![]() |
|
|
|
||||
![]()
Danke!
Es gibt immer mehr Boerboels in Deutschland- leider gibt es mittlerweile auch immer mehr schwarze Schafe. Wir wollen einfach informieren und aufklären - über Kaufrisiken, Krankheiten, Wesensprobleme, etc. Keine FCI-Rasse, dem VDH nicht angeschlossen!
__________________
Viele Grüße, Steffi ![]() |
|
||||
![]()
ich finde das es für euch ein anzustrebendes ziel sein sollte fci/vdh
hatte mich auch mal über boerboel informiert bevor ich mir den gottfried ins haus holte das sie nicht zum vdh gehörten fand ich schon schade zwecks austellungen usw. ....dann sollte ein standard vorhanden sein sonst werden sämtliche andere eigenschaften eingekreutzt und boerboel verwandelt sich im laufe der zeit ....... beim fila wurde auch viel eingekreutzt was sehr verschiedene formen hervorgebracht hat..... deshalb sind das zwar keine schlechteren hunde aber für mich sollte eine rasse einfach einen standard haben und weiter geht es z.b. beim hundeplatz : ich geh 2x die woche zum hundesport dafür musste ich in die schäferhundortsgruppe eintreten weil der rassehundverein im selben dachverband ist wie der sv gibt das kein problem und er kann auch die prüfungen ablegen ansonsten muss ich sagen hat mir der boerboel gut gefallen hab nur noch nie einen in echt gesehen viel glück mit eurem verein (habt sicher viel arbeit vor euch liegen ) und vor allem viel freude bei eurer sache ,denn das ist es worauf es hierbei eigentlich ankommt Geändert von gottfried (17.05.2006 um 18:48 Uhr) |
|
||||
![]()
Hallo Gottfried.
Danke für Deine Antwort! FCI - Anerkennung / VDH - Anschluss sind keine Ziele von uns. Es gibt für den Boerboel 3 festgelegte Standards von drei südafrikanischen Vereinen, Kreuzungen dürften demnach nicht vorkommen. Natürlich gibt es immer schwarze Schafe - aber die hat man leider überall. Zwei Standards findest Du ins Deutsche übersetzt auf unsere Homepage. 2 der Vereine veranstalten übrigens auch hier in Europa Ausstellungen - z.B. gibt es ein SABT - Appraisal in Hemelsee (bei Hannover) am 27.05.2006. Hundesport kannst Du in jedem Verein/Hundeschule machen - ich bin auf einem ganz normalen Platz und könnte dort wenn ich wollte alles mitmachen! Wenn Du Lust und Zeit hast kannst Du ja mal zu einem Treffen kommen, ich weiß nicht, woher Du kommst, aber wir veranstalten da eigentlich regelmäßig etwas! Viele Grüße
__________________
Viele Grüße, Steffi ![]() |
|
||||
![]()
also bei uns ist das so du musst wenn du die prüfungen ob begleithund oder fährtenhund usw machen willst, im verein sein der dem vdh angehört
und damit du auf den platz kannst musst mitglied in der ortsgruppe sein denn das ist keine hundeschule dafür aber viel billiger und du kannst immer hingehen ..... und du könntest dort wiklich prüfungen ablegen ? ich würde trotzdem sagen dass es schon vorteilhafter ist wenn du als hundeverein in deutschland dem vdh angehörst aber das müsst ihr schon selber wissen ist ja schliesslich euer verein oder ![]() |
|
||||
![]()
Gott bewahre den BB vor der FCI!
Selbst wenn eine Rasse nicht FCI anerkant ist heißt das noch lange nicht das der Hund keinen Standart hat. Der hat sogar einen bei der afrikanischen "FCI" der KUSA. Prüfungen kannst du bei allen Hundevereinen machen die im VDH/FCI angeschlossen sind. Mitglied werden und fertig. Ansonsten zahlt man schön für seinen Rassehundeclub UND den Verein. Und natürlich ist eine Ortsgruppe (redest du vo SV?) eine Hundeschule/Verein. Oder hab ich was falsch evrstanden? Was hat denn ein VDH Verein für Vorteile die die SABT, EBBASA, HBSA oder USBBA nicht hat? |
|
||||
![]()
bei mir wurde verlangt das ich in die ortsgruppe vom sv gehe sonst kann man halt in einer sv-ortsgruppe nicht mit üben.... und wenn ich in diese ortsgruppe gehe muss mein rassehundverein im vdh sein wenn er nicht da drin ist gibt das probleme so wurde es mir zumindest gesagt
das war auch eine frage im mitgliedsantrag sind sie in einem anderen rassehundverein und ist dieser dem vdh angeschlossen (sinngemäss) und unter ner hundeschule verstehe ich etwas anderes die hundesportgruppe ist zwar auch ne schule in dem sinne es wird ja auch eine (bzw mehrere) gemacht aber mit hundeschule meinte ich sowas wo man hingeht so nen kurs belegt und für (einfach mal ne zahl)30 stunden 100 euro bezahlt und danach ist es beendet mit dem ganzen zeug muss ich mich halt auf das verlassen was man mir sagt so kenn ich mich von den genauen rechtslagen her nicht aus aber bei uns aufm platz sind sie sehr korrekt und streng in sämtlichen dingen z.b. kann da auch niemand wie auf anderen plätzen einfach mal mit kommen mal 5 euro in die kasse haun und mit trainieren sonder es muss immer erst alles vorliegen haftpflicht mitgliedschaft in einer ortsgruppe des sv tollwutimpfnachweiss usw. vorneweg darfst du mit deinem hund nicht den platz betreten finde ich oft sehr überzogen grade wenn jemand erst mal reinschnuppern will oder so aber auf der anderen seite sind sie halt abgesichert |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erster Deutscher Boerboel Funday | Nanni | Veranstaltungen & TV-Tipps | 0 | 07.08.2006 09:20 |
Boerboel Appraisal und Molosser Workshop | Meike | Veranstaltungen & TV-Tipps | 7 | 14.02.2006 13:57 |
Tosa Inu club Nederland ----international | dan-e | Allgemeines | 0 | 06.09.2005 20:21 |
Spaziergang mit Boerboel Zulu | Monica | Fotos | 19 | 17.05.2005 19:38 |
Klubsiegerschau – Moloss Club Cz | Carolina | Ausstellungen | 0 | 02.03.2005 16:20 |