![]() |
Zitat:
|
Klasse Beitrag Reiner, du hast es auf den Punkt gebracht, ich hätte glaub ich 1000 Worte mehr gebraucht und hätte es nicht so schön sagen können :lach2:
|
Jetzt habe ich mir aber was mit Euch eingebrockt, denn eigentlich muss ich ja noch nen wenig arbeiten! ;)
@Monika Dies wäre z.B. eine Massnahme und man sollte den Hundetrainer als offiziellen Beruf anerkennen und in einer Innungsrolle eintragen. Den kann man dann mit einer dementsprechenden Lehrzeit erlernen kann und sich den Titel zu Recht auf die Brust heften. Sicherlich ein langer und steiniger Weg, aber es würde sich lohnen! @Meike Ich habe vor Dave (mein Dogo Canario) und noch ne zeit mit ihm, einen einen BMW der 7er Reihe gefahren. Nur nehme ich meine Jungs immer sehr gerne zu fast allen Möglichkeiten mit und die Gefahr war wegen Dave einfach zu gross, dass ich den Strassenverkehr gefährde. Ausserdem sah das Fahrzeug nach zwei Monaten so aus, als hätte ich es schon drei Jahre länger als eigentlich. Da kam ich dann dazu, mir einen Audi A4 Avant zuzulegen und muss mit Erschrecken feststellen, dass es ein Fehlkauf war. Der Dave passt nun gerade mal hinten rein und bete jeden Tag, dass er nicht noch grösser wird. Ich glaube aber, es wird wohl doch bald noch ein grösserer Kombi angeschafft, damit der arme Kerl nicht wie in einer Schuhschachtel sitzen muss! :eek: @Rainer Bitte schön und wirklich ehrlich gemeint. Stimmt, ich sehe es auch jeden Tag bei meinen Bekannten mit Hund, dass sie sich nie einen hätten anschaffen sollen. Zumal sowieso denn auch noch viele sich einen Labrador (typischer Modehund) ins Haus geholt haben und max. 1,5 Std. Zeit für sie haben. Sie gehen auch fast immer die gleichen Wege und die Hunde erleben keinerlei Spannung mehr bei ihren Routen. Ich habe es auch mittlerweile aufgegeben, sie zu einem Spaziergang eunzuladen, weil ihnen einfach die Wege zu lang sind und ihnen die Füsse wehtun! Ansonsten glaube ich, dass wir ja doch irgendwie auf einen gleichen Focus sind und es in einem persönlichen Gespräch viel reibungsloser von statten gehen würde. Nur muss man jeden seine Ansicht respektieren können, sofern sie nicht den guten Sitten und den menschlichen Anstand widerspricht! Liebe Grüsse, DED! |
ich kann nur den multivan oder caravelle (vw -bus ) empfehlen da hat der schnuffi richtig platz vor allem in der höhe... hatte schon fast nen a6 avant gekauft ...aber die kofferaumgrössen beim audi sind ein witz.... für son bus kanns sein das du paar scheine mehr brauchst....aber die gibts mit richtig feuer (hälst du locker mit jedem pkw mit--- man will ja nicht auf der autobahn kleben wie ein alter kaugummi) oder e-klasse kombi hat auch nen top kofferraum....mir war aber die höhe wichtig dass er auch richtig aufstehen kann und er nicht die ganze zeit so in geduckter haltung ist...(nehme ihn halt sehr oft mit im auto)
:lach1: |
Ach wenn ich mir doch nur so einen Bus kaufen könnte, aber leider habe ich einen Tiefgaragenstellplatz und da komme ich wegen der Höhe nunmal mit nem Bulli nicht rein. :traurig2:
Wenn ich dann vor der Tür parke,dann muss ich entweder jede Std. Kohle nachschmeissen oder bekomme so viele Tickets, da könnte ich mir ne eigene, in der Höhe genügende, Tiefgarage bauen. :boese5: Muss mal schaun, was für ein geeignetes Fahrzeug in nächster Zeit finanziell drin sitzt und welches dann auch noch tiefgaragentauglich ist! |
Zitat:
Hallo Rainer, na, das sind doch mal Worte, die eine vernünftige Diskussionsgrundlage bilden könnten. Bissig, aber nicht unter der Gürtellinie! Fangen wir mal damit an, was jemand meint, daß ein Molosser können müßte und der Frage danach, wer das denn bestimmt???? Die von ***/VDH betreuten Molosser sind fast ausnahmslos seit Jahrzehnten keine "Arbeitshunde mehr. Sie sind überwiegend Familien- und Begleithunde geworden. Diese Entwicklung hat begonnen, da haben wir noch in die Windelchen gekackert. Wem und ob überhaupt man einen schwarzen Peter zuschieben soll, kann ich nicht sagen. Dem entgegen stehen die "neueren", bzw. "neu-für-sich-entdeckten" Molosserrassen und Neukreuzungen, die zwar scheinbar mobil, triebstark, einsatzfähig sind, aber eben noch keine lange Laufbahn im Interesse der breiten Hundlerschaft genossen haben. Das scheint mir erst in den Kinderschuhen zu stecken. Und damit beginnen in meinen Augen die Probleme, die jetzt noch weit von sich gewiesen werden. Wenn erst mal die Eigendynamik aus Käuferinteresse für bestimmte Merkmale und einen bestimmten Typ der Rasse und dem Nachgeben der Züchter und Vermehrer entstanden ist, gekoppelt mit der menschlichen Sucht nach Erfolg und Mammon.....werden mit Sicherheit auch bei diesen Rassen die ersten Probleme auftauchen. Das ist nur eine Frage der Zeit. Ja, und die Zeit ist das, was diese Rassen den ***-Molossern gegenüber als Vorteil haben. Eine spätere "Geburtsstunde", eine viel spätere "Renaissance".... Noch ein paar Jahrzehnte mit breitem Interesse, Ausstellungsgeschehen, Züchtererfolg- und Mißerfolg....und es ergeht ihnen wie jeder anderen Rasse auch. Irgendwer meckert und beklagt sich immer über dies und das und die fehlende Fitness und diverse Erbkrankheiten.... Falls es nicht dazu kommen sollte, dann Hut ab. Es wäre etwas geschafft worden, was sich viele, viele andere Rassehundezuchtverbände und -züchter auf´s Banner geschrieben haben und letztendlich wohl doch nicht so ganz schafften. |
Zitat:
Verwendung: Schutz- und Wachhund Verhalten und Wesen: Beständiges, treues Wesen, ohne Grund weder aggressiv noch bissig; dem Heim und seinen Bewohnern ist er ein stets wachsamer Beschützer, wenn ers nicht verschläft ;) normal bräuchte man für die einen wachhund der sozusagen den wachhund weckt intelligent, edel und majestätisch. aber die letzten 3 worte sind ja wohl auch nicht ganz so zutreffend, trifft auf die allerwenigsten exemplare zu. da hab ich ja noch was zum man Rassetypische Merkmale Der Mastino Napoletano ist der Wach- und Schutzhund par excellence. ...............robust und mutig. Sein Ausdruck ist intelligent...................... auch die Länge der von ihm gewünschten Spaziergänge hält sich in angenehmen Grenzen. aha, das sind wohl die ersten anzeichen???? ............... Unser Ziel ist es, einen ruhigen, aufmerksamen, mutigen und belastbaren Hund zu züchten - |
was fürn hund auch nicht schlecht ist und nat. auch viel preiswerter... der neue caddy @ded weiss nicht ob dir sowas zusagt aber platz fürn hund...:lach2:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und wie sieht es außerhalb eures Vereins aus? Die Rasse wird hier und auch in vielen anderen Ländern gezüchtet. Oder bleibt ihr "vereinsintern" zuchttechnisch gesprochen (was ich im Sinne der Gesundheit und der Weiterentwicklung der Rasse für quasi unmöglich halte!)? Welche Zusammenarbeit und Ziele gibt es länderübergreifend? Oder "darf" ich die Diskussion jetzt nicht weiter antreiben, nur weil ich noch nicht auf dem "Groß-Event" war??? :sorry: :D |
Zitat:
Ich war dreimal in den Staaten und ungefähr 18 mal in Spanien, Südfrankreich, Italien Portugal, und Osteuropa um mir Zuchtlinien anzuschauen. Es gibt einige, da wo noch auf Wesen, Gesundheit und Leistung gezüchtet wird, aber seit der Anerkennung durch die FCI nimmt die Qualität rapide ab. Wir haben einige gute Freunde im Ausland, wo wir bei Bedarf auf fremden Blutlinien zugreifen können. Ich war der erste VDH/FCI Züchter der Rasse in Deutschland. Aber die Talfahrt im Bezug auf Wesen und Gesundheit ging mir einfach gegen den Strich. Nur noch Phenotyp, aber keine wichtigen Zuchtkriterien. Und so war es für mich auch nur ein kurzes Gastspiel in diesem Verband. Wer wirklich in der Rassehundezucht was verändern will, muß sich von dem Ausstellungshype absagen. Aber viele der modernen Züchter wollen das nicht, weil ein dicker Pokal oder ein BOB immer noch sehr viel zählt. Ob der Hund gesund oder aktiv ist, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. |
Zitat:
|
Dito.
