Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 14.07.2006, 15:43
Benutzerbild von Angua
Individualist
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 1.574
Standard Ja, genau - Lavendel!

Das wars. Und Königskerzen gegen Wühlmäuse. Aber bei Google findet man noch mehr:




Was tun bei Ameiseninvasion ?

Ameisen werden meist zu schnell als "Schädlinge" bezeichnet. Bei der Durchführung einer Schaden-Nutzen-Analyse kann ein klares Plus beim Nutzen der Ameisen verbucht werden:

* Ameisen jagen und fressen Kleinlebewesen, die es auf Gartenpflanzen abgesehen haben.
* Sie bereiten den Boden für wichtige Nützlinge wie etwa den Regenwurm vor (Bodenumschichtung).
* Viele Pflanzen verdanken ihre Verbreitung den Ameisen: Veilchen, Ehrenpreis, Schöllkraut, ...
* Ameisen-Vernichtungsversuche mit chemischen Fallen und anderen Methoden (z. B. heisses Wasser) fruchten meist wenig. Ameisen kommen wieder, wenn der Standort als Nestplatz ideal ist. Zudem könnten andere Tiere und auch Pflanzen in Mitleidenschaft gezogen werden.

Vorbeugende Abwehrmassnahmen gegen Ameisen

Im Garten

Kerbel, Knoblauch, Lavendel, Majoran, Petersilie, Pfefferminze, Thymian, und Tomaten können die Ansiedlung von Ameisen verhindern. Sie werden als Beeteinfassung oder als Zwischenpflanzen in gefährdeten Kulturen gesetzt. Tomaten sollten Pfirsiche und Aprikosen besonders gut schützen. Lavendel hält Rosen von Ameisen frei.

Farnkraut und Tomatenblätter zum Mulchen verwenden.

Verlockende Nistgelegenheiten beseitigen (Bretter, Holzhaufen). Dies wirkt hauptsächlich gegen Waldameisen. Vorsicht: Holzhaufen dienen oft anderen Tieren (z. B. Igel) als Unterschlupf.

Algenkalk über die Pflanzen gestreut hält Ameisen fern und fördert die Widerstandskraft der Pflanzen. Nicht für alle Pflanzenarten verträglich.

Im Haus

Nahrungsmittel immer gut verschliessen. Ritzen an Fenstern und Wänden zukitten.

Farnkraut aufhängen. Dies hält allgemein Insekten fern. Achtung: Einige Farnarten sind geschützt!

Steinmehl oder Kreide (vermischt mit Lavendel- und Fichtennadelöl) unterbricht Ameisenstrassen, die ins Haus führen.



Vertreiben von Ameisen ohne chemische Gifte

Im Garten

Einen Lappen mit Teer, Fischtran oder Petrol tränken und auf den Haufen oder über ein Nest legen. Die Lappen dürfen nicht tropfen. Vertreibt auch den Menschen!

Holunderblüten, Tomatenblätter oder Knoblauch auf das Nest legen.

Mit Holzasche und Russ können Ameisenstrassen umgelenkt werden. Nicht auf den Haufen oder auf das Nest streuen.

Kräuterjauchen aus Rainfarn, Wermut, Tabakblättern, Nussbaumblättern: 12 Stunden einlegen, aufkochen und abgekühlt giessen. Vorsicht: Tabakblätter sind giftig.

Blumentöpfe über Ameisennester stülpen. In diese von der Sonne erwärmten Töpfe transportieren die bodennestbauenden Ameisen ihre Brut. Mit einem Spaten lässt sich so die ganze Brut mit Königinnen entfernen. Der Inhalt kann z.B. an einer Hecke wieder ausgeleert werden.

Im Haus

Solange sich das Nest nicht im Haus befindet, lassen sich mit schimmeligen Zitronen, Flohpulver oder biologischen Ameisenstreumitteln die Zugangsstrassen ablenken.







@ Stefan, ich lache immer noch über die Bocksbeutel-Sache. Stelle mir gerade vor, wie Du selig lächelnd vor einer Reihe leerer Weinflaschen sitzt und diese mit dem Hinweis "ich teste noch Anti-Maulwurf-Methoden" begründest.... Hihi... Prost.

