![]() |
|
|
|
|||
![]()
Doch Werbung nötig?
|
|
|||
![]() Zitat:
|
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber neue Blickwinkel zu bekommen, schadet ja nicht. ![]()
__________________
LG Kathleen mit Bertha ![]() ![]() "Natürlich klären die Hunde Probleme unter sich...wenn man auf natürliche Auslese steht." -Günther Bloch |
|
|||
![]()
Ich bin ja neu hier im Forum und war über die Reaktionen sehr verwundert...Als ich vor knapp 9 Jahren auf meinen Apollo "gehibbelt" hab, hätten mich solche Aussagen traurig gemacht.. Sicher ist es toll einen "armen" zu nehmen, aber die Gegebenheite dafür sind nicht immer da, ich habe mich auch schon lange nach einem "Secondhand-Hund" umgeschaut, mein nächster wird trotzdem ein Welpe und wie dieser Welpe im Thread nicht vom Vemehrer sondern vom Züchter..In erster Linie traue ich mich wegen meiner relativ kleinen Kinder nicht, einen so grossen Hund mit Vorgeschichte zu holen, desweiteren Leben hier verschiedene Kleintiere die für einen nicht daran gewöhnten Hund leichte Beute sind..
Ich hoffe Aileen lässt sich ihr Vorfreude nicht nehmen!!! liebe Grüsse, Nadine |
|
|||
![]()
Das "Gefährliche" bei solchen Diskussionen ist immer der Umkehrschluss...
![]() ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Bitte das jetzt nicht auf dich persönlich beziehen, sondern als allgemeine Aussage auffassen: Solche Gedankengänge bzw. Vorurteile bereiten nicht selten den Weg für zukünftige Notnasen... Sehr oft wird Eltern von vielen Seiten der Rat gegeben sich auf keinen Fall einen Nothund zu holen ("Bloß nicht! Denkt doch an die Kinder!" ![]() Viele unterschätzen die Arbeit, die man in einen Welpen reinstecken muss, bevor er dann über den -pubertierenden- Junghund zum gefestigten, erwachsenen Begleiter wird. Selbst erfahrene HH machen Fehler -da jeder Hund anders ist gibt es keine allumfassende Erziehungs-und Sozialisierungsmethode, die bei Welpen allgemein anwendbar wäre. (Auch wenn sehr viele Hundeschulen/Trainer meinen sie hätten die einzig wahre Methode... ![]() ![]() Davon abgesehen können immer wieder unerwartete Dinge passieren, auf die man keinen Einfluss hat. Verantwortungsbewußte HH werden Fehler und Probleme, die immer vorkommen können, erkennen und darauf reagieren. Fehler, die man selbst gemacht hat, versuchen wieder gut zu machen oder auch entstandene Probleme wieder zu lösen. Das kann u.U. auch mal sehr langwierig sein. Leider gibt es viele Menschen, die das Durchhaltevermögen oder den Willen schlicht nicht haben und deshalb landen immer wieder (und leider immer mehr!) verkorkste oder auch einfach pubertierende Hunde im Tierschutz... Damit will ich sagen jeder Problemhund ist das Produkt seiner Umwelt und nicht selten das eines unerfahrenen Hundehalters, der sich schlicht überschätzt hat -vor allem bei "unseren" Rassen. Dazu muss noch gesagt werden, dass nicht jeder Nothund auch ein Problemhund ist und es immer wieder Secondhand-Hunde gibt, welche gut sozialisiert, eventuell sogar erzogen ![]() Gerade Ersthundehalter (oder "Erstmolosserhalter" ![]() ![]() Die Einstellung von Dorkas_Dosenöffner kann ich gut nachvollziehen, dass sollte aber Aileens Vorfreude auf ein neues Familienmitglied keinen Dämpfer verpassen-denn Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude! ![]() Egal ob Notnase, Züchter-Welpe oder Not-Welpe (-ja davon gibt's traurigerweise auch genug)... Meine Cousine züchtet Bordercollies (sie ist die Beste! ![]() ![]() Auch wenn der Abschied immer wieder eine riesen Heulerei ist, so ist es doch toll als Züchter und Helfer die Chance gehabt zu haben, die zukünftigen HH bereits einige Wochen vor dem Einzug des Welpen darauf vorzubereiten und Tips zu geben. ![]()
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|