![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
(Garten liegt etwas niedriger) Die Pfosten stehen in H-Ankern, die in einem ca. 80cm Punktfundament stecken - haben also keinen Erdkontakt. Bohlen und Pfosten sind kesseldruckimprägniert, ansonsten nicht weiter behandelt. Könnte man machen, ist aber nicht unbedingt nötig. Dürfte auch so sehr lange halten bis es mal morsch wird ... Die Bohlen sind jeweils 5m lang, die Pfosten stehen 2,50m auseinander. Wind ist kein Problem, da der Zaun zwar blick- aber nicht winddicht ist. Die Bohlen sind versetzt überlappend angebracht. Nicht mein Zaun, aber auf dem Foto erkennt man ganz gut was ich meine: http://www.dobberphul-zaeune.de/gifs...zReppenst1.jpg |
|
|||
![]()
Cool, danke Dir!
![]() |
|
|||
![]()
Auf jeden Fall mehrere Angebote von Holzhändlern/Sägerein einholen - die Preisunterschiede sind enorm!
Falls es konkret werden sollte sag bescheid, dann such ich mal die Rechnung für alles raus und schicke sie dir |
|
|||
![]()
Da komm ich drauf zurück!
![]() ![]() |
|
|||
![]()
Mal ne andere Frage:
Kann jemand sagen, wie man "Mauer" kalkulieren kann? Zumindest grob? Überlege den 1,60 Dopplestabmatten zaun auf eine kleine Mauer zu setzen? Dann müsste ich den Zaun eigentlich nicht neu kaufen... Hab nur keine Ahnung was "Mauer" kostet... pro qm... S.O.S. ![]() ![]() |
|
|||
![]()
Die günstigste Variante.
50 bis 60 cm hoch... |
![]() |
|
|