Viele Grüße vom kleinen Zoo im Wald
Astrid

Geändert von Angua (14.07.2006 um 15:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 14.07.2006, 17:27
Jacci
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Angua
@ Stefan, ich lache immer noch über die Bocksbeutel-Sache. Stelle mir gerade vor, wie Du selig lächelnd vor einer Reihe leerer Weinflaschen sitzt und diese mit dem Hinweis "ich teste noch Anti-Maulwurf-Methoden" begründest.... Hihi... Prost.
Das ist die Idee...ich will nen Garten!
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 14.07.2006, 17:45
Benutzerbild von morpheus
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.730
Standard

Zitat:
Zitat von Jacci
Das ist die Idee...ich will nen Garten!
Blumenkästen oder Blumentöpfe eignen sich bestimmt auch. Ich geh jetzt Bocksbeutel kaufen, dem Garten zuliebe.
__________________
Es grüßt
Stefan

Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes)
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 14.07.2006, 18:02
Jacci
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Stefan, schön dass es Dich gibt...Du hast immer so tolle Ideen.

Ich bereite mich gerade mental auf´s Wochenende vor und lasse lieber kaufen. Bin zum Hundetreffen bei der Rettungshundestaffel in Wittstock eingeladen. Das ist ein riesiges Gelände dort, da gibt´s sicher auch nen Haufen Buddelvieh. Stößchen

Btw: Wünsch Euch allen ein schönes WE
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 14.07.2006, 19:57
Benutzerbild von Anne
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.784
Standard

Backpulver gegen Ameisen hilft zuverlässig,ich wende es aber nur an, wenn die Biester im haus auftauchen. Im Garten dürfen sie toben so viel sie wollen.
Das mit den Pflanzen hat leider nicht geklappt,denn, alles was Ameisen vertreiben könnte, fressen die Mäuse gerne.
Es gibt auch für Maulwürfe Lebendfallen,ist mir aber zu mühselig, wir leben jetzt in friedlicher Koexistenz mit ihnen.
Für die Mäuse, wie Angua schrieb, die Kastenfallen nehmen. Nutella klappt prima, ich nehme aber auch häufig Speck oder einfach Hühnerkorn.

Gegen Schnecken hab ich außer den schon erwähnten Bierfallen auch nix. Schneckenkorn ist auch für andere Tiere schädlich. Neulich hab ich Fernsehen gesehen,dass einige Leute Schnecken mit Salz bestreuen.Zuverlässig sind Laufenten, für ein größeres Grundstück müssen es dann aber schon mehr als 2 sein.
__________________
Gruß Vom Acker

Anne & Co.


In Blues we trust, Blues will never die
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 14.07.2006, 22:07
Benutzerbild von BeateH
König / Königin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Lindhöft
Beiträge: 712
Standard

Backpulver gegen Ameisen hilft, kann ich nur bestätigen. Ich wende das aber auch nur im Haus an, draussen stören sie mich nicht.
Mäuse stehen übrigens auch auf Gummibärchen.
Die Schneckenplage ist dieses Jahr aber nicht so schlimm wie letztes Jahr find ich. Aber mit Salz bestreuen find ich ja obereklig, das würd ich nicht mal ner ekligen Nacktschnecke antun. Im Schildkrötenauslauf hab ich oft Schnecken, die sich gern die geraspelten Wurzeln oder Zucchinis (die eigentlich für die Schildkröten gedacht sind) einverleiben. Die sammel ich dann mit der Schaufel raus und setz sie gaaanz weit weg wieder aus.
Gegen Maulwürfe hab ich auch noch nicht so das richtige Mittel gefunden.
__________________
Viele Grüße
Beate
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 14.07.2006, 23:53
Jacci
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Da wir oft Blattläusezuchten in den Obstbäumen hatten, fand ich auch draußen die Ameisen nicht so prickelnd, wir hatten riesige Kolonien davon auf dem Grundstück. Ein Schälchen mit Zuckersirup oder Honig an jedem Baum schaffte da Abhilfe. Seltsamerweise sind die Hunde da auch nie rangegangen. Die Ameisen überleben das allerdings nicht. Nur wenn der Baum schon voller Läuse hängt, sind die Ameisen dann auch banane...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22