Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Allgemeines (https://molosserforum.de/f3-allgemeines/)
-   -   Tosa Inu (https://molosserforum.de/allgemeines/20756-tosa-inu.html)

Schnuck-Schnuck 16.11.2012 19:45

AW: Tosa Inu
 
Hihi, Leinenhooligans, der ist gut.:D

Grazi 18.11.2012 11:18

AW: Tosa Inu
 
Ich möchte darauf hinweisen, dass hier keine Videos von Hundekämpfen geduldet werden!

Grüße, Grazi

DON HACKI 18.11.2012 11:26

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 339594)
Ich möchte darauf hinweisen, dass hier keine Videos von Hundekämpfen geduldet werden!

Grüße, Grazi

Danke! Wir wissen alle das so ein ****** praktiziert wird, da muss hier sowas nicht noch gezeigt werden!

Scotti 18.11.2012 12:02

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Grazi (Beitrag 339594)
Ich möchte darauf hinweisen, dass hier keine Videos von Hundekämpfen geduldet werden!

Grüße, Grazi

Danke!!
Ich verstehe nicht warum es immer wieder Leute gibt die sowas posten muessen.*kopfschuettel*

stellabella 18.11.2012 13:40

AW: Tosa Inu
 
Ich habe gestern auf eine ausstellung eine Tosa gesehen.Er war sehr sehr freundlich,man konnte ihn ruhig streicheln,er hat dort auch mit andere hunde gespielt,er hat sich super benommen.Er sah auch sehr gut aus.Ich habe bis jetzt keine negative erlebnisse mit diese Rasse,obwohl ich habe schon öftes gesehen.

PS: Jedoch ich finde es sehr wichtig,dass man sich richtig informiert,befor man eine Welpe holt,egal welche Rasse ist das.Elterntiere angucken,haltung von dem Hunde etc...

L.G. Kristina

joernp 18.11.2012 19:37

AW: Tosa Inu
 
2-3 Videos angesehen, mit dem natürlich, bitterem Beigeschmack! ABER, ohne Vorwurf, ohne "soetwas" gäbe es viele unserer geliebten Hunde und Charaktäre nicht! Man sollte sich umfassend und unvoreingenommen damit auseinandersetzen. Vieles, was man heute mag, beruht auf fragwürdigen Praktiken! Ich persönlich verurteile soetwas, aber ich verschließe auch nicht die Augen davor, was nötig war um unsere heutigen geliebten Freunde zu "formen"!

Wir haben mehr als ein Beispiel dafür was passiert, wenn solche "Selektion", nicht mehr stattfindet!

Ich glaube nicht das Schnuck- Schnuck, ein Selbstfindungsproblem hat! Es ging eher um Unterschiede im Verhalten der Hunde! Weder Provokation, noch Selbstbestätigung! In die Ecke gedrängt, gab es ein Beispiel, ein mildes, weiter schauend, bestätigend.

Jörn

Schnuck-Schnuck 19.11.2012 08:14

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von joernp (Beitrag 339636)
2-3 Videos angesehen, mit dem natürlich, bitterem Beigeschmack! ABER, ohne Vorwurf, ohne "soetwas" gäbe es viele unserer geliebten Hunde und Charaktäre nicht! Man sollte sich umfassend und unvoreingenommen damit auseinandersetzen. Vieles, was man heute mag, beruht auf fragwürdigen Praktiken! Ich persönlich verurteile soetwas, aber ich verschließe auch nicht die Augen davor, was nötig war um unsere heutigen geliebten Freunde zu "formen"!

Wir haben mehr als ein Beispiel dafür was passiert, wenn solche "Selektion", nicht mehr stattfindet!

Ich glaube nicht das Schnuck- Schnuck, ein Selbstfindungsproblem hat! Es ging eher um Unterschiede im Verhalten der Hunde! Weder Provokation, noch Selbstbestätigung! In die Ecke gedrängt, gab es ein Beispiel, ein mildes, weiter schauend, bestätigend.

Jörn

Dem ist nichts hinzuzufügen,genauso war es gemeint.
Schön nicht absichtlich missverstanden zu werden :lach4:

Peppi 19.11.2012 10:03

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von joernp (Beitrag 339636)
Vieles, was man heute mag, beruht auf fragwürdigen Praktiken! Ich persönlich verurteile soetwas, aber ich verschließe auch nicht die Augen davor, was nötig war um unsere heutigen geliebten Freunde zu "formen"!