Zucht rein auf Phänotyp und Showerfolge ist der Untergang einer jeden (Hunde)Rasse. Du sprichst mir aus der Seele,Reiner. |
Zitat:
dieser Test wurde von einer Tierärztin ins Leben gerufen, weil man dabei schon gesundheitlich Mängel ersehen kann. Der neue Bordeauxdoggen-Club, quasi unsere Konkurrenz, hat diesen "Funktionalitätstest" in seine Zuchtordnung aufgenommen. Daher versuchte ich es auch mal. Aber was Dich so zum Lächeln animierte löste bei vielen Besitzern, die gleichzeitig auch Züchter sind, Empörung aus. Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob es die Vorstellung war, das der Hund so weit laufen sollte oder sie selber:) Natürlich ist dieser Test unter "Peenuts" abzuhandeln aber: es ist ein Anfang zum Umdenken! Zum Ablauf: die wenigen Teilnehmer absolvierten es in zwei Stunden und wären auch noch eher im Ziel gewesen, wenn meine Hündin (neuen Jahre) nicht jeden Grashalm auf Spuren untersucht hätte! Diese alte Hündin war auch die einzige, die im anschließendem Test die 80 cm Hürde übersprang. Danach folgte ein ausgiebiges Toben mit einem jungen Rüden:herz: Vorher ging eine Reise von 600 km, anschließend nochmals einige KM zum nächsten Flughafenwo sie das Erkennungszeichen war. Ein Manko hat sie allerdings, sie ist und war kein Ausstellungshund. @all Zum Thema Sch-H: ein ausgeglichener, selbstsicherer Hund wird weniger eine Gefahr für seine Umwelt als ein ängstlicher und unausgelasteter. Meinen Hunden (bis auf die aktuelle, die es gar nicht erst kennengelernt hat) hat es immer Spaß gemacht und sie mutierten dadurch nicht zu "bissigen Biestern" eher das Gegenteil. Heute findet eine regelrechte Hatz auf diesen Teil des Hundesports statt, die in seiner Intensivität mich an die Zeiten der HVO's erinnert, wo es gegen einige Rassen ging. Wir sollten alle etwas toleranter gegeneinanser sein. In diesem Sinne |
Hallo Julie,
10 Km in zwei Stunden entspricht einer Durchschittsgeschwindigkeit von 2,5 Km!!!!! Jeder Nordik Walker macht deutlich mehr. Klar ist es ein Anfang, aber von was? Vom Ende? Wenn ich eine Ausdauerprüfung auf körperliche Fitness fahre, soll das Mängel an Herz, Kreislauf und Lunge aufdecken. Das geht aber nur wenn der Kreislauf und der Organismus ordentlich in Wallung gerät. Ist ja nicht böse gemeint, aber für mich ist das eine reine Alibifunktion. Ist genauso wenn ich zum Restaurant zur "Goldenen Schwalbe" geh, und fürs gute Gewissen zu den Burgern noch einen Salat bestell. |
Zitat:
Pardon...10 Km in 2 Stunden entspricht 5 km/h. *nur damit sich Adam Riese nicht im Grabe rumdreht* |
Zitat:
|
Ein durchschnittlich begabter Freizeitjogger sollte 10KM unter 50 Minuten schaffen, dies sollte auch für einen gesunden Hund gleich welcher Größe oder Rasse möglich sein. Wenn dies Hunde egal welcher Rasse auf breiter Front nicht schaffen, läuft aus meiner Sicht einiges schief.
|
Zitat:
Frau macht sich Gedanken :boese1: und kann trotzdem noch Erbsenzählen. Multitasking! :boese5: |
Zitat:
Ein gesunder und trainierter Mensch wird dies sicher schaffen, ebenso wie ein gesunder und trainierter Hund. Es gibt aber auch Menschen, die laufen dir keine 10 km in unter 50 Minuten, wandern dafür 7 Stunden den Berg hinauf. Ist jetzt der eine gesünder als der andere? :confused: :D LG! |
Allein die Tatsache das über solche lapidaren Dinge diskutiert wird zeigt doch schon das die Werte und Ziele verschoben sind. Für mich gibt es da keine Diskussion, sowas solle das natürlichste der Welt sein für ein LAUFTIER
|
Meiner ist kein Lauftier, sondern ne Rennsau. Er hats auf dem Hunderennen bewiesen und nen Dobermann auf Platz 3 verwiesen. Sogar für die Digi war er zu schnell ;)
http://img174.imageshack.us/img174/364/bild1js1.jpg http://img153.imageshack.us/img153/3443/bild2ao1.jpg Okay, ich gebs zu, da kam wohl jemand mit meiner Digi nicht klar. Stolz bin ich trotzdem auf den Flitzer... |
:lach2: Super Jacci!!!
|
Naja... ich bin ja nicht gelaufen ;)
|
*gg* Ich hätt auch eher einen der hinteren Plätze belegt ;)
Ein BB von uns hat auch den ersten Platz im Hunderennen gemacht :lach2: |
Alano Seite
Hallo, als wir unseren Presa Canario bekommen haben, habe ich mich im Internet über die Rasse schlau gemacht, und bin auch auf diese Seite gestoßen. Der Ort ist ca. 50 km von uns entfernt und ich wollte eigentlich mit den Leuten Kontakt aufnehmen.
Hauptsächlich um herauszufinden woher "Rio" ursprünglich kommt. Er ist zwar ein Presa Canario aber mit dem Zusatz Malloquin, was eine seltene Rasse sein soll. Ich habe mir dann auf der Internetseite ein Video über die Ausbildung angesehen und war entsetz. Ich bin nur blutiger Laie, aber so eine Art von Ausbildung kann doch nicht gut sein für einen Hund oder ? Kerstin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.