![]() |
Hundebekleidung
Also mal ehrlich.
Mich interessiert, wer Hundejacken gegen Regen und/ oder Kälte für seinen Vierbeiner verwendet. Immer wieder werde ich bei diesem Thema belächelt, aber abgesehen von dem fast immer klappernden Zwergpinscher Willi, denke ich, daß auch der CC Otto von einer Regen-/oder Winterbedeckung profitieren könnte! Wie denkt Ihr darüber? |
AW: Hundebekleidung
Schau mal hier: http://www.molosserforum.de/allgemei...ekleidung.html
Ich habe damals (Dez. 2010) nur den beiden "Oldies" aus gesundheitlichen Gründen Mäntel angezogen.... da in jenem Monat meine Kleine ihre Querschnittslähmung (aufgrund Bandscheibendegeneration) hatte, wird sie seitdem auch recht schnell eingepackt. Simba, seines Zeichens Superchaot und sehr lauffreudig, bekommt nur bei sehr niedrigen Temperaturen einen Mantel an. Grüßlies, Grazi |
AW: Hundebekleidung
:lach4:Scar bekommt zum Schlafen einen Pullover an, er friert echt im kalten Zimmer, LG Manuela
|
AW: Hundebekleidung
Meine bekommen/bekamen keine Kleidung an.
Dem Goldie habe ich manchmal Hundeschuhe angezogen, weil der sich geweigert hat, auf vereisten bzw gestreuten Straßen zu gehen. |
AW: Hundebekleidung
Zitat:
(ausser aus gesundheitlichen Gründen) |
AW: Hundebekleidung
Früher hab ich das auch belächelt.....ist aber schon lange her.
Als nämlich mein Spaniel im Alter Probleme mit dem Kreuz hatte, wenn es nasskalt war, gab es für mich eigentlich keine Frage mehr, dass er ein Manterl bekommen hat....weil es geholfen hat. Und meine beiden Buben jetzt haben alle beide Mäntel, sowohl dünne als auch dicke. Der Große hat genau keine Unterwolle, er hat in jungen Jahren nie gefroren, aber jetzt im Alter merk ich dass er leichter friert bzw. sich einfach leichter verspannt, wenn er zu lange im vor allem Nasskaltem ist. Der Kleine hätte ja zumindest ein bissal mehr Fell als der Große, aber natürlich noch immer ned wirklich viel. Und ihm ist offenbar relativ rasch kalt. So bekommen sie bei extremen Regen die dünnen Regenmanterl an und wenn es ar....kalt ist, die dicken Mäntel. Vor allem auch wenn wir längere Zeit am Hundeplatz oder im Stall sind, wo sie sich dann doch nicht so viel bewegen oder wenn sie mal im Auto warten müssen. Ich geniere mich dafür nicht....sie leben ja schließlich auch die ganze Zeit bei mir in der warmen Wohnung.;) |
AW: Hundebekleidung
Also ich finde es wirklich nur schlimm, wenn irgendwelche Omis ihre Pudel im Sommer einpacken...
gesundheitliche Gründe oder wenn der Hund wirklich friert ist doch vollkommen ok! meine OEB ist anfang Dezember geboren, den musste ich auch den ganzen Winter einpacken, weil der Schnee höher war als der Hund :kicher: hat mich dann auch 3x nachkaufen gekostet, weil der so schnell gewachsen ist... aber immerhin hat er dann nimmer gezittert :D und ich seh wie mini der früher mal war... die kleine handvoll :( diesen Winter muss ich mal schauen wie der Dicke sich verhält... ist ja nun schon ein junger Mann... ;) und bis jetzt hat es ihm noch nichts ausgemacht und der erste Schnee vor kurzem hat ihm auch total gefetzt... :p lieben Gruß Mars |
AW: Hundebekleidung
Ab 0 ° bekommen die Bullys ihre Wintergarderobe an, sie sind mit ihren kurzen Beinen grad über dem Boden und der Bauch ist fast nackt.
