![]() |
AW: Was bedeutet rechtsliegend?
Moin,
ich denke auch das muss jeder für sich entscheiden ob er sich einen Listenhund "antut" oder nicht. Ich kenne die Gesichter wenn man mit einem Rotti und einem Dobermann durch Fürth läuft die besagen "assozialer Kampfhundbesitzer". Und das zu Zeiten als der Rotti in Bayern noch gar nicht auf der Liste stand. Irgendwann kam der Rotti dann drauf und mir war es schlichtweg egal was andere Leute denken, wer was gegen meinen Hund hat kann mir gestohlen bleiben. Diesen "Luxus" kann man sich aber halt nur erlauben wenn man von niemandem abhängig ist. Wenn der Hund mit in die Arbeit gehen kann oder man auf Gassigeher angewiesen ist muss man darauf halt Rücksicht nehmen und dann gibt es auch viele andere tollen Rassen mit denen man nicht ganz so gesellschaftlich aneckt. Wenn man sich mal für so ne Plattnase entschieden hat und die Charakterzüge eines Schutz-und Wachhundes lieben gelernt hat ist es meines Erachtens nur eine Frage der persönlichen Optik ob ich mir jetzt nen Rotti, nen CC oder nen BM hole. Bei mir war das Gewicht ein entscheidender Faktor. Ich muss den Hund ja noch halten. Ich wollte nur nicht wieder einen Rotti weil ich den Anblick nicht ertragen hätte jeden Tag an meine Aischa erinnert zu werden. Tut nach all den jahren noch zu weh :-( |
AW: Was bedeutet rechtsliegend?
Hallo Alex !
Ich möchte dir anna1 ans Herz legen kontaktiere sie mal die Züchtet seit 15 Jahren DC und gehört zu den wenigen seriösen Züchtern . Wenn du fragen zu dieser Rasse hast bist du da bestens aufgehoben . Du solltest dir sehr gut überlegen was du dir ins Haus holst . Der Hund sollte zum Umfeld passen hast du Kinder bekommst du viel Besuch ? Das sind faktoren die bei der Auswahl des Hundes berücksichtigt werden sollten . Das mit dem rechts und links liegend soll halt laut aussagen vieler Züchter so sein rechts liegend hohe reizschwelle und so schnell durch nichts aus der Ruhe zu bringen . Links liegend sehr niedrige Reizschwelle sehr schnell aus der Ruhe zu bringen . Das ist mal vereinfacht beschrieben mit links und rechts liegend ! Es wird viel diskutiert darüber aber ist halt ein begriff für Hunde mit niedriger und hoher Reizschwelle . Und wenn du 10 Jahre keinen Hund gehabt hast hol dir nicht gleich eine Rakete ins Haus . Lg Mirko |
AW: Was bedeutet rechtsliegend?
Zitat:
Da bin ich gleich wieder froh, dass es in Bayern wirklich relativ einfach und problemlos ist einen Liste 2-Hund zu halten. So etwas wie Sachkundenachweis braucht man dafür bei uns nicht und nach bestandenem Wesenstest ist es ein Hund wie jeder andere auch. Und klar, wenn mein Umfeld auch davon betroffen wäre, würde ich mir wohl mehr Gedanken darum machen müssen. |
AW: Was bedeutet rechtsliegend?
Hallo,
@ Lee-Anne wie äußert sich denn bei deinem BB der starke Wachtrieb? Generell möchte ich einen Hund mit einem ausgeglichenen Wesen. Deshalb ja auch die Ursprungsfrage nach dem rechtsliegend bzw. ob es Züchter oder Verbände gibt die nachweislich und objektive auf ein ausgeglichenes Wesen selektieren. Heike hat das mit der Rasseliste schön zusammengefasst. Was jemand über mich denkt wenn ich mit meinem Hund spazieren gehe ist mir hingegen völlig gleichgültig. @ Marti: hast du einen Bull Mastiff oder eine American Bulldog? @ Scotti: habe ich mir auch schon überlegt. Für einen Neuling wie mich ist es aber noch schwieriger im Ausland einen Züchter gut einzuschätzen. @Mirko: ich bin mit Hunden aufgewachsen. Wir hatten immer min. 2 Stück, meist Schäferhunde, auch welche mit richtig feuer. Ich glaube das ist wie Fahrradfahren, verlernt man nicht. Kinder habe ich keine aber dafür eine Garten der auch mit Zaun entsprechend gesichert ist. Sicher muss ich aber im Umgang mit einem Molosser neu lernen. Parallele zur Suche nach einem Züchter, suche ich auch nach einem passenden Hundetrainer mit Molossererfahrung. Aber auch Hunde-/Molossererfahrung schütz einen nicht zu 100% vor problematischen Verhalten seines Hundes. Gruß Alex |
AW: Was bedeutet rechtsliegend?
Hallo Alex ich hatte früher auch Schäferhunde dann kam der erste Dogo Canario
das ist wirklich was anderes ! Molosser kannst du in den seltensten Fällen so erziehen wie Schäferhunde wenn du sie zu hart ran nimmst Stellen die auf Stur . Ich dachte die kannst du so erziehen wie Schäferhunde das mußte ich aber schnell verwerfen ! Informier dich ganz in Ruhe und wenn du dich für eine Rasse entschieden hast such dir einen guten Züchter ich denke da können dir hier viele helfen . |
AW: Was bedeutet rechtsliegend?
Und nochwas ein guten Hundtrainer mit Molosser Erfahrung in der Nähe ich hoffe du hast Glück und es gibt einen !