Nichts unterstellt, nur nachgefragt:

Zur Formung des "typischen" (?) HSH Charakters waren "Hundekämpfe" von Nöten und gängige Praxis?

Kann ja sein, aber ich höre/lese das so zum ersten Mal.

Die von mir herangezogenen Quellen sprechen eher von "jüngeren" Traditionen, weil auch in den "ländlichen" Regionen der ursprüngliche Einsatz immer mehr abnimmt.

Aber wie gesagt, eher eine Nachfrage, weil dieser Aspekt mir bis hierhin nicht bekannt war... :lach4:

Schnuck-Schnuck 19.11.2012 12:24

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 339676)
Nichts unterstellt, nur nachgefragt:

Zur Formung des "typischen" (?) HSH Charakters waren "Hundekämpfe" von Nöten und gängige Praxis?

Kann ja sein, aber ich höre/lese das so zum ersten Mal.

Die von mir herangezogenen Quellen sprechen eher von "jüngeren" Traditionen, weil auch in den "ländlichen" Regionen der ursprüngliche Einsatz immer mehr abnimmt.

Aber wie gesagt, eher eine Nachfrage, weil dieser Aspekt mir bis hierhin nicht bekannt war... :lach4:

Ich glaube nicht,dass es von Nöten war. Den typischen HSH Charakter haben sie ja. Soweit ich weiß unterscheidet man auch den früheren traditionellen Kampf,vom heutigen modernen.
Worin der Unterschied liegt,weiß ich nicht.
Allerdings hat man auch wenig deutsche, brauchbare Literatur.Und mein Schulrussisch ist verdammt eingerostet.
Aber diese Kämpfe werden schon so lange praktiziert,dass es wohl eine Rasse oder bestimmte Linien beeinflussen kann.
Fakt ist,dass CAO zum Kampf missbraucht wurden und es wird immernoch gemacht. Auch zum Defense Training werden sie intensiv genutzt,wie CO und Kangal. Das kenne ich nicht von anderen HSH Rassen.
Übrigens ein HSH der oft denselben Weg läuft, beansprucht diesen als sein Territorium. Was widerum sein Verhalten fremden Hunden gegenüber erklärt.
Denn ein "freundlich" gehaltener CAO hat meist kein Problem mit Menschen und begegnet diesen neutral.

Peppi 19.11.2012 12:54

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Schnuck-Schnuck (Beitrag 339694)
Ich glaube nicht,dass es von Nöten war. Den typischen HSH Charakter haben sie ja. Soweit ich weiß unterscheidet man auch den früheren traditionellen Kampf,vom heutigen modernen.
Worin der Unterschied liegt,weiß ich nicht.
Allerdings hat man auch wenig deutsche, brauchbare Literatur.Und mein Schulrussisch ist verdammt eingerostet.
Aber diese Kämpfe werden schon so lange praktiziert,dass es wohl eine Rasse oder bestimmte Linien beeinflussen kann.
Fakt ist,dass CAO zum Kampf missbraucht wurden und es wird immernoch gemacht. Auch zum Defense Training werden sie intensiv genutzt,wie CO und Kangal. Das kenne ich nicht von anderen HSH Rassen.
Übrigens ein HSH der oft denselben Weg läuft, beansprucht diesen als sein Territorium. Was widerum sein Verhalten fremden Hunden gegenüber erklärt.
Denn ein "freundlich" gehaltener CAO hat meist kein Problem mit Menschen und begegnet diesen neutral.

Hmm...

Ich fürchte, wenn ich jetzt nicht gleich zustimme, dann geht hier wieder der Punk ab und am Ende bin ich schuld und bekomme einen Rüffel.

Nur soviel: HSH beschützten Herden, die sich in Bewegung befinden. Territoriales Verhalten wird zwar oft genannt, aber auch genauso oft als völlige Fehlinterpretation des komplexen Verhaltens beschrieben.

Selbiges gilt für das "Auftreten": So sollen die Hunde in erster Linie "auf Distanz Angreifer abschrecken". Direkte Konfrontation mit Raubtieren hätte auch wohl - selektionstechnisch - für die Durchsetzung der "distanzierten" HSH zur Folge... zumindest in meiner Interpretation von Darwins Lehren... ;)

Aber wie gesagt, in letzter Zeit scheinen kontroverse Diskussionen hier nicht mehr zu funktionieren. Deshalb sollten wir das besser lassen.

