Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++ (https://molosserforum.de/allgemeines/19913-sofakartoffel-vs-bescha-ftigungswahn.html)

Mrs. Brightside 14.06.2012 13:34

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 326146)
Ich kann (außer im Wald, Feld, JWD) nicht wirklich entspannt spazieren gehen. Immer den Leuchtturmblick, ob irgendwo ein unangeleinter Hund kommt. :hmm:

Das Gleiche im Biergarten, Restaurant, etc.
Ich kann mich nach einem Spaziergang nicht irgendwo hinsetzen und in Ruhe einen Kaffee trinken.

Dann ist natürlich die Frage, inwieweit du damit deine Wolke beeinflusst.
Eigene Anspannung/erhöhte Aufmerksamkeit überträgt sich ja auch auf den Hund.. schwieriges Thema.

Guayota 14.06.2012 13:38

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Ich frage mal anders in die Runde: Gerade an die Menschen, die was für's Köpfchen des Hundes machen - und ich meine damit keine Leckerlies verstecken, sondern einfach mal ne halbe Stunde/Stunde (alles immer in Abhängigkeit zum Alter) konzentriert arbeiten, evt. mit Steigerungen usw. Ne Fährte treten mit Wechseln und Verleite Samstagmorgens im Morgengrauen. Mantrailing. Objektsuche. Obedience.
Warum zum Teufel macht ihr das?? Wer ist so blöd und quält sich Samstag- oder Sonntagmorgens aus dem Bett?

Ich weiss es nicht wie es bei euch ist, aber wir machen das (also nicht alles aufgelistete natürlich) um einen charakterlich ausgeglichenen Hund zu haben, der etwas geleistet hat (und das kann man ihm sehr schön vermitteln), der sich anstrengen musste. Wir machen das wegen der Bindung - gemeinsame Erfogserlebnisse. Wir machen das, weil es jedem Lebewesen guttut sich an der frischen Luft zu bewegen, weil ein Hund kein Mensch ist der sich vielleicht auf der Couch vor der Glotze am wohlsten fühlt. Wir machen das, weil der Hund andere Hunde trifft, sich zu benehmen lernt und sich auch zwischen anderen Hunden konzentrieren kann - auf eine "Arbeit" oder auf den Halter.
Ja und wir powern unseren Hund auch mal so richtig körperlich aus, wir Tierquäler. Aber doch nicht täglich.
Und ich rede nicht von Übertreibungen dabei! Es sollte doch jeder vernünftige Hundehalter, der nicht vom Ehrgeiz zerfressen ist, einschätzen können, wieviel Auslastung zu viel ist für den eigenen Hund. Ich sage ja nicht, im Gegensatz zu anderen, "Macht es so wie wir" - ich habe einen fast 5 jährigen DC, Champ-Zucht x Leistungslinie. 51kg, schnell, extrem aufmerksam, unkastriert, reaktionsfreudig (auf die Umwelt bezogen), neugierig, angstfrei - im Prinzip geht er duch's Leben wie ein Löwe...völlig übertrieben ausgedrückt.;) Der braucht eine ganz andere "Behandlung" (Führung & Auslastung).

Ich hab manchmal so das Gefühl es macht richtig Spass diejenigen zu "verhöhnen", die ihren Hunden auch etwas bieten in ihrem kurzen Leben. Aber im Prinzip ist das doch alles nur für's eigene Gewissen schätze ich.

Natürlich kommt es auf die Rasse an! Natürlich kommt es auf's Alter an, auf den Gesundheitszustand usw. Dass man das extra noch erwähnen muss ...:hmm: Jaaa! Ein zweijähriger Schlittenhund ist im Durchschnitt anders als ein 8 jährigen 120kg Mastiff. Himmelherrgott.:D

[Anmerkung Mod: persönliche Unterstellungen & Co. entfernt]

Peppi 14.06.2012 13:39

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Zitat:

Zitat von Mrs. Brightside (Beitrag 326165)
Dann ist natürlich die Frage, inwieweit du damit deine Wolke beeinflusst.
Eigene Anspannung/erhöhte Aufmerksamkeit überträgt sich ja auch auf den Hund.. schwieriges Thema.

