![]() |
|
|
|
||||
![]()
Hallo!
Tja, wie bin ich zu dem Bullmastiff gekommen und warum ist das nun meine Rasse? Als Kind bin ich mit einem Boxer aufgewachsen, als Jugendliche hatten wir dann einen Bouvier. Mit 20 habe ich mir dann meinen ersten eigenen Hund gekauft und wollte eigentlich eine Dogge habe. Ich fand Doggen optisch total schön und liebe sehr große Hunde. Da der Hund aber tagsüber bei meinen Eltern sein sollte, mußte eine gemeinschaftliche Entscheidung her und mein Vater wollte keine Dogge. So entschieden wir uns für einen Bernhardiner. Dieser starb bereits vor seinem 2. Lebensjahr, wir holten einen neuen Bernhardiner ins Haus. Leider war auch dieser sehr krank (ebenfalls Knochenprobleme), so dass klar war, wir wollen keinen Bernhardiner und keinen so großen Hund mehr haben. Dennoch wollten wir gerne einen Zweithund haben, der aber vom Temperament und von der Gewichtsklasse zu unserem Bernhardiner passen mußte. Ich wälzte viele Bücher und mir gefiehlen die molossoiden Rassen rein optisch sehr gut. Dann besuchte einige Ausstellungen und sprach mit verschiedenen Hundebesitzern und lass einige Bücher. Letztendlich gefiehl mir dann optisch der Bullmastiff am besten. Vielleicht auch deshalb, weil ich als Kind ja einen Boxer hatte und ich Boxer noch immer sehr hübsch finde. Ich mag die Knautschnasen. Einen Boxer wollte ich jedoch nicht, weil er mir zu klein, schmal und zu sportlich (hektisch) ist. Seitdem ich einen Bullmastiff habe, weiß ich, dass dies die perfekte Rasse für mich ist. Was ist so besonders an der Rasse? Also: Der Bullmastiff ist ein sehr Menschenbezogener und anhänglicher Hund, beide Mädels von mir sind total verschmust und können stundenlang nur knuddeln. Sie sind sehr anpassungsfähig, d.h. im Haus sind sie sehr ruhig, beim Spaziergang aber auch aktiv und spielerisch. Dennoch sind es keine total sportlichen Hunde, mit denen ich unbedingt Fahrradfahren oder joggen muss, wobei ich es aber könnte, wenn ich denn wollte. Lisa ist zufrieden, wenn ich mit auch mal nur 30 Minuten spazieren gehen kann, aber sie liebt auch lange Spaziergänge von einigen Stunden. Im Vergleich zu dem Border Collie einer Freundin, kann ich aber auch mal einen ruhigen Tag einlegen... Bullmastiffs bellen sehr selten und falls sie bellen, ist der Ton angenehm und sehr tief. Sie sind vom Charakter her sehr ruhig. Ich mag hektische Hunde nicht so gerne. Sie sind wachsam, aber nicht übertrieben wachsam. Sie haben eine hohe Reizschwelle und sind sehr geduldig. Luna kann ich sogar - als Therapiehund - mit ins Krankenhaus nehmen. Sie haben kurzes, pflegeleichtes Fell. Sie haben einen Dickschädel und sind keine Hunde, die immer nur gerne auf das hören, was ich sage. Ich mag diesen Dickschädel, er gibt ihnen Charakter. Die Erziehung macht es etwas schwieriger, aber sie lassen sich dennoch mit viel Konsequenz gut erziehen. Mhm, ich könnte noch stundenlang die Vorzüge dieser Rasse schreiben. Ich würde mir immer wieder einen Bullmastiff kaufen...
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
.... die Rasse von der Presse und Politik zum "Kampfhund" wurde.
Hallo Ginger Ich denke unsere Hunde haben sich im Gegensatz zur sogenannten "Gesellschaft" mit ihrem sehr differenzierten "hohen Sicherheitsansprüchen" nicht erst kürzlich zu Monstern mutiert! Damit sollte deine einfach Frage bereits erschöpfend beantwortet sei. Freundliche Grüsse Beat |
|
||||
![]()
Wie ich auf Molosser kam ? Mich haben diese grossen anmutigen Geschöpfe schon immer fasziniert , seit dem ich auf sie gestossen bin. Mein Vater und auch mein Großvater haben Deutsch Kurzhaar gezüchtet... Mir haben von klein auf schon die kurzhaarigen Rassen , besonders gefallen . Am schönsten finde ich es , wenn man dabei in der Bewegung das Muskelspiel schön sieht. Ich wollte als ich Kind war, immer ne Dogge oder nen Boxer ...die kannte ich ja aus dem Ort. Die sogenannten Molosser da bin ich erst nach dem Mauerfall drauf gestossen , glaube nicht dass es in der ehemaligen DDR überhaupt welche gab . (vielleicht Ausnahmen)
Jedenfalls bin ich zuerst so auf Bordeaux - dogge und Bullmastiff gestossen .... welche für mich dem äußeren nach genau dem Schönheitsidealen meines Traumhundes entsprechen ...anmutig, muskulös, zwar schwer aber wirken nicht schwerfällig Dann war soetwas wie Begeisterung geweckt ...ohne über die Wesen an sich bescheid zu wissen... Dann kannte ich schon den ersten Molosser in echt... ein Freund von mir hatte einen Mastiff ...heute Züchtet ersogar (fängt jetzt an ) auch American Bulldogs hat man ab undzu gesehen. Dann habe ich angefangen mich über verschiedene Rassen etwas näher zu informieren...bis dahin rein interesse halber , weil die Haltung eines solchen Koloss in einer 60qm Wohnung ( in einem Mietshaus meiner Eltern) ausser frage Stand. Als ich mich mit diesen Wesen näher beschäftigt habe , fing es an das mich diese Hunde immer mehr in ihren Bann zogen . Das lässt mich wahrscheinlich auch nie wieder los ....anfänglich fand ich zum Beispiel Mastinos nicht besonders hübsch . Aber jetzt (zumindest wenn sie nicht zu extrem behängt sind ) gehören sie für mich mit zu den schönsten.... Man muss einfach so ne Schlabbersabberbacke mal richtig erlebt haben . Auf den Fila bin ich ehrlich gesagt erst relativ spät gestossen. Als ich endlich ein eigenes Haus hatte war ich auf der Suche , welche Rasse nun am besten für mich geeignet wäre. Der Fila hatte mich schon im Vorfeld gereizt ...aber es erschien mir unwahrscheinlich einen zu bekommen. Dann habe ich in ner Hundezeitschrift gelesen dass es hier ...(ne 3/4 std. mitm Pkw einen Fila-wurf gibt...als ich anrief waren natürlich alle weg ... ich wollte trotzdem mal hin weil ich unbedingt den Fila in live sehen wollte und die kleinen nat. auch dann bin ich auch hin ...und naja wie soll man es sagen ....irgendwie haben sie dann doch einen MIR ![]() gegeben. (aufs wesen selbst bin ich ja jetzt noch gar nicht eingegangen mehr auf äusserlichkeiten ...aber ich hab grade mal gesehen wieviel text hier schon steht....das liest ja keine SA* mehr ....ich mach hier Schluss) Geändert von gottfried (13.12.2006 um 21:14 Uhr) |
|
||||
![]() ![]()
__________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen |
|
||||
![]() ![]() ![]() Unseren ersten Mastino haben wir vor 15 Jahren bekommen, da gab es solch extreme Reaktionen noch nicht. Meist wurden wir angesprochen, was denn das für eine Hundrasse sei, so ein schönes Tier, und dann hiess es immer; so haben wir uns die gar nicht vorgestellt. Die Reaktionen sind heute meist noch diesselben, zumindest hier bei uns. Die wenigsten sehen in Ihnen den Kampfhund, weil sie sich mit den einzelnen Rassen gar nicht auskennen. Für mich wird es sicher immer solch grosse Hunde geben weil sie mir einfach unheimlich gut gefallen. Sie sind relativ ruhig, nicht so hektisch, unheimlich knuddelig, aber auch wachsam und die abschreckende Wirkung ist auch nicht zu unterschätzen, wenn zwei ausgewachsene Mastinos an den Zaun gesprintet kommen. Ausserdem sind sie mit dem kurzen Fell recht pflegeleicht, wenn man kein Problem mit dem SABBER hat ![]()
__________________
Ira und die Terrortatzen ![]() |
|
|||
![]()
alleine die Frage erübrigt sich, ich sage mal es gibt keine Kampfhunde, alle Hunderassen sind nur das was durch den Halter entsteht. Solch eine Umfrage gehört hier absolut nicht ins Forum, die Umfragen solltest du nicht hier planen, wenn dann du Auswertung machst sind wir wieder die verarschten
![]() Berichte mal deine Erfahrungen mit Hunden, welche Rasse hattest du bisher, wo wie etc. dann kannst du dir doch schon so ein Bild machen und wir wissen wer du bist? ![]() Gruss |
![]() |
|
|