Lg Mirko |
AW: Was bedeutet rechtsliegend?
Zitat:
Zum Schutztrieb: Wenn mich ein Fremder draußen nur nach dem Weg fragt, macht sie einen ziemlichen Terz und ich muss schon massiv werden um sie einigermaßen ruhig zu halten. Wenn ein Fremder unser Territorium betritt, droht sie sehr heftig und es hat auch noch keiner gewagt dann nur einen Schritt weiter zu gehen. Seltsamerweise ist sie bei Besuch in meiner Wohnung, auch bei völlig Fremden, wiederum sehr gelassen und drängt sich denen, nach kurzer Zeit, eher auf. Bei allen Familienmitgliedern oder guten Freunden ist sie wirklich der Traumhund schlechthin. Die können mit ihr machen was sie wollen. Das Schlimmste für mich ist aber ihre Artgenossenunverträglichkeit. Sie versteht sich nach wie vor mit allen Hunden, die sie von klein auf kennen gelernt hat. Alles was ca. ab ihrem 2. Lebensjahr neu dazu kam, ging überhaupt nicht mehr. Oder nur mit sehr viel und intensivem Training. Ich hatte vor ihr sehr gelassene, und völlig ausgeglichene BMs, und vielleicht vergleiche ich da manchmal auch zu viel. Nur mein Leben mit meinen BMs war definitiv wesentlich entspannter und stressfreier. Jetzt bezeichne ich mich gerne als „Wachhund von meinem Wachhund“. Unbedingte Molosser-Erfahrung braucht ein wirklich guter Trainer, meiner Ansicht nach, nicht unbedingt, klar ist sicherlich von Vorteil. Ein wirklich guter Trainer stellt sich auf den Hund als Individuum ein, und da ist ja auch jeder Molosser wieder sehr individuell. Wenn ich die Dinge, die ich manchmal bei Lunchen anwenden muss, mit meinen BMs gemacht hätte, hätten die mich mit dem Hintern nicht mehr angeschaut. Mein Lunchen ist dabei aber eher völlig verzückt und schreit nach mehr ;-) Ein BB kommt für mich definitiv nicht mehr in Frage. Und sicher nicht wegen der bisher unheimlich horrenden TA-Kosten ;-) Mir ist ein BB – selbst in meinem wirklich sehr ländlichen Umfeld - einfach zu heftig. |
AW: Was bedeutet rechtsliegend?
Zitat:
Für meine Rotti-Maus wäre ich auch durch´s Feuer gegangen - ******* drauf, was da irgendwer zu sagt :sorry: Und als es dann zur Suche nach einer Nachfolgerin ging, hab ich mich bewusst nach etwas umgeschaut, dass mich nicht sofort zu Vergleichen verleitet und bin auf meine CC Emma gestossen :love: Den Unterschied, den es machte, dass sie blond war, habe ich erst später registriert - auch den Nachteil, den es zu meinen bevorzugten schwarzen Klamotten machte... :hmm: @Lee-Anne ... und während Emma "lebendes Phlegma" war, um auf das Thema zurück zu kommen, "ultra-rechts", hab ich nun mit Olga, auch eine CC-Lady, nicht nur ein deutlich athletischeres Modell, rein optisch, sondern auch eine, hoffentlich pubertätsbedingte, Rabaukin, die schon vom Bewegungsdrang her völlig molosseruntypisch ist, ihr Will2chill ist deutlich weniger ausgeprägt als ihr will2please :sorry:, misstrauisch mit Fremden? Fehlanzeige, die werden allesamt totgeknutscht... Das einzig Typische, was ich bisher erkennen konnte, dass sie in der Dämmerung dicht an mir klebt und SEEEEHR aufmerksam ist. Von daher tu ich mich ein bissel schwer mit der Aussage, immer wieder bzw nie wieder diese Rasse - ich find´s wirklich wichtiger, sich das einzelne Tier anzuschauen... :sorry: |
AW: Was bedeutet rechtsliegend?
Zitat:
Für mich ganz definitiv nie wieder ein BB, auch nicht ein Mix, wenn ein BB evtl. mal „durchgerutscht“ ist. Dafür sind mir meine Erfahrungen mit Lunchen einfach zu heftig. Das möchte ich wirklich nicht mehr. Auch wenn ich meine Terrorpuppe trotzdem unheimlich lieb gewonnen habe und mit ihr sehr viel dazu gelernt habe. Grundsätzlich gebe ich dir allerdings völlig Recht. Jeder Hund ist ein Individuum. Der CC meiner Freundin war ein absolutes Schaf. Ich kenne aber auch CCs, die alles andere als „schafsmäßig“ drauf sind ;-) Und da für mich sowieso nur noch Nothunde in Frage kommen, hat sich bei mir auch ganz klar herauskristallisiert, dass der nächste Nothund weit über drei Jahre alt sein muss. Also vom Charakter her gefestigt und in der Entwicklung abgeschlossen. So ein „Überraschungspaket“ tue ich mir nicht mehr an. Sorry mein Lunchen, aber du weißt ja, ich liebe dich trotzdem :) |
AW: Was bedeutet rechtsliegend?
Ich kann Lee Anne nur recht geben bekannte haben 2 BB und sind zum Glück nicht grade Arme Leute sind nämlich Stammkunden bei Tierarzt ! Und der enorme Beschützer Instinkt ist nicht einfach zu Händeln ! Und einen Züchter der gute und vor allen gesunde Hunde hat zu finden ist sehr schwer !
Lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.