Ja, über die Leine und Adrenalin! :kicher:


:sorry: aber das sind alles alte Kamellen! :sorry:

Nicht falsch verstehen, aber hier ging es nur um die "Unterforderung". :lach4:

Bonsai 14.06.2012 13:57

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Peppi, hast du denn mal probiert deinem Wölkchen mehr Auslastung zukommen zu lassen?
Ich meine hey: ich weiß nicht wieviel du mit deinem Hund so machst, aber wenn ich mit Bonnie täglich nur die Pieselrunden gehe dreht sie mir irgendwann auch am Rad, einfach weil sie nicht weiß wohin mit der vielen Energie.
Was ist denn dein Standart?

Mickey48 14.06.2012 14:24

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 326167)
Ja, über die Leine und Adrenalin! :kicher:


:sorry: aber das sind alles alte Kamellen! :sorry:

Nicht falsch verstehen, aber hier ging es nur um die "Unterforderung". :lach4:

Du wirst lachen, das klappt wirklich.
Wenn du regelmäßig an Person X vorbeikommst und denkst "Och nee, nicht der schon wieder!" wird dein Hund in kürze der Todfeind selbiger sein, da er merkt, dass du dich offenbar in Person X's Gegenwart unwohl fühlst und unbewusst Strespheromone in die Luft abgibst.
Genauso kann man ein Anblaffen provozieren, wenn du jedesmal, wenn du an Wolke's "bevorzugtem Typ" vorbeikommst dein aktuelles Haftpflichtbuget ausrechnest oder denkst "lass' ihn leben!", egal auf welche Seite bezogen.
Hast du's schon mal mit beitseitigem Führen probiert, also sozusagen wie mit Kleinkindern an der Straße "immer auf der verkehrsabgewandten Seite führen", so dass du eine Art Barriere zwischen die Wolke und seinem "Staatsfeind Nr.1" bildest?
Das beseitigt vielleicht nicht komplett, aber schwächt etwas ab.

bx-junkie 14.06.2012 14:25

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Zitat:

Zitat von pinömpel (Beitrag 326179)

❤❤❤❤

Peppi 14.06.2012 14:29

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Zitat:

Zitat von Bonsai (Beitrag 326175)
Peppi, hast du denn mal probiert deinem Wölkchen mehr Auslastung zukommen zu lassen?
Ich meine hey: ich weiß nicht wieviel du mit deinem Hund so machst, aber wenn ich mit Bonnie täglich nur die Pieselrunden gehe dreht sie mir irgendwann auch am Rad, einfach weil sie nicht weiß wohin mit der vielen Energie.
Was ist denn dein Standart?

Hallo Bonsai,

du hast Recht. Du weisst nicht, wieviel ich mit meinem Hund mache.

Das weiss niemand.

Sei Dir gewiss, mein Hund ist nicht unverträglich, weil er nur auf der Couch liegt. Und sei Dir gewiss, ich weiss wann meinem Hund langweilig ist. Und der geht auch nicht nur an der "Flexi" durch die Siedlung.

Ich habe Erziehungsfehler gemacht. Das ist richtig. Da steh ich auch zu. Und warum sollte ich mich selbst belügen? :35:

Ich hab an dem Punkt "Rüdenbegegnungen" vergessen "Grenzen zu setzen".
Das ist das ganze Geheimnis.

Und genau darum ging es in diesem Fred:

Die modernen "Hundeversteher" übersehen leider häufig, dass manches sich ganz einfach in mangelnder Erziehung gründet.

Ich halte auch niemand für einen Tierquäler, der mit seinem Hund einer Beschäftigung nachgeht, oder Sport macht. Das ist einfach das Problem mit dem Umkehrschluss.

Ich danke Dir aber ganz ehrlich und aufrichtig, dass Du trotz vorangegangener "Reibereien" und Meinungsverschiedenheiten versucht hast zu helfen. :lach4:

Peppi 14.06.2012 14:37

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Zitat:

Zitat von Mickey48 (Beitrag 326181)
Du wirst lachen, das klappt wirklich.
Wenn du regelmäßig an Person X vorbeikommst und denkst "Och nee, nicht der schon wieder!" wird dein Hund in kürze der Todfeind selbiger sein, da er merkt, dass du dich offenbar in Person X's Gegenwart unwohl fühlst und unbewusst Strespheromone in die Luft abgibst.
Genauso kann man ein Anblaffen provozieren, wenn du jedesmal, wenn du an Wolke's "bevorzugtem Typ" vorbeikommst dein aktuelles Haftpflichtbuget ausrechnest oder denkst "lass' ihn leben!", egal auf welche Seite bezogen.
Hast du's schon mal mit beitseitigem Führen probiert, also sozusagen wie mit Kleinkindern an der Straße "immer auf der verkehrsabgewandten Seite führen", so dass du eine Art Barriere zwischen die Wolke und seinem "Staatsfeind Nr.1" bildest?
Das beseitigt vielleicht nicht komplett, aber schwächt etwas ab.