Schnuck-Schnuck 19.11.2012 13:44

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 339703)
Hmm...

Ich fürchte, wenn ich jetzt nicht gleich zustimme, dann geht hier wieder der Punk ab und am Ende bin ich schuld und bekomme einen Rüffel.

Nur soviel: HSH beschützten Herden, die sich in Bewegung befinden. Territoriales Verhalten wird zwar oft genannt, aber auch genauso oft als völlige Fehlinterpretation des komplexen Verhaltens beschrieben.

Selbiges gilt für das "Auftreten": So sollen die Hunde in erster Linie "auf Distanz Angreifer abschrecken". Direkte Konfrontation mit Raubtieren hätte auch wohl - selektionstechnisch - für die Durchsetzung der "distanzierten" HSH zur Folge... zumindest in meiner Interpretation von Darwins Lehren... ;)

Aber wie gesagt, in letzter Zeit scheinen kontroverse Diskussionen hier nicht mehr zu funktionieren. Deshalb sollten wir das besser lassen.

Kontrovers diskutieren und streiten sind ja zweierlei ;)
Fakt ist,ich kenne diese Hunde nicht nur aus der Theorie,sondern auch aus der Praxis.
In erster Linie schrecken sie ab und zwar lautstark, aber sie scheuen auch keine Konfrontation wenn ihr Drohen ignoriert wird.

Ich hoffe dieser Link fällt nicht auch wieder in Ungnade,
es zeigt keinen Hundekampf sondern Kaukasen bei ihrer "Arbeit" und das ist eben nicht nur Wandern und Abschrecken
http://www.youtube.com/watch?v=MSIBrBs56wg

Peppi 19.11.2012 13:48

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Schnuck-Schnuck (Beitrag 339706)
Fakt ist,ich kenne diese Hunde nicht nur aus der Theorie,sondern auch aus der Praxis.

Oh, Du siehst gar nicht so alt aus, als das Du die jahrhunderte alte Tradition miterlebt hättest... ;)

Schnuck-Schnuck 19.11.2012 13:51

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 339707)
Oh, Du siehst gar nicht so alt aus, als das Du die jahrhunderte alte Tradition miterlebt hättest... ;)

Um die ging es auch nicht und das weißt auch du ganz genau.
Aber wie gesagt,ich habe keine Lust auf Streit.

Aber danke für das nette Kompliment ;)

Peppi 19.11.2012 13:59

AW: Tosa Inu
 
Sehr gerne!

Zitat:

Zitat von Schnuck-Schnuck (Beitrag 339708)
Um die ging es auch nicht und das weißt auch du ganz genau.

Da geht's schon wieder los. ;)

Ich habe Joern zitiert, dem hast Du mehr als zugestimmt und er schreibt von der "alten Selektion", der wir die bevorzugten Hunde zu verdanken haben.

Und deshalb ging es mir sehr wohl genau darum. Denn die Quellen, auf die ich mich beziehe, stellen keinerlei Verbindung zu Hundekämpfen bei HSH her. Ganz im Gegentum!:sorry:

Und historisch können wir uns wohl alle nur auf Literatur stützen... des Alters wegen! ;)

Schnuck-Schnuck 19.11.2012 14:09

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 339709)



Da geht's schon wieder los. ;)

Nö,nö schon beendet :lach3:

Peppi 19.11.2012 14:17

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Schnuck-Schnuck (Beitrag 339708)
Um die ging es auch nicht und das weißt auch du ganz genau.
Aber wie gesagt,ich habe keine Lust auf Streit.

Wenn das mit dem Streiten stimmt, dann lass doch in Zukunft einfach diese Unterstellungen (rot) raus. :lach4:

sina 19.11.2012 22:48

AW: Tosa Inu
 
Um nicht gleich gesteinigt zu werden:
Ich finde SS Riesen total süß, habe aber überhaupt keine Ahnung von HSH!

