![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ich kenne Gottfried nicht, aber es soll durchaus Hunde geben, die ein schattiges Plätzchen im Garten dem Ledersofa einschl. Fußbodenheizung vorziehen.
Nicht falsch verstehen, ich habe keinen Zwinger, aber gegen eine stundenweise Unterbringung ist doch nichts einzuwenden. Morpheus wäre mitunter die Nacht lieber im Garten als auf seiner Schlafzimmermatratze, aus lärmtechnischen Gründen ist dies allerdings nicht möglich. ![]()
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
||||
![]()
Ich denke, unsere Beiden wären auch lieber im Garten, wenn sie mal alleine bleiben müssen. Hab schon ein paar Mal mit diesem Gedanken gespielt, aber ich trau mich nicht so recht.
Es laufen so viele Trottel durch die Gegend, die schon mal was übern Zaun werfen. Ebenso haben wir hier keinen Hochsicherheitstrakt, und wer sich zu unserem Garten Zutritt verschaffen will, schafft das auch. Alles in allem, ist mir das einfach zu gefährlich. LG Karin |
|
||||
![]()
Ich würde ne Hundehütte in die Hütte stellen - im Ernst.
Sofa ist zwar angenehm, aber nicht nötig. Die Hütte kann er sich selbst aufwärmen, wobei ich sagen muß, daß unser BM eine Sonderluxusdoppelisolierfenster.etc.hütte ( siehe Bild ) von mir gebaut bekam und trotzdem die einfache Kiste mit Stroh unter der Überdachung vorzieht - auch bei minus 16 Grad.Die Jungs frieren nicht so schnell - von einer Heizung rate ich total ab. LG, Pit |
|
||||
![]()
Danke für eure Anregungen bis her
zu den Bedenken meinen Hund im Garten zu lassen ... da kann ich euch denke ich beruhigen wir sind eine 151 Personen Gemeinde in der fast jeder einen Hund hat ausserdem habe ich nur einen direkten Nachbar und der ist begeister von Gottfried unsere Hunde spielen oft zusammen. Gottfried liebt es auf sämtlichen Gartenmöbel zu liegen deshalb hat er eine eigene couch bekommen . wenn ich angst haben müsste meinen Hund im eigenen Garten herumlaufen zu lassen das wäre schön schlimm da könnte man auch wenn mann z.H.ist nie sicher sein ob irgendwo was liegt zumindest bei knapp 2700 qm Garten mit jeder menge Sträuchern und Hecke nicht. Ich habe auch schon von vergifteten Hunden gehört doch ich vertraue auf die gewachsene Struktur einer Dorfgemeinschaft. Bei uns gibts auch nicht gleich Anzeigen wegen jedem *******... Landwirtschaft kennt oft auch keinen Sonn und Feiertag da fährt auch mal ein Traktor oder es geht eine Motor/kreissäge aber hier sind da alle sehr grosszügig wenn klärt man solche Probleme im Bürgerhaus zum stammtisch und nicht auf Gericht Leider werden solche Gemeinden in unserer gesellschaft immer knapper das weiss ich nat. auch also nochmal vielen dank bis hierher freue mich auch auf weitere Anmerkungen |
|
|||
![]()
Emma hatte so eine "Hütte in der Hütte", also es ist eigendlich ne Hütte in einem Steinhäuschen. Eine Couch stand auch drin, die sie allerdings vorzog. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Zu einer "gewachsenen Struktur einer Dorfgemeinschaft" kann ich nur sagen: Dito!!! Dort regelt man alles etwas einfacher und es funktioniert! |
|
||||
![]()
Hallo!
Ich glaube auch nicht, dass eine Heizung nötig ist. Ich lasse Lisa oft im Garten. Wenn ich zu Hause bin, verbringt sie die meiste Zeit (auf eigenen Wunsch) draussen. Das Wetter ist ihr egal. Grundsätzlich würde ich es vorziehen, die Hunde längere Zeit alleine im Garten als im Haus zu lassen. Ich denke, dass es für die Hunde angenehmer und interessanter ist. Ich habe das auch schon überlegt, insb. wenn sie vormittags alleine sind. Aber bislang habe ich mich nicht getraut. Lisa bellt manchmal leider gerne und ich muss um 7.10 Uhr das Haus verlassen. Eine Türklappe würde ich mir allerdings nicht anschaffen, da hätte ich zu große Sorge vor Einbrechern.
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
Ja, ich hab' auch eine Hundeklappe Richtung Garten, die war, solange Platon zuhause war, immer offen. Jetzt, seit seinem Tod, habe ich sie mit einer Stahlplatte verschlossen, die innen zwischen Schienen einzustecken ist und mit einem Federknopf in einer Bohrung an der Tür arretiert wird. Wind- und einbruchsicher...
__________________
Hundachtungsvoll, Ingrid |
![]() |
|
|