Hallo Mickey,

danke Dir. Ich kenn das alles - und ein Stück stimmt das auch. Aber das ist es bei der die Wolke nicht.

Du stellst Dir das auch vielleicht falsch vor. Der pöbelt nicht an der Leine oder sowas, selbst wenn er angepöbelt wird. Auch auf einem 2m breiten Weg.

Alles kein Problem. ;)

Pinömpel 14.06.2012 14:40

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 326183)
Ihr könnt euch jetzt beide komplett angepisst fühlen

Ach quatsch, so wichtig ist das nun auch wieder nicht! :king:

Und es hat auch niemand behauptet, dass ein AB der perfekte Stadthund ist... obwohl die Wolke es tatsächlich wäre, wenn da nicht die ganzen freilaufenden Hunde wären.... aber sie sind nun mal da! Süß ist es mit Mops und Schulz in der Umkleidekabine zu stehen und Klamotten anzuprobieren...

Pöllchen 14.06.2012 14:47

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Ich sehe zwischen dem Wölkchen und dem Pöllchen so einige Parallelen. Nicht nur vom Verhalten her, sondern auch von der Haltung und den Bemühungen, die wir als HH in den Hund investieren.

Ich versuche das Problem des Pöbelns von Beginn an zu bekämpfen, aber ich werde es nie ganz wegbekommen!!!
Mal können wir auf engstem Weg an einem "Hundefeind" vorbeigehen, höchst angespannt, aber ruhig! Am nächsten Tag pöbelt er den gleichen Hund schon auf der anderen Straßenseite an :hmm:
Ich erkenne entsprechende HH schon auf sehr weite Distanz mit meinen geschulten Augen. Es gibt keine total entspannten Spaziergänge!

Ich finde es toll, lieber Jörg, dass du deinen Hund so gut kontrollieren kannst, dass er sich ruhig vorbeiführen lässt.

Ich habe aber weder die Lust noch die Zeit das Pöllchen an jeden Hund der hier rumläuft zu "gewöhnen". Es geht mit intensiver Arbeit, das durfte ich ja bei dem Doggenrüden erleben, aber der Spaß dauerte ein halbes Jahr und war nur mit Geduld des anderen HH zu meistern.

Ich habe mich damit abgefunden, dass ich keinen Vorzeigehund habe und auch nie haben werde. Glücklich bin ich damit nicht, aber trotzdem würde ich meinen Quatschkopp niemals tauschen wollen.

Lee-Anne 14.06.2012 19:50

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Ich habe hier ja auch so eine Kandidatin und wir haben ja auch schon einiges durch- und mitgemacht.

Als die ersten Probleme angefangen haben, habe ich mich an eine Animal Learn Trainerin gewandt. Aus heutiger Sicht muss ich sagen, das war mein erster Denkfehler. Ich finde das Prinzip Animal Learn gut und mit diesem Prinzip habe ich meine anderen Hunde auch super hinbekommen. Allerdings völlig ohne Trainer und Hundeschule.

Und da fängt mein Denkfehler an. Lunchen habe ich so nicht hinbekommen, auch nicht mit den AL Trainern. Es hat bei ihr eben „nicht funktioniert“. Im Nachhinein logisch für mich und ein Jahr "verschenkt".

Meine Lebenssituation lässt es aber auch nicht zu, dass ich sie so auslasten kann wie es ihrem Wesen entsprechen würde. Also habe ich eben auch nach „Ersatz“ gesucht. Fährten legen Sonntag morgens und noch einiges andere. Bravo. Mal abgesehen von den vielen anderen gesundheitlichen Baustellen.

Lunchen interessiert sich beim Fährten auch tatsächlich nicht großartig für andere Hunde, sollte aber einer ihre Distanz unterschreiten, würde es auch beim Fährten „knallen“, egal welchen Geschlechts.

Aus heutiger Sicht bin ich der Meinung, dass ich leider zu lange nach den Ursachen gesucht habe und nicht rechtzeitig Grenzen gesetzt bzw. richtig durchgesetzt habe. Zum Glück habe ich ja dann doch noch einen Trainer gefunden, der mir die Ursachen und auch die Möglichkeiten schnell und leider auch gnadenlos deutlich machte.

