![]() |
|
|
|
|||
![]()
Die Weihnachtsmaus
von James Krüss Die Weihnachtsmaus ist sonderbar (sogar für die Gelehrten), Denn einmal nur im ganzen Jahr entdeckt man ihre Fährten. Mit Fallen und mit Rattengift kann man die Maus nicht fangen. Sie ist, was diesen Punkt betrifft, noch nie ins Garn gegangen. Das ganze Jahr macht diese Maus den Menschen keine Plage. Doch plötzlich aus dem Loch heraus kriecht sie am Weihnachtstage. Zum Beispiel war vom Festgebäck, das Mutter gut verborgen, mit einem mal das Beste weg am ersten Weihnachtsmorgen. Da sagte jeder rundheraus: Ich hab´ es nicht genommen! Es war bestimmt die Weihnachtsmaus, die über Nacht gekommen. Ein andres Mal verschwand sogar das Marzipan von Peter; Was seltsam und erstaunlich war. Denn niemand fand es später. Der Christian rief rundheraus: ich hab es nicht genommen! Es war bestimmt die Weihnachtsmaus, die über Nacht gekommen! Ein drittes Mal verschwand vom Baum, an dem die Kugeln hingen, ein Weihnachtsmann aus Eierschaum nebst andren leck`ren Dingen. Die Nelly sagte rundheraus: Ich habe nichts genommen! Es war bestimmt die Weihnachtsmaus, die über Nacht gekommen! Und Ernst und Hans und der Papa, die riefen: welche Plage! Die böse Maus ist wieder da und just am Feiertage! Nur Mutter sprach kein Klagewort. Sie sagte unumwunden: Sind erst die Süßigkeiten fort, ist auch die Maus verschwunden! Und wirklich wahr: Die Maus blieb weg, sobald der Baum geleert war, sobald das letzte Festgebäck gegessen und verzehrt war. Sagt jemand nun, bei ihm zu Haus, - bei Fränzchen oder Lieschen - da gäb es keine Weihnachtsmaus, dann zweifle ich ein bißchen! Doch sag ich nichts, was jemand kränkt! Das könnte euch so passen! Was man von Weihnachtsmäusen denkt, bleibt jedem überlassen. |
|
|||
![]()
Es naht die liebe Weihnachtszeit
Ihr Kinder seid nun stille Die Mutti ist schon ganz nervös, sucht ihre Kreislaufpille. Es gibt so schrecklich viel zu tun, ein Fest braucht Vorbereitung. Nur Opa sitzt vor seinem Schnaps Und liest in Ruhe Zeitung. Der Vati zerrt am Weihnachtsbaum, das Ding das steht nicht gerade, und das es kaum noch Nadeln hat ist auch ein wenig schade. Nur Dackel Waldi ist entzückt. Bis dahin musst er immer zum Bäumchen vor die Tür hinaus, jetzt hat er eins im Zimmer. Papa wühlt in den Pappkartons, dann schimpft er "Donnerwetter! Was ist das für 'ne Wirtschaft hier? Wo ist denn das Lametta?" Dann brennt der Käsekuchen an, Mama fängt an zu weinen. Nur Opa ohne Zeitgefühl Genehmigt sich noch einen. |
|
|||
![]()
Grüne Weihnacht
von Michael Jakobs Es glingt ein Klöckchen anbedacht, es läutet warm und helle. Schnee rieselt in der Weihnachtsnacht, doch da schwenkt schon die Kelle. Ein Polizist grinst breit herein, verlangt nach den Papieren. "Herr Wachtmeister! Sechs Gläschen Wein! Was soll da schon passieren?" Die Engel singen Weihnachtslieder und preisen allen Menschen Glück. Den Führerschein krieg ich nicht wieder, mein Wagen bleibt im Schnee zurück. Und die Moral von der Geschicht', das sag'ich noch mal warnend: Die Polizei tut ihre Pflicht, das auch am Heilig' Abend. |
|
|||
![]()
Kein Schnee
von Heinz Bornemann Der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten, hat noch niemals so gelitten, kein Schnee für seines Schlitten Kufen, er muss den Pannendienst wohl rufen. Der Engel vom ADAC, sagt auch verzweifelt nur, oh ne, für Schlitten hab ich keine Reifen, das müssen leider sie begreifen. Ein grosser Laster muss nun her, der Schlitten ist ja furchtbar schwer, der Weihnachtsmann, er schuftet fleissig, doch überall ist Tempo 30. So kommts Geschenk nicht pünktlich an, es ärgert sich ein jedermann, dem Weihnachtsmann wirds schon ganz flau, denn nun steckt er im Riesenstau. Die Rentiere stehn da und lachen, was macht der Alte bloss für Sachen, sie könnten sich vor Freude biegen, er hat vergessen, wir könn fliegen. So kriegt auch diesmal jedes Kind, ganz sicher sein Geschenk geschwind, denn würde das mal nicht so sein, der liebe Gott liess es schon schnein. |
|
|||
![]()
Kleiner Weihnachtswunschzettel
von Herbert Amendt Ich wünsch mir einen Hosenlupf und ein paar Augenblicke Und einen Mund voll Gugelhupf und eine Eselsbrücke. Ich wünsche mir ein Visàvis und eine neunte Symphonie und einen Zaun mit Lücke. Ich wünsch mir einen Katarakt und schäumende Kaskaden und einen wilden Zeugungsakt und einen Diplomaten. Ich wünsch mir einen Leserbrief und ein genaues Tatmotiv und einen Teufelsbraten. Ich wünsch mir einen Vorzugspreis und einen Raumgestalter und einen schlagenden Beweis und einen Kassenschalter. Ich wünsch mir eine Gaunerei und einen Teich mit Katzenhai und einen Kümmelspalter. Ich wünsch mir etwas Fersengeld und einen Zweifelsfall und eine Stunde Unterwelt dazu ein Intervall. Ich wünsch mir einen Scheidungsgrund und einen großen Schweinehund. Das wär`s für dieses Mal. |
|
|||
![]()
LITTLE CHRISTMAS GEDICHT
When the last Kalendersheets flattern through the winterstreets and Dezemberwind is blowing then ist everybody knowing that it is not allzuweit she does come the Weihnachtszeit All the Menschen, Leute, people flippen out of ihr warm Stüble run to Kaufhof, Aldi, Mess make Konsum and business, kaufen this und jene things and the churchturmglocke rings. Manche holen sich a Tännchen when this brennt they cry "Attention". Rufen for the Feuerwehr "Please come quick to löschen her!" Goes the Tännchen off in Rauch they are standing on the Schlauch. In the kitchen of the house mother makes the Christmasschmaus. She is working, schufts and bakes the hit is now her Joghurtkeks and the Opa says als Tester "We are killed bis to Silvester". Then he fills the last Glas wine- yes this is the christmastime! Day by day does so vergang and the holy night does come you can think, you can remember this is immer in Dezember. Then the childrenlein are coming candle-Wachs is abwärts running. Bing of Crosby Christmas sings while the Towerglocke rings and the angels look so fine well this is the Weihnachtstime. Baby-eyes are kugelrund the family feels kerngesund when unterm Weihnachtsbaum they're hocking then nothing can them ever shocking. They are happy, are so fine this happens in the christmastime. The animals all in the house the Hund, the Katz, the bird, the Maus, are turning round the Weihnachtsstress, enjoy this as never nie well they find Kitekat and Chappi in the Geschenkkarton of Papi. The family behins to sing and wieder does a Glöckchen ring. Zum Song vom grünen Tannenbaum the Tränen rennen down and down. bis our mother plötzlich flennt "The christmas-Gans im Ofen brennt!" Her nose indeed is very fine ENDE OF THE WEIHNACHTSTIME |
|
|||
![]()
Ruprechts Knecht
Von drinn' vom Kaufhaus komm ich her, Ich muß euch sagen, es schweihnachtet sehr! Allüberall auf den Dekorationen Sah ich deftige Preise thronen; Und ringsum, an den klingelnden Kassen, Drängelten, schubsten sich die Massen, Und wie ich so auf der Rolltreppe stand, Da packt' mich auf einmal von hinten 'ne Hand. "Ruprecht Knecht", rief der Boß, "alter Gesell, Hebe die Beine und spute dich schnell! Jetzt wird es höchste Eisenbahn! Die Portemonnaies sind zwar aufgetan Doch Alt' und Junge sollten nun Für die Gabentischen noch mehr tun; Drum schick sie zur Hausbank, dort gibt es Kredite; Das ist fürn Umsatz die ganze Miete!" Ich sprach: "Na, gut, Boß, das läßt sich machen. Wie ich seh', gibt's ja noch reichlich Sachen, Ich wollte nur gerade mal schnell aufs Klo, Bei Streß geht mir das immer so." "Hast denn das Säcklin auch bei dir?" Ich sprach: "Natürlich, das ist hier. Denn Computerspiel' und Video Machen die dümmsten Kinder froh." "Hast denn die Rute auch bei dir?" Ich sprach: "Die Rute, die ist hier; Doch für Leut' nur, die nicht parieren, Die bring' ich so zum Konsumieren." Der Boß sprach froh: "So ist es recht! Mach weiter Umsatz, treuer Knecht!" Von drinn' vom Kaufhaus komm ich her; Ich muß euch sagen, es schweihnachtet sehr! Nun sprecht, wie steht's hier mit den Gaben? Möcht' vielleicht noch wer was haben? |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|