Biene bekommt ab -10° ihre Winterjacke an. |
AW: Hundebekleidung
Meine Nackedeis bekommen auch einen FleecePulli an, wenns draußsen so ekelich nasskalt ist.Trockene Kälte macht Ihnen weniger aus, sie rennen sich ja warm.Alls unser Bullterier noch lebte, hatte er im hohen alter ein umgenähtes shirt an, das schön über die nieren ging.Es bekam Ihm gut und über die blöden Blicke konnten wir hinwegsehen.
Allso,aus gesundheitlichen Aspekten,auf alle Fälle..aber dieses blöde herausputzen und schick machen, das find ich auch einfach lächerlich... |
AW: Hundebekleidung
Bei starkem Regen haben Mastiff und Boerboel Mäntel (bzw. Zelte) an :-)
|
AW: Hundebekleidung
Die Bulldogge muss im Spätherbst/Winter Mantel tragen, seitdem wir von seiner Arthrose wissen.
Er hasst die Dinger und versucht an jeder Ecke,jedem Baum das Teil irgendwie loszuwerden. Der Mantel sieht nach 2 Mal tragen dann aus wie ne Cordjacke ;) Jadis hat ne gute Unterfettschicht und friert nicht.Solange sie gesund und munter ist,kriegt sie auch keinen Mantel. Naja und der Owtscharka sowieso nicht... |
AW: Hundebekleidung
ich hab früher auch gesagt, dass mein Hund nie ein Manterl bekommt, aber mittlerweile denke ich gänzlich anders darüber.....Deikoon ist jetzt in einem Alter wo ihm bei kalten Wetter einfach kalt ist und warum soll ich ihn frieren lassen, wenn es anders auch geht....er hat heuer ein schickes Hurtta Manterl bekommen und mittlerweile liebt er es ;)
http://666kb.com/i/c7x862azc4p5e0xvq.jpg so schick ist mein Burschi :D |
AW: Hundebekleidung
Schlimmer geht's nimmer.
Tinkerbell in groß.:eek: Aber das bringt ja die Welt nicht aus den Fugen, nicht wenn Paris Hilton das mit ihrem Hund macht - und auch nicht wenn ein paar Molosser vor dem bösen, bösen Regenwetter und dem Erfrierungstod beim Gassigehen geschützt werden müssen. Also kein Grund zu streiten.:lach4: |
AW: Hundebekleidung
Wenn es sowas auch nur für die Beine gäbe, würde Whoops das sofort haben! Die zum Teil nasse Kälte tut ihren Ellenbogengelenken sowie ihren Knien gar nicht gut :(
|
AW: Hundebekleidung
|
AW: Hundebekleidung
Zitat:
|
AW: Hundebekleidung
Nicht dafür. ;)
|
AW: Hundebekleidung
Wenn das Wetter Be........ ist, geht hier keiner lange spazieren. Wozu habe ich 4000 qm Grundstück und 60 qm Wohnzimmer? :p Wer raus will, kann raus, wer vor den Ofen will, geht vor den Ofen.
|
AW: Hundebekleidung
Zitat:
Zitat:
|
AW: Hundebekleidung
Zitat:
http://blog.seadmitenmascotas.com/wp...hilton-dog.jpg (Quelle: http://blog.seadmitenmascotas.com/wp...hilton-dog.jpg) Gibt ja auch Stimmen die behaupten sie werden von jedem Furz krank, von jedem Luftzug und Gartengang, wenn man sie vom Ofen wegzerrt und im gefütterten Mantel Gassi führt. Aber wie gesagt: Lohnt sich nicht hier zu diskutieren. Ich finde es sieht total bekloppt aus - kann ich ja auch nix für.;) |
AW: Hundebekleidung
Zitat:
Übermäßige Bewegung bei kaltem Wetter kült genauso schnell aus als wenn sie sich garnicht bewegen würden, besonders Rentner, Welpen, Kranke oder sonst wie "schwächere" Organismen. Man kann das Fell der meisten Molosser im Vergleich zu anderen Hunden dieser Größenordnung egal ob mit oder ohne Mantel eher als "kosmetisches Gut" ( = weder großartig wärmespeichernd noch irgendwie wasserabweisend) ansehen, denn außer etwas Oberwolle ist meist nichts da, und durch Kälteeinwirkung wird auch nichts Erwähnenswertes an einzelnen Haaren dazukommen. |
AW: Hundebekleidung
Also bei Regen/Nässe und RICHTIGER Kälte, kriegt der Schulle auch sein Mäntelchen bei Leinenspaziergängen an. Oder wenn er im Winter mal "länger" im Kofferraum warten muss. Der fängt dann aber auch sichtbar an zu zittern.