Mir geht es da wie Pöllchen, ich habe mich damit abgefunden, es akzeptiert und wir haben uns ganz gut arrangiert.
Allerdings kenne ich auch die andere Seite, und die war eindeutig wesentlich entspannter mit meinen Couch-Potatoes.

Grazi 14.06.2012 22:20

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
So... ich habe hier jetzt mal aufgeräumt. Insbesondere bei den beiden Streithanseln. :hmm:

Wenn ihr euch kloppen wollt, dann tut das per PN. Sollte dieser Streit weiter öffentlich ausgetragen werden, hat das für beide User Konsequenzen.
EOD.

Gruß, Grazi

heder 17.06.2012 09:23

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Hallo Peppi,

ich kann deine Situation nur zu gut nachvollziehen. als ich deine Beiträge gelesen habe, kam in mir das Gefühl eines Déjà-vu auf.
Der Vorgänger von Hutch ist genau so ein "Extrem" gewesen. Und man hatte ab und an Situationen, bei der einem die kontinuierliche Anspannung, z.b. beim Spazierengehen, schon ziehmlich auf die N.... ging.
Auch ich habe versucht, das ganze mit Auslastung, Geduld und Konsequenz etwas zu entschärfen, leider ohne Erfolg. der Bursche ist auch schwer einschätzbar gewesen, da er fast keine Mimik, bzw, körperliche Gesten gezeigt hat.
Wahrscheinlich, oder ziehmlich sicher, habe ich an diesen Situationen den größten Anteil Schuld, wenn man davon sprechen kann, gehabt. Aber wo?

Für mich ergibt sich im Nachhinein so ein bischen das Gefühl, das die Problematik einfach daran liegt, das wir unsere Hunde vielleicht doch nicht so gut verstehen, wie es sich der eine oder andere vielleicht einbildet!

Was währe die Hundewelt so schön oder auch nicht, wenn wir mit Ihnen normal kommunizieren könnten. Und wieviele weniger Hundehalter gäbe es wohl, weil sie schon im Vorfeld einiges hören müßten, was Ihnen vielleicht nicht so gefällig klingt.

Du wirst deinen HUnd nicht mehr umkrempeln, aber du hast immer die Chance, das beste aus den Situatione zu machen, z.b. Ablenkung, Meidung....
Ein Hund ist ein Individuum, welches sich entwickelt, lernt, anpasst, aber wohin der Weg geht, da haben wir nicht komplett einfluss drauf.

Mein Rotti wurde von sich aus, ohne ersichtlichen Grund (älter werden??), von Heute auf Morgen, total relaxt, aber das Anspannungsgefühl beim sapzierengehen habe ich trotzdem nie ganz ablegen können.

Peppi 22.06.2012 17:30

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Hallo Heder,

ich komm klar, sollte eigentlich gar nicht um mein Wattewölkchen im Detail gehen ;)

Aber was ich eigentlich noch ergänzen wollte:

Alle modernen Theorien zu Hundehaltung und Erziehung haben ja irgendwo Ihren Ursprung. Und wenn man sich mit dem Thema Auslastung beschäftigt, landet man irgendwann bei den Hormonen. Und hier hat Udo Gansloßer ganz nette Ergebnisse auf hormoneller Ebene geliefert (ich entschuldige mich vorab für den Verweis auf eine "theoretische Quelle", aber ich selbst habe die aktive Hormonforschung an den Nagel gehängt! :kicher:)


Jedenfalls wird dieses Phänomen recht simpel erklärt. Der "unausgelastete" Hund "leidet" unter einem bestimmten Hormonpegel.

Und Abhilfe schafft... Serotonin.

Allerdings bedarf es dazu keinen Spezialsportarten und Disziplinen, sondern das Rennen im Wald, das Laufen am Fahrrad, etc. pp. reichen völlig aus.

Das ist exact wie der Büromensch, der zum "Frustabbau" 3 x die Woche joggen geht!

Natürlich gibt's auch Extremsportler - aber auf hormoneller Ebene - gibt es keinen Bedarf dazu. Und die Hormone steuern nun mal die "Gemütslage".

