![]() |
|
|
|
|||
![]()
Ohne Ohren und Rute siehts noch krasser aus!
Stark! ![]() |
|
||||
![]()
Ich hab mal irgendwo aufgeschnappt, dass weightpulling bzw. gleichmässiges Ziehen sehr gut für "HD Hunde" sein soll. Muskelaufbau usw.
Kann das jemand bestätigen?
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
||||
![]() Zitat:
Es geht ja hier um die extreme Seite an diesem "Sport" und bei den Bildern von Claudia denke ich nicht, dass das gut für irgendein Gelenk sein soll. Vor allem nicht für Handgelenke und Ellenbogen-das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! ![]() Gegen moderates, dem Hund angepasstes Ziehen hat ja hier denke ich keiner was, oder? ![]()
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die FB Links funktionieren bei mir nicht - aber ich habe den Hund auf der HP des Züchters gefunden. Ehrlich schade, dass auch diese Bulldogge keine sehr guten Hüften hat. Das ist jedenfalls offensichtlich ein Deckrüde. Meine persönlichen Meinung ist, unabhängig von dem Hund hier, dass man Zuchthunde schon an den körperlichen und "geistigen" Grenzen testen sollte, dass man sie mit anderen "Zuchtanwärtern" ihre Rasse messen und vergleichen sollte - wie auch immer. Hormone hin oder her. ![]() Wenn Zuchthunde nur auf der Couch rumliegen und morgens und abends um den Block tigern oder man mit ihnen stets nur das macht, was in den Augen der individuellen Halter bzw. Züchter "Spaß" macht, bekommt man nie eine valide Einschätzung bzw. ein "Gesamtbild", ob dieser Hund überhaupt einen ansatzweise relevanten Zuchtwert hat...geht ja irgendwo auch um die "Gesundzucht"/Selektion. Und was Hunde wie Bulldoggen, Terrier oder molossoide Doggen im Stande sind zu leisten, wenn sie durchtrainiert sind, ist halt einfach teils "atemberaubend". Bei "Nicht-Zuchthunden" ist das mMn was anderes und da kann ja jeder selbst entscheiden, was er machen will und was nicht. Denke das kommt halt auch darauf an, wie man sich das Zusammenleben mit Hunden vorstellt oder auf die "Erwartungshaltung" des Umfelds. Selbstverständlich meinte ich bei Hunden, die anfangen unter HD zu leiden, ein extrem vorsichtiges, langsames, evt. sehr "spezielles" Zug-Training/Weightpulling. Aber ich weiß ehrlich nicht ob da wirklich was dran ist...sollte man sich vielleicht, wenn man einen "HD Hund" hat,evt. erstmal mit einem Orthopäden o.ä. kurzschliessen...
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
|
|||
![]()
Wir hatten das Thema nach der Spondylose-Diagnose und weil wir da gerade den Bollerwagen frisch hatten.
Unser Arzt sagte, dass gleichmäßiges Ziehen dieser Art kein Problem wäre. Bei HD Befund hätte er abgeraten. Mehr Meinungen hab ich aber auch nicht eingeholt. Nur als "ein Statement". ![]() Ansonsten verstehe ich was Du meinst, weiss allerdings nicht, ob man nicht einen Weg finden muss, so zu selektieren, wie auch die Zielgruppe der Welpenkäufer" definiert wird... Oder tut man's schon? ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner |
![]() |
|
|