![]() |
|
|
|
|||
![]()
Wir hatten Erfolg damit..... Genau beobachten von wem die negative Energie ausgeht ! Und auf diesen Kanidaten muss man sich dann konzentrieren und nur an ihm arbeiten. Dann ist automatisch Ruhe. Aber man muss wirklich gut beobachten. Es ist eigentlich immer nur Einer mit negativer-oder überschäumender Energie. Bei uns ist es beim Leinepöbeln das Mädchen und beim Freilauf der Junge. Die Beiden puschten sich im Freilauf immer hoch. Hörten zwar und liessen sich abrufen, man war aber die ganze Zeit nur mit Korrektur beschäftigt. Keine entspannten Spaziergänge und sie liefen nur abwechselnd frei. Dann sagte mir ein Trainer ich sollte den Freilauf mal ganz genau beobachten. Wer gibt den Ton und das Tempo an, von wem kommt mehr Energie. Siehe da, es war der Junge. Heute korrigiere ich im Freilauf nur den Jungen und kann die Spaziergänge ruhig und entspannt geniessen. Beim Pöbeln ist es halt das Mädchen. Ist sie ruhig, ist Ruhe.
|
|
|||
![]()
Ergänzend.... Schon kleinste Reaktionen beobachten. Wer wird zuerst aufmerksam, hebt den Kopf oder die Rute, spannt sich an. Das direkt im Keim ersticken sozusagen und dem Kanidaten zeigen das es nicht erwünscht ist. Vielleicht mal ein zweite Person mitnehmen zum Gucken. Und ganz wichtig ....Atmen und ruhig bleiben. Ohne Quatsch, ich halte sogar manchmal an um bewusst zu atmen. Unsere Kröten, die eh schon sehr wild sind, reagieren nämlich ganz stark auf mein Inneres. Bin ich vollkommen relaxt, sind sie es auch. Bin ich gestresst und selbst unter Strom, kann ich meist davon ausgehen das der Spazier wild wird
|
![]() |
|
|