Das soll im Umkehrschluss nicht bedeuten, dass ich irgendjemandem seine Beschäftigung madig machen möchte! :lach4:

Dega 29.11.2012 22:42

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Sag mal, Peppi, hast du mal das buch duell auf offener Straße von Nadin Matthews gelesen?
Ist so eins, was ich immer mal wieder durchlese, weil es intelligent ist und die Dinge oft aus einer Perspektive darstellt, die mir einleuchtet.
Erziehungstipps oder irgendwelche Methoden enthält es keine, sondern es beschränkt sich auf Beobachtung und Erklärung. Es beleuchtet, wie Hunde ticken, wie Menschen ticken und wie sich das aufs gemeinsame Zusammenleben auswirkt. Differenziert genug, um nicht alle Hunde in eine Schublade zu stecken oder irgendein Muster darüber zu stülpen.
Mir hat es schon manche aha-Erlebnisse beschert, und zwar mehr in Bezug auf den menschlichen als auf den hündischen Part. :kicher: Außerdem gefällt mir, dass sie Paul watzlawick kennt und schätzt.

Das Buch hat aber jetzt nicht direkt was mit sofakartoffel vs Beschäftigung zu tun, sondern mehr so mit Leinenaggression, aber irgendwie passt das ja auch ins Thema.

BÖR 30.11.2012 08:53

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
ich greife das Thema auch noch einmal auf

Ich habe im Moment zwei Extremcoucher, da ich noch nicht so weit bin mit den Hunden raus zu gehen. Mir tut der OP- Bereich bei jedem Schritt weh und ich könnte noch nicht einmal den Mops richtig halten...Herrchen hat zur Zeit einen 12h Tag und so gibt es abends nur eine kleine Runde.

Während Bör es mit seiner typischen Gelassenheit hinnimmt, sucht der Mops sich wieder andere Beschäftigungen. Das heißt bewachen und beschützen von Haus, Garten, Auto und Ressourcen ( mich) Wir hatten schon ganz gute Fortschritte gemacht, aber im Moment ist sie auch Bör gegenüber eklig. Sie versucht ihn zu kontrollieren, besonders wenn er in meine Richtung will. Gestern hat sie ihn in die weiche empfindliche Innenseite vom Schenkel gezwickt. Auch das nimmt er gelassen hin. ( dann gibt es allerdings von mir eine Ansage)
Jetzt frage ich mich liegt es daran, daß sie nicht richtig ausgelastet ist, oder daß sie hier jetzt angekommen ist? Natürlich versuche ich sie hier im Haus zu beschäftigen, aber es fehlt halt die große Runde. Bör gibt schon manchmal nachmittags komische Geräusche von sich, so nach dem Motto, mir ist aber langweilig...kann ich ja auch verstehen.
Ich hätte nie gedacht, daß vier Jahre erlerntes und bestätigtes Verhalten ( Oton ehemalige Besitzerin: sie will mich nur beschützen) so schwer wieder raus zu bekommen ist.
Es ist ja auch etwas komplexer, da es nicht nur um beschützen geht, sondern auch verteidigen und für sich haben wollen:hmm:

Natalie 30.11.2012 09:05

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
@Knubbel: Was hältst Du von Futter im Haus oder im Garten suchen? Ist es Dir möglich, dies im Garten zu verstecken? Suchspiele sorgen bei uns für Beschäftigung und lockern ein wenig tristen Alltag auf ;)

Ich hoffe, Du hast es bald überstanden :lach4:

LG Natalie & Co.KG

BÖR 30.11.2012 09:11

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
das mache ich schon und bei Pudding fehlte es ja auch Grundlagen, wie Sitz und Platz ( konnte sie nicht) Impulskontrolle usw. die verfestigen wir jetzt noch mal und Bör macht dann den Vorturner:D

Heute werden die Fäden gezogen und das ist dann einen Riesenschritt für die Heilung, jedenfalls nach meinen Erfahrungen:)

Gonzalez 30.11.2012 09:55

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Also ich maße mir nicht an anderen def. zu raten was gut/schlecht ist da, wie schön öfters angeführt, jeder H auch seinen Charakter/Vorlieben hat.

Aber ich kann erzählen wie es mir ergangen ist bzw. wie ich vorgegangen bin bei Elli.

Es war relativ schnell klar das Elli ( im Welpenalter ) bestimmte "Eigenarten" zeigte, ihre erste Tat war es einen erwachsenen AmStaff abzubügeln der sie bedrängt hat ( hat der allerdings auch mal gebraucht, danach waren's gute Freunde ), ihre zweite Tat war das Stellen und verbellen eines Postboten der den Fehler machte sich meiner Frau im Rücken zu nähern als sie sich in's Auto gebeugt hat.