Nur wenn ich mir das Video ansehe denke ich das diese Hunde in ihre Umgebung gehören.
Da kann es schwierig werden solch einen Hund in der Familien mit Kind und Katze, vielleicht noch in einer kleinen Siedlung wo der Nachbar auch einen Hund hat,
zu halten wenn man nicht 100%tig weiß was für ein Hund es ist.

Meiky 19.11.2012 23:10

AW: Tosa Inu
 
Soweit ich weiss unterscheidet man bei den HSH zwei Phasen: bis zwei Jahre und die Zeit danach. In dieser frühen Phase sind die HSH relativ offen, freundlich und versuchen sich anzupassen. Nach dieser Phase unterscheiden sie zwischen bekannt (Herde, Bezugspersonen, Territorium etc) und nicht bekannt. Entsprechend grenzen sie dann ab. Für die Halter entstehen ab zwei Jahren erst die richtigen Probleme und viele HSH landen deshalb im Tierheim. Soweit ich dies beobachten konnte stimmt diese Tendenz auch bei Molossern. Bei letzteren gibt es einige Rassen, die speziell auf Kampf gezüchtet wurden wie zB der Tosa. Tierkämpfe, ob mit Grillen, Wachteln, Hähnen oder auch Hunden hat es mE schon "immer" sagen wir mal seit mindestens 10.000 Jahren gegeben, es ist demnach definitiv keine Erfindung der Neuzeit. Neben der Volksbelustigung (bei uns aufm Oktoberfest gabs ganz offiziell im Bierzelt früher Hundekämpfe, jetzt raufns halt selber)erfüllen diese Kämpfe für die Viehhalter natürlich einen einfachen Zweck: zu identifizieren welcher Rüde das meiste Standing besitzt Druck auszuhalten: ob von Wildtieren oder Artgenossen. Schwächelte hier ein Exemplar wurde sofort ausselektiert. Wir sollten hier nicht die Perspektive des "armen Hundes" einnehmen sondern die des Hirten (Nomaden!), dessen Existenz von seinem Vieh abhängt. Bereits ein kleines Rudel Wölfe ist locker in der Lage in einer Nacht über hundert Schafe, Ziegen evtl Rinder Kamele usw zu reissen oder so schwer zu verletzen, dass eine Notschlachtung notwendig ist. Hundekämpfe sind somit nötig um eine gewisse "Dominanz" herauszuzüchten. Diese dominanten Hunde treten dann auch entsprechend dominant gegenüber anderen (wildernden) Hunden und natürlich auch den Wölfen auf. Da Wölfe im perfekt aufeinander eingespielten Team natürlichen Guerillakrieg praktizieren dh hier ein wenig provozieren..sich wieder zurück ziehen...da wieder intervenieren etc ist natürlich das "Standing" beim HSH extrem wichtig. Fängt er mit viel Getöse an, macht aber nach einer halben Stunde vertreibens schlapp haben die Wölfe ihn da wo sie ihn haben wollten. Ähnliches gilt für Molosser (bulldogs), die noch bis zuletzt an der Herde (meist Rinder) gearbeitet haben. Sie mussten kämpfen können und ein entsprechendes Triebpotential mitbringen: Kampf mit den Rindern, Schweinen (Wildschweinen) wildernden Hunden, menschlichen Eindringlingen. Wir als Halter dieser Hunde haben natürlich mit ihrem Erbe zu tun. Die HSH wollen abgrenzen - da kann es um die Halter ganz schön einsam werden ("früher haben uns noch viele besucht...") und unkastrierte Molosserrüden haben bei aller sonstigen Freundlichkeit spätestens ab 3 Jahren schon mal Lust auf eine richtige Rauferei...wobei es auch hier natürlich grausame Spezialisten gibt...

Doc_S 20.11.2012 07:23

AW: Tosa Inu
 
Ich empfehle allen,welche mit dem Gedanken spielen sich einen HSH anzuschaffen und auch denen, welche von diesen Spezialisten fasziniert sind,das Buch "Herdenschutzhunde" von T.A.Schoke. :lach4:

...mehr sog i need...;)

Peppi 20.11.2012 07:32

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Meiky (Beitrag 339737)
Tierkämpfe, ob mit Grillen, Wachteln, Hähnen oder auch Hunden hat es mE schon "immer" sagen wir mal seit mindestens 10.000 Jahren gegeben, es ist demnach definitiv keine Erfindung der Neuzeit.

Hat ja auch niemand behauptet. Und bei Molossern hast Du da sicher Recht.

Aber bei HSH? :gruebel:

Doc_S 20.11.2012 07:50

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 339739)
Hat ja auch niemand behauptet. Und bei Molossern hast Du da sicher Recht.

Aber bei HSH? :gruebel:

...steht zumindest auf der page (anscheinend vom page-Betreiber verfasst,weitere Quellen find ich nicht)...

Zitat:

...
Tierkämpfe sind eine uralte Tradition und es werden so unterschiedliche Tiere wie Kamele, Hunde, Widder, Hähne, ja sogar Spatzen, Grillen und Ameisen dazu verwendet (hier Widder-Kampf am Hof des persischen Khans 1866).
...
ZENTRALASIATEN SIND HERDENSCHUTZHUNDE, DIE IN IHREN URSPRUNGSLÄNDERN AUS HISTORISCHEN UND KULTURELLEN GRÜNDEN GELEGENTLICH FÜR HUNDEKÄMPFE EINGESETZT WERDEN.

Reine Kampfhunde und Kämpfe hauptsächlich um des Wettens willen sind übrigens erst von den Offizieren der britischen Kolonialarmee in Asien eingeführt worden.

In der Geschichte Zentralasiens wurden Hundekämpfe auch als Mittel dazu verwendet kriegerische Konflikte, z.B um Wasser- oder Weiderechte, zu vermeiden, indem ausgewählte Tiere stellvertretend für die Menschen den Kampf austrugen und der Ausgang des Duells, einem Gottesurteil ähnlich, von den beteiligten Parteien anstandslos akzeptiert wurde. Manchmal reichte es auch schon wenn einer der Hunde sich bereits vor dem eigentlichen Kampf als klar überlegen erwies.
-->http://www.pamirhunde.com/zentralasi...erwendung.html

Peppi 20.11.2012 08:00

AW: Tosa Inu
 
Aber selbst das liest sich nicht, wie die "typische" Selektion...


Find ich zumindest! ;)

Guayota 20.11.2012 09:31

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 339703)
So sollen die Hunde in erster Linie "auf Distanz Angreifer abschrecken". Direkte Konfrontation mit Raubtieren hätte auch wohl - selektionstechnisch - für die Durchsetzung der "distanzierten" HSH zur Folge... zumindest in meiner Interpretation von Darwins Lehren... ;)

Ich bin nicht sooo der HSH-Experte/Interessierte, aber ich glaube das ist nicht richtig. Ein CAO oder CO oder Maremmano, die können sich schon der Konfrontation mit einem Wolf stellen - und der Wolf ist ja das "Hauptproblem" von so einer Schafsherde. Vielleicht schrecken sie tagsüber ab - aber nachts herrschen schon eigene Regeln.
Hier ab Minute 32:50 deutlich zu sehen: Die Wölfe sind nicht "abgeschreckt", sondern greifen die Herde an.
http://www.videoportal.sf.tv/video?i...c-0747ec82b9fa

Grundsätzlich denke ich, dass anfangs die Hundekämpfe nur "Tests" waren - um zu sehen wie der Hund kämpft, wie mutig er ist...oder wie dumm/grössenwahnsinnig usw. Den Kampf gegen einen Wolf kann man ja ganz gut mit einem anderen Hund testen...und wenn man einen Bär lebendig in ner Falle erwischte, hetzte man halt die Hunde auf ihn usw. Ich glaub auch, dass das Teil der Selektion war, dass "Untaugliche" oder Ängstliche kastriert oder ausgesondert wurden.
Das Spektakel und die Wetten haben dann wir Europäer eingeschleppt.

Und auf den Schweizer Alpen läuft ja mit den HSH auch nicht alles so rund wie man hört. Es ist einfach ein Konfliktpotential mit Touristen gegeben.
Und darum testet man auch Lamas und Esel:
http://www.videoportal.sf.tv/video?i...6-9d203e6354cc

Peppi 20.11.2012 09:45

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 339752)
Ich bin nicht sooo der HSH-Experte/Interessierte, aber ich glaube das ist nicht richtig. Ein CAO oder CO oder Maremmano, die können sich schon der Konfrontation mit einem Wolf stellen - und der Wolf ist ja das "Hauptproblem" von so einer Schafsherde. Vielleicht schrecken sie tagsüber ab - aber nachts herrschen schon eigene Regeln.
Hier ab Minute 32:50 deutlich zu sehen: Die Wölfe sind nicht "abgeschreckt", sondern greifen die Herde an.
http://www.videoportal.sf.tv/video?i...c-0747ec82b9fa

Grundsätzlich denke ich, dass anfangs die Hundekämpfe nur "Tests" waren - um zu sehen wie der Hund kämpft, wie mutig er ist...oder wie dumm/grössenwahnsinnig usw. Den Kampf gegen einen Wolf kann man ja ganz gut mit einem anderen Hund testen...und wenn man einen Bär lebendig in ner Falle erwischte, hetzte man halt die Hunde auf ihn usw. Ich glaub auch, dass das Teil der Selektion war, dass "Untaugliche" oder Ängstliche kastriert oder ausgesondert wurden.
Das Spektakel und die Wetten haben dann wir Europäer eingeschleppt.

Und auf den Schweizer Alpen läuft ja mit den HSH auch nicht alles so rund wie man hört. Es ist einfach ein Konfliktpotential mit Touristen gegeben.
Und darum testet man auch Lamas und Esel:
http://www.videoportal.sf.tv/video?i...6-9d203e6354cc

Danke, guck ich mir mal an. Funktioniert hier nicht aufm Job.

Was werden denn in der Schweiz für Hunde eingesetzt? Also aus welchen Linien und Abstammungen?

Guayota 20.11.2012 09:47

AW: Tosa Inu
 
Soweit ich weiß Patou (das sind die aus dem Film) und Maremmano ? Aber... ?

Peppi 20.11.2012 09:48

AW: Tosa Inu
 
Sind das denn noch richtige Arbeitslinien, oder eher so FCI Hunde?

Schnuck-Schnuck 20.11.2012 09:53

AW: Tosa Inu
 
[QUOTE=Guayota;339756]Soweit ich weiß Patou (das sind die aus dem Film) QUOTE]

Das sind Pyrenäenberghunde ,die werden auch als Patou ( der große Weiße)bezeichnet

Guayota 20.11.2012 09:54

AW: Tosa Inu
 
@Peppi: Schau dir halt daheim in Ruhe den Film an.

SuRRenDeR 20.11.2012 15:04

AW: Tosa Inu
 
HALLLOOOOO ;)

ich lockere das Ganze hier mal etwas auf...
ist euch aufgefallen, dass ausgerechnet der Threadersteller gar nix mehr schreibt?
Nun habt ihr ihn bestimmt vertrieben :p

:sorry:

Hat hier jetzt nun irgendwer schonmal nen Tosa Inu gehabt?

karol2206 21.11.2012 00:20

AW: Tosa Inu
 
Ich habe einen :), der ist aber erst 14 Wochen alt ;).

Nessie 21.11.2012 10:34

AW: Tosa Inu
 
Und zum klauen schön :herz:

Peppi 24.11.2012 10:55

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 339759)
@Peppi: Schau dir halt daheim in Ruhe den Film an.

So hab ich! Toller Film! Aber ehrlich gesagt fühle ich mich eher bestätigt als alles andere! :35:

Wahrscheinlich drück ich mich einfach besch... eiden aus, oder man kann den Film verschieden interpretieren! :D


Und ich behaupte, es ist viel Lobbyismus dabei... was die Schweizer "Fundamentalisten" angeht! ;)

Und ziemlich idiotische Sachen machen die... aber ich glaube das nennt man allgemein "Betriebsblind" :D


Ich will in die Karpaten! :)

:lach4:

Guayota 24.11.2012 11:41

AW: Tosa Inu
 
Worin genau bestätigt?

Peppi 24.11.2012 11:49

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 340160)
Worin genau bestätigt?

In meiner Sicht auf HSH, historischer Einsatz/Verwendung und deren Verhalten... basierend auf den bisherigen konsultierten Quellen... also hier keinen Widerspruch entdeckt. Eher im Gegentum! :35:

Und ganz am Anfang die Knurrerei am Napf bei dem Italiener, lässt darauf deuten, dass Gonzales das mit der "Erziehung" schon "richtig" einschätzt!

Da wird ja auch später in dem Film nochmal drauf hingewiesen. ;)


Und kurz vor Ende das Resumee "Genau ein negativer seriös dokumentierter Vorfall bei dem Projekt"!

Auf der anderen Seite die große Gruppe dummer Hirten, die nur darauf warten die Wölfe abknallen zu dürfen! ;)

Guayota 24.11.2012 12:00

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 340163)
In meiner Sicht auf HSH, historischer Einsatz/Verwendung und deren Verhalten... basierend auf den bisherigen konsultierten Quellen... also hier keinen Widerspruch entdeckt. Eher im Gegentum! :35:

Das freut mich. Ich kenne deine Sicht und deine Quellen nicht! :lach4:

Soweit ich weiß ist der Film schon etwas älter - in dem Lama-Film werden die aktuellen Probleme mit den "Hünd" angesprochen.

Peppi 24.11.2012 12:11

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 340166)
Das freut mich. Ich kenne deine Sicht und deine Quellen nicht! :lach4:

Soweit ich weiß ist der Film schon etwas älter - in dem Lama-Film werden die aktuellen Probleme mit den "Hünd" angesprochen.

Ja, hab ich auch gesehen! Aber ist schwer zu beurteilen, wie real oder inszeniert die waren, bzw. medial aufgebauscht und welche Interessen dahinter stecken.

Ich finde die wirken immer irgendwie noch "gesitttet"... zumindest wenn man mein "vergleichsmodell" mal ausflippen sehen! ;)

Guayota 24.11.2012 12:17

AW: Tosa Inu
 
Kann ich auch nicht beurteilen.
Ich würde mir übrigens wünschen, dass sich HSHs durchsetzen auf den Alpen. Ich finde es auch großartig, was die mit den Kangals an Schafen/Ziegen in Namibia für Erfolge erzielen beim (indirekten;)) Schutz von Geparden.

Aber wir sprachen ja auch von Abschreckung und direkter Konfrontation...nachts...
Man sieht ja bei den Wärembildaufnahmen, dass schon in den ersten Sekunden ein Wolf den HSH attackiert und verletzt, also dass diese Hunde durchaus in Auseinandersetzungen mit Raubtieren verwickelt werden.

Peppi 24.11.2012 13:04

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Guayota (Beitrag 340168)
Man sieht ja bei den Wärembildaufnahmen, dass schon in den ersten Sekunden ein Wolf den HSH attackiert und verletzt, also dass diese Hunde durchaus in Auseinandersetzungen mit Raubtieren verwickelt werden.

Definitiv - aber der Wolf haut ja auch nicht ab (wahrscheinlich Hunger) und das ist diese Riesenherde, wo die HSH teilweise überfordert sind - an einer Stelle gar nicht reagieren, bzw. warten bis die anderen zur Stelle sind. Und zack dreht sich der Spieß!

Und wenn Du Dir genau diese Stelle (Intensität der Attacke) und die Auseinandersetzung zwischen den beiden Hundemädels anguckst, da ist doch ein Unterschied...

Ich meinte wie "gesittet/ritualisiert" die z.B. den fremden Border aus dem Ferch vertreiben, oder am Ende an dem Stoffzaun "patroullieren"... der eine HSH bekommt im adulten Alter doch sogar "Unterstützung" in Hundeform. Völlig fremde Hunde, die plötzlich mitarbeiten...


Ich glaub, das Problem in der Diskussion liegt hier einfach in der Schriftform...;)

Peppi 24.11.2012 13:05

AW: Tosa Inu
 
ups doppelt...

Guayota 24.11.2012 14:35

AW: Tosa Inu
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 340175)
Ich meinte wie "gesittet/ritualisiert" die z.B. den fremden Border aus dem Ferch vertreiben, oder am Ende an dem Stoffzaun "patroullieren"... der eine HSH bekommt im adulten Alter doch sogar "Unterstützung" in Hundeform. Völlig fremde Hunde, die plötzlich mitarbeiten...

Ja ja...und alle sind gut gelaunt und haben ein Grinsen im Gesicht, mit dem Wolf wird fair diskutiert und andere Hunde werden sozusagen grundsätzlich höflich "hinausbegleitet"! :p;)

Ich glaub Vieles ist in beide Richtungen verschiedenen Motivationen der Darstellung geschuldet...aber auch das kann ich nur schwer beurteilen.

Und wie gesagt: Hab von HSHs eh nicht soviel Ahnung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22