|
|
|||
AW: Hilfe für einen Bullmastiff in Außenhaltung?
Jule, hier ein paar Aussagen, die ICH so definieren würde, dass es >okay< ist!
Wenn die Hütte isoliert ist, der Hund Fressen und Trinken bekommt und sich nicht stundenlang die Seele aus dem Leib bellt ist er vielleicht garnicht unzufrieden. Ich bin zwar eine die der Meinung ist bis auf wenige Ausnahmen gehören Hunde nicht in ausschliesslicher Aussenhaltung gehalten, aber ich bin auch jemand der nicht der Meinung ist dass jeder Hund damit unglücklich ist. Mit isolierter Hütte und dem anderen Brimborium kann ich mir das schon eher vorstellen. Na ja, was solls.
__________________
Es kommt immer anders als man denkt |
|
||||
AW: Hilfe für einen Bullmastiff in Außenhaltung?
Zitat:
Ich schrieb dass er vielleicht nicht unzufrieden ist. Ob er dass nun ist oder nicht, kann hier keiner beantworten, DU bist vor Ort, also musst DU schauen obs ok ist. |
|
|||
AW: Hilfe für einen Bullmastiff in Außenhaltung?
Kathleen, bist du bei Facebook? Iwie kommst du mir bekannt vor.....
Jedenfalls, sehe ich darin auch keinen Sinn, dass habe ich nie bestritten. Ich könnte es gar nicht über's Herz bringen, einen Hund bei Wind und Wetter draußen zu halten, ob er will oder nicht, ich würde ihn zu seinem eigenen "Schutz" sogar in den Heizungsraum (Flur) zerren. Damit er wenigstens ein Dach über dem Kopf hat, muss ja nun nicht immer warm sein, mögen Hunde ja auch nicht so gern.... Und wie ich schrieb, aus diesen Aussagen, würde ich es so definieren, jeder fest es natürlich anders auf
__________________
Es kommt immer anders als man denkt |
|
||||
AW: Hilfe für einen Bullmastiff in Außenhaltung?
Was mir am meisten weh tut, bei der Geschichte ist, dass der Hund als Rudeltier, alleine draussen gehalten wird! Der Arme vereinsamt doch voll und ganz. Pferde, Hasen, usw. darf man ja gar nicht mehr alleine halten, wie ist das bei einem Hund, der alleine draussen ist?
Ich habe hier ein Pflegehund, der möchte am liebsten den ganzen Tag draussen sein. Der liegt sogar bei Wind und Wetter im Schnee. Das darf er, aber er darf auch rein. Ist aber auch ein Huskymischling. Mein anderer Hund möchte bei kaltem Wetter nicht lange draussen bleiben und ist ein Appenzellermischling. Ich finde sowieso, dass ein Hund zu mir ins Haus gehört. Und was die Pferde anbelangt, die brauchen Bewegung und frische Luft, damit sie gesund bleiben. Die Bewegung, bzw. der Hufmechanismus beim auftreten unterstützt das herz-Kreislaufsystem, da sie im Verhältnis ein kleineres Herzvolumen haben, als zum Beispiel ein Hund, der mehr liegt, als sich bewegt..Die Wohlfühltemperatur der Pferde liegt zwischen 5 und -10 Grad. |
Stichworte |
außenhaltung |
|
|