Alles in allem keine alzu große Überraschung, glaubt man der Rassebeschreibung eine's CC, es galt diese "Eigenarten zu kontrollieren bzw. zu steuern".

Das "Aufpassen" habe ich damit kontrollieren können das ich mit ihr trainiert habe es "richtig" zu tun, eben unter Kontolle. War ich im Garten und hab "Aufpassen" gesagt lag sie auf ihrem Hügel ( dort wo ich sie auch beerdigt habe ) und hat aufgepasst, hochkonzentriert wurde die Umgebung beobachtet. Ich hab ihr nie verboten zum Zaun zu laufen um sich zu zeigen und zu melden, wenn ich aber "aus" gesagt habe war ers auch so. Da hab ich wirklich darauf geachtet das es immer, immer, immer befolgt bzw. durchgesetzt wurde.

Der "Gegenbefehl" war "Easy Elli", dann war sie aus "der Verantwortung" entlassen, dass hat wirklich gut funktioniert weil ich sie mit dem "Aufpassen" in einen Konzentrierten Zustand bekommen hab, dadurch wurde das "Easy" dann auch befolgt, es war Erholung, entspannung von der "Arbeit". Das funktionierte im Gaststätten, auf Veranstaltungen, etc.

Das habe ich gemacht weil ich "gelesen habe" das es die beste Art war sie auszulasten. Spazierengehen ja wurde gemacht aber nicht bei regen, Suchspiele, na ja, warum eigentlich wenn ich meine Fressen auch so bekomm.

Ich habe nicht versucht sie in Bahnen zu lenken an denen sie keine Interesse hatte nur weil mir andere HH oder ein Buch erzählt das ein H min. 4 Stunden bewegt werden muß, sondern die zu erkennen die sie wollte und diese dann zu steuern.

Warum schreib ich das, ein Fremder könnte zum Schluß kommen das mein H nicht ausgelastet ist, wurde nicht 4 Stunden am Tag bewegt, lag oft nur im Garten rum, konnte keine Kunststücke und hat sogar noch Besucher gestellt bzw. gemeldet was ja eindeutig ein Zeichen von mangelnder Auslastung ist ;-)

Ich allerdings bin der Meinung das Elli ausgelastet war, wenn ich 2 Stunden im Garten war und sie aufgepasst hat ist sie danach in einen Tiefschlaf gefallen.

Also war sie ein Sofahund auf den ersten Blick, auf den zweiten vielleicht nicht mehr.

Es gibt keine absolut richtige Theorie zur Hundeerziehung ( meine Meinung ), wichtig ist den H zu verstehen ( so gut es eben geht ) und sich auf ihn einzulassen ohne Theoriebelastet etwas zu verlangen was eventuell nicht seinem Charakter entspricht. Das erzeugt Frust auf der Menschenseite und dieser führt bestimmt nicht zu beidseitigem Vertrauen.

Am Ende gab es nix schöneres als am Samstag morgen mit ihr Spazieren zu gehen und 2 Stunden nicht zu sprechen, nur ein Pfiff, eine Körperhaltung/Bewegung und wir haben uns verstanden.

Wenn Elli kein Interesse am Aufpassen gehabt hätte, sondern lieber 3 Stunden Ball spielen wollte hätte ich dem folgen müssen, dass meine ich mit verstehen.

Peppi 30.11.2012 10:20

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
@Dega: War bisher von den Amazon Bewertungen abgeschreckt... irgendjemand hier hatte auch die DVD dazu... die hätte mich noch mehr interessiert.

@Knubbel: Ich GLAUBE nicht, dass die mangelnde Auslastung der DIREKTE Auslöse ist.

Vielmehr glaub ich, dass es schon sowas wie "Langeweile" sein kann. ABER auch ein gelangweilter Hund sollte sich in seine Position fügen - zum Frieden aller.

Beim der die Wolke sind das zumindest zwei paar Schuh. Wenn mal zu kurz kommt, spackt der eher wild rum. Das Gezicke kommt meist, wenn man die Zügel schleifen lässt...

Mein gefühlter Eindruck...

Zitat:

Zitat von Gonzalez (Beitrag 340746)
Am Ende gab es nix schöneres als am Samstag morgen mit ihr Spazieren zu gehen und 2 Stunden nicht zu sprechen, nur ein Pfiff, eine Körperhaltung/Bewegung und wir haben uns verstanden.

Das unterschreibe ich!

