringen und der Industrie grinsend zuwinken: "Sorry, dann eben nicht - zu teuer! An den Pferden hängen Arbeitsplätze?!? Und an Hunden nicht?!? Die haben doch alle einen Vogel - abgabenbefreit!!! ![]() |
|
||||
![]()
Früher lernte man noch, dass man das Pferd an den Wegrand lotsen musste, wenn es mal musste (was es sehr deutlich anzeigt) und wo es stehen blieb bis es fertig war.
Heute gibt es fünf Meter lange Äpfelspuren, denn "Das Pferd muss in Bewegung äpfeln, beim Turnier kann es ja auch nicht stehenbleiben". Allein das zeigt doch, wie die armen Viecher als "Arbeitsgerät" angesehen werden, wenn man ihm noch nicht mal seine Verrichtung der Notdurft gönnt. Mal ganz abgesehen davon, dass der Großteil der heutigen Pferde ein Turnier noch nicht mal von weitem sieht.
__________________
My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle |
|
||||
![]()
... wenn diese zweckgebunden verwendet wird. D.h. wenn z, Bsp. mit dem Stuersubstrat Robydogs aufgestellt oder Tierheime unterstützt werden.
Ein bundesweiter, praktisch zu handhabender Einheitssatz wäre für Bürger und Verwaltung eine Freude. 50 Euro im Jahr für Hundi Nr. 1, für Hundi 2,3,4 dann jeweils noch 20 Euro pro Wautzer drauf. Ich denke die Halter würde diese Steuer gerade zu liebend gerne bezahlen und ihr Wuffels nicht in der Schweiz verstecken - oh, ich fürchte da habe was verwechselt ![]() Defintiv aber keine Lenkungsabgaben auf sogenannte "Kampfhunde", die ist so was von daneben. |
|
||||
![]()
Hundesteuer ist ok, wenn wie schon hier erwähnt, einheitliche Steuersätze festgelegt werden, die Mittel zur Einrichtung von Kotbeutel Spendern, Hundetoiletten, hundefeundlichen Parks, etc, verwendet werden.
Aber es ist doch, wie in anderen Bereichen auch. Die Steuer wird für alles, nur nicht zweckgebunden, verschleudert. Wenn man dann solche Aussagen hört, wie z.b., alleine schon das Beseitigen von Hundekot kostet die Stadt jährlich etliche tausend €, dann fragt man sich, wann diese Aktionen passieren? Also bei uns defintiv nur Nachts und im Tarnanzug ![]() Bei uns liegen die Steuersätze für den ersten Hund bei 125€, den zweiten 165, und den dritten bei 200€. Sprich defintiv teurer, wie manches Auto, da sollte man sich mal Gedanken drüber machen.
__________________
LG Heinz Man kann in einen Hund nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihm herausstreicheln. |
|
||||
![]() Zitat:
Ihr Kommentar war dass man das ja oben drauf nicht sehen koenne. ![]() |
![]() |
|
|