Sobald er sich frei bewegen kann, ist er aber viel lieber "nackt" und rennt sich warm. Kinski steht eher auf kalte Temperaturen. :) |
AW: Hundebekleidung
Zitat:
Wenn ich gewusst hätte, dass du so einen Affen an Paris Hilton gefressen hast, wäre ich natürlich nicht auf deinen Gefühlen rumgetrampelt. Natürlich „darf sie“ ihrem Hund rosa Kleidchen mit Rüschen, Weihnachtsmäntel und von mir aus auch Diamant-besetzte Designerklamotten anziehen – Hauptsache die lebenswichtigen Organe sind warm gehalten. Das ist hier ein recht plumper Gebrauch des Wortes „lebenswichtig“ finde ich, als sei es in irgendeiner Form lebenswichtig, diese Organe eines Hundes abzudecken. Was Unsinn ist. Aber du hast nicht verstanden, was ich meinte. Von mir aus kann auf so einem Mantel alles stehen was dir so einfällt – ich halte ihn bei einem gesunden Hund für überflüssig. Gesund! Wenn ein Hund so alt und steif ist, dass er sich kaum noch rühren kann, ist das natürlich was anderes. Aber wenn ich so einen "armen alten Hund" noch vor ein paar Wochen wie ein Jundspund total ausgelassen in nem Donaualtarm rumspringen sehe, bezweifel ich (vermutend) dass er sich heute nicht mehr gscheit rühren kann und unbedingt eingewickelt werden muss - aber trotzdem kann das jeder machen wie er will!! Ich werde das halt belächeln - aber nicht den Hund selbst. Zitat:
Zitat:
Aber du hast das schon ganz richtig geschrieben um was es geht, Wäremverlust, weiß nur nicht, ob du es auch verstanden hast? Ein Fell muss nicht unbedingt sehr lang sein um zu isolieren – Hauptsache es isoliert ein bisschen. Im Vergleich zu kleineren Hunden geben aber gerade Molosser wesentlich weniger Wärme ab – betrachtet man die Relation. Je grösser ein Körper, desto kleiner wird die Oberfläche im Verhältnis zum Volumen – du weißt schon…die Oberfläche „wächst“ quadratisch, das Volumen kubisch. Das heißt Molosser haben einen wesentlich geringeren Wärmeverlust als – was weiß ich – z.B. Zwergschnauzer. Auch die Molosser mit „Pitbullfell“ schaffen es nicht zu erfrieren oder davon krank zu werden, ausser sie sind z.B. an den Mantel gewöhnt, zuchtbedingt mit einem schlechten Immunsystem ausgestattet oder in eisiger Kälte im Hof angekettet (z.B.). Ja und wenn z.B. Lawinenhunde nach der erfolgreichen Suche noch 2 Stunden ohne Bewegung wegen Rettung/Bergung auf den HF warten müssen kann ich das mit dem Mantel auch nachvollziehen. Aber wir reden hier ja vom Gassigang! Also von z.B. 3 mal ner Stunde pro Tag, oder am Wochenende auch mal 2 am Stück. Oder?:lach4: |
AW: Hundebekleidung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Babys und Junghunde müssen auch mal frieren und auch mal nass werden, da gebe ich Guayota Recht. Geschadet hat es meinen auch nie. :lach4:
|
AW: Hundebekleidung
Seh ich genauso. Wie sonst soll der Körper lernen, sich selbst zu schützen.
Ist genauso wie überflüssiges, vorsichtshalber mal die Pfoten einschmieren. Im Alter seh ich das anders, da muss man von Hund zu Hund entscheiden. In der Zeit dazwischen braucht ein normaler, gesunder Hund keine Bekleidung. Ausnahmen bestätigen sicher auch hier die Regel. |
AW: Hundebekleidung
also mein Hund ist auch im Oktober geboren und hat bis zum letzten Winter niemals einen Mantel angehabt oder einen gebraucht.....jetzt ist er aber 10 Jahre alt und friert wenns kalt und nass ist, also was spricht bitte dagegen, ihm bei Kälte (nicht bei Plusgraden) einen Mantel anzuziehen wenn man rausgeht??
nur weil es Molosser sind, heisst das ja nicht, dass sie nicht frieren......mir ist das sowas von wurscht, dass die Leute schauen und schmunzeln, sollen sie doch.....mein Hund muss nicht frieren und ich bin selbstbewusst genug, um da drüber zu stehen, wenn es ihm gut dabei geht ;) |
AW: Hundebekleidung
@Manuela
:ok: Ich denke Whoopi bzw ich werden sicher auch belächelt werden, wenn sie ihre "Gamaschen/Stulpen" bekommt! Ist mir aber völlig Latte, wenn es ihr damit besser geht/sie beschwerdefrei laufen kann und sie damit gut über die kühle Jahreszeit kommt! ;) |
AW: Hundebekleidung
Zitat:
Aber eventuell Halbwissen! Keine Ahnung. Ich vergess es eh immer... ;) |
AW: Hundebekleidung
Tut einfach, was ihr denkt tun zu müssen. :hmm:
Ihr werdet mir bei einem GESUNDEN HUND weder den Nutzen, noch die fies lächerliche Optik schönreden. Ihr nicht! ;) :p (ich weiß. hat ja auch niemand versucht) Friede sei mit euch und schönes Wochenende. |
AW: Hundebekleidung
Zitat:
Eine gesunde Haut passt sich den (normalen) Anforderungen an. Viel mehr bin ich der Meinung das man die Haut durch überflüssige Pflege erst anfällig macht, also "kaputt pflegt". (Genauso wie der Mantel beim gesunden, jungen Hund). Warum sollte eine so überpflegte/verzärtelte Haut sich die Mühe machen Abwehrmechanismen aufzubauen :hmm:. Man sollte der Haut bzw dem Fell die Chance geben sich selbst zu helfen/zu schützen und nur unterstützend eingreifen wenn wirklich erforderlich. Pfoten ggfs nach dem Spaziergang lauwarm abwaschen reicht mMn meist völlig. Das Salz richtet erst Schaden an wenn es an den Pfoten trocknet. Ich bin aber auch der Überzeugung, gesunde Haut kommt von innen, sprich man sollte sie in erster Linie über die Ernährung unterstützen/aufbauen. |
AW: Hundebekleidung
Ich würde auch keine Creme/Pfotensalbe prophylaktisch auf die Füße schmieren, denn ich könnte mir vorstellen, dass die Haut an den Ballen sehr viel weicher und dadurch anfälliger wird. Die harte Hornhaut hat ja einen Sinn, nicht wahr?
Wegen dem Goldie habe ich allerdings selber versuchsweise Pfotensalbe benutzt. Der hat sich in den letzten paar Jahren strikt geweigert, auch nur einen Schritt über Salz zu gehen. Warum er das gemacht hat, habe ich nie herausgefunden, vielleicht hatte er Mikrorisse in der Hornhaut, jedenfalls hat er schließlich mechanischen Schutz an die Füße bekommen. Denn was entschieden bescheuerter aussieht als ein bekleideter Hund ist ein ausgewachsener Golden Retriever, den man zum Kacken an den Wegesrand *tragen* muss! :schreck: |
AW: Hundebekleidung
Zitat:
Wird bei euch (allen) so viel Salz gestreut? Bei uns im Kaff ist das unten die Hauptstrasse und der ein oder andere Eingeborene streut Salz auf "seinem" Gehwegabschnitt - die meisten streuen aber Schotter. Den gibt's nämlich umsonst. Also man kann bei uns auch im tiefsten Winter normalerweise sehr gut im Slalom bis zum Wald/Feld laufen...ungesalzen... |
AW: Hundebekleidung
Bei uns wird auf allen befahrenen Straßen, mit Ausnahme der geteerten landwirtschaftlichen Wege, erst geräumt und dann Salz gestreut, und das nicht zu knapp! Wenn eine Nebenstraße regelmäßig nicht gestreut wird, dann steht da extra ein Schild mit einem Hinweis (Durchfahrt verboten bei Schnee und Eisglätte).
|
AW: Hundebekleidung
Ich seh' schon! Die Kluft zwischen armen und reichen Kommunen wächst spürbar...;)
|
AW: Hundebekleidung
Also bei der Pfotenprophylaxe bin ich da anderer Meinung. Das Salz entzieht der Haut die Feuchtigkeit und dann wird die Hornhaut rissig. Das hatten wir irgendwann mal und das war nicht schön.
Hier streuen viele alte Leute Salz... vielleicht tue ich mal was für die Rentenkassen! :eg: Und Wirkstoffe über die Haut aufnehmen, geht definitiv. ;) Ich werde also - wenn ich dran denke - weiter cremen. Mit natürlichen Abwehrsystemen bei Streusalz zu argumentieren, macht in meinen Augen keinen Sinn. Mein Körper hat auch keinen Schutz gegen Autounfälle entwickelt! ;) |
AW: Hundebekleidung
Zitat:
Wenn das Salz auf den Pfoten verbleit, trocknet es sie aus, das stimmt. Deshalb ja abwaschen. Die kurze Zeit die die Hunde beim Laufen mit dem Salz in Berührung kommen, hält eine gesunde Pfotenhaut i.d.R. locker aus. Zitat:
Zitat:
Es war in Bezug auf das Abwehrsystem ein allgemeines Beispiel: Nässe, Kälte, Schnee, Salz etc (Mantel tragen, Pfoten pflegen). Manchmal ist weniger halt mehr ;). Ich weiß ja nicht wie lange deine Hunde über Salz laufen müssen, auch hier gibt es den ein oder anderen Hausbesitzer der es sich leicht macht, ansonsten wird hier gar nicht oder Schotter gestreut. Ich hab die Pfoten meiner Hunde noch nie prophylaktisch gecremt und hatte noch nie ein Pfotenproblem. Die paar Schritte über Salz hat noch keinem hier geschadet. Aber ich bin halt auch Pampas- und kein Stadtläufer ;). Zitat:
|
AW: Hundebekleidung
Ja, danke! :lach4:
|
AW: Hundebekleidung
Das ist schon klar, Peppi, dass Wirkstoffe über die Haut aufgenommen werden können. Sonst würden ja auch Hormon- oder Nikotinpflaster nicht funktionieren können.
Andererseits sind in Cremes/Salben teilweise filmbildende Stoffe wie Erdölderivate oder Silikone enthalten, die zwar oberflächlich glätten, aber von der Haut nicht aufgenommen werden und entsprechend einen luftundurchlässigen Film bilden, der die Haut darunter quellen lässt und letzten Endes sogar austrocknet. So erklärt sich die "Lippenpflegestiftsucht". Wobei ich jetzt nicht weiß, ob das in Hundepfotensalbe enthalten ist oder nicht. |
AW: Hundebekleidung
Zitat:
kann/sollte man das vergleichen? :gruebel: Ich finde nicht. Fakt: Winter/Streusalz/ungecremte Pfote = aufgeplatzt, Schmerzen (trotz Spülens nach der Gassirunde) Lösung: ? Nix tun scheidet aus, wegen der Erfahrungswerte (siehe Fakt)... ;) Und die Schlussfolgerung, weiter oben mit eigener/natürlicher Heilkraft, Widerstandskraft, kann ich an der Stelle nicht nachvollziehen. |
AW: Hundebekleidung
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.