Dega 30.11.2012 11:23

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
@Knubbel, ich denke, derMops spürt, dass du momentan schwach bist, nicht auf der Höhe, und wer könnte es dir auch verdenken, du arme Maus. Ich könnte mir also vorstellen, dass er deshalb den Kontrolletti raushängen lässt, du weißt schon, ist die Katze aus dem Haus ...
Auf mangelnde Auslastung würde ich das gar nicht so zurückführen, sondern eher auf deine Schwäche - die Hunde spüren sowas doch und fühlen sich entsprechend nicht wohl in ihrer Haut. Dein Mops zeigt ja jetzt so eine Art Verhalten wie bei seiner Exbesitzerin, vielleicht, weil du zur Zeit ähnliche Signale aussendest wie seine Ex, und das kennt er ja gut und "weiß", wie er damit umzugehen hat.
Sicher kommt Langeweile ein Stück weit dazu, wenn sie es anders gewöhnt sind, aber da würde ich gar nicht die Hauptursache suchen.

@Peppi, ich habe beides, das Buch und die DVD, und ich finde das Buch erheblich besser. Aber ist schon länger her, dass ich die DVD geschaut habe, und mir ist nicht alles erinnerlich. Auf der DVD zeigt sie exemplarisch an ein paar Hunden, wie *sie* mit Leinenaggression aus unterschiedlichen Ursachen umgeht, nachdem sie die vermeintliche Ursache eruiert hat. Weil sie den Hunden aber teilweise, je nach Verhalten, nicht nur nen Brief schreibt, kommt das bei manchen falsch rüber, und so erklären sich zum Teil die Amazonrezensionen, die nach Tierschutz schreien. Komm, du kennst das Spiel doch!
Naja, mir jedenfalls hat der theoretische Teil besser gefallen. Aber zur Beruhigung, auch auf der DVD arbeitet sie nicht mit Fesseln, Stacheln und Strom, aber halt auch nicht nur mit Keksen. Ob das alles zu befürworten ist, was sie da macht, kann ich aber aus dem Lamäng gar nicht mehr sagen.

Peppi 30.11.2012 11:24

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Zitat:

Zitat von Dega (Beitrag 340752)
@Peppi, ich habe beides, das Buch und die DVD, und ich finde das Buch erheblich besser. Aber ist schon länger her, dass ich die DVD geschaut habe, und mir ist nicht alles erinnerlich. Auf der DVD zeigt sie exemplarisch an ein paar Hunden, wie *sie* mit Leinenaggression aus unterschiedlichen Ursachen umgeht, nachdem sie die vermeintliche Ursache eruiert hat. Weil sie den Hunden aber teilweise, je nach Verhalten, nicht nur nen Brief schreibt, kommt das bei manchen falsch rüber, und so erklären sich zum Teil die Amazonrezensionen, die nach Tierschutz schreien. Komm, du kennst das Spiel doch!
Naja, mir jedenfalls hat der theoretische Teil besser gefallen. Aber zur Beruhigung, auch auf der DVD arbeitet sie nicht mit Fesseln, Stacheln und Strom, aber halt auch nicht nur mit Keksen. Ob das alles zu befürworten ist, was sie da macht, kann ich aber aus dem Lamäng gar nicht mehr sagen.

Hast Du Dir für den Fall der Fälle schon ne Sicherungskopie angefertigt??? :pfeiff:

Isis78 30.11.2012 11:27

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 340753)
Hast Du Dir für den Fall der Fälle schon ne Sicherungskopie angefertigt??? :pfeiff:

Zur Not habe ich eine!

Dega 30.11.2012 11:30

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Wenn ich die DVD wiederfinde, müsste ich glatt mal eine machen! :kicher:

Peppi 30.11.2012 11:32

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Zitat:

Zitat von Isis78 (Beitrag 340757)
Zur Not habe ich eine!

Ööööööhm... meine ist gerade kaputt gegangen, bevor ich sie schauen konnte... meinst Du...:pfeiff:

Isis78 30.11.2012 11:45

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
joa, dann bitte Info wohin per PN.

