![]() |
|
|
|||
![]()
Ein Problem für deinen Partner eventuell
![]() ![]() Hier ist es im übrigen nicht anders, und mein Mann ist immer zu Hause (nach der Arbeit versteht sich), trotzdem sind beide Hunde mehr auf mich bezogen als auf meinen Mann und er akzeptiert das...wozu ein Problem suchen wenn keines da ist? |
|
|||
![]() |
|
||||
![]()
Mein Mann sitzt im Rollstuhl und ist somit den ganzen Tag mit unserem Hund zusammen. Totzdem bin ich der Chef, höhö, schliesslich bin ich für Fressen, Spass und Spiel zuständig, wenn ich nach Hause komme. Die beiden haben aber dennoch eine so starke Bindung, dass der Hund sofort merkt, wenn es ihm nicht gut geht, das bemerkt sie bei mir eher nicht. Das alles hat aber seine Zeit gedauert. Sie wollte am Anfang weder mit mir spazieren gehen, noch mit mir spielen oder überhaupt bei mir bleiben, auf meinen Mann hat sie gar nicht gehört, was mittlerweile auch gut klappt. Manche Hunde brauchen einfach länger um eine Bindung aufzubauen.
|
|
|||
![]()
Einen guten Morgen zusammen,
@Marina84, versuche es mit Leckerlie,sie soll Deinen Partner mit etwas positiven verbinden und es muß lohnen mit IHM mit zugehen wenn er mit ihr raus geht. BM`s sind so verfressen,da wir sie keine Ausnahme sein ![]() Das wird schon. Es grüßt die Jeannette ![]() |
|
||||
![]()
Mein Ex hat es in 4 Jahren nicht geschafft eine halbwegs gute Beziehung zu meinem Senior aufzubauen. Das Problem in dem Fall war seine Einstellung-er dachte wohl der Hund müsse selbstverständlich eine gute Bindung zu ihm aufbauen, da wir ja zusammen wohnten. Er wollte aber nicht wirklich etwas mit ihm tun bzw. gab er viel zu schnell wieder auf wenn etwas nicht so funktionierte wie er sich das vorstellte. Er war einfach zu ungeduldig und oft auch eingeschnappt.
Er mochte zwar Hunde im allgemeinen und ich denke Louis mochte ihn auch, aber es hat einfach nicht geklappt zwischen den beiden. Einen Hund nur zu mögen oder sich voll auf ihn einzulassen sind 2 Paar Schuhe. In der Zwischenzeit ist mir klar, dass man an der Bindung zwischen Partner und Hund aktiv arbeiten muss -gerade wenn so wie bei mir die Hunde in eine Beziehung mitgebracht worden sind und bereits ihre Hauptbezugsperson haben. Meine Wauzis -vor allem die Schnecke- haben meinen jetzigen Freund zwar von Anfang an sehr gemocht, da er definitiv ein "Hundemensch" ist, aber trotzdem haben wir an ihrer Bindung zueinander gearbeitet. Dazu gehört unter anderem z.B. dass -er mit ihnen allein spazieren geht und sich dabei aktiv mit ihnen beschäftigt -jeder mal die Hunde füttert -bei gemeinsamen Spaziergängen beschäftigt bewußt manchmal nur er sich hauptsächlich mit ihnen ...usw... ...im Grunde einfache Dinge, die nebenher leicht zu bewältigen sind -quasi "mitlaufen"! ![]() Bewußt auf den Hund einlassen und vor allem GEDULD haben-dann wird das schon!
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner |
|
|||
![]()
Bei uns ist das auch so. Unser Mastino ist auch absolut auf mich fixiert und mein Mann ist zwar auch nach der Arbeit da, geht ab und an mit ihm Gassi, tobt mit ihm und füttert. Dennoch bleibe ich SEIN Frauchen und das zeigt er auch meinem Mann deutlich. Für uns alle ist das aber kein Problem, sollte bei euch also auch keins sein
![]() ![]()
__________________
LG Ulrike und ihre Bande ![]() |
![]() |
|
|