![]() |
|
|
|
|||
![]()
Ich komme zurück zum Thema:
Von einer BX würde ich dir abraten, denn sie sabbert wirklich seeeeeehr und als Reitbegleithund sehe ich sie auch nicht (Eigene Erfahrung) Aber so wie ich dich verstanden habe, wäre das ja auch keine Grundvoraussetzung, denn du schreibst ja sie könnte dann im Stall bleiben. Dann müßte sie allerdings verträglich sein, aber das ist eine Sache, die man bei einem Hund aus dem Tierschutz nicht wirklich voraussagen kann. Manche Beschreibungen lassen Sozialverträglichkeit vermuten, doch es stellt sich heraus, dass man daran noch arbeiten muss. Aber wenn es ein Molosser sein soll, dann gibt es ja noch mehr, als die beiden Rassen, die dir vorschweben. Wie wäre es mit einem American Bulldog oder ein Dogo Argentino. Bei diesen Rassen würde ich vermuten, dass sie sehr sportlich sind und viel Bewegung lieben. (Ich kenne mich mit diesen beiden Rassen nicht wirklich aus, ist daher nur eine Vermutung) Ansonsten gibt es durchaus Molosser, die auch mal bei einem Ausritt mithalten können, z.B. Diva's Sohn - eine Deutsche Dogge. Das wurde aber sehr langsam und behutsam aufgebaut, denn man muß sehr vorsichtig sein, gerade im Wachstum mit den körperlichen Anstrengungen. Das gilt aber für alle große Rassen. Schau dir doch einfach mal die Rassebeschreibungen der verschiedenen Molosser an. Da findest du auch sehr sportliche Vertreter. Diva und ihr Sohn Murphy beim Ausritt (das war 2009, da war Diva 6 Jahre und Murphy 3 Jahre) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
mit Wasco, meinem Seelenhund (22.11.2003 - 01.10.2007) und Diva, die Grande Dame (27.06.2003 - 20.12.2014) im Herzen |
|
|||
![]() Zitat:
Sabbern tut Diva übrigens erst mit zunehmenden Alter. Aber wir kennen durchaus Doggen, die ohne Sabbertuch nie unterwegs sind. Also auch das kann man nicht von vornherein sagen. Das macht eine Auswahl natürlich auch nicht gerade einfach...
__________________
mit Wasco, meinem Seelenhund (22.11.2003 - 01.10.2007) und Diva, die Grande Dame (27.06.2003 - 20.12.2014) im Herzen |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich bin ja von allen (Bull)Doggen angetan, sabbern wäre mir dabei allerdings Rille.. ![]()
__________________
LG Kathleen mit Bertha ![]() ![]() "Natürlich klären die Hunde Probleme unter sich...wenn man auf natürliche Auslese steht." -Günther Bloch |
|
||||
![]()
Hallo Lupi,
ich bin auch der Meinung, das ein Molosser nicht unbedingt zu Reitbegleithund taugt. Hier mal aus meiner Erfahrung: Unser Odin,Cane Corso kam 3jährig aus dem TH zu uns, und war ein absolut ruhiger Vertreter seiner Rasse, aber da er ein Hund mit Vorgeschichte war absolut unverträglich mit allen anderern Hunden, ergo Freilauf war fast unmöglich. Sabbern erst im Alter und wenn es was zufressen gab. Odin starb mit fast 11 Jahren an Herzschwäche. Buffy, eine Mischung aus DD un Fila Brasileiro kam als Welpe zu uns, trotz Hundeschule und guter Sozialisierung hat sich Buffy das Misstrauen gegenüber anderen Hunden bei Odin abgeschaut, Buffy ist wahnsinnig gerne gelaufen und hatte obwohl eigendlich untypisch bei der Mischung einen enormen Jagttrieb, Freilauf unmöglich, wenn ein Vogel in sicht war glaubte Buffy fliegen zu können ![]() Buffy starb mit 4,5 Jahren an Magendrehung, wahrscheinlich Stress nachdem Odin über die Regenbogenbrücke gegangen ist. Lennox, Cane Corso zu Zeit 2,5 Jahre jung ist ein echtes Arbeitstier, er macht regeläßig Hundesport, liebt die Unterordnung, hat Spass am longieren. Lennox ist bis auf wenige Außnahmen verträglich mit anderen Hunden, liebt lange Spaziergänge und sabber eher wenig. Allerdings mag Lennox keine Pferde und das obwohl meine jüngste Tochter regelmäßig reitet und wir versucht haben Lennox vom Welpenalter an die Pferde zu gewöhnen, er mag sie einfach nicht. Was ich mir für euch vorstellen könnte wäre ein Rhodesian Ridgeback, eine Rasse die ich oft an Reitställen sehe. Auf jeden Fall sollt es gut überlegt sein welchen Hund man sich anschaft, eine bestimmte Rasse sagt nicht zwingend etwas über den Charakter aus. Wir hatten zwei CCs, die unterschiedlicher nicht sein können. Gruß Elke
__________________
Hier geht es zu unserer Homepage |
|
||||
![]()
Wie wäre es denn mit einem Rottweiler oder einem Dobermann? Die sind bei uns recht häufig in Reitställen und neben dem Pferd im Feld zu sehen.
![]()
__________________
My line of thoughts about dogs is analogous. A dog reflects the family life. Whoever saw a frisky dog in a gloomy family, or a sad dog in a happy one? Snarling people have snarling dogs, dangerous people have dangerous ones. And their passing moods may reflect the passing moods of others.~ Sherlock Holmes in "The Creeping Man" (Deutscher Titel: "Der Mann mit dem geduckten Gang) von Sir Arthur Conan Doyle |
|
||||
![]() Zitat:
Sucht man sich sorgfältig(!!) einen Tierschutzhund, dann ist die Sicherheit größer. Bestes Beispiel: Meine Erna! Sie stammt aus einem Rudel mit 60 Hunden. Die Vermittler sind seriös (hier im Forum bestens bekannt.... ![]() Geändert von Faltendackelfrauchen (26.10.2013 um 11:56 Uhr) |
![]() |
|
|