BÖR 30.11.2012 12:02

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Zitat:

Zitat von Dega (Beitrag 340752)
@Knubbel, ich denke, derMops spürt, dass du momentan schwach bist, nicht auf der Höhe, und wer könnte es dir auch verdenken, du arme Maus. Ich könnte mir also vorstellen, dass er deshalb den Kontrolletti raushängen lässt, du weißt schon, ist die Katze aus dem Haus ...
Auf mangelnde Auslastung würde ich das gar nicht so zurückführen, sondern eher auf deine Schwäche - die Hunde spüren sowas doch und fühlen sich entsprechend nicht wohl in ihrer Haut. Dein Mops zeigt ja jetzt so eine Art Verhalten wie bei seiner Exbesitzerin, vielleicht, weil du zur Zeit ähnliche Signale aussendest wie seine Ex, und das kennt er ja gut und "weiß", wie er damit umzugehen hat.
Sicher kommt Langeweile ein Stück weit dazu, wenn sie es anders gewöhnt sind, aber da würde ich gar nicht die Hauptursache suchen.

ja das wird sie mit Sicherheit auch "ausnutzen"

Wahrscheinlich spielt aber auch eine Rolle ( Nataschaaaa hallo wie sagst du immer?) daß sie nicht nur den Kulturbeutel, sondern auch schon mal das Köfferchen ausgepackt hat. :)
Wenn ich früh genug das Abbruchsignal ( essen:D) sage funktioniert es auch. Allerdings wenn sie sich richtig in Rage keift, geht nix mehr:(

wir werden das schon noch wuppen:king:

Peppi 30.11.2012 12:05

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Zitat:

Zitat von Knubbel (Beitrag 340775)
Allerdings wenn sie sich richtig in Rage keift, geht nix mehr:(

Das ist aber ganz häufig das Problem. Das Timing. Kenn ich aus eigener Erfahrung.

Und - ich glaube Baumann - hat vor kurzem gesagt: Sogar den best hörenden Hund ruft man vom Jagen nicht mehr zurück, wenn er voll auf Sendung ist...

Kann ich nix zu sagen - haben damit GSD keine Probleme! *aufholzklopf*

BÖR 30.11.2012 12:09

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 340777)
Das ist aber ganz häufig das Problem. Das Timing. Kenn ich aus eigener Erfahrung.

Und - ich glaube Baumann - hat vor kurzem gesagt: Sogar den best hörenden Hund ruft man vom Jagen nicht mehr zurück, wenn er voll auf Sendung ist...

Kann ich nix zu sagen - haben damit GSD keine Probleme! *aufholzklopf*

ja genau das timing
ich weiß, daß ich da manchmal nicht schnell genug bin:(

Peppi 30.11.2012 12:19

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Die INterntverbindung spinnt...doppelt...

Mrs. Brightside 30.11.2012 19:17

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 340777)
Und - ich glaube Baumann - hat vor kurzem gesagt: Sogar den best hörenden Hund ruft man vom Jagen nicht mehr zurück, wenn er voll auf Sendung ist...

Genau so ist es. Da kannst du dich auf den Kopf stellen und mit dem Po fliegen fangen. :boese1:
Folgt das Abbruchsignal bevor mein jagdambitionierter Hund etwas sieht, ist alles easy. Timing, alles Timing.
So läuft das auch bei Hundebegegnungen...oder bei Fahrradangriffen.:hmm:

Peppi 01.12.2012 08:55

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Zitat:

Zitat von Mrs. Brightside (Beitrag 340840)
So läuft das auch bei Hundebegegnungen...oder bei Fahrradangriffen.:hmm:

Hat sie das schon immer gemacht, oder packt sie je mehr sie bei Euch ankommt mehr Baustellen aus?

Mrs. Brightside 02.12.2012 17:26

AW: +++ Sofakartoffel vs. Beschäftigungswahn +++
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 340861)
Hat sie das schon immer gemacht, oder packt sie je mehr sie bei Euch ankommt mehr Baustellen aus?

Das sie Hunde nicht so gerne um sich hat, das war schon am Anfang zu sehen. Dieses Pöbeln (nach vorne gehen, in die Leine hängen) hat sie nach ca. nem Monat gezeigt. Aber dieses Verhalten zeigt sie auch nur bei Hunden die nahe dran sind.
Fahrradfahrer an sich sind kein Problem.
Ich fand nur letztens ein Fahrrad im Park und wollte es aufheben und an den Baum stellen, da sprang sie an den Reifen und biss rein. Da half kein "Aus, Nein", ich musste das Fahrrad hinlegen und mich groß machen, da kuschte sie sich auf den Rücken. :hmm: Danach fing sie auch nicht wieder an.
Aber es stimmt schon, je länger sie da ist, desto mehr Macken entwickelt sie. :sorry:
Sie testet immer noch und man muss 100% konsequent sein..
Wir